Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
K
Kindergeld
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Höhere Löhne und Preise
Diese Änderungen kommen auf Sie 2025 zu
Kindergeld, Renten und Mindestlohn steigen – die Sozialabgaben allerdings ebenso. Teurer werden Strom und Gas, ebenso das Deutschlandticket, Tanken und das Briefporto. Nicht jede Neuerung für 2025 wirkt sich im Geldbeutel aus.
27.12.2024
Vor Neuwahl im Februar
Merz: Union stimmt für Kindergeld und Verfassungsänderung
Was geht noch durch den Bundestag vor der Neuwahl im Februar? Einige Projekte wollen CDU/CSU mittragen.
16.12.2024
Steuer und Kindergeld
Die letzte gute Tat der Ampel
Obwohl ihre Koalition Geschichte ist, haben sich SPD, Grüne und FDP auf Entlastungen für die Bürger geeinigt. Eine richtige Entscheidung und ein gutes Signal, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
13.12.2024
Finanzielle Hilfen
Wie der Staat junge Familien unterstützt
Wer Kinder in die Welt setzt, übernimmt große Verantwortung – für die Familie und auch für die Gesellschaft. Der Staat honoriert das finanziell. Was Eltern zu den verschiedenen Unterstützungsleistungen wissen sollten.
30.10.2024
Entscheidung des Bundeskabinetts
Steuerentlastungen und Erhöhungen beim Kindergeld beschlossen
Das Bundeskabinett hat ein Gesetz beschlossen, das Steuerzahler entlasten soll. In dem verabschiedeten Entwurf ist unter anderem vorgesehen, dass der Grundfreibetrag der Einkommensteuer erhöht werden soll.
24.07.2024
Bundeshaushalt 2025
Lindner bremst weiter bei Kindergrundsicherung
Im Rahmen der Planungen für den Bundeshaushalt 2025 hat Bundesfinanzminister Christian Lindner einer Umsetzung der Kindergrundsicherung für die laufende Legislaturperiode eine Absage erteilt.
12.07.2024
Bundeshaushalt 2025
Ampel einigt sich auf Haushalt und Wachstumspaket
Kurz vor der Sommerpause des Bundestags einigen sich die Spitzen der Bundesregierung. Politische Grundzüge des Haushalts stehen, die Ampel will außerdem die Konjunktur ankurbeln.
05.07.2024
Familien
Alle Fragen rund ums Kindergeld
Nach dem Willen der Ampel-Koalition soll es künftig mehr Geld für Familien geben. Kindergeld und Kindersofortzuschlag sollen nach Angaben aus Regierungskreisen um fünf Euro steigen.
05.07.2024
Haushalt der Ampelkoalition
Kindergeld und Sofortzuschlag sollen um fünf Euro steigen
Nach zähem Ringen hat sich die Ampelkoalition auf einen gemeinsamen Haushaltsbeschluss geeinigt. Dem Vernehmen nach sollen das Kindergeld und der Kindersofortzuschlag erhöht werden.
05.07.2024
Kinder in der Steuererklärung
Wie Eltern Steuern sparen können
Wer Kinder hat, dem stehen entweder der Kinderfreibetrag oder Kindergeld zu. Doch es gibt noch weitere Gestaltungsmöglichkeiten bei der Steuererklärung mit Kind.
23.04.2024
Staatliche Leistungen für Kinder
Was ist der Kinderfreibetrag?
Bundesfinanzminister Lindner will einen höheren Kinderfreibetrag, aber nicht mehr Kindergeld. SPD-Politiker sind empört. Wir erklären, worum es in dem Streit geht und was der Kinderfreibetrag umfasst.
22.01.2024
Streitthema in der Ampel
FDP will weitere Kindergelderhöhung verhindern - Paus in Gespräch mit Lindner
Die FDP stellt sich gegen eine weitere Erhöhung des Kindergelds. Im vergangenen Jahr sei „die größte Kindergelderhöhung in der Geschichte der Bundesrepublik“ wirksam geworden, sagte der Haushaltsexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Christoph Meyer.
19.01.2024
Landessozialgericht
Pläne zur Kindergrundsicherung am Pranger
Die Pläne zur Kindergrundsicherung geraten auch in der Justiz unter Beschuss: Der Präsident des Landessozialgerichts, Bernd Mutschler, warnt die Bundesregierung vor der Gefahr von widersprüchlichen Gerichtsentscheidungen.
24.07.2023
Mehr Geld für Familien
Wer Anspruch auf die Kindergrundsicherung hat
Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut. Dagegen will die Regierung mit der neuen Kindergrundsicherung vorgehen. Wer einen Anspruch auf finanzielle Unterstützung hat, steht schon fest.
04.07.2023
Unterstützung für Familien
Kindergrundsicherung – Was steht im Koalitionsvertrag?
