Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
K
Klimawandel
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Bilder
Kampf gegen den Klimawandel
Wenn Umweltschutz nach hinten losgeht
Der Kampf gegen den Klimawandel bringt nicht immer das gewünschte Ergebnis. Fünf Beispiele.
20.04.2022
Serie Wetterbericht (22)
Die Kanzlerin und der Windgott
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Im Kreisverkehr der Jahreszeiten
25.04.2022
Gartengestaltung
Ein schöner Garten wird teurer
Wer Profis an seinen Garten lässt, muss mit höheren Preisen rechnen. Die Betriebe sind auf Monate hinaus ausgebucht. Warum sich zunehmend auch junge Leute für den Garten interessieren.
20.04.2022
Serie Wetterbericht (21)
Spartanische Schönheit
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Werden wir jetzt alle Griechen?
19.04.2022
Bevölkerung
Städte- und Gemeindebund für Neustart bei Katastrophenschutz
Für zukünftige Herausforderungen braucht es laut Städte- und Gemeindebund unter anderem ein funktionsfähiges Alarmsystem, eine bessere Ausrüstung der Feuerwehr und neue Konzepte für Schutzräume.
18.04.2022
Klima und Umwelt
Forschungsschiff "Sonne" bricht zu Südpazifik-Expedition auf
Bei einer Expedition in die Tasmansee will ein Forscher-Team die erdgeschichtliche Vergangenheit des Meeresgebiets untersuchen. Die Erkenntnisse sollen auch helfen, Änderungen des Klimas besser zu verstehen.
15.04.2022
Debatte über Knappheit beim Getreide
Özdemir – Getreide zuerst auf den Teller, dann in den Trog oder Tank
Wegen drohender Knappheiten fordern Umweltverbände eine reduzierte Tierhaltung in Deutschland. Denn: Aktuell wird ein großer Teil des hier angebauten Getreides an Tiere verfüttert. Auch der Bundesagrarminister sieht ein Ungleichgewicht.
11.04.2022
Kommentar Meinung
Nachhaltiger leben
Wir alle können Klimaschutz
Um das Klima zu retten, muss die Politik etwas tun – aber auch jede und jeder Einzelne, kommentiert unsere Autorin. Es bleibt keine Zeit mehr, mit dem Finger auf andere zu zeigen und selbst nichts zu tun.
11.04.2022
Brasilien
Tausende Indigene demonstrieren gegen Goldabbau
Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro ist nicht für seine umweltfreundliche Politik bekannt - ein neues Gesetz soll nun den bisher illegalen Goldabbau in indigenen Gebieten erlauben.
12.04.2022
Serie Wetterbericht (20)
Was vom Weltgeist übrig bleibt
Die Zukunft steht im Zeichen des Klimawandels. In der Serie „Wetterbericht“ verfolgen wir das atmosphärische Geschehen im Spiegel von Literatur, Kunst und Musik. Heute: Eine ernüchternde moralische Großwetterlage.
11.04.2022
Experten zum IPCC-Klimabericht
Wie wir um jedes Zehntelgrad ringen können
Der neue Bericht des Weltklimarats zeigt, wie die Menschheit die Erderwärmung noch auf 1,5 Grad begrenzen kann. Doch sind die Kosten dafür überhaupt zu stemmen? Und wie groß ist der Einfluss von Verbraucherinnen und Verbrauchern? Ein Überblick.
05.04.2022
Hochwasserschutz in Filderstadt
Besser gewappnet für mögliche Sturzfluten
Als Folge des Klimawandels ist öfter mit Starkregen zu rechnen. Überflutungen wie im Juni 2021 will Filderstadt in Zukunft verhindern. Nun ist eine weitere Schutzmaßnahme in Sielmingen fertig geworden.
04.04.2022
Hochwasserschutz in Filderstadt
Besser gewappnet für mögliche Sturzfluten
Als Folge des Klimawandels ist öfter mit Starkregen zu rechnen. Überflutungen wie im Juni 2021 will Filderstadt in Zukunft verhindern. Nun ist eine weitere Schutzmaßnahme in Sielmingen fertig geworden.
04.04.2022
Umfrage
Junge Menschen blicken sorgenvoll in die Zukunft
Klimawandel und soziale Ungerechtigkeit: Wer 14- bis 24-Jährige in Deutschland zu ihrer Zukunft befragt, dem schlägt Pessimismus entgegen. Das zeigt eine Umfrage, die noch vor dem Ukraine-Krieg stattfand.
05.04.2022
Frostige Temperaturen in Baden-Württemberg
Welche Folgen hat die Kälte für die Pflanzen?
Die ersten Pflanzen haben in diesem Jahr bereits geblüht oder ihre Knospen ausgetrieben. Dann kamen im Südwesten Frost und sogar Schnee zurück. Welche Folgen hat das für die Pflanzenwelt? Ein Experte schätzt die Lage ein.
04.04.2022
Natur
Klimawandel: Deutschlands Alpen wachsen mit Wäldern zu
In den Alpen genießen Einheimische wie Touristen die Aussicht auf Gipfel und Bergwiesen. Damit ist bald Schluss, warnen Forschende. Mit steigenden Temperaturen dehnen sich Wälder immer höher aus.
03.04.2022
Forderungen an die Regierung
Der Südwesten als Klima-Vorreiter? Das sieht Fridays for Future anders
An diesem Donnerstag übergibt die Klimaschutzbewegung der Landesregierung ein Papier. Darin stehen eine Reihe von Forderungen für ein neues Klimaschutzgesetz. Wo das Land aus Sicht der Bewegung mehr tun muss – und was die Umweltministerin dazu sagt.
30.03.2022
Deutscher Wetterdienst
März bricht Sonnenschein-Rekord
So viel Sonnenschein wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen gab es in diesem März in Deutschland. Der März 2022 übertraf den bisherigen Rekord 1953 mit großem Abstand – und war im Vergleich auch deutlich zu warm und zu trocken.
30.03.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?