Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
K
Kinder
Themen: Kinder
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kinder
Corona-Pandemie in Baden-Württemberg
Jugendhäuser bleiben geöffnet
Trotz Teil-Lockdown wegen der Ausbreitung des Coronavirus sind Treffen in baden-württembergischen Jugendhäusern noch erlaubt. Es gelten aber strenge Regeln.
Kolumne „Familiensache“
Donald Trump und „der mit der Sonnenbrille“
„Der mit den komischen Haaren“ gegen „den mit der Sonnenbrille“: Kinder sehen die Weltpolitik mit ihren ganz eigenen Augen. Das ist immer lustig – und manchmal wirklich aufschlussreich.
Coronavirus in Stuttgart
Mehr Sex, mehr Kinder – kommt jetzt der Corona-Baby-Boom?
Die Zwangsnähe in der Pandemie verändert nach Experteneinschätzung das Sexleben in vielen Beziehungen. Aber bedeutet mehr Sex auch zwingend mehr Babys? Wir haben bei Experten in Stuttgart nachgefragt.
Kolumne „Familiensache“
Das C-Wort, das keiner mehr hören will
Kann man eigentlich noch einen Text über den Familienalltag schreiben, ohne das Wort Corona zu gebrauchen? Unser Autor hat’s ausprobiert. Einfach war es nicht.
Ehrenamt-Projekt für Kinder
Wenn Schwimmen zum Luxus wird
Immer weniger Kinder lernen sicher zu schwimmen – ein Projekt in Tübingen stemmt sich mit Erfolg gegen den gefährlichen Trend. Und gegen alle Widrigkeiten.
Über unser Schamverhalten
Schämt euch ruhig!
Dass Kinder sich anderen plötzlich nicht mehr unbekleidet zeigen möchten, ist ganz natürlich. Und vor allem ist die Fähigkeit, sich zu schämen, wichtig.
Kolumne „Familiensache“
Was vermissen Sie so?
Jeder hat andere Bedürfnisse. Das Kind vermisst die Freunde, Jugendliche das Feiern – und unsere Autorin Anja Wasserbäch träumt von einem Pub-Besuch.
Halloween in Corona-Zeiten
Was kann man tun, wenn „Süßes oder Saures“ ausfällt?
In Horden durch die Straßen laufen, „Süßes oder Saures“ rufend bei den Nachbarn klingeln – mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie keine so gute Idee. Alternativen, wie Halloween trotzdem schön wird.
Flüchtlingskinder aus Griechenland
Ministerium: 104 Flüchtlinge in Deutschland angekommen
104 Menschen sind am Flughafen Hannover angekommen. Darunter befanden sich 17 kranke Kinder mit ihren Familien und 27 unbegleitete Minderjährige. Sie werden nun auf die Bundesländer verteilt.
Sterbehilfe
Niederlande wollen Sterbehilfe bei Kindern unter zwölf Jahren legalisieren
Die Niederlande wollen die Sterbehilfe bei todkranken Kindern unter zwölf Jahren erlauben. Ärzte sollen für eine solche Unterstützung nicht mehr strafrechtlich verfolgt werden.
Kolumne „Familiensache“
Die Sache mit dem Zauberknopf
Als Eltern muss man sich auch mal gute Geschichten einfallen lassen. Bringt allerdings gar nichts. Das Kind ist jetzt schon Wissenschaftler genug, um Zusammenhänge schonungslos und transparent aufzuklären. Unser Autor Michael Setzer ist aufgeflogen – und hört jetzt wieder Radio im Auto.
Bildungsgerechtigkeit in Zeiten von Corona
Erster Lernraum für Flüchtlingskinder in Stuttgart
In einem Mehrbettzimmer ohne Schreibtisch lernt es sich schlecht – das galt schon vor Corona. Jetzt hat die Stadt den ersten Lernraum in einem Systembau eröffnet. Das ist erst der Anfang.
Im Ländervergleich
In Baden-Württemberg werden die Menschen deutschlandweit am ältesten
Neugeborene Kinder in Baden-Württemberg haben derzeit die höchste Lebenserwartung. Das stellt das Statistische Bundesamt im Ländervergleich fest – und nennt Zahlen.
Kinderbetreuung in Baden-Württemberg
Zahl der Tagesväter im Südwesten steigt
Immer mehr Kinder werden in Baden-Württemberg von Tagesvätern betreut. Anfang März gab es laut dem Statistischen Landesamt sechs Prozent mehr Tagesväter als im Vorjahr.
Kolumne „Familiensache“
Emma (11) erklärt uns Tiktok
Millionen von Teenagern können durchatmen. Es darf weiter getanzt werden! Die Video-App Tiktok verschwindet nicht aus den US-App-Stores. Influencer wie Charli d’Amelio oder Addison Rae können auch in Zukunft ihre neuesten Choreografien auf Tiktok posten. „Zum Glück!“, findet unsere Kinderreporterin Emma.
Kolumne „Familiensache“ zum Schulanfang
Zweite Klasse, wir kommen!
Das neue Schuljahr hat begonnen - es kann nur besser werden als das, das hinter uns liegt. Vor allem, weil Mutter und Kinder inzwischen Profis sind, was Schule betrifft.
Kinderarmut in Deutschland
Armutsgefährdungsquote von unter 18-Jährigen deutlich gestiegen
Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in Armut auf – mehr als jeder fünfte Heranwachsende. Ein ungelöstes Problem. Die Situation hat sich durch die Corona-Krise nochmals verschärft.
Kolumne „Familiensache“ zum Schulstart
„Kind, bloß nicht auf die Schultoilette“
Zum Schulstart in Baden-Württemberg gelten Maskenpflicht, Abstandsregeln und Co. Unser Autor Martin Gerstner gibt seinen Kindern noch einen bewährten inoffiziellen Tipp mit auf den Weg: geht niemals auf die Schultoilette.
Ungewollte Kinderlosigkeit
Fast jedes zehnte Paar in Deutschland ungewollt kinderlos
Kinder zu bekommen, ist eigentlich die normalste Sache der Welt. Doch bei vielen bleibt der Wunsch unerfüllt. Hinzu kommt das Gefühl, stigmatisiert zu sein.
Kinder in Bad Cannstatt
Kesselferien kommen gut an
Mehr als 2000 Kinder haben bei den Kesselferien die Möglichkeit für besondere Erlebnisse vor der Haustür. Die Eltern freuen sich auch sehr über das Angebot der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?