Die Bundesregierung plant, die aktuelle Förderung in Form von Kindergeld mit der sogenannten Kindergrundsicherung zu ersetzen. Was genau sieht der Koalitionsvertrag vor?
03.04.2023
Interview mit der Bundesfamilienministerin
„Wir lassen die Familien nicht im Stich“
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) will bei den Hilfen im kommenden Jahr nachsteuern, wenn die Inflation höher ausfallen sollte als erwartet. Gerade bei der Not von Alleinerziehenden habe die Gesellschaft zu lange weggesehen.
29.12.2022
Familie und Finanzen
So viel kostet ein Kind
Kinder sind toll, strapazieren aber auch die Finanzen. Zum 1. Januar 2023 steigt das monatliche Kindergeld auf 250 Euro je Kind. Doch was kostet eigentlich ein Kind? Und wie sparen Eltern?
23.12.2022
Von Homeoffice bis Photovoltaikanlage
Welche Entlastungen bei der Steuer 2023 kommen
Vom Einkommensteuertarif über das Homeoffice bis zur Photovoltaikanlage: An zahlreichen Stellen sehen Bund und Länder Verbesserungen für die Steuerzahler im nächsten Jahr vor. Ein Überblick.
22.12.2022
Kindergeld steigt
Das müssen Familien mit Kindern nun wissen
Familien mit Kindern bekommen ab dem kommenden Jahr mehr Geld vom Staat. Was Familien über die Erhöhung ab Januar 2023 wissen müssen.
16.12.2022
Entlastungen für Familien
Eltern erhalten ab 2023 mehr Kindergeld
Ab dem ersten Januar bekommen Eltern für das erste bis dritte Kind 31 Euro mehr im Monat. Die Kindergelderhöhung soll Familien entlasten, die unter steigenden Lebenskosten leiden.
25.11.2022
Ampel beschließt Erhöhung
Wie viel Kindergeld bekommen Familien ab Januar 2023?
Die Regierung beschließt in Berlin ein höheres Kindergeld für die Familien in Deutschland. Doch wie viel soll künftig für das einzelne Kind fließen? Die Details im Überblick.
10.11.2022
Teil des Entlastungspakets
Koalitionsbeschluss: Kindergeld soll auf 250 Euro steigen
Die hohen Preise belasten viele Familien stark. Die Ampel-Koalition will sie nun noch stärker entlasten als bisher gedacht - über ein höheres Kindergeld.
09.11.2022
Kindergelderhöhung 2023
Ab wann gibt es mehr Kindergeld?
Für 2023 hatte die Bundesregierung bereits eine Erhöhung des Kindergeldes angekündigt. Im Zuge des dritten Entlastungspaketes fällt diese für 2023 und 2024 nun üppiger aus als geplant.
06.09.2022
Drittes Entlastungspaket
Wer bekommt wie viel?
Einige der Entlastungsschritte, auf die sich die Ampel-Koalition neu geeinigt hat, haben Wirkungen bis weit über den Winter hinaus. Andere sollen kurzfristig greifen.
05.09.2022
Familien, Rentner und Studenten
So will die Regierung die Bürger entlasten
Die Regierung unterstützt die Bürger mit Bonuszahlungen. Davon profitieren unter anderem Familien, Rentner und Studenten. Die Maßnahmen in der Übersicht.
04.09.2022
Hotel Mama
Wann können Eltern von ihren Kindern Miete verlangen?
Viele junge Leute bleiben nach dem Schulabschluss sowie dem Erreichen der Volljährigkeit weiter zu Hause wohnen. Unter welchen Voraussetzungen ihre Eltern Miete verlangen können.
28.07.2022
BVerfG erklärt Regelung für verfassungswidrig
Etliche Nicht-EU-Ausländer erhielten zu Unrecht kein Kindergeld
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Vorschrift für verfassungswidrig erklärt, die besagt, dass Kindergeld Menschen, die aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Gründen in Deutschland lebten, erst nach mindestens dreijährigem Aufenthalt zusteht.
03.08.2022
Staatliche Leistung für Familien
Wie viel darf mein Kind verdienen, um noch Kindergeld zu bekommen?
Damit Eltern Kindergeld erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Das gilt insbesondere, wenn die Tochter oder der Sohn bereits ein eigenes Einkommen hat.
25.07.2022
Kindergeld-Erhöhung 2023
Wird es bald mehr Kindergeld geben?
Die letzte Kindergeld-Erhöhung war 2021. Für dieses Jahr sind die Beiträge unverändert geblieben. Doch das soll sich 2023 ändern. Die Kindergrundsicherung wird aber wohl erst 2025 umgesetzt werden.
21.07.2022
Kinderbonus 2022
Wann wird der Kinderbonus ausgezahlt?
