Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
K
Krise
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Krise beim Hymnus-Chor
Strafaktion gegen Kritiker des Chorleiters?
Läuft beim Hymnus-Chor in Stuttgart eine Strafaktion gegen Kritiker des Chorleiters? Die Betroffenen sehen das so, die Kirche als Träger widerspricht – und versucht zu vermitteln.
11.06.2025
GKV
Sechs Krankenkassen erhöhen Zusatzbeitrag
Kostenschock bei sechs Krankenkassen ab Juli 2025: Es soll eine mysteriöse Liste geben. Droht eine Verdopplung?
10.06.2025
Bundesagentur für Arbeit
Automobilkrise zieht Arbeitsmarkt im Südwesten nach unten
Die baden-württembergische Industrie ist insbesondere wegen der Automobilkrise stärker von Jobrückgängen betroffen als andere Branchen. Ein Zollkrieg würde dies noch verstärken. Immerhin gibt es einen Rettungsanker.
29.04.2025
Baden-Württemberg plant für Landesverteidigung
Es kommt nicht nur auf die Soldaten an
Endlich erreicht das Thema Landesverteidigung auch Regierung und Verwaltung im Südwesten. Hoffentlich nicht zu spät, schreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
04.04.2025
Schmerzhafte Sparmaßnahmen
RKH-Kliniken in der Krise: Betriebsrat dennoch zuversichtlich
Noch nie wurden die Probleme der Kliniken im Landkreis Ludwigsburg so deutlich benannt. Trotz der Untergangsstimmung keimt Optimismus auf – auch von Seiten des Betriebsrats. Das liegt an der neuen Geschäftsführung.
26.03.2025
Marbachs finanzielle Krise spitzt sich zu
Marbach ist pleite: Hat das Auswirkungen auf die Gartenschau?
Die Stadt Marbach steht vor einer finanziellen Krise mit einem Defizit von 5,5 Millionen Euro. Die Kündigung der Projektleiterin der Gartenschau wirft Fragen auf.
26.03.2025
IG Metall ist sauer
Keine Zukunft in Sachsenheim: Feintool weist Gewerkschaftspläne zurück
Nach ersten guten Gesprächen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern scheint der Streit um Feintool in Sachsenheim zu eskalieren. Die IG Metall wirft der Geschäftsführung unter anderem eine unseriöse Kehrtwende vor.
26.03.2025
VfB Stuttgart
Der Ton von Sebastian Hoeneß wird rauer
Vor der Heimpartie am Sonntag (19.30 Uhr) gegen den Meister Bayer Leverkusen nimmt der VfB-Trainer seine Spieler in die Pflicht. „Es wurde ein bisschen lauter“, sagt Hoeneß zum Verlauf einer internen Teamsitzung.
14.03.2025
VfB Stuttgart in schwieriger Phase
Das Ende des Kuschelkurses beim VfB?
Ohne kritische Ansagen des Trainers, ohne einen Wortführer im Team, dafür mit einem Spannungsabfall bei vielen Leistungsträgern durchlebt der VfB aktuell die schlechteste Phase unter Sebastian Hoeneß. Und die kommenden Gegner haben es in sich.
10.03.2025
Batteriehersteller in der Sanierung
Varta enteignet Kleinanleger
Der Batteriehersteller Varta galt als Hoffnungsträger. Dann übernahm sich das Management und stürzte den Konzern in die Krise. Für einen Teil der Aktionäre bedeutet die Sanierung einen Totalverlust.
11.03.2025
EU
Erleichterungen für die Stahlbranche
Brüssel startet einen Strategischen Dialog, um Wege aus der Krise zu sondieren.
04.03.2025
Stuttgarter Konzern in der Krise
Warum die E-Auto-Flaute bei Bosch Arbeitsplätze sichert
Im vergangenen Jahr hat der Stuttgarter Bosch-Konzern mehr als 10 000 Stellen abgebaut. Mitten in der Krise schöpft Konzernchef Stefan Hartung jedoch Hoffnung, dass das Schlimmste ausgestanden ist.
