Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
I
Islam
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Anstieg um 60 Prozent
Mehr antimuslimische Vorfälle 2024
Im vergangenen Jahr hat die Anzahl antimuslimischer Vorfälle in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Die Dunkelziffer dürfte allerdings noch deutlich höher sein.
17.06.2025
Streit in der Türkei
Erdogan greift nach dem Koran – Theologen empört
Die türkische Regierung beansprucht die Deutungshoheit über den Islam. Viele Theologen und Gläubige sind empört.
03.06.2025
Islamischer Hadsch beginnt
Pilgerfahrt mit Drohnen und KI
Bei Extremtemperaturen wurde die Wallfahrt 2024 zum Desaster mit mehr als tausend Toten. Diesmal soll Künstliche Intelligenz helfen, brenzligen Situationen vorzubeugen.
03.06.2025
Reformmuslim Abdel-Hakim Ourghi
„Viele Muslime brauchen Juden als Feind“
Der Freiburger Islamwissenschaftler Abdel-Hakim Ourghi ist über den Antisemitismus unter Migranten alarmiert – eine Gefahr, die nicht verdrängt werden darf, sagt er.
02.05.2025
Mediziner in Leinfelden-Echterdingen
Wie viele Ärzte in der Stadt fehlen
Deutschlandweit gibt es zu wenig Hausärzte. Wie hoch der Mangel in Leinfelden-Echterdingen ist, soll nun mit Expertenhilfe geklärt werden. Das Gespräch mit der örtlichen Ärzteschaft steht dabei an erster Stelle.
30.04.2025
Bikerin aus Leidenschaft
Motorrad, Kopftuch, Klischees – Wie Aynur Keskin mit Vorurteilen bricht
Sie ist gerade einmal 1,50 Meter groß, trägt Kopftuch und ist leidenschaftliche Motorradfahrerin. Aynur Keskin aus Nordrhein-Westfalen lebt ihre Passion und beweist, dass es fast keine Grenzen für Träume gibt.
30.04.2025
Islamistische Anschläge
Terrorismusforscher: Viele Einzeltäter mit diffusem Motiv
Die Mehrzahl der religiös motivierten Anschläge der vergangenen Jahre verübten Täter, die sich in Deutschland radikalisiert hatten. Im Hintergrund spielten oft persönliche Lebenskrisen eine Rolle.
10.04.2025
Erstes gemeinsames Fastenbrechen an Schule in Ludwigsburg
„Das Schiller legt großen Wert auf verschiedene Kulturen und Meinungen“
Erstmals wurde am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Ludwigsburg ein gemeinsames Fastenbrechen für alle Schüler angeboten – unabhängig von deren Konfession.
31.03.2025
Bundesbildungsminister mit Kritik
Özdemir wirft Politik Unkenntnis im Umgang mit Islamverbänden vor
Özdemir sieht beim Umgang mit Islamverbänden reichlich Aufholpotenzial in der deutschen Politik und sagt: „Ich könnte verzweifeln über dieses erschreckend hohe Maß an Unkenntnis.“
20.03.2025
Straßburg
Wirbel um Koran-Rezitation in Kirche
Mit dem Rücken zum Altarraum und in einem islamischen Gewand spricht ein Influencer in einer Kirche im Elsass Koranverse. Er selbst sieht es als positive Botschaft. Doch sein Video erntet Kritik.
19.03.2025
Berlin
Neuköllner Schule will zum Fastenbrechen verpflichten
Eine Schule in Neukölln wollte alle Schüler - unabhängig von ihrer Religion - zu einem muslimischen Ritual verpflichten. Die Verwaltung hat nun eingegriffen.
13.03.2025
Ramadan und Fasten in den Weltreligionen
Warum fasten gläubige Menschen?
Fasten ist trendy: einfaches Leben, Konsumverzicht, weniger ist mehr. Beim religiösen Fasten geht es aber um mehr: Buße, Nähe zu Gott, Besinnung auf den Glauben und Suche nach den Quellen des Lebens.
14.02.2024
Verblüffende Vorgänge
Was mit dem Körper beim Fasten wirklich geschieht
Verzichten, um sich körperlich besser zu fühlen und dabei auch noch ein paar überflüssige Pfunde loswerden: Das bedeutet Fasten für viele Menschen. Doch was geschieht während eines mehrtägigen strikten Nahrungsverzichts mit dem Körper? Forscher haben das untersucht. Die Ergebnisse sind verblüffend.
