Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
K
Katholische Kirche
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Katholisches Hochfest
Was wird an Fronleichnam gefeiert?
Fronleichnam ist in Baden-Württemberg und einigen anderen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. Der Hintergrund dieses Hochfestes im Kirchenjahr der katholischen Kirche ist den meisten aber kaum noch bekannt. Was wird an dem Hochfest gefeiert? Und seit wann gibt es Fronleichnam?
26.05.2024
Katholische Kirche Schmiden
Ins Pfarrhaus kommt neues Leben
Die katholische Kirchengemeinde Schmiden vermietet das Haus in der Uhlandstraße an die Caritas. Dort werden Jugendliche einziehen, in eine rund um die Uhr betreute Wohngruppe.
05.06.2025
Feiertag
Himmelfahrt gibt es gleich zweimal - aber nur einmal arbeitsfrei
Himmelfahrt ist nicht immer ein Feiertag und damit arbeitsfrei. Warum das christliche Fest gleich zweimal im Kalender steht.
15.08.2024
Freitagabend in Ludwigsburg
Wie kann die Zukunft der Kirche aussehen? Früheres Missbrauchsopfer spricht
Johanna Beck war selbst von Missbrauch in der katholischen Kirche betroffen und später jahrelang Sprecherin der Betroffenen bei der Bischofskonferenz. Am 9. Mai kommt sie nach Ludwigsburg.
07.05.2025
Streit um Spenden
Beliebter Pater muss die Klause im Schwarzwald verlassen
Pater Günther hat die Spenden für seine Kapelle freihändig verwendet. Das wird ihm jetzt zum Verhängnis, auch wenn lediglich ein Bagatellbetrag strittig ist, den der Seelsorger obendrein für das Gotteshaus im Schwarzwald verwendete, keineswegs privat.
23.04.2025
Gesellschaft
Politiker können von Franziskus lernen: Die Kirchen müssen politisch sein
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat sich die Kirchen vorgeknöpft. Dabei können Spitzenpolitiker wie sie einiges vom verstorbenen Papst Franziskus lernen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
22.04.2025
Vatikanische Medien
Papst vor Tod dankbar für Auftritt auf Petersplatz
Papst Franziskus ist tot und die Trauer unter katholischen Gläubigen groß. Vatikanische Medien nennen Details über einige der letzten Worte des verstorbenen Oberhauptes der katholischen Kirche.
22.04.2025
Vatikan
Trauermesse und Beisetzung – Gläubige nehmen Abschied von Papst Franziskus
Die Welt trauert um Papst Franziskus. Zur Beisetzung des katholischen Kirchenoberhauptes werden hochrangige Staatsgäste erwartet – darunter Donald Trump. Das Konklave zur Wahl des neuen Papstes
beginnt vermutlich Anfang Mai.
22.04.2025
Rom
Vatikan legt Termin für Beisetzung von Papst Franziskus fest
Der Leichnam des toten Papstes Franziskus liegt derzeit aufgebahrt in seiner Residenz im Vatikan. Nun hat ein Kardinalkollegium über den Termin für die Beisetzung des katholischen Kirchenoberhaupts entschieden.
22.04.2025
Katholische Kirche in Stuttgart
Was sagen die Gläubigen zum Tod von Papst Franziskus?
Während des Ostergottesdienstes erreichte die Gläubigen in der katholischen St. Eberhard-Kirche die Nachricht vom Tod des Papstes. Wie haben sie dies aufgenommen?
21.04.2025
Papst Franziskus ist tot
Merkel trauert um „wahren Freund der Menschen“
Papst Franziskus ist gestorben. Die frühere Kanzlerin Angela Merkel erinnert sich an ihre Gespräche mit dem Oberhaupt der Katholiken.
21.04.2025
Reaktionen aus Stuttgart
Zum Tod von Franziskus – „Ein Papst, der Hoffnungen geweckt hat“
Der Tod von Papst Franziskus bewegt Katholikinnen und Katholiken weltweit – auch in Stuttgart. Die Trauer war am Ostermontag unüberhörbar. An sämtlichen katholischen Gotteshäusern in der Stadt läuteten die Kirchenglocken.
21.04.2025
Zum Tod von Franziskus
Franziskus war ein Papst der Widersprüche
Franziskus hat Bewegung in die römisch-katholische Kirche gebracht. Aber er hat zu wenig erreicht und zahlreiche Hoffnungen enttäuscht, kommentiert unser Autor Michael Trauthig.
