Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
K
KSK
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Waffensammelaktion bei Eliteeinheit
Amnestie bringt den KSK-Chef in Bedrängnis
Beim Calwer Kommando Spezialkräfte sind Zigtausend Schuss Munition und Handgranaten aufgetaucht, die zuvor beiseite geschafft worden waren – ohne Folgen für die betroffenen Soldaten. Verteidigungspolitiker rufen nach Konsequenzen.
20.02.2021
Prozess in Leipzig nach Waffenfund bei Soldat
Sprengstoff des KSK-Manns war einsatzbereit
Autobombe oder Anschlag an einer Bushaltestelle: Der Sprengstoff, der bei einem KSK-Soldaten gefunden wurde, hätte wohl viele Menschen töten können. Trotzdem setzt der Anwalt des Angeklagten auf eine Bewährungsstrafe.s
29.01.2021
Eliteeinheit KSK „auf dem richtigen Weg“
Erstmals nimmt Soldatin erste Hürde umfangreicher Zulassungsprüfungen
„Facit Omnia Voluntas“, lautet der Leitspruch der Eliteeinheit KSK - „Der Wille entscheidet“. Gilt das erstmals auch für eine Soldatin? Nach einigen Skandalen sieht die Verteidigungsministerin die Einheit auf dem richtigen Weg.
12.01.2021
Kommentar
65 Jahre Bundeswehr
Große Aufgaben für die Truppe
65 Jahre nach ihrer Gründung muss sich die Bundeswehr auf die Zukunft vorbereiten: Dazu gehören Cyberkriege, von Künstlicher Intelligenz gesteuerte Waffensysteme und eine Verlagerung irdischer Konflikte in den Weltraum. Ist das zu schaffen?
12.11.2020
Kommentar
Kommando Spezialkräfte
KSK-Reform auf dem richtigen Weg
Die Bundeswehr braucht das Kommando Spezialkräfte (KSK). So ist es richtig, wenn Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer auf Reformen setzt, statt die Eliteeinheit aufzulösen, meint Matthias Schiermeyer.
03.11.2020
Reformen nach rechtsextremistischen Vorfällen
Kommando Spezialkräfte darf vorerst weitermachen
Die in Calw stationierte Eliteeinheit hat sich wegen rechtsextremer Verstrickungen in Misskredit gebracht und existierte nur noch auf Bewährung – nun sieht Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer Zeichen der Besserung.
03.11.2020
Bilder
„Vorsicht: Lebensgefahr!“
Was hinter den „Bundeswehr“-Plakaten in Stuttgart steckt
„Die Bundeswehr warnt. Sie befinden sich in einer Kampfmittelverdachtszone!“ Seit Montag hängen auffällige Plakate in der Stuttgarter Innenstadt und warnen vor Munitions- und Sprengstoffdepots in der Umgebung. Das steckt hinter der Aktion.
28.10.2020
Rechtsextremismus bei der Eliteeinheit
Die Abschottung des KSK soll ein Ende haben
Die Zukunft des Kommandos Spezialkräfte in Calw wird von der Verteidigungsministerin offenbar nicht mehr in Frage gestellt. Doch soll die Eliteeinheit enger mit anderen Spezialkräften verzahnt werden, um die Verfassungstreue sicherzustellen.
23.10.2020
Uniter-Netzwerk
Strafbefehle nach Schießtraining
Bis vor kurzem galt der Verein Uniter noch als gemeinnützig, jetzt hat das Amtsgericht Mosbach Strafbefehle gegen Mitglieder des unter Rechtsextremismusverdacht stehenden Netzwerks erlassen.
14.10.2020
Schwere Missstände beim Afghanistan-Einsatz?
Streit um Entlassung von früheren KSK-Offizieren eskaliert
Ein langjähriger KSK-Offizier protestiert bei der Wehrbeauftragten gegen seine drohende Entlassung. Er macht ein großes Fass auf. Was ist in Afghanistan passiert?
25.08.2020
In Calw
KSK-Kompanie nach rechtsextremistischen Vorfällen aufgelöst
Die 2. Kompanie in Calw hatte die berüchtigte „Schweinekopf-Party“ veranstaltet, mit der die Rechtsextremismus-Affäre beim KSK begann. Nun wurde sie aufgelöst.
30.07.2020
Laut Medienbericht
Bundeswehr vermisst mehr als 60.000 Schuss Munition
Seit 2010 wird bei der Bundeswehr mehr als 60.000 Schuss Munition vermisst. Zudem fehlen beim Kommando Spezialkräfte (KSK) auch 62 Kilo Sprengstoff. Das geht aus einem Medienbericht hervor.
17.07.2020
Spitzengenossin bei Spezialkräften
SPD-Chefin Esken bangt um KSK-Existenz
Droht dem Kommando Spezialkräfte wegen der Fälle von Rechtsextremismus das Aus? SPD-Chefin Saskia Esken gewinnt im Gespräch mit Kommandeur Markus Kreitmayr den Eindruck: Die Führung der Spezialkräfte hat die ernste Lage verstanden.
06.07.2020
KSK der Bundeswehr
Austrocknen des rechten Biotops
Warum Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer das Kommando Spezialkräfte in Calw teilweise auflöst – und der Truppe ein Ultimatum stellt.
30.06.2020
Kommentar
Kramp-Karrenbauer greift durch
Radikalumbau beim Kommando Spezialkräfte
Weil sich die Vorwürfe des Rechtsextremismus gegen Teile des Kommandos Spezialkräfte immer mehr erhärtet haben, plant die Verteidigungsministerin eine Teilauflösung der Eliteeinheit. Damit ist die Arbeit aber noch nicht erledigt, meint Matthias Schiermeyer.
30.06.2020
Nach Extremismusfällen
Kramp-Karrenbauer will Eliteeinheit KSK teilweise auflösen
Für das Kommando Spezialkräfte ist es die letzte Chance zur Bewährung. Die Verteidigungsministerin legt ein drastisches Reformkonzept vor. Die Elitetruppe soll sich entscheiden, ob sie Teil des Problems oder Teil der Lösung sein will.
30.06.2020
Eliteeinheit in Calw
KSK-Soldat als Islamist eingestuft und entlassen
In den vergangenen Jahren war das KSK in Calw immer wieder wegen rechtsextremistischer Vorfälle in die Schlagzeilen geraten. Nun ist ein Elitesoldat als Islamist eingestuft und aus der Bundeswehr entlassen worden.
17.06.2020
Kramp-Karrenbauer mit Null-Toleranz-Linie
KSK-Offizier beklagt schwere Missstände in Eliteeinheit
In der Affäre um rechtsextreme Tendenzen beim Kommando Spezialkräfte (KSK) hat der Brief eines Hauptmanns der Bundeswehr-Eliteeinheit ohnehin bestehende Sorgen verstärkt.
13.06.2020
1
2
3
4
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?