01.03.2024
Islam-Experte Eren Güvercin
„Deutsche Muslime sind kein Anhängsel Erdogans“
Die Strategie „Wandel durch Nähe“ im Umgang mit Ditib und Co. ist gescheitert, sagt der Islam-Experte Eren Güvercin – auch mit Blick auf das Tübinger Islamzentrum. Doch was sollte man jetzt tun?
28.02.2025
Zukunft der Moschee auf den Fildern
Diese Baumängel hat das Gebetshaus
Wie steht es um die Moschee in Leinfelden-Echterdingen? In welchem Zustand ist das Gebäude, das seit Jahren im Oberaichener Gewerbegebiet leer steht? Erste Erkenntnisse liegen nun vor.
26.02.2025
Anschlag in München
Hinweise auf Turbo-Radikalisierung
Die Ermittler vermuten ein religiöses Motiv. Kann es wirklich sein, dass sich der Täter innerhalb von Wochen radikalisiert hat?
20.02.2025
Eine besondere Freundschaft
Zwischen Davidstern und Mondsichel
Zwei junge Männer unterschiedlichen Glaubens aus Baden-Württemberg sprechen an Schulen über ihre Erfahrungen zu den Themen Religion und Extremismus – und wie sie es schaffen, trotz ihrer Unterschiede befreundet zu sein.
05.02.2025
Polizei sieht kein politisches Motiv
Einbruchsversuch bei Islamischer Gemeinschaft in Sindelfingen
Die Polizei ermittelt nach einem versuchten Einbruch beim Ortsverein der islamischen Gemeinschaft in Sindelfingen. Ein bestimmter Verdacht bestätigt sich nicht.
04.02.2025
Zukunft der Moschee auf den Fildern
Welche Chancen hat die Ärztehaus-Idee?
Eine Medizinerin möchte in dem nicht fertig gestellten Gebetshaus im Oberaichener Gewerbegebiet künftig ihre Patienten empfangen. Wie kommt dieser Vorschlag bei den Fraktionen des Gemeinderates von Leinfelden-Echterdingen an?
21.01.2025
Moschee in Kornwestheim
Endlich genügend Parkplätze? Alte Moschee wird abgerissen
Die Türkisch Islamische Gemeinde Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) hat mit der neuen Ayasofya Moschee ein Schmuckstück gebaut, aber Parkplätze fehlen noch. Das soll sich ändern, deshalb wird nun das Nachbargebäude abgerissen. Was außerdem geplant ist.
21.01.2025
Moscheestreit in Leinfelden-Echterdingen
Ärztehaus statt Moschee? Investor bringt neuen Vorschlag ins Spiel
Eine Familie aus Leinfelden-Echterdingen will den Rohbau zur medizinischen Versorgung nutzen. Doch die Stadt als Eigentümer reagiert zurückhaltend. OB Ruppaner sagt, von konkreten Plänen weiß er nichts.
10.01.2025
Heilige Stätte im Islam
Israels Polizeiminister provoziert mit Gebet auf Tempelberg
Außenministerin Annalena Baerbock hatte Israels Regierung schon im September aufgefordert, Provokationen wie Besuche auf dem Tempelberg zu unterlassen. Dies sei Zündeln in einer explosiven Lage.
26.12.2024
Gute Frage . . . hier ist die Antwort
Hat Jesus wirklich gelebt?
Knapp 2,3 Milliarden Menschen gehören der größten Weltreligion an, die auf das Leben und die Lehre Jesus von Nazareth zurückgeht. Wer war dieser Mann, der vor mehr 2000 Jahren in Judäa lebte. Und hat es ihn überhaupt gegeben?
23.12.2024
Religion und Nächstenliebe
Macht Religion glücklicher und großzügiger?
In vielen Religionen gehören wie im Christentum Barmherzigkeit und Nächstenliebe zu den essenziellen Verhaltensregeln. Doch wie großzügig sind religiöse Menschen in Wirklichkeit? Das haben Forscher nun für Angehörige verschiedener Religionsgruppen sowie für Atheisten untersucht.
23.12.2024
Neubau in Kornwestheim
Neue 5-Millionen-Euro-Moschee – mit Minarett und Parkchaos
Seit gut einer Woche finden Freitagsgebete in der Ayasofya Moschee in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) statt. Wie die Gemeinde das 5-Millionen-Euro-Projekt stemmt, warum das Minarett für Gesprächsstoff sorgt und wie es mit dem Parkchaos weitergeht.