08.08.2023
Landkreis Sächsische Schweiz
Dachdecker schaltet rassistische Anzeige im Sebnitzer Amtsblatt
Rassismus im Amtsblatt, Entsetzen der Kirchen, Strafanzeige vom Bürgermeister: Ein Dachdecker nutzte das Amtsblatt der Kreisstadt Sebnitz für eine rassistische Anzeige. Die Kirchen reagieren mit scharfer Kritik.
17.04.2025
Katholische Kirche in Weil der Stadt
Wenn ein langgedienter Pfarrer geht
Er gründete den Tafelverein, streamt Gottesdienste und spielt in einer Rockband: Der katholische Pfarrer Anton Gruber ist integraler Teil der Weiler Stadtgesellschaft. Bald wird es ihn ins Allgäu ziehen.
15.04.2025
Streit um Baden-Badener Pfarrer
Gemeinde fordert Erzbischof zum Einlenken auf
Im Streit über die Abberufung des reimenden Pfarrers von Baden-Baden gibt es keine Annäherung. Die Gemeinde sieht jetzt den Erzbischof am Zug. Für eine Umkehr sei es nie zu spät.
28.03.2025
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Zahl der Fälle sexuellen Missbrauchs wächst
Die Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche ist noch längst nicht abgeschlossen. Jahr für Jahr kommen neue Beschuldigte und Opfer hinzu.
27.03.2025
Eklat nach Fasnetspredigt
500 Gläubige demonstrieren für den reimenden Pfarrer
Ohne Rücksprache hat das Erzbistum in Freiburg den Baden-Badener Pfarrer abberufen. Die Gläubigen wollen das nicht akzeptieren und kündigen an: Der Protest geht weiter, bis der Erzbischof einlenkt!
24.03.2025
Filmdiskussion in Ludwigsburg
„Gotteskinder“: Wenn Religion für Unterdrückung missbraucht wird
Der packenden filmischen Milieu-Studie von „Gotteskinder“ folgt im vollen Luna-Kino ein höchst lebhaftes Publikumsgespräch, das sich fast die Länge des zweistündigen Streifens nimmt.
20.03.2025
Initiative in Winnenden
Wie Ehrenamt die Kirche retten könnte
Sinkende Budgets, weniger Mitglieder – und doch große Chancen? Ein Engagementförderer aus Winnenden will mit zehn Thesen und einer Diskussionsreihe Ideen für die Zukunft aufzeigen.
10.03.2025
Gastronomie in Stuttgart
Katholische Kirche kündigt dem Wirt des Mela-Cafés
Als das Haus der Katholischen Kirche im Mai 2022 einen muslimischen Wirt für sein Café auswählte, gab es Lob für Offenheit und Toleranz. Doch nun hat das Stadtdekanat ihm gekündigt, weil das „Vertrauensverhältnis nicht mehr da“ sei. Was ist passiert?
17.02.2025
Rom
Papst Franziskus wegen Bronchitis im Krankenhaus
Seit mehr als einer Woche leidet der Papst an einer Bronchitis. Der 88 Jahre alte Franziskus muss deswegen in einem Krankenhaus behandelt werden.
14.02.2025
Eklat bei Christmette im Freiburger Münster
Protestrufe - Erzbischof Burger unterbricht Weihnachtsgottesdienst
Das kommt nicht alle Tage vor: Besucher stören die Christmette und protestieren damit gegen eine Kündigung. Der Erzbischof ist machtlos.
25.12.2024
Martin Mayer aus Ulm gab sein Amt als katholischer Pfarrer auf
In Gottes Namen
Martin Mayer war Industriemechaniker, Schreiner, Mönch und schließlich katholischer Pfarrer. Dann kam die Zölibat-Krise. Heute ist er verheiratet und macht in seiner Ulmer Schreiner-Werkstatt Urnen aus Holz.
03.12.2024
Diskussion über Frauen in der katholischen Kirche
Comedian Carolin Kebekus: „Als Frau bist du Gläubige zweiter Klasse“
Die Kölner Kabarettistin Carolin Kebekus geht in einem Interview mit Positionen der katholischen Kirche zu Frauen hart ins Gericht. Der neue Stuttgarter Bischof Krämer sieht derweil einen möglichen Wandel in der Kirche – langfristig.