28.02.2025
Autozulieferer in der Krise
Bürgermeister von ZF-Standorten fordern mehr Unterstützung
Standorte des Autozulieferers ZF bangen seit Monaten um ihre Zukunft. Stellenabbau und Werksschließungen stehen im Raum. Nun ergreifen Oberbürgermeister die Initiative.
20.02.2025
Stuttgarter Autokonzern
Drei Gründe, warum Mercedes-Benz in der Krise steckt
In jüngster Zeit sieht sich Mercedes-Benz mit einer Reihe negativer Berichterstattungen konfrontiert. Der traditionsreiche Automobilhersteller steht vor mehreren Herausforderungen. Wo liegen die Probleme?
19.02.2025
Wirtschaftskrise
Unternehmen im Kreis Ludwigsburg etwas optimistischer als im Herbst
Der Wirtschaftslageberichte der IHK im Bezirk Ludwigsburg zeichnet wieder einmal ein düsteres Bild von der Stimmung in den Unternehmen. Beim genaueren Hinsehen zeigen sich aber auch Anzeichen der Entspannung.
11.02.2025
Hohe Baukosten
Ifo: Auftragsmangel im Wohnungsbau erreicht Rekordwert
In Deutschlands Städten steigen die Mieten trotz gesunkener Immobilienpreise, es fehlt an Wohnungen. Den Wohnungsbaufirmen jedoch fehlt es an Aufträgen.
06.02.2025
Kreissparkasse Ludwigsburg
Sparkassenchef kritisiert Regierung: „Brauchen pragmatische Sachpolitik“
Selbst geht es der Kreissparkasse Ludwigsburg gut. Sie hat 2024 einen Rekordwert bei Kundeneinlagen verzeichnet. Sorge macht dem Vorstandsvorsitzenden aber die Wirtschaftslage. Was Heinz-Werner Schulte von der neuen Bundesregierung erwartet.
30.01.2025
Standort Deutschland in tiefer Krise
Industrie setzt künftige Regierung unter Zugzwang
Die Angst greift um sich: Unternehmen und Verbände wollen an diesem Mittwoch beim „Wirtschaftswarntag“ auf die dramatische Lage aufmerksam machen. Und die Chemiegewerkschaft stellt eine so noch nie erlebte Verunsicherung der Arbeitnehmer fest.
28.01.2025
Kein Aufschwung in Sicht
Flughafen Stuttgart zählt bundesweit zu den Schlusslichtern
Der Flughafen Stuttgart erholt sich von der Corona-Krise vergleichsweise langsam. Nach aktuellen Zahlen des Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft zählt er zu den Schlusslichtern in Deutschland.
15.01.2025
Wirtschaftsausblick für 2025
Sehnsucht nach mehr Zuversicht
Weder trügerische Hoffnungen noch Schwarzmalerei helfen der Wirtschaft in ihrer tiefgreifenden Krise. Jetzt zählt der enge Bezug zur Realität, meint unser Autor.
27.12.2024
Umfrage des Institut der deutschen Wirtschaft
Wirtschaftsverbände sehen auch 2025 kein Ende der Krise
Die deutsche Wirtschaft sieht sich in einer tiefen Krise - und erwartet auch 2025 kaum Besserung. 31 von 49 Wirtschaftsverbänden beschrieben die aktuelle Lage in einer Umfrage des Institut der deutschen Wirtschaft (IW) als schlecht.
27.12.2024
Technologieunternehmen aus Oberkochen
Geopolitische Risiken und schwache Konjunktur belasten Zeiss
Politische Krisen weltweit gehen auch am Elektronik- und Optikkonzern nicht spurlos vorbei. Diese Widrigkeiten spiegeln die Zahlen wider.
17.12.2024
Luxus-E-Auto aus Stuttgart
Schwache Nachfrage: Porsche fährt Produktion des Taycan weiter zurück
Bereits im Herbst strich der Stuttgarter Autohersteller Porsche in der Taycan-Fabrik in Zuffenhausen eine von zwei Schichten. Nun kürzt das Unternehmen die Produktion noch weiter.
15.12.2024
Am Stammsitz in Waiblingen
Auch Stihl baut jetzt Stellen ab
Am Stammsitz des Motorsägenherstellers in Waiblingen sollen mehr als 100 Arbeitsplätze wegfallen – allerdings nicht in der Produktion, sondern in der Verwaltung. Der Grund: Die Umsatzzahlen sind deutlich zurückgegangen.
