Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
K
Klimaschutz
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Bündnis im Rems-Murr-Kreis
Weckruf für den Klimaschutz
Mehr Anstrengung verlangt das Klimabündnis Rems-Murr angesichts der Energiebilanz. Seine Mitgliedsvereine setzen auf neue Projekte. Siehe Schorndorf und Weinstadt.
16.06.2025
Bezahlbares Wohnen
IG BAU fordert Turbo für bezahlbares Wohnen im Kreis Ludwigsburg
Im Kreis Ludwigsburg entstanden 2024 insgesamt 1333 Wohnungen – es braucht mehr. Die IG Bau fordert: Bauvorschriften abschaffen, Tiefgaragen streichen und Haustechnik vereinfachen.
10.06.2025
Klage der Umwelthilfe
Streit um Klimaziele – Kretschmann sucht eigenen Ausweg
Die Deutsche Umwelthilfe droht der Landesregierung mit einer Klage. Denn die tut sich gerade schwer, ihr eigenes Klimagesetz umzusetzen. Kommt nun Bewegung in den Fall?
03.06.2025
Klimawandel
Investitionen in die Zukunft
Brüssel ist vom Erreichen der Klimaziele 2030 überzeugt. Diese müssen auch gegen den Widerstand aus den EU-Staaten verfolgt werden, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.
28.05.2025
Waiblingen
Klima-Liveshow: Reise zu globalen Brennpunkten
Landesweiter Klimaschutzkongress findet zwei Tage in Waiblingen statt. Highlight ist der Multimedia-Auftritt der Fachjournalistin Louisa Schneider am 4. Juni.
23.05.2025
Chef über 800 Fußballfelder Wald
„Man muss bei dieser Arbeit gut mit sich selbst auskommen“
Tobias Haußmann ist der neue Förster in Filderstadt. Warum hat sich der 27-Jährige für diese einsame Arbeit entschieden? Eine Runde durch den Wald.
22.05.2025
Aktion Stadtradeln startet
Fahrrad statt Auto: „Ich bin fast gleich schnell bei der Arbeit“
Die kreisweite Aktion Stadtradeln soll animieren, das Auto stehenzulassen und Alltagswege auf dem Rad zurückzulegen. Der Fellbacher Michael Büttner erzählt, warum er mitmacht.
06.05.2025
Klimaschutz
Fellbach hat den nächsten Windpark im Visier
Erfolgreiche Klimastrategie der Stadtwerke Fellbach: Auf dem Schurwald südlich von Schorndorf sollen in den kommenden Jahren vier neue Windräder errichtet werden.
16.05.2025
Prognose
Deutschland erreicht Klimaziel – nur dank schwacher Wirtschaft
Beim Klimaschutz dürfte Deutschland seine Ziele für die nächsten Jahre schaffen. Das liegt aber längst nicht nur an den Bemühungen, Treibhausgase einzusparen.
15.05.2025
Innovation in Stuttgart
Brückenfest auf einzigartigem Steg zwischen zwei Stuttgarter Stadtteilen
25 Prozent weniger CO2-Emissionen beim Bau: Die neue Geh- und Radwegbrücke zwischen Neugereut und Steinhaldenfeld gilt als innovativ. Am 16. Mai lädt die Stadt zum Brückenfest.
12.05.2025
Fairtrade im Strohgäu
„Wenn viele mitziehen, kann viel bewegt werden“
Ohne sie geht es nicht: Menschen, die den Gedanken der Nachhaltigkeit leben und ihn in der Gesellschaft vorantreiben. Zwei Beispiele aus Ditzingen und Korntal-Münchingen.
06.05.2025
Grenzwerte für CO2-Ausstoß
Klimastrafen: EU-Staaten wollen mehr Zeit für Autobauer
Die europäische Autoindustrie steht unter Druck, die Politik will helfen. Bei drohenden Strafen für gerissene Umweltauflagen ist nun Entlastung in Sicht.
07.05.2025
Aktionswoche in Renningen
In Klimafragen ein Vorbild in der Region
Vom 12. bis 17. Mai findet in Renningen die „Aktionswoche Gesundheit und Klimaschutz“ statt. Zum Auftakt wurde eine Ausstellung eröffnet, bei der sechs Klimaheldinnen vorgestellt werden.