20.12.2024
Jetzt spenden Frauen das Taufsakrament
Christiane Breuer: Vom Segen in die Taufe
Die Pfarrbeauftragte Christiane Breuer zählt zu den mittlerweile fünfzig katholischen Laien-Theologen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die taufen können.
16.12.2024
Neuer Rottenburger Bischof Klaus Krämer
„Auch verheiratete Männer könnten Priester sein“
Der neue Bischof der Diözese Rotenburg-Stuttgart, Klaus Krämer kündigt einen Umbau des Bistums an . Die bisherige Struktur mit mehr als 1000 selbstständigen Kirchengemeinden habe keine Zukunft. Aufhorchen lassen auch seine Äußerungen zum Zölibat.
11.12.2024
Besuch des Bischofs von Odessa in Renningen
„Wir brauchen mehr Gebete als Waffen“
Nach einem Friedensgebet in der Renninger Bonifatiuskirche erzählt Bischof Stanislaus von Odessa vom Lebensalltag in der kriegsgeplagten Ukraine und dankt für die fortwährende Unterstützung.
03.12.2024
Katholisches Hochfest
Unbefleckte Empfängnis Mariens: Was meint das?
Um dieses kirchliche Hochfest rankt sich ein großer Irrtum: Katholische Christen feiern jedes Jahr am 8. Dezember Mariä Empfängnis. Dabei geht es aber nicht um die Jungfräulichkeit der Mutter Jesu.
08.12.2023
„Tatort“-Kritik
Was taugt „Schweigen“, der neue „Tatort“ aus Hamburg?
Die Auszeit von Kommissar Thorsten Falke läuft anders als geplant: Anstatt Ruhe zu finden, stößt er im Kloster auf einen schweren Fall von Missbrauch. Ist „Schweigen“ ein guter Krimi?
05.07.2022
„Tatort“-Vorschau aus Hamburg
„Schweigen“: Der nette Pfarrer mochte kleine Jungen
Kommissar Falke (Wotan Wilke Möhring) will im Kloster zur Ruhe kommen. Doch prompt wird der Pfarrer ermordet. Darum geht es in „Schweigen“, dem neuen „Tatort“ aus Hamburg.
26.10.2021
„Konklave“-Regisseur Edward Berger
„Es geht zunehmend um Machterhalt“
Regisseur Edward Berger erklärt, warum sein jüngster Film „Konklave“ über eine Papstwahl kein reiner Kirchenfilm ist, die Story auch in Washington D.C. hätte angesiedelt sein können und die Hauptfigur ihm sehr nahe geht.
21.11.2024
Klaus Krämer
Winfried Kretschmann erteilt neuem Bischof Ratschläge
Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg und katholische Christ, Winfried Kretschmann, erwartet vom neuen Bischof Klaus Krämer, dass diesem die Balance zwischen zwei unterschiedlichen Zielen gelingt.
19.11.2024
Der von den Nazis hingerichtete Pfarrer Max Josef Metzger wird selig gesprochen
Selig ist der Friedfertige
Ein badischer Pfarrer wird vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt. 80 Jahre später, an diesem Sonntag wird er in Freiburg selig gesprochen. Warum hat das so lange gedauert?
11.11.2024
Bissingen in Bayerisch-Schwaben
Pfarrer glaubt nicht an Jesus als Sohn Gottes
Das Kreuz im Büro hat er abgehängt – und unter den Heiligen, sagt er, seien „zwielichtige Personen“ gewesen: Pfarrer Ivan Kuterovac hat sich über die Zeit vom katholischen Glauben entfremdet. Nun zieht er die Konsequenzen.
01.11.2024
Debatte über Oper in Stuttgart
„Sancta“-Oper wird zur Zielscheibe der Neuen Rechten
Die Demonstranten vor der Stuttgarter Staatsoper geben sich als besorgte Katholiken. Doch hinter den Kulissen agiert offenbar die Neue Rechte. Wer steckt hinter dem Protest gegen die „Sancta“-Oper?
29.10.2024
Weltsynode
Katholische Kirche verschiebt Frauenfrage
Frauen als Priesterinnen oder Diakoninnen? In der katholischen Kirche wird das erst mal nicht passieren, auch wenn viele Gläubige in Deutschland es gern hätten.
27.10.2024
Weltsynode in Rom
Katholische Kirche macht Weg für Reformen frei
Die größte Beratungsrunde der katholischen Kirche seit Jahrzehnten hat weitreichende Beschlüsse gefasst. Sie votierte für Öffnungen, für Dezentralisierung und für mehr Mitbestimmung der Basis - mit Zustimmung des Papstes.