06.12.2024
Omar-al-Faruq-Center in Mannheim
Moschee irritiert mit Heiratskurs für 13-Jährige
Der Titel eines „Mädelsabends“ ruft das Mannheimer Jugendamt auf den Plan. Die Moschee-Gemeinde rudert zurück: Eigentlich sei es um Prävention gegangen – und nicht darum, 13-Jährige zu verheiraten. Beendet ist die Debatte damit nicht.
26.11.2024
Historiker stellt klar
Gott will es! Kreuzfahrer-Motto „Deus vult!“ ist ein Mythos
„Deus vult“: Der designierte US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat diesen Spruch auf seinem Oberarm tätowiert: Mit diesen Worten soll Urban II. 1095 die Ritter des christlichen Abendlandes zur „Befreiung“ Jerusalems aufgerufen haben. Das Problem ist nur: Der Papst hat diesen Ausspruch nie getan.
16.11.2024
Theologie für Muslime in Tübingen
Winfried Kretschmanns Islam-Baustelle
Das Land will einen aufgeklärten Islam fördern. Etwa am Islamzentrum in Tübingen, dem Regierungschef Kretschmann einen Neubau übergeben hat. Doch es bleiben Zweifel.
15.11.2024
Neubau für Islamzentrum übergeben
Ministerpräsident Kretschmann lobt Tübinger Islamtheologie
Der baden-württembergische Ministerpräsident unterstreicht die Bedeutung des Islamzentrums an Uni Tübingen für die ganze Gesellschaft. Bei der Übergabe des Neubaus geht er auch auf Kritik ein.
14.11.2024
Islamismus-Expertin Susanne Schröter
„Islamisten verankern sich immer weiter“ – nicht nur in Tübingen
Der Moscheeverband Ditib ist am Tübinger Islamzentrum auf dem Vormarsch. Ditib gilt Politikern als verlängerter Arm des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan. Islamismus-Expertin Susanne Schröter warnt ebenfalls und fordert einen Neustart.
11.10.2024
Einwanderung in die Bundesrepublik
Warum der Islam zu Deutschland gehört
Seit der Flüchtlingskrise 2015 kommen die meisten Asylbewerber, die in Deutschland bleiben wollen, aus muslimisch geprägten Ländern. Doch auch schon bevor die Bundesrepublik existierte, gab es muslimisches Leben auf ihrem Boden.
10.10.2024
SPD-Generalsekretär
Kevin Kühnert berichtet von homophoben Anfeindungen durch Muslime
Müssen sich Frauen und Homosexuelle in Deutschland vor muslimischen Männern in Acht nehmen? Eine heikle Debatte, die auch rassistische Vorurteile schüren kann. Nach Cem Özdemir meldet sich jetzt Kevin Kühnert zu Wort.
04.10.2024
Moscheeverband an der Uni Tübingen
Politik wegen Einfluss von Ditib alarmiert
Politiker im Land werfen der Regierung Blauäugigkeit und Tatenlosigkeit vor: Der Islamverband Ditib dürfe an der Uni Tübingen keine freie Hand haben, mahnen sie.
01.10.2024
Winfried Kretschmann
„Gewaltbereiter Islamismus pervertiert den Islam“
Nach Solingen und Mannheim dürfe man nicht blindwütig um sich schlagen und alles in einen Topf werfen, sagt der Ministerpräsident Baden-Württembergs. Der Islam gehöre zu Deutschland - der Islamismus nicht.
25.09.2024
Imam organisiert Demo für getöteten Polizisten
„Rouven Laur ist nach islamischem Verständnis ein Held“
Ein Imam organisiert drei Monate nach dem Messerangriff auf Rouven Laur eine Demo zum Gedenken an den getöteten Polizisten. Im Interview spricht er über islamistische Taten und fordert, dass in Moscheen hierzulande auf deutsch gepredigt wird.
05.09.2024
Esslinger Jugendliche auf Sinnsuche
Warum zwei junge Männer zum Islam konvertiert sind
Lukas Marino war 14, als er zum Islam konvertiert ist, Jakob war erst 13. Informiert haben sie sich über die Religion im Internet. Sie gehören zu den vielen Minderjährigen, die darin Halt finden, ohne islamistischen Seelenfängern ins Netz zu gehen.
14.05.2024
Vor dem Reutlinger Arbeitsgericht
Mobbing-Klage gegen Tübinger Islamzentrum
Er sei schikaniert und benachteiligt worden, klagt ein Lektor. Vor Gericht überzeugt er damit nicht. Doch es gibt immer wieder Hinweise auf Missstände.
