Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
K
Klimawandel
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Klimawandel
Wenn der gute Wille zu wenig ist
Das Projekt des Neuen Europäischen Bauhauses soll den Umbau der EU in Sachen Klimaschutz voranbringen. Doch es gibt massive Startschwierigkeiten.
12.06.2022
Kommentar
Klimaschutz
So könnte Deutschland aufblühen
Während beim Klimaschutz viele über Zumutungen jammern, packen Bürger die ökologische Wende längst an. Die Politik fördert dies zu wenig, kommentiert Erik Raidt.
09.06.2022
Klimawandel
"Schwarzer Tag" - Dämpfer für Klimapaket im EU-Parlament
Es hätte ein entscheidender Tag für die Klimapolitik in Europa werden können, dann scheitert eine wichtige Reform vor dem Europäischen Parlament. Andere Vorhaben wurden verschoben.
08.06.2022
Klimakrise und Ukraine-Krieg
Somalia steht vor einer Hungerkatastrophe
Ausbleibende Getreidelieferungen und steigende Temperaturen bereiten in Somalia die Basis für eine große Hungersnot. Die UN schlagen Alarm - und bitten um Hilfe.
08.06.2022
Klimakatastrophe
Emissionsstopp brächte zunächst schnellere Erwärmung
Was wäre, wären alle Emissionen menschengemachter Treibhausgase komplett gestoppt worden? Forscher versuchen, die Entwicklung nachzuvollziehen. Das kurzfristige Ergebnis ist unerwartet.
06.06.2022
Klimawandel
Dem Verbrenner schlägt das letzte Stündchen
Das EU-Parlament stimmt darüber ab, wie schnell Europa klimaneutral werden soll. Dazu gehört auch, ab wann die Autobauer nur noch Elektromotoren verkaufen dürfen.
06.06.2022
Hurrikansaison
Zwei Tote und Zerstörung bei Unwetter in Havanna
In Kuba haben die Menschen wegen eines Tiefdruckgebiets mit intensivem Regen, Gewitter und Tornados zu kämpfen. Die Überschwemmungen forderten bereits Tote. Auch das Stromnetz ist beschädigt.
04.06.2022
Video
Klimawandel in den Alpen
Die Alpen ergrünen im Klimawandel
Die Alpen sind ein einmaliges Ökosystem für Tiere und Pflanzen. Doch dieser Lebensraum ist durch den Klimawandel und die ansteigenden Temperaturen massiv bedroht, wie eine neue Studie zeigt.
02.06.2022
Krankheiten
WHO vermutet Umweltfaktoren hinter Affenpocken
Ist der Klimawandel verantwortlich für die Verbreitung der Affenpocken-Infektionen? Fakt ist, dass sich die Bewegungsradien von Tieren verändern. Das begünstigt das Überspringen des Virus auf Menschen.
01.06.2022
Unwetter
Mexiko: Mindestens elf Tote nach erstem Hurrikan der Saison
Wegen des Klimawandels werden tropische Wirbelstürme immer intensiver. In Mexiko fordert Hurrikan «Agatha» mehrere Todesopfer, es gibt Überschwemmungen und Erdrutsche.
01.06.2022
Kommentar
Klimaschützer kritisieren Scholz
Der Vergleich des Kanzlers ist höchst problematisch
Olaf Scholz’ Aussagen über Klimaaktivisten sind problematisch. Der Kanzler sollte sich der Debatte stellen, kommentiert unsere Autorin Hanna Spanhel.
30.05.2022
Nach Vorwürfen im Netz
Hat Olaf Scholz Klimaaktivisten wirklich mit Nazis verglichen?
Fridays-for-Future-Aktivistin Luisa Neubauer wirft dem Bundeskanzler einen skandalösen Vergleich vor. Warum die Aussagen von Scholz für so viel Aufruhr sorgen – und für wie problematisch sie Fachleute halten.
30.05.2022
Industrie
Neustart für die Hannover Messe: Viele Krisenthemen
2020 fiel die weltweit größte Industrieausstellung coronabedingt aus. 2021 gab es eine verkleinerte Version mit Online-Formaten. Dieses Mal geht es auch um jede Menge Krisenbewältigung.
30.05.2022
Energie
G7-Staaten wollen aus der Kohle-Stromerzeugung aussteigen
Meeresschutz, Artenvielfalt, Kampf gegen die Erderwärmung - viele Themen beim G7-Treffen in Berlin. Am Ende steht eine fast 40-seitige Erklärung. Für die gibt es selbst von Umweltschützern vorsichtiges Lob.
27.05.2022
Klimaresiliente Landwirtschaft
„Wir testen Kichererbsen und Chia-Samen“
Äcker weiter wie bisher zu bewirtschaften, hält die Agrarwissenschaftlerin Martine Schraml nicht für zukunftstauglich. Sie forscht zur Klimaanpassung in der Landwirtschaft und rät Landwirten zu breit gestreuten Maßnahmen.
17.05.2022
Bilder
Digitalisierte Landwirtschaft
Richtig düngen für das Klima
Passgenaue Düngung ist wichtig für die Umwelt. Neue Methoden sollen nun die heimische Bodenqualität sichern und stabile Erträge trotz Klimakrise ermöglichen. Angesichts Engpässen auf dem Getreidemarkt könnte dies entscheidend sein.
17.05.2022
Schutzgebiete in Baden-Württemberg
Moore trocknen aus – Frösche und Kröten in Not
Das Weingartener Moor, ein Naturschutzgebiet nördlich von Karlsruhe, droht allmählich auszutrocknen. Was die Ursachen dafür sind – und wie Frösche darunter leiden.
27.05.2022
Klimawandel
Showdown in Sachen Atomkraft
Kernenergie soll in der EU als „grüne Energie“ eingestuft werden. Doch der Widerstand im Europaparlament wird immer größer.
26.05.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?