Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
K
Königstraße
Themen: Königstraße
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Königstraße
Königstraße im Lockdown
Stuttgarts blutleere Hauptschlagader
In Corona-Zeiten präsentiert sich die sonst so geschäftige Königstraße im Winterhalbschlaf. Ein Spaziergang mit einem neuen Zeit- und Raumgefühl.
Einzelhandel in Stuttgart
Eröffnet ein Lego-Store auf der Königstraße?
An der oberen Königstraße in Stuttgart tut sich einiges. An der Querspange soll ein Restaurantkonzept mit Außengastronomie Kunden anziehen und die Aufenthaltsqualität verbessern, gleich daneben soll wohl eine neue Filiale von Lego eröffnen.
Passantenfrequenz auf der Königstraße
Corona kostet 12 000 potenzielle Kunden – pro Tag
Im Coronajahr 2020 waren Tag für Tag im Schnitt 12 000 Menschen weniger auf der Königstraße unterwegs als im Vorjahr. Der Weihnachts-Lockdown wirkte noch stärker als der vom Frühjahr.
Straßenumfrage in Stuttgart
Wer ist Ihr Mensch des Jahres?
Wir haben die Menschen in der Stuttgarter Innenstadt gefragt, wer für sie im Pandemie-Jahr 2020 eine besondere Bedeutung hatte.
Innenstadt in Stuttgart vor dem Lockdown
Spielzeug auf den letzten Drücker
Vor dem Lockdown haben am Montag viele in der Stuttgarter City nach Geschenken gesucht. Doch der befürchtete ganz große Ansturm blieb aus.
Stuttgart-Album
Die letzte Fahrt der Strampe über den Schlossplatz
Vor 42 Jahren hat ein neues Kapitel in der Stadtgeschichte begonnen: Am 16. November 1978 fuhr die letzte Straßenbahn über den Schlossplatz. Danach ging’s unterirdisch weiter. Leserinnen und Leser des Stuttgart-Albums erinnern sich.
Stuttgart-Mitte
Unbekannte versuchen, 19-Jährigen auszurauben
Ein 19-Jähriger wird von einer Gruppe auf der Königstraße gefragt, ob er 100 Euro wechseln kann. Dabei wird seine Nase blutig geschlagen und versucht, ihn auszurauben. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Wandel in Stuttgarter Königstraße
Gebäude der alten Sportarena soll fallen
Das Gebäude der alten Sportarena, das seit mehr als einem Jahr nur noch interimsweise genutzt wird, soll abgerissen werden. Der Eigentümer Signa plant ein Haus mit deutlich geringerer Handelsfläche.
Wochenmarkt in Stuttgart zieht um
Das sagen Kunden und Händler
Der Stuttgarter Wochenmarkt ist jetzt vollständig auf die Königstraße gezogen, da der Marktplatz für 12,6 Millionen Euro saniert wird. Das sorgt für Unmut bei manchen Händlern.
Größter deutscher Telekomladen
Positives Signal für den Handel in Stuttgart
Die Neueröffnung des 500 Quadratmeter-Shops der Telekom auf der Königstraße wertet der City-Manager für ein „positives Signal für den innerstädtischen Handel und ein Bekenntnis für die Attraktivität des Standortes.“
Einkaufen in Stuttgart
Die Königstraße steht am Scheideweg
Droht mit dem Strukturwandel im Handel und der Coronakrise in der Innenstadt eine Öde? Bei einem sind sich die Experten sicher: Die Mieten in der Königstraße werden um bis 50 Prozent sinken.
Sneaker-Release in Stuttgart
Turnschuhfans übernachten auf der Königstraße
Etwa 30 Jugendliche verbringen die Nacht in der Stuttgarter Innenstadt, um einen limitierten Sneaker zu ergattern. Nach einer Viertelstunde sind alle Modelle des Turnschuhs weg.
Ladensterben in Stuttgart
Die Schlossparfümerie schließt nach 106 Jahren
Nach 106 Jahren schließt die Schlossparfümerie an der Königstraße in Stuttgart. Das Gebäude wird im Herbst abgerissen, das Areal neu bebaut.
Passanten in der Stuttgarter City
Abendlicher Ansturm auf die Königstraße
An Wochenenden sind auf der Königstraße abends und nachts wieder mehr Menschen unterwegs als in der Vor-Corona-Zeit. Umso auffälliger ist der Einbruch tagsüber. Der Citymanager will über Außenbeheizung diskutieren.
Streetart in Stuttgart
„Create don’t destroy“ – wie es zur Kunst nach der Krawallnacht kam
Nach der Krawallnacht von Stuttgart war dutzendfach vor zerstörten Läden zu lesen: „Create don’t destroy“. Der Künstler blieb anonym. Jetzt gibt er sich im Gespräch mit unserer Zeitung zu erkennen und erklärt sein neues Werk zum CSD.
Königstraße in Stuttgart
52-Jähriger attackiert Kamerateam bei Live-Aufnahmen
Die Polizei hat einen Mann in Stuttgart festgenommen, der bei einer Live-Schalte gegen das Stativ einer Kamera getreten hatte. Das Fernsehteam hatte über die Krawallnacht der vergangenen Woche berichtet.
Ausschreitungen in Stuttgart
Gewerbetreibende fürchten die Folgen der Gewaltnacht
Handel, Gastronomie und Dienstleistung in Stuttgart fürchten die Folgen der Gewaltnacht. Der Inhaber des Eiscafés Venedig beklagt den zunehmenden Verlust an Image und Frequenz auf der Königstraße, der nun weiter erodiert werde. Zudem fordert er eine stärkere Polizeipräsenz.
Randale in Stuttgart
Fassungslose Einzelhändler: „Wir kennen unsere Stadt nicht so“
Nach der Randale-Nacht von Stuttgart bleiben neben Scherben auch Fassungslosigkeit und Unverständnis zurück. Ein Streifzug über die Königstraße.
Ausnahmezustand in der Stuttgarter Innenstadt
Zerstörungswut sorgt für blankes Entsetzen
Zerstörungen und Plünderungen haben in der Nacht auf Sonntag in der Stuttgarter Innenstadt für Entsetzen gesorgt. Augenzeugen berichten.
Der Marstall in der Serie Stuttgart 1942
Vom Pferdehof des Königs zum Großkino
Heute zählt das Marstall-Areal an der unteren Königstraße zu den Filetgrundstücken der Stadt. Vor dem Krieg herrschte im begrünten Innenhof eine fast ländliche Idylle. Unsere Serie mit dem Stadtarchiv blickt auf das Jahr 1942.
1
2
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?