25.06.2024
Haftbefehl gegen Islam-Kritiker
Scharia-Debatte in der Türkei entbrannt
Der türkische Justizminister verkündet einen Haftbefehl gegen einen jungen Islam-Kritiker. Dieser war vor Todesdrohungen ins Ausland geflohen.
25.06.2024
Wallfahrt nach Mekka
Hitze fordert viele Todesopfer bei muslimischer Wallfahrt Hadsch
In glühender Hitze sind Hunderttausende Muslime zur Wallfahrt Hadsch nach Mekka gereist. Einige haben die extremen Temperaturen nicht überlebt.
19.06.2024
Was ist ein Kalifat?
Forderung nach Kalifat soll verboten werden
Demos in Hamburg und Hannover hatten zuletzt bundesweit für Empörung gesorgt - unter anderem wegen Plakaten mit der Aufschrift "Kalifat ist die Lösung" oder der Forderung nach einem solchen. Politiker fordern, die Rufe nach einem Kalifat unter Strafe zu stellen.
29.04.2024
Kontrollen anlässlich des Opferfestes im Kreis Ludwigsburg
Schafe ohne Betäubung geschlachtet
Für das muslimische Opferfest sind zwei Schafe im Landkreis Ludwigsburg illegal ohne Betäubung geschlachtet worden. Das ergaben Kontrollen des Landratsamtes.
17.06.2024
Muslimische Pilgerfahrt Hadsch
Muslime feiern weltweit das Opferfest
Das Opferfest ist der höchste Feiertag im Islam. Es ist der Höhepunkt des islamischen Pilgermonats, in dem auch der Hadsch stattfindet. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu der an diesem Freitag beginnenden Pilgerfahrt nach Mekka.
14.06.2024
Talisman aus der Türkei
Blaues Glas gegen den bösen Blick
Ein stilisiertes Auge ist in der Türkei bei Einheimischen und Touristen beliebt. Mit dem Islam hat das nichts zu tun. Im Gegenteil. Doch die Angst vor Missgunst ist älter als monotheistische Religionen.
06.06.2024
Die neue Leiterin des Zentrums für Islamische Theologie in Tübingen
Der Campus als Heimat
Lejla Demiri leitet seit kurzem das Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen. Hier will die 48-jährige Professorin den Dialog der Religionen neu beleben.
13.05.2024
Gewalttat in Mannheim
Scholz und Faeser erschüttert über Messerangriff
Ein Mann greift in Mannheim mehrere Menschen mit einem Messer an. Die Attacke gilt offenbar einem bekannten Islamkritiker. Bei dem Angriff wird unter anderem ein Polizist lebensgefährlich verletzt. Bundeskanzler Scholz und Innenministerin Faeser zeigen sich bestürzt.
31.05.2024
Reaktionen zu Markus Lanz vom 30. April 2024
Gäste sorgen bei Lanz für „historischen Moment“
Markus Lanz hat am Donnerstag bei seiner Talkrunde vier muslimische Gäste empfangen. Diskutiert wurde neben dem Vorfall auf Sylt auch über muslimischen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus .
31.05.2024
Bundesparteitag
Die CDU will schrittweise zurück zur allgemeinen Wehrpflicht
Leitkultur, Stopp der unkontrollierten Migration, Werben um ausländische Fachkräfte – die CDU stellt programmatische Weichen.
07.05.2024
Der Islam von A bis Z
Was glauben Muslime?
Ein Fünftel der Menschheit verneigt sich Tag für Tag gen Mekka. Keine der Weltreligionen wächst so schnell wie der Islam, der so viel bedeutet wie Unterwerfung und völlige Hingabe an Gott.
10.04.2024
Ende des Ramadan
Was schenkt man zum Zuckerfest?
Das Ende des Ramadan naht. Musliminnen und Muslime feiern an diesem Wochenende Zuckerfest. Wie man ihnen an diesen Feiertagen eine Freude machen kann, erfahren Sie hier.
19.04.2023
Muslimischer Fastenmonat
Wann endet der Ramadan 2024?
Seit dem 11. März begehen rund 1,9 Milliarden Musliminnen und Muslime auf der Welt den Fastenmonat Ramadan. Der wichtigste Monat im islamischen Kalender ist eine Zeit der Besinnung und Frömmigkeit. Wann endet die Fastenzeit?
05.04.2024