Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
K
Themenseite
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Finanzen
Wirecard-Jurist: Vorstand nicht an Aufklärung interessiert
Jedes Dax-Unternehmen hat eine Compliance-Abteilung, die über die Einhaltung von Recht und Gesetz wachen soll. Die Abteilung gab es auch bei Wirecard - doch diente diese wohl eher dekorativen Zwecken.
Querschnittsgelähmter Eishockeyprofi
Die starke Frau an der Seite von Mike Glemser
Lara Lindmayer ist eine enorm wichtige Stütze für den Eishockeyspieler aus Stuttgart, der seit mehr als sieben Wochen vom Hals abwärts gelähmt im Krankenhaus in Murnau liegt – und nun wieder selbstständig atmen kann.
Im Sindelfinger Osten
Acht Autoscheiben eingeschlagen
Im Sindelfinger Osten schlagen Unbekannte bei acht abgestellten Autos die Seitenscheiben ein. Worauf es die Täter abgesehen hatten, ermittelt die Polizei.
Museumsinsel
Berliner Pergamonmuseum schließt vier Jahre komplett
Es bröckelt nicht nur der Putz. Zunehmend verstellen Baugerüste die Blicke im Berliner Pergamonmuseum. Hier locken sonst antike Götter mehr als eine Million Menschen aus aller Welt an. Bald sind die Türen für einige Jahre ganz zu.
Künstliche Intelligenz
Conti zu KI: Jobchancen sollten Risiken überwiegen
Gegen die Nutzung Künstlicher Intelligenz gibt es trotz wachsender Verbreitung in der Industrie große Vorbehalte. Wie sind Kontrolle und ethische Leitlinien möglich, ohne den Anschluss zu verpassen?
Baden-Württemberg hat für Mobilitätspass gerechnet
Neue Abgabe für Nahverkehr liegt bei 10 bis 25 Euro pro Einwohner
Mit einem neuen Gesetz will die Landesregierung Kommunen eine neue, eigene Abgabenhoheit für den Nahverkehr zusprechen. Stuttgarts OB Frank Nopper lehnt das ab.
Humza Yousaf
Gesundheitsminister wird neuer schottischer Regierungschef
Der Rücktritt von Regierungschefin Sturgeon sorgte in Schottland für Aufsehen. Einen klaren Nachfolger gab es nicht - drei Kandidaten standen zur Wahl. An die Spitze rückt erstmals ein Muslim.
Massive Kritik an Plänen
Russland hält an Stationierung von Atomwaffen in Belarus fest
Russland hält trotz massiver Kritik aus dem Ausland an seinem Plan fest, strategische Atomwaffen im Nachbarland Belarus zu stationieren. Das Auswärtige Amt sprach von einem „weiteren Versuch der nuklearen Einschüchterung“.
Tarifkonflikte
Großstreik legt Verkehr lahm - EVG: Keine Aktion zu Ostern
Seit Mitternacht stehen Bahnen und Busse in den Depots, Flugzeuge sind am Boden geblieben. Mit dem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften EVG und Verdi Druck in ihren Tarifverhandlungen.
Twitter
Twitter verliert offenbar Hälfte des Firmenwerts
Gerade ein halbes Jahr ist es her, dass Elon Musk Twitter übernommen hat. Seitdem ist viel passiert – unter anderem ein Beinahe-Bankrott. Auch der Firmenwert ist drastisch gesunken.
Auszeichnungen
Kunstmuseen Krefeld sind "Museum des Jahres"
Die Krefelder Kunstmuseen haben verschiedene Gebäude: Der Stammsitz sieht wuchtig und wilhelminisch aus. Die beiden anderen Häuser sind Ikonen der Bauhaus-Architektur. Der Kritiker-Verband AICA lobt den Ansatz der Vielfalt.
Wohnen in Stuttgart
Steigende Zinsen, sinkende Immobilienpreise
Trübe Stimmung in der Immobilienbranche: Drastische Zahlen werden beim City-Report für Stuttgart vom Immobilienverband IVD Süd präsentiert. Doch von der viel beschworenen Stadtflucht kann trotzdem keine Rede sein.
Tarifkonflikt
Warnstreik legt Flughäfen lahm - "Fast gespenstisch"
Der Ausstand der Gewerkschaft Verdi hat den Luftverkehr in Deutschland stark beeinträchtigt. An großen Flughäfen kam der Betrieb teils fast komplett zum Erliegen.
Börse in Frankfurt
Dax erholt sich nach trübem Wochenschluss
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Montag wieder Mut gefasst. Eine Verschnaufpause in der Bankenkrise und eine Stimmungsaufhellung in der deutschen Wirtschaft lieferten Argumente für die Optimisten.
Einbruch in Bondorf
GPS-Gerät von Traktor geklaut
Langfinger hatten es auf hochwertige Geräte in der Landwirtschaft abgesehen. Das verursacht über 20 000 Euro Schaden.
Einzelhandel
Galeria: Gläubigerversammlung stimmt Rettungsplan zu
Die Gläubiger machen den Weg frei für die Sanierung des angeschlagenen Warenhausriesen. Doch der Preis ist hoch. Tausende Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz.
Bauprobleme bei der Stadt Stuttgart
Bezug der Feuerwache in Möhringen verzögert sich erneut
Vor zwei Jahren hätte die Stuttgarter Berufsfeuerwehr von Degerloch nach Möhringen in einen Neubau umziehen sollen. Das Projekt stockt weiter – und es gibt bei der Stadt noch mehr Probleme mit Feuerwehr-Bauten.
EU-Kommission
400-Millionen-Kredit Italiens an Alitalia war rechtswidrig
Ein Kredit des italienischen Staates an die inzwischen aufgelöste Fluggesellschaft Alitalia war laut EU-Kommission nicht mit europäischem Recht vereinbar. Konsequenzen dürfte dies keine haben.
Newsblog zum Streiktag in Baden-Württemberg
Schönbuchbahn fährt wieder
Bahn, Busse, Flughäfen: Aufgrund des großen Warnstreiks wird das öffentliche Verkehrsnetz am Montag in Baden-Württemberg zu großen Teilen lahmgelegt. Die wichtigsten Infos dazu in unserem Liveticker.
Warnstreik im Kreis Böblingen
Schönbuchbahn rollt wieder
Nachdem die Nahverkehrsbahn zehn Stunden lang stillstand, soll sie ab 15 Uhr wieder im Halbstundentakt über die Gleise rollen. Der Streik bereitete vor allem pendelnden Schülern Kopfzerbrechen.
Schule und Freizeit
Sind Hausaufgaben noch zeitgemäß?
Bei Lehrern und Eltern findet der Vorschlag, die Hausaufgaben abzuschaffen, wenig Zustimmung. Nicht einmal der Landesschülerrat ist dafür, hat aber Verbesserungsvorschläge.
Klimawandel
Macrons vergebliches Werben für Atomkraft
Frankreich will Kernkraft als „grüne“ Energie einstufen und damit auf eine Stufe mit Wind- und Sonnenenergie stellen. Doch der Präsident hat die Rechnung ohne die EU gemacht.
Justiz
Zehn Tage Gewahrsam für Klimaaktivisten
Sie hatten sich mit Beton an die Elbbrücken geklebt und den Verkehr lahmgelegt - eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit, entscheidet ein Richter.
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?