.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
I
Islamismus
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Prozess
IS-Kämpferin verlässt Gericht nach Urteil auf freiem Fuß
Als 15-Jährige soll sie für die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien gekämpft haben. Sieben Jahre später verurteilt das Oberlandesgericht in Naumburg die junge Frau.
18.05.2022
Islamismus und Linksextremismus
Unionsfraktion sieht Lücken im Kampf gegen Extremismus
Die Union sieht eine Lücke im Kampf gegen Islamismus und Linksextremismus und kritisiert die Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Um was es am Freitag bei einer Debatte im Bundestag genau ging.
13.05.2022
Extremismus
Anhängerschaft von Islamistengruppen leicht geschrumpft
Die Zahl der Anhänger von salafistischen Gruppen ist erstmals seit einigen Jahren wieder rückläufig. Als Grund dafür nennen die Behörden unter anderem den Niedergang der Terrormiliz IS.
03.05.2022
Sigrid Herrmann-Marschall
Die Islamistenjägerin
Seit Jahren enttarnt Sigrid Herrmann-Marschall Islamisten und ihre Netzwerke. Damit hat sie sich viel Respekt verschafft – und jede Menge Gegner.
20.02.2022
Michael Wolffsohn zum Krieg in der Ukraine
„Vielleicht ist der Krieg ein Wendepunkt“
Der Historiker Michael Wolffsohn mischt sich gerne ein. Dabei ist er nie langweilig. Ein Gespräch über den Krieg in der Ukraine, die Gefahr des Antisemitismus und warum in einer Demokratie am besten niemand nur Mitläufer sein sollte.
18.03.2022
Islamismus in Baden-Württemberg
Im Land werden mehr religiös motivierte Straftaten verübt
Das Innenministerium von Baden-Württemberg hat 50 Fälle religiös motivierter Straftaten im Jahr 2021 gezählt. Darunter waren fünf Gewaltdelikte. Im Jahr zuvor waren es weniger gewesen.
10.03.2022
Moschee in Brüssel
Ein Imam spaltet Belgien
Einer der bekanntesten muslimischen Prediger darf nicht mehr einreisen. Ihm wird vorgeworfen, eine Gefahr für die nationale Sicherheit zu sein.
03.02.2022
Islamismus
Schweiz verwehrt Dschihadisten die Einreise
2014 verschleppte Alperen A. die Tübingerin Giulia W. nach Syrien. Erst erkannten die Eidgenossen dem Islamisten den Schweizer Teil der doppelten Staatsbürgerschaft ab, jetzt verboten sie ihm dauerhaft die Einreise in die Alpenrepublik und in den Schengen-Raum.
06.01.2022
Islamismus
Schweiz: Unbefristetes Einreiseverbot für Syrien-Kämpfer
Alperen A. verschleppte 2014 eine junge Tübingerin in den Dschihad nach Syrien – von den Eidgenossen bekommt er jetzt ein Einreiseverbot auch für den Schengen-Raum.
06.01.2022
Kommentar
Terroranschlag in Berlin
Das wäre ein würdiges Gedenken
Fünf Jahre nach dem islamistisch motivierten Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt Berlin ist in Deutschland im Kampf gegen Terror wenig passiert, kommentiert unser Autor Franz Feyder.
16.12.2021
Gefängnisse im Südwesten
Zahl islamistischer Häftlinge im Land gesunken
Die Justizministerin des Landes geht davon aus, dass es auch in Zukunft nicht weniger islamistische Gewalt geben wird. Auch in den Gefängnissen des Landes ist das ein Thema.
08.12.2021
Bilder
Bogenschütze in Norwegen
Polizei hatte Täter von Kongsberg unter Beobachtung
Zu dem Mann, der in Norwegen mit Pfeil und Bogen fünf Menschen getötet hat, stand die Polizei bereits vor seiner Tat im Kontakt – wegen mutmaßlicher Radikalisierungstendenzen.
14.10.2021
Kommentar
Islamistischer Terror
Die zwei Lehren aus Kabul
Der islamisch motivierte Terror war und ist nicht besiegt und lässt sich nur durch beherztes Handeln stoppen, meint unser Autor Franz Feyder.
27.08.2021
Islamismus in Bayern
Attentäter von Waldkraiburg muss in die Psychiatrie
Im vergangenen Jahr hatte eine Anschlagserie im bayerischen Waldkraiburg für Angst und Schrecken gesorgt. Nun wurde Muharrem D. wegen versuchten Mordes verurteilt.
23.07.2021
Nach Anschlag in Wien
Ermittler durchsuchen Wohnungen in Deutschland
Zwei mutmaßliche Mitwisser aus Osnabrück und Kassel sollen in einen islamistischen Anschlag in Wien vor acht Monaten verwickelt sein. Die beiden Männer sollen in islamistischen Kreisen gut vernetzt sein.
07.07.2021
Nach Anschlag in Würzburg
Ermittler forschen nach Motiv des Tatverdächtigen
Der mutmaßliche Messerstecher von Würzburg soll bei seiner Tat „Allahu akbar“ gerufen haben, dennoch ist das Motiv weiter strittig. Ein psychiatrisches Gutachten könnte Aufschluss geben.
29.06.2021
Bundesregierung zum Attentat in Würzburg
Tat „von nicht zu begreifender Brutalität und Bösartigkeit“
Nach Worten ihres Regierungssprechers zeigte sich Angela Merkel erschüttert über den Anschlag in Würzburg. Es verdichten sich die Hinweise auf einen islamistischen Anschlag.
28.06.2021
Anschlag auf Bundeswehr in Mali
Erste verletzte deutsche Blauhelm-Soldaten ausgeflogen
13 Blauhelm-Soldaten wurden beim einem Anschlag in Mali schwer verletzt, darunter 12 Deutsche. Die ersten von ihnen befinden sich auf dem Weg in die Heimat.
26.06.2021
1
2
3
4
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?