13.12.2024
VfB-Gegner Young Boys Bern
„Nicht konkurrenzfähig“: Der Schweizer Fußball steckt in der Krise
Am Mittwoch empfängt der VfB Stuttgart in der Champions League den amtierenden Schweizer Meister aus Bern. Dessen sportliche Krise spiegelt die Probleme des gesamten Fußballlandes.
09.12.2024
Reifenhersteller
Conti-Vorstand beschließt Abspaltung der Autozuliefersparte
Schon vor der aktuell schwachen Branchenlage hat Conti im konjunkturanfälligen Zuliefergeschäft an Autobauer immer wieder rote Zahlen geschrieben. Nun folgt nach langer Prüfung die Konsequenz.
09.12.2024
Fünf Jahre nach Corona
Pandemie hat Spuren hinterlassen
Fünf Jahre nach der Corona-Krise droht uns laut Experten durch Sars-CoV-2 kaum noch Gefahr. Doch es mangelt in Deutschland noch immer an der Bereitschaft, Fehler zuzugeben, kritisiert unsere Autorin.
06.12.2024
Stahlbranche
Scholz lädt zum „Stahlgipfel“ im Kanzleramt
Bundeskanzler Olaf Scholz trifft am Montagvormittag Vertreter der Stahlbranche sowie von Gewerkschaften und Betriebsräte im Kanzleramt.
09.12.2024
Mercedes, EnBW, Boss, Bosch, Breuninger & Co.
Firmen aus der Region: Wird sogar bei Weihnachtsfeiern gespart?
Von wegen besinnlich: Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise. Wird sogar bei Weihnachtsfeiern gespart? Wir haben uns bei Unternehmen in der Region umgehört.
04.12.2024
Regierungskrise in Frankreich
Premierminister Michel Barnier reicht Rücktritt ein
Nach einem Misstrauensvotum reichte Kurzzeit-Premier Barnier seinen Rücktritt ein. Nun ist es an Präsident Macron, die politische Krise zu lösen - auch, um selbst aus der Schusslinie zu kommen.
05.12.2024
Regierungskrise in Frankreich
Demokratische Chaostage
Frankreich und Deutschland sind politisch gelähmt. In diesen Krisenzeiten ist das eine existenzielle Gefahr für ganz Europa, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
05.12.2024
Georgien
Kobachidse droht mit „Auslöschen“ von „liberal-faschistischer“ Opposition
Der georgische Regierungschef Irakli Kobachidse hat damit gedroht, die von ihm als „liberal-faschistisch“ bezeichnete Opposition zu „vernichten“. Seit Tagen gibt es massive pro-europäische Proteste in dem Kaukasusstaat.
05.12.2024
Führungswechsel
Neuer Interims-Chef bei den Schorndorfer Stadtwerken
Nach der Abberufung von Geschäftsführer Daniel Beutel durch den Aufsichtsrat soll Dirk Wernicke die Stadtwerke Schorndorf wieder auf Kurs bringen.
25.11.2024
Allianz MTV Stuttgart in der Krise
Es gibt finanziellen Spielraum für eine Verstärkung
Volleyballmeister Allianz MTV Stuttgart befindet sich in einer schwierigen Situation: Ist das Spiel in der Champions League in Rumänen Belastung oder Chance?
25.11.2024
Stellenabbau
Die Software-Sparte von Bosch – vom Hoffnungsträger zum Sorgenkind
Erst vor drei Jahren bündelte der Stuttgarter Autozulieferer seine geballte Software-Kraft in einer neuen Sparte. Doch selbst das reichte nicht, um der findigen Konkurrenz aus Fernost das Wasser zu reichen.– Jetzt greift das Unternehmen zu drastischen Maßnahmen.
22.11.2024
Ampel-Aus im Liveticker
Bundesregierung spricht nach Musk-Attacke von „Narrenfreiheit“
Die anhaltende Krise in der Ampel-Koalition hat sich am Mittwochabend zugespitzt. Bundeskanzler Olaf Scholz entließ Christian Linder, nachdem dieser zuvor Neuwahlen vorgeschlagen hatte. Alle wichtigen Entwicklungen finden Sie in unserem Liveticker.