26.10.2024
Kirchen
Was bedeutet der Reformationstag?
Jedes Jahr wird am 31. Oktober in Deutschland der Reformationstag begangen. Doch worum geht es bei diesem evangelischen Feiertag überhaupt? Und was haben Martin Luther und die katholische Kirche damit zu tun?
30.10.2023
Chorkonzert in Marbach
Das Ensemble Claudio Monteverdi begeistert das Publikum
Das Ensemble Claudio Monteverdi hat sich für seinen Aufritt am Sonntag in der katholischen Kirche Marbach ein anspruchsvolles Programm vorgenommen – und dafür unter anderem bei einer Probenwoche in Südtirol intensiv geübt.
20.10.2024
Katholisches Marienfest: Unsere Lieben Frau vom Rosenkranz
Was das Rosenkranzgebet ist und wie es gebetet wird
Perlen der Versenkung: Der Rosenkranz ist eines der volkstümlichsten christlichen Gebete. Was er bedeutet und wie man ihn betet, zeigt folgende Einführung in die Spiritualität dieser zutiefst katholischen Gebetsform.
06.10.2024
Diözese Rottenburg-Stuttgart
Neuer Bischof hat seine Wurzeln im Rems-Murr-Kreis
Prälat Klaus Krämer wird der zwölfte Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Er ist in Leutenbach aufgewachsen und hat in Winnenden Abitur gemacht. Seine Weihe und Amtseinführung sollen noch in diesem Jahr stattfinden.
03.10.2024
Marienerscheinungen
40 000 Marienerscheinungen in 43 Jahren und die Pilger strömen
Gegen Fahrten zum Wallfahrtsort Medjugorje in Bosnien-Herzegowina ist nach Meinung des Vatikan „nichts einzuwenden“, Die Masse an Marienerscheinungen dort macht trotzdem nachdenklich: 40 000 gab es in den letzten 43 Jahren.
19.09.2024
Tod von Erzbischof Noel Treanor
Bischof Bätzing würdigt gestorbenen Papstbotschafter bei der EU
Für die katholische Kirche war er der „Mister EU“ - und im Herbst noch Hauptredner beim Empfang der deutschen Bischöfe in Berlin. Der Tod des Papstbotschafters bei der EU ist ein Riesenverlust, findet Bischof Bätzing.
16.08.2024
Kirchengemeinde St. Martinus
Abschied in Kornwestheim: Pfarrer Franz Nagler geht in Ruhestand
Nach 15 Jahren Tätigkeit in der Gemeinde St. Martinus in Kornwestheim, geht der katholische Theologe Franz Nagler in den Ruhestand. Was ihn dann erwartet, darauf ist er selbst gespannt – das Reisen wird er aber auf jeden Fall beibehalten.
06.08.2024
Studie zu sexuellem Missbrauch
87.000 Australier als Kinder in religiösen Einrichtungen missbraucht
Eine aktuelle Studie zeigt das Ausmaß sexuellen Missbrauchs in Australiens religiösen Organisationen. Fast drei Viertel der Fälle ereigneten sich demnach in katholischen Einrichtungen.
05.08.2024
Stuttgarter Stadtdekan positioniert sich
Stadtdekan Hermes gibt der AfD Kontra
„Wie politisch soll die Kirche sein?“, lautete die Frage, die bei einer Veranstaltung in Stuttgart an den katholischen Stadtdekan Christian Hermes gerichtet war. Er hat dazu eine klare Meinung.
29.07.2024
Kirche in Maichingen verwüstet
Mit Kerzen und Büchern geworfen
In einer Kirche in Maichingen (Kreis Böblingen) haben Unbekannte mit Kerzen und Büchern geworfen. Die Polizei sucht nach Zeugen.
23.07.2024
Ein Jahr Kirchenneubau in Mönchfeld
Warum die neue Kirche immer voll ist
Die katholische Kirchengemeinde St. Johannes Maria Vianney erlebt einen Aufschwung mit dem Neubau ihrer Kirche – das neue Gotteshaus ist jetzt ein Jahr alt.
11.07.2024
Rom
Ermittlungen wegen möglicherweise geplanten Papstattentats
In Italien ermitteln Polizei und Geheimdienste wegen eines möglicherweise geplanten Attentats auf Papst Franziskus bei seinem Besuch in Triest am Sonntag. Die Hintergründe.
09.07.2024