Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
K
Klimawandel
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Ökologischer Anbau
So setzt der Klimawandel Landwirte unter Zugzwang
Mal zu trockene, mal verregnete Sommer: Wie anpassungsfähig sind die Landwirte aus dem Landkreis in puncto Klimawandel?
01.04.2022
Wetterbilanz des DWD
Jahr 2021 war zu warm und von Starkregen geprägt
Der Deutsche Wetterdienst meldet für 2021 das elfte zu warme Jahr in Folge – trotz des sehr nassen Sommers mit der Flutkatastrophe im Ahrtal. Der Klimawandel führe zu mehr und intensiveren Wetterextremen.
29.03.2022
Serie Wetterbericht (19)
Früchte des Kriegs
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Johan Peter Hebel und die Erdbeeren.
28.03.2022
Video
Bewusst Leben
Wie man beim Essen den Planeten entlastet
Bei der Herstellung von tierischen Lebensmitteln werden gigantische Mengen an Ressourcen verbraucht und Treibhausgase ausgestoßen. Um bei der eigenen Ernährung die Erde zu schonen, muss man aber nicht gleich Veganer werden, erklärt die Esslinger Ernährungsberaterin Jasmin Günder.
28.03.2022
Serie Wetterbericht (18)
Biblische Dürre
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Wann regnet es endlich mal wieder?
22.03.2022
Ernährungssicherheit
„Wir müssen unseren Fleischkonsum überdenken”
Der Krieg in der Ukraine darf nach Ansicht des Grünen-Politikers Martin Häusling nicht als Vorwand genutzt werden, um in Europa die ökologischen Standards bei der Landwirtschaft zurückzudrehen.
22.03.2022
Russland-Ukraine-Krieg
Neue Kraftstoffe gegen Abhängigkeit von Russland
Deutschland hat sich beim Öl in die Hände von Russland begeben. Klimaneutrale Kraftstoffe könnten das ändern, erklärt ein Verband.
15.03.2022
Serie Wetterbericht (17)
Platzende Knospen
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Frühlingswinter
15.03.2022
Baden-Württemberg
Alarmierende Klimabilanz für den Südwesten
Deutschland ist derzeit weit von seinen Klimazielen entfernt. Deshalb will der Bund die Zügel strammer ziehen und strengere Vorgaben machen. Das dürfte auch Baden-Württemberg entgegenkommen. Denn die neue Bilanz ist aus Sicht des Umweltministeriums alarmierend.
15.03.2022
Esslinger Klimaquartier Neue Weststadt
Innovative Konzepte für ein Stadtviertel der Zukunft
Die Folgen des Klimawandels zeigen sich immer deutlicher – ein Umdenken ist auf allen Ebenen nötig. Deshalb suchen Kommunen verstärkt nach Möglichkeiten, eine nachhaltige Stadtentwicklung auf den Weg zu bringen. Esslingens Neue Weststadt gilt als Vorzeigeprojekt. Dort entsteht ein Klimaquartier, das Wege in die Zukunft weist.
14.03.2022
Energie aus Russland
Was uns autofreie Sonntage bringen
Der Krieg in der Ukraine bringt einen kräftigen Schub für den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung. Doch dieser Prozess braucht Zeit. Kurzfristig empfehlen die Experten deshalb ein altbewährtes Mittel: konsequentes Energiesparen.
09.03.2022
Befragung im Südwesten
Jugendliche haben Angst vor der Klimakrise – und vor neuen Krankheiten
Eine neue Studie zeigt, wie groß die Sorgen junger Menschen vor den Folgen des Klimawandels sind. Sind Ängste auch im Hinblick auf neue Erkrankungen durch die Krise berechtigt? Und: was hilft im Umgang mit den Sorgen?
08.03.2022
Serie Wetterbericht (16)
Urbild aller strafenden Naturkatastrophen
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Die Sintflut.
07.03.2022
Krieg in der Ukraine
Ein Notfallplan für die Freiheit
Die Grünen im Europaparlament wollen die Abhängigkeit von russischer Energie schneller beenden und legen einen Katalog mit konkreten Forderungen vor.
04.03.2022
Serie Wetterbericht (15)
Das fossile Zeitalter schlägt zurück
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Was hat der Krieg in der Ukraine mit dem Klima zu tun?
02.03.2022
Unis Stuttgart und Hohenheim
Forschungsprojekte mit Russland liegen auf Eis
Die Unis Hohenheim und Stuttgart stoppen den Austausch mit Russland. Hintergrund ist eine Empfehlung der Allianz der Wissenschaftsorganisationen. Die Uni Stuttgart erklärt ihre Solidarität mit der Ukraine und baut ihre Kooperation mit der TU Donezk aus.
28.02.2022
Kommentar
Bericht des Weltklimarats
Die Krise, die alle bedroht
In den vergangenen Tagen sind Klimawandel und Klimaschutz in den Hintergrund gerückt. Doch auch die Klimakrise ist eine Bedrohung für die Sicherheit, kommentiert unsere Autorin. Eine, deren Folgen nicht überraschend kommen.
25.02.2022
Bericht des Weltklimarats
„Der Klimawandel verstärkt bestehende Ungleichheiten“
Welche Rolle spielt die Landwirtschaft für den Klimaschutz? Und was bedeutet der Krieg in der Ukraine für den Kampf gegen die Klimakrise? Die Karlsruher Klimaforscherin Almut Arneth hat am neuen IPCC-Bericht mitgeschrieben – und gibt Antworten.
28.02.2022
3
4
5
6
7
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?