05.05.2025
Grüne vor Landtagswahl
Die Frau vor Cem Özdemir
Dass Cem Özdemir die Grünen als Spitzenkandidat in den Landtagswahlkampf führen wird, ist lange klar. Nun steht fest, wer den ersten Platz auf der Landesliste bekommen soll, den die Grünen traditionell mit einer Frau besetzen.
07.05.2025
Klimaschutz in Stuttgart
Linksfraktion: Stadt soll Anteile am Flughafen verkaufen
Die Linksfraktion im Stuttgarter Gemeinderat fordert, die Stadt solle sich von ihrer Beteiligung am Flughafen Stuttgart trennen. Einen potenziellen Käufer haben die Kommunalpolitiker schon ausgemacht. Doch der winkt ab.
16.04.2025
„Grüne Idee“
Bönnigheimer will Mikro-Urwald am Dorfrand pflanzen lassen
Am nördlichen Dorfrand von Bönnigheim (Kreis Ludwigsburg) steht eine 200 Meter breite Garagen-Wand. Das geht schöner, sagt Unternehmer Bruno Staiger – und liefert die Idee dafür gleich mit: ein Mikro-Urwald. Wie weit ist die Idee?
24.04.2025
SSB investieren in den Klimaschutz
Emissionsfreie Busse sind endlich in Stuttgart unterwegs
Die SSB investieren rund 31 Millionen Euro in ihre „Busflotte der Zukunft“. Neben einer großen Reichweite bieten die Fahrzeuge noch viele andere Vorteile.
25.04.2025
Stuttgarter EU-Abgeordneter
Europapolitik made in Stuttgart – ein Tag mit Michael Bloss
Seit 2019 sitzt der Stuttgarter Michael Bloss für die Grünen im Europäischen Parlament. Wie sieht sein Arbeitstag aus? Unterwegs auf den Fluren Europas.
28.03.2025
Demo in Ludwigsburg
„Wir wollen kein Fracking-Gas“ – Klimaschützer zeigen in der City Flagge
Eine Demo von „Fridays for Future“ lockt in Ludwigsburg nur rund 100 Teilnehmer an. Ist Klimaschutz von anderen Themen verdrängt worden?
09.04.2025
Verfehlte Klimaziele im Land
Ringen um das Klimagesetz geht weiter
Grün-Schwarz ist nach wie vor uneins, wie man mit den selbst gesetzten Klimazielen verfährt. Umweltaktivisten und Grüne Jugend laufen nun Sturm. Die Kommunen haben ein ganz anderes Problem.
04.04.2025
Europäische Union
Schwere Zeiten für den Umweltschutz
Donald Trump erschüttert die Welt mit seinem Zoll-Krieg. Die Folgen wirken sich in der EU auch auf den Kampf gegen den Klimawandel aus.
04.04.2025
Landtagswahlprogramm
Ehrenamt und Bevölkerungsschutz: Grüne Jugend sorgt sich um Zukunft
Der Vorstand der Grüne Jugend will mehr Themen für junge Menschen im Landtagswahlprogramm der Partei unterbringen. Manche Überschriften klingen eher nach Junger Union. Kann das funktionieren?
27.03.2025
Klima-Taskforce Aichtal
Balkonkraftwerk bei Solarparty zu gewinnen
Am 28. März feiert die Klima-Taskforce Aichtal (Kreis Esslingen) ihre erste Solarparty. Wer Glück hat, besitzt nach der Veranstaltung ein Balkonkraftwerk. Informationen zur Teilnahme am Gewinnspiel gibt es hier.
11.03.2025
Waiblingen macht mit
Earth Hour 2025: Licht aus für den Klimaschutz!
Am 22. März um 20.30 Uhr wird es dunkel – für eine Stunde setzen Städte weltweit ein Zeichen für den Klimaschutz. Auch Waiblingen macht mit und ruft zur Beteiligung auf.
18.03.2025
Klimaschutz in Weinstadt
6 einfache Tipps für klimafreundliches Kochen – Auch mit Tofu kann man falsch liegen
Die Klimaschutzberaterin Sabine Meurer von der Energieagentur Rems-Murr gibt Kurse zum klimafreundlichen Kochen – wir waren in Weinstadt dabei und haben Tipps mitgebracht, mit denen jeder seinen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann.