06.11.2024
Talkshow im ZDF
Ampel-Aus und Trumps Wahlsieg bei Markus Lanz
Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer war in der Show zu Gast?
06.11.2024
Talkshow im ZDF
Das waren die Gäste bei Markus Lanz
Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer ist heute in der Show zu Gast?
31.10.2024
Talkshow im ZDF
Das waren die Gäste bei Markus Lanz
Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer ist heute in der Show zu Gast?
30.10.2024
Gold
Goldpreis klettert weiter – wieder Rekord geknackt
Der Preis für Gold zieht seit Monaten stark an - vor einem Jahr hatte eine Feinunze noch weniger als 2.000 Dollar gekostet. Für die steigende Nachfrage nach dem Edelmetall gibt es mehrere Gründe.
21.10.2024
Gewinneinbruch bei Volkswagen
Auf die alten Zeiten zu hoffen, ist weltfremd – das gilt für alle Autobauer
Die Marke Volkswagen kann sich die Investitionen in die Zukunft nicht mehr leisten. Doch auch andere Hersteller haben sich viel zu lange auf die satten Gewinne aus China verlassen, meint unser Kommentator.
30.10.2024
Talkshow im ZDF
Das waren die Gäste bei Markus Lanz
Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer ist heute in der Show zu Gast?
29.10.2024
Krise bei Volkswagen
Kunden zahlen nicht mehr für die Besitzstände bei VW
Die massiven Sparforderungen des Vorstands verärgern Mitarbeiter. Doch ohne ein entschlossenes Umsteuern droht die Basis des Unternehmens zu erodieren, meint unserer Kommentator.
28.10.2024
Wie raus aus der Krise?
Wirtschaft in Untergangsstimmung
Die Rezession lässt Unternehmens- und Verbandsführer in kollektiver Depression versinken. Mit Geld allein, wie von Wirtschaftsminister Robert Habeck angeregt, lässt sich dies nicht beheben, meint unser Autor.
23.10.2024
Wirtschaftskrise in der Karibik
Kuba schränkt wegen Stromkrise nicht essenzielle Arbeit ein
Auf der Karibikinsel sind Stromausfälle immer häufiger. Viele Kubaner müssen täglich mehr als zwölf Stunden lang ohne Strom auskommen. Die Regierung kündigt Sparmaßnahmen an.
18.10.2024
Agrarkonzern in der Krise
Baywa muss 222 Millionen Euro abschreiben
Der kriselnde Agrar- und Baustoffhändler Baywa muss den Wert von Beteiligungen stutzen. Das betrifft vor allem die Mehrheitsbeteiligung am Geschäft mit erneuerbaren Energien.
27.09.2024
Branchenkrise
Nopper fordert Autogipfel für die Region
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat nach den alarmierenden Nachrichten von Volkswagen die Autobranche zusammengetrommelt. Nun fordert Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) einen weiteren Autogipfel.
25.09.2024
Baden-Württemberg
Wirtschaftsministerin: Südwesten in tiefer Wachstumskrise
Die Konjunktur im Südwesten schwächelt aktuell besonders stark. Die Wirtschaftsministerin ist alarmiert. Und sieht zunächst keine Besserung der Lage.
24.09.2024
Ex-Vertriebschef redet Klartext
„Jetzt zeigt sich, wie aufgebläht das System VW ist“
Jürgen Stackmann kennt als früherer Vertriebschef bei Volkswagen das Innenleben des Konzerns sehr genau. Im Interview benennt er die Schwachstellen des Unternehmens – und die Gründe, warum sich VW besonders schwer tut mit dem Wandel.
12.09.2024
VW-Krise
Experte: Volkswagen kann nicht auf Hilfsprogramm der EU warten
Um den angeschlagenen VW-Konzern aus der Krise zu bringen, fordert SPD-Chef Lars Klingbeil ein Programm der EU. Autoexperte Stefan Bratzel sieht bei VW allerdings eine Menge hausgemachter Probleme.
09.09.2024