Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
K
Kultur
Themen: Kultur
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kultur
Lochmann-Brüder heißen nun HE/RO
Erster Song nach den Lochis ist da
Die Lochis sind definitiv Geschichte. Die Lochmann-Brüder Heiko und Roman wollen sich als HE/RO musikalisch und imagemäßig neu orientieren. Ihr erster Song zeigt jetzt, wie.
Blockierte Beitragserhöhung
Deutschlandradio kündigt Tarifverträge
Vorerst liegt die Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf Eis. Die öffentlich-rechtlichen Sender hatten das Geld aber schon eingeplant. Der Deutschlandfunk zieht erste Konsequenzen.
Geschäft mit Songrechten
Shakira und Mick Fleetwood verkaufen auch
Bob Dylan hat es getan, Neil Young hat es getan – nun folgen Shakira und Mick Fleetwood. Musiker verkaufen gerade in großem Stil ihre Songrechte. Shakira zeigt sich stolz und wertet das als Erfolg.
Exklusiv
Konzertveranstalter Michael Russ warnt:
Corona-Pandemie zerstört Kultur-Vielfalt
Der Konzertveranstalter Michael Russ sieht das Kulturleben durch die Corona-Pandemie „massiv bedroht“. „Schon jetzt sind zu viele Existenzen bedroht“, sagte Russ den „Stuttgarter Nachrichten“.
Aus für Kultur-Zeitschrift „Das Plateau“
Schluss nach 31 Jahren
Ausschließlich literarische und künstlerische Originalbeiträge sicherten der Zeitschrift „Das Plateau“ eine Sonderstellung. Und doch ist nach 182 Ausgaben Schluss. „Man muss auch realistisch sein“, sagt Herausgeber Wolfgang Erk.
„WandaVision“ bei Disney+
Marvel-Superhelden irren durch die Welt der TV-Sitcoms
Was ist bloß mit den Avengers Wanda und Vision passiert? Die beiden Superhelden aus dem Marvel-Kosmos landen bei Disney+ in der Serie „WandaVision“ in einer TV-Komödie aus den 1950er Jahren. Das ist originell und amüsant wie selten.
Theater-Schließungen bis Ostern
Baden-Württembergs Bühnen verlängern den Lockdown
Was sich in den seit Tagen laufenden Gesprächen zwischen dem Kunstministerium und den Theatern andeutete, ist nun bittere Realität: Das Coronavirus sorgt dafür, dass in den Theatern in Baden-Württemberg die Vorhänge voraussichtlich bis zum 31. März geschlossen bleiben.
„Liebe ist unberechenbar“ im Ersten
Kontakttalent trifft Phobiker
Die romantische Komödie "Liebe ist unberechenbar“ im Ersten mit Tanja Wedhorn und Heino Ferch macht alles richtig: Eineinhalb Stunden lang darf man an die Liebe glauben. Der 2020 verstorbene Michael Gwisdek ist in seiner letzten Rolle zu sehen.
Lena und Luis
Das junge Schlagerpaar
Lorena und Simon Hägele sind nicht nur verheiratet, sondern sie machen als Lena und Luis auch gemeinsam Musik. Die beiden 24-Jährigen verstehen sich als typische Vertreter ihrer Generation. Was heißt das heutzutage?
Corona-Regeln am Filmset
Dank Quarantäne – In „GZSZ“ wird wieder geküsst
Die Corona-Regeln gelten bei Dreharbeiten für das deutsche Fernsehen. Damit Küsse und körperliche Nähe trotzdem in den Szenen gezeigt werden können, lassen sich Regisseure und Schauspieler allerhand einfallen.
Siegfried Fischbacher ist tot
Magier Siegfried ist nach Krebsleiden gestorben
„In der Zauberei ist alles möglich“ - davon war Siegfried Fischbacher überzeugt. Als „Siegfried & Roy“ wurde er mit seinem Partner weltberühmt. Wenige Monate nach Roy starb nun Siegfried.
Stuttgarter Kulturdenkmal
Metropol-Kino soll zur Boulderhalle werden
Die Entscheidung über die Zukunft des Metropol-Gebäudes ist gefallen. Aus dem Filmtheater soll eine Kletterhalle werden. Kinofans hoffen, dass der Bauantrag am Denkmalschutz scheitert. Die Besitzer erklären: Man habe keine Alternative.
Trump & Co. auf der Leinwand
Hollywood rechnet mit Präsidenten ab
Hollywood nimmt das Weiße Haus gerne in die Mangel. Fiktive Präsidenten müssen Aliens und Terroristen abwehren, echte „Commander in Chief“ werden analysiert. Ist nun Donald Trump an der Reihe?
Buchtipp: Julian Barnes, „Der Mann im roten Rock“
In Dr. Pozzis Welt
Ob die Belle Epoque wirklich schön war, darüber kann man streiten. Auf jeden Fall aber hat der englische Autor Julian Barnes ihr eines seiner schönsten Bücher gewidmet: „Der Mann im roten Rock“.
Exklusiv
Konzertveranstalter Michael Russ warnt:
„Vielfalt der Kultur geht verloren“
Der Stuttgarter Konzertveranstalter Michael Russ sieht „die Vielfalt der Kultur“ akut bedroht. Als Folge der Corona-Pandemie seien „jetzt schon viele Existenzen zerstört“, sagte Russ den „Stuttgarter Nachrichten“.
Caterina Valente wird neunzig
Mit Herzlichkeit durchs Wirtschaftswunder
Die große Caterina Valente wird neunzig Jahre alt: Sie hat dem deutschen Schlager in den Fünfzigern Charme und Klasse verliehen. Aber so richtig entfalten konnte sie ihr Talent vor allem im Ausland.
Faye Dunaway zum 80.: ihr Glanzstück „Network“
Für die Quote geht sie über Leichen
Wiedergesehen zu Faye Dunaways 80. Geburtstag: Sidney Lumets grandios zeitlose Filmsatire „Network“.
Howard Carpendale wird 75
„Solche Hits wird es nie mehr geben“
Howard Carpendale wird an diesem Donnerstag 75. Im Interview blickt der Charmeur des deutschen Schlagers auf die Corona-Zeit, in die Zukunft und auch zurück auf seine Karriere. Dabei fällt ihm seine Disco-Zeit in Stuttgart ein. Ans Aufhören denkt der Musiker noch lange nicht.
Faye Dunaway wird 80
„Ich bin ein wenig anstrengend“
Als Gangsterbraut in „Bonnie und Clyde“ wurde die junge Schauspielerin Faye Dunaway an der Seite von Warren Beatty berühmt. Ein Patzer auf der Oscar-Bühne brachte beide Jahrzehnte später wieder ins Rampenlicht.
Museen
Museumsbund: Gefährdung der Existenz
Der Dachverband der deutschen Museen befürchtet nach der Krise Kürzungen der Kulturetats.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?