Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
I
Iran
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Kriminalität
Vergiftungswelle im Iran: Kulturschaffende wollen Aufklärung
Prominente im Iran haben einen Appell zur Aufklärung einer Vergiftungswelle unterzeichnet. Die Wut gegen Irans Führung steigt.
05.03.2023
Iran-Demo in Stuttgart
Frauen als Opfer von Giftgasanschlägen
200 iranische Aktivisten prangern bei Protestmarsch und Kundgebung in der Innenstadt Hinrichtungen und Gewalt des Terrorregimes im Iran an.
04.03.2023
Konflikte
Iran auf dem Weg zur Atommacht?
Die Verhandlungen zur Wiederbelebung des Atomabkommens mit dem Iran liegen seit Monaten auf Eis. Während Teheran friedliche Absichten beteuert, schlägt die Internationale Atomenergiebehörde Alarm.
04.03.2023
Kriminalität
Mysteriöse Vergiftungswelle hält den Iran in Atem
Hunderte Schulmädchen sind in den vergangenen drei Monaten vergiftet worden. Immer noch gibt es keine offizielle Erklärung. Die Wut bei Eltern steigt.
04.03.2023
Kriminalität
Mysteriöse Vergiftungswelle hält den Iran in Atem
Hunderte Schulmädchen sind in den vergangenen drei Monaten vergiftet worden. Immer noch gibt es keine offizielle Erklärung. Die Wut nicht nur bei den Eltern steigt.
04.03.2023
Proteste im Iran
Giftgas-Anschläge auf Mädchenschulen
Experten sehen politische Motive hinter einer Giftgas-Anschlagswelle in Schulen im Iran.
03.03.2023
Todesurteil für Deutsch-Iraner
Zum Tode Verurteilter als politisches Unterpfand
Ein Gericht im Iran hat Jamshid Sharmahd zum Tode verurteilt. Das Regime erklärte, aus „humanitären“ Gründen sei man zu einem Austausch bereit.
23.02.2023
Sanktionen gegen Bundestagsabgeordnete
Iran erklärt Renata Alt zur unerwünschten Person
Die Bundestagsabgeordnete Renata Alt (FDP) aus dem Kreis Esslingen steht auf einer Sanktionsliste des Iran. Ihr wird „Unterstützung von Terrorismus“ vorgeworfen. Sie reagiert gelassen.
22.02.2023
Kommentar
Deutsche Iran-Politik
Abschied von der Sonderrolle
Die deutsche Außenpolitik war immer darauf bedacht, die Gesprächsfäden nach Teheran nicht abreißen zu lassen. Es wird Zeit, die deutsche Haltung zu überdenken.
22.02.2023
Todesurteil gegen Deutsch-Iraner
Annalena Baerbock droht mit Konsequenzen
Außenministerin Annalena Baerbock hat sich schockiert von der Nachricht des Todesurteils gegen einen Deutsch-Iraner gezeigt und mit Konsequenzen gedroht.
21.02.2023
Djamshid Sharmahd
Deutsch-Iraner in Teheran zum Tode verurteilt
In einem umstrittenen Prozess im Iran ist der Deutsch-Iraner Djamshid Sharmahd zum Tode verurteilt worden. Der 67-Jährige wurde von einem Gericht unter anderem für einen Terroranschlag verantwortlich gemacht.
21.02.2023
Opposition im Iran
Kehrt der Kronprinz auf den Pfauenthron zurück?
Reza Pahlavi, Sohn des letzten Schahs, ist ein Hoffnungsträger der iranischen Opposition. Was will der 62-jährige Exilant?
19.02.2023
Patenschaft durch Ludwigsburger
Politischer Gefangener ist frei
Abdolmalek Dousti, für den Steffen Bilger eine politische Patenschaft übernommen hatte, ist freigelassen worden.
17.02.2023
Ärztin will in Stuttgart arbeiten
„Mir wachsen graue Haare von der Bürokratie“
Mit dem Wunsch in Deutschland als Ärztin arbeiten zu dürfen, kam Daria S. nach Stuttgart. Doch die Mühlen der Bürokratie mahlen langsam - bis sie die Prüfung zur Anerkennung ihrer Approbation ablegen darf, vergehen 20 Monate. Wie kann das sein?
09.02.2023
Verfolgte des Regimes
Ludwigsburger Politiker setzen sich für Iraner ein
Die beiden Ludwigsburger Bundