Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
K
Klimaschutz
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Weltklimarat
Klimaschutz: Was jetzt passieren muss
Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht's weiter?
20.03.2023
Bilder
IPCC-Bericht zum Klimawandel
1,5-Grad-Grenze wird schon 2030-2035 erreicht
Deutliche Warnungen vor den Folgen zu lascher Klimaschutzmaßnahmen gibt es genug. Jetzt haben Regierungen selbst ein Dokument abgesegnet, das drastisches Handeln verlangt.
20.03.2023
Landesweiter Wettbewerb
Renningen bei Schritte-Challenge ganz vorne
Bei einer landesweiten Schritte-Challenge für Verwaltungsmitarbeiter liegt die Stadt Renningen nach der Halbzeit auf Platz eins.
20.03.2023
Bilder
IPCC
Weltklimarat legt am Montag Abschlussbericht vor
Rund 600 Wissenschaftler und Politiker haben sich auf einen Abschlussbericht zur Beurteilung des aktuellen Klimawandels geeinigt. Derweil werden die Auswirkungen der Erwärmung vielerorts sichtbar.
20.03.2023
Kommentar
Stockende Verkehrswende
Am Ende zählt nicht Wissen, sondern Tun
Der Verkehrssektor hat die Klimaziele laut Zahlen des Umweltbundesamts auch 2022 wieder gerissen. Das Klimaschutzgesetz gibt vor, was jetzt zu tun ist. Worauf also wartet der Verkehrsminister?
15.03.2023
Letzte Generation in Baden-Württemberg
Mehrheit für härteres Vorgehen gegen Klimaaktivisten
Einer repräsentativen Umfrage zufolge sprechen sich fast 70 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg für höhere Strafen für Aktivisten der Letzten Generation aus.
15.03.2023
Klimaziele 2022 verfehlt
Zäher Rückstau bei der Verkehrswende
Der Verkehrssektor in Deutschland hat seine Klimaziele 2022 klar verfehlt. Weil die Verkehrswende keine Geschmacksfrage, sondern vom Klimaschutzgesetz vorgegeben ist, stellt sich die Frage: Was jetzt?
14.03.2023
Interview
Streitgespräch über Tempolimit
Ist unbegrenztes Rasen Luxus oder Freiheit?
Tempolimit auf deutschen Autobahnen? Eine Frage, die hitzig diskutiert wird. Markus Friedrich von der Uni Stuttgart sagt, fürs Klima würde es mehr bringen als gedacht. Judith Skudelny von der FDP hält dagegen, sie zweifelt die Ergebnisse seiner Studie an.
07.03.2023
Klimaschutz
Solardach oder Begrünung?
Bei einem Informationsabend für Waiblinger Unternehmen ist den Betrieben die Nutzung der Sonnenergie schmackhaft gemacht worden. Auch begrünte Dächer helfen dem Klima, auch wenn das Abstriche bei der Rendite bedeutet.
07.03.2023
Umwelt
Scholz sieht große Chancen für Gelingen der Energiewende
Einen Tag nach dem Ende der Kabinettsklausur ist die erste Riege der Bundespolitik beim VKU. Die Botschaft ist klar. Der Wirtschaftsminister sagt staatliche Unterstützung beim Heizungsaustausch zu.
07.03.2023
Keine Proteste der Letzten Generation
Hat sich Boris Palmer erpressen lassen?
Die Klimaaktivisten der Letzten Generation haben angekündigt, in Tübingen nicht zu protestieren. Zuvor hat sich OB Boris Palmer einem Vorschlag der Gruppe angeschlossen.
07.03.2023
Interview
Gerlingen
Eine Stadt stellt sich auf für die Zukunft
Der Flächennutzungsplan von Gerlingen ist 40 Jahre alt. Damals wurde nach ganz anderen Kriterien bewertet. Bürgermeister Dirk Oestringer erklärt im Interview, was heute wichtig ist.
03.03.2023
Klimaschutz in Deutschland
Klimawandel könnte bis 2050 bis zu 900 Milliarden Euro kosten
Der Klimaschutz wird Deutschland viel Geld kosten. Wie viel Geld, hängt vom Ausmaß der Erderhitzung ab. Die Mindestkosten bewegen sich im dreistelligen Milliardenbereich.
06.03.2023
Energiewende in Stuttgart
Botnanger verdoppelt Sonnenstrom in seinem Stadtbezirk
Auf dem Weg zur Null-Emission müssen in Stuttgart noch viele Solarzellen installiert werden. Robert Hoening aus Botnang hat den Turbo eingelegt und dem Bezirk mindestens 30 neue Anlagen beschert.
20.02.2023
Berlin
Klimaschutz-Aktivisten beschmieren Denkmal im Regierungsviertel
Diesmal fällen sie keinen Baum, sondern beschmieren ein Denkmal nicht weit vom Bundestag entfernt mit einer dunklen Flüssigkeit. Die Gruppe Letzte Generation sieht das als Protest gegen die Bundesregierung.
04.03.2023
Exklusiv
Nach Habecks Vorstoß
So heizt die Bundesregierung ihre Gebäude
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) fordert mehr Klimaschutz beim Heizen. Bei ihren eigenen Gebäuden hat die Ampelregierung jedoch Nachholbedarf.
03.03.2023
Kommentar
Verkehrsprognose 2051
Tempolimit bei den eigenen Ambitionen
Der Verkehrsminister stellt eine Prognose zum Verkehr im Jahr 2051 vor. Doch den Ehrgeiz selbst zu gestalten, hat er offenbar nicht, meint Tobias Heimbach.
03.03.2023
Kommentar
Fridays for Future und Verdi-Streik
Klimaschädlicher Streiktag
Es ist politisch kontraproduktiv und rechtlich fragwürdig, dass Verdi und Klimaschützer parallel protestieren, kommentiert Armin Käfer.
03.03.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?