Die Bundesregierung hat im Rahmen ihres milliardenschweren Entlastungspaketes auch einen Kinderbonus beschlossen. Der 100-Euro-Einmalbetrag wird – abhängig von der Kindergeldnummer – ab Anfang Juli ausgezahlt und automatisch auf das Konto überwiesen.
09.06.2022
Urteil
EuGH: Kindergeldregeln in Österreich sind diskriminierend
Weil Ausländer in Österreich oft weniger Kindergeld bekommen als Inländer, hat die EU-Kommission gegen die Alpenrepublik geklagt. Das oberste Gericht der EU hat nun eine Entscheidung getroffen.
16.06.2022
Benzinpreis, Kindergeld, ÖPNV
Kabinett beschließt Entlastungspaket für Bürger
Das Bundeskabinett hat beschlossen, zeitweilig die Energiesteuer auf Kraftstoffe zu senken und das 9-Euro-Monatsticket einzuführen. Familien dürfen sich über mehr Kindergeld freuen.
27.04.2022
Entlastung für Familien
Kinderbonus 2022 – Auszahlungstermin noch offen
Die Bundesregierung hat im Rahmen ihres milliardenschweren Entlastungspaketes auch einen Kinderbonus beschlossen. Wann genau der 100-Euro-Einmalbetrag ausgezahlt wird, steht allerdings noch nicht fest.
01.04.2022
Kindergelderhöhung 2022
Wie viel gibt es und wann kommt sie?
Das Kindergeld soll die Grundversorgung für Kinder sicherstellen. Im Januar 2021 wurde es das letzte Mal erhöht. Ist auch im Jahr 2022 mit einer Erhöhung des Kindergeldes zu rechnen?
29.10.2021
Von Kindergeld bis Solibeitrag
Das ändert sich für die Menschen im Jahr 2021
Das Jahr 2021 hat einige Neuerungen und Veränderungen in petto. Was sich für die Menschen in Deutschland ändert und auf was sie sich einstellen müssen, erfahren Sie hier.
02.12.2020
Anhebung im kommenden Jahr
Mehr Kindergeld und weniger Steuern für Familien
Im kommenden Jahr sollen Familien mit Kindern mehr Kindergeld bekommen. Der monatliche Zuschuss wird ab Januar steigen, auch der Kinderfreibetrag wird angehoben.
29.10.2020
Personalmangel in Standesämtern
Keine Papiere, kein Kindergeld
Das Ludwigsburger Standesamt ist der Ausstellung Hunderter Geburtsurkunden im Rückstand. Junge Eltern, die ohne die Urkunden kein Eltern- oder Kindergeld beantragen können, sind sauer. Auch andere Städte sind im Hintertreffen.
25.09.2020
In der Corona-Krise
So werden Familien und Steuerzahler entlastet
Die aktuelle Steuerschätzung fällt wegen Corona zwar schlecht aus, trotzdem soll es im kommenden Jahr Entlastungen geben, besonders für Familien. Das war lange geplant. Der Bundestag hat nun zum ersten Mal über die entsprechenden Gesetze beraten.
10.09.2020
Milliarden-Entlastung
Kindergeld soll zum Jahreswechsel steigen
Zum 1. Januar 2021 soll das Kindergeld steigen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf beschloss die Bundesregierung am Mittwoch in Berlin. Zudem beschloss das Kabinett eine Erhöhung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderungen.
29.07.2020
Unterstützung für Familien
Das gilt für den Corona-Kinderbonus
Die Bundesregierung zahlt Eltern einen einmaligen Corona-Kinderbonus in Höhe von 300 Euro pro Kind. Doch wie und wann bekommen Familien das Geld? Und: Wer bekommt es nicht? Die wichtigsten Punkte im Überblick.
17.07.2020
Kinderbonus: Viele gehen leer aus
Welche Eltern im Land von den 300 Euro profitieren – und welche nicht?
Wer zu viel verdient, spürt vom geplanten Kinderbonus der Bundesregierung nichts. In Baden-Württemberg betrifft das jedes dritte verheiratete Elternpaar mit Kind. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
16.06.2020
EuGH
EU-Kommission verklagt Österreich wegen Kindergeld-Regeln
Millionen EU-Bürger arbeiten in anderen EU-Staaten. Ist es rechtens, ihren Kindern in der Heimat nur ein gekürztes Kindergeld auszuzahlen? Die EU-Kommission sagt Nein und bringt Österreich vor den Europäischen Gerichtshof.
14.05.2020
Familienpolitik
Koalition streitet übers Kindergeld
Im Kampf gegen Kinderarmut will die SPD Familienleistungen neu regeln. Die Union hält das für unrealistisch.
20.11.2019
Familienpolitik
Koalition streitet übers Kindergeld
Im Kampf gegen Kinderarmut will die SPD Familienleistungen neu regeln. Die Union hält das für unrealistisch.
20.11.2019