12.03.2025
„Umweltpolitische Verantwortung“
Wieso Friedrich Merz zum Klimaschutz verpflichtet ist
Als Kanzler will sich Friedrich Merz seiner „umweltpolitischen Verantwortung“ stellen. Das muss er auch – und sollte das ernstnehmen, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
16.03.2025
Earth Hour Holzgerlingen
Vögel imitieren und gemeinsam die Lichter löschen
Die Stadt Holzgerlingen plant zur Earth Hour am 22. März einige Events, um auf den Schutz des Klimas aufmerksam zu machen. Sogar ein pfeifender Europameister ist dabei.
13.03.2025
Weinstadts Haushaltsplan
Klimaschutz in Zeiten knapper Kassen
Fast fünf Millionen beträgt das Defizit in Weinstadts Haushaltsplan. Die Stadt muss dringend sparen. Gleichzeitig stehen wichtige Infrastrukturprojekte an. Bleiben die selbst gesteckten Klimaschutzziele dabei auf der Strecke?
12.03.2025
Fellbacher Stadtpark
Mikrowald statt Teich – „Tiny Forest würde nur Bruchteil kosten“
Die Fraktion der Stadtmacher und der Grünen setzen auf einen Tiny Forest im Park hinter der Schwabenlandhalle – als Ersatz für den bisherigen kleinen See. Im Fellbacher Rathaus hält sich die Forst-Begeisterung allerdings in Grenzen.
01.03.2025
Klimabilanz in Stuttgart
Stuttgarts Klimaneutralität entscheidet sich auch in Brandenburg
Die Stadtwerke Stuttgart besitzen sechs Wind- und zwei Solarparks in ganz Deutschland. Weitere sollen folgen, denn deren CO2-Einsparung zahlt auf die Klimabilanz der Stadt ein.
06.03.2025
Weissach im Tal
Discoabend und Lesung mit Katja Diehl
Katja Diehl ist Bestseller-Autorin und Verkehrswende-Aktivistin. Ihr Auftritt in Weissach im Tal ist Teil des Jubiläumsprogramms, welches im dortigen Bildungszentrum läuft.
05.03.2025
Hohe Hürden in Weil der Stadt
Wie die Bürokratie eine PV-Anlage auf einem alten Tennisplatz ausbremst
Dass es für die Bebauung eines überwucherten Tennisplatzes mit PV-Anlagen aufwendige Umweltprüfungen braucht, sorgt im Gemeinderat Weil der Stadt für Kopfschütteln. Der Bürgermeister spricht von „bürokratischem Irrsinn“.
04.03.2025
Brüssel
EU-Kommission überprüft Verbrenner-Aus früher als vorgesehen
Die EU-Kommission will noch dieses statt nächstes Jahr das sogenannte Verbrenner-Aus überprüfen. Von der Leyen hatte am Montag bereits einen technologieoffenen Ansatz versprochen.
05.03.2025
EU-Lieferkettengesetz
Brüssel will Vorgaben verschieben und aufweichen
Europas Wirtschaft hinkt der Konkurrenz hinterher. Mit weniger Berichtspflichten und billigerer Energie soll sie wieder in Schwung gebracht werden.
26.02.2025
Omas for Future in Böblingen
„Ohne Demokratie gibt es auch keinen Klimaschutz“
Um die Menschen zum Wählen zu motivieren und auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen, ist die Böblinger Regionalgruppe der Omas for Future am Montagmittag auf die Straße gegangen.
17.02.2025
Weinstadt
Experte zu E-Mobilität - „Es wird der günstigste Antrieb für den Verbraucher werden“
Teuer, umständlich, brandgefährlich? Franz Loogen setzt sich als Geschäftsführer der e-mobil BW für klimafreundliche Mobilitätslösungen ein und klärt in Weinstadt darüber auf.
11.02.2025
Reform des Emissionshandels
Wenn es an der Tankstelle teuer wird
Der ADAC warnt vor steigenden Spritpreisen ab 2027. Die werden sich zwar nicht vermeiden lassen. Aber man kann die Sorgen deswegen abfedern, kommentiert Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
14.02.2025
Bundestagswahl 2025
Klimaschutz im Wahlkampf: Ruhe trotz des Sturms
Gutachten zeigen, dass die Maßnahmen für den Klimaschutz nicht ausreichen, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Trotzdem spielt Klimapolitik im Bundestagswahlkampf kaum eine Rolle. Selbst die Grünen und Fridays for Future beschäftigen sich mit anderen Themen.
05.02.2025
Netzwerktreffen in der Staatsgalerie
Wie können Kulturbetriebe nachhaltiger werden?
Auch Museen, Theater oder Bibliotheken können zum Klimaschutz beitragen. Nicht selten stehen sie dabei aber vor großen Herausforderungen.
11.02.2025
Protest in Bernhausen vor der Bundestagswahl
Omas for Future rufen zur demokratischen Wahl auf
Die Omas for Future Filderstadt ziehen durch Bernhausen. Sie wollen darauf aufmerksam machen, dass die bevorstehende Bundestagswahl die Zukunft ihrer Kinder und Enkelkinder maßgeblich bestimmen wird. Dürfen auch Opas mitlaufen? Und wie sah der Protest aus?
12.02.2025
Kultusministerium in Bayern
Klimaaktivistin Poettinger darf kein Referendariat machen
Eine angehende Lehrerin wird nicht zum Referendariat zugelassen. Ihr Engagement als Klimaaktivistin ist laut Kultusministerium aber keiner der Gründe dafür.
11.02.2025
Denzlingens Bürgermeister Markus Hollemann
Wie ein ÖDP-Politiker eine Vorreiterstadt in Sachen Klimaschutz erschaffen hat
Kaum eine Stadt in Baden-Württemberg betreibt eine solch ambitionierte Klimapolitik wie Denzlingen. Dort regiert ein politischer Außenseiter: der ÖDP-Politiker Markus Hollemann.
03.02.2025
Klima-Gutachten
Mehr Effizienz beim Klimaschutz
Der Bericht des Expertenrats für Klimafragen zeigt, dass Deutschland sich noch nicht ausreichend bemüht, CO2 einzusparen. Die kommende Bundesregierung sollte daraus zwei Schlussfolgerungen ziehen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
05.02.2025
Schwierige Lage bei Bosch
Der soziale Preis der heutigen Klimapolitik
Die EU und Deutschland haben jahrelang Warnungen in den Wind geschlagen. Die Probleme bei Bosch zeigen, dass viele davon berechtigt sind, kommentiert Klaus Köster.
31.01.2025
Experte spricht in Stuttgart, Hunderte kommen
Fakten zu Wärmepumpen in Altbauten
Stuttgarter interessieren sich nicht für die Wärmepumpe? Von wegen. Ein Termin mit dem führenden Fachmann Marek Miara füllt alle drei Säle im Rathaus. Er gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
29.01.2025
Debatte um Klimaschutz
Landesregierung ringt um Auslegung der Klimaziele
Schon im vergangenen Sommer wurde im Prognosebericht des Landes festgestellt: Das Land droht seine Klimaziele zu verfehlen. Doch in der Landesregierung ist man uneins, welche Konsequenzen folgen müssen.
24.01.2025
Debatte um Klimaschutz
Kretschmann spricht ein Machtwort
Innerhalb der Landesregierung debattiert man darüber, ob die prognostizierte Verfehlung der Klimaziele eine „erhebliche“ Zielabweichung ist. Der Ministerpräsident hat dazu eine klare Meinung.
28.01.2025
Deutsche Umwelthilfe
DUH verklagt Bundesregierung beim Klimaschutz
Die Umweltschützer haben zwei neue Klagen gegen die Bundesregierung eingereicht. Es geht dabei um eine klimaneutrale Verwaltung und ein weiteres Problem.
23.01.2025
US-Präsident Donald Trump
Trump schafft Fakten: Die ersten Beschlüsse
In Washington hat sich der Wind gedreht. Für Migranten und Trans-Personen zeichnen sich drastische Konsequenzen ab. Auch für den Klimaschutz.
21.01.2025
Fed schwenkt vor Trumps Amtsantritt um
US-Notenbank verlässt Klimabündnis
Nach den großen US-Geldhäusern kehrt auch die Notenbank Fed einer globalen Klimainitiative den Rücken. Der Schritt scheint klar politisch motiviert.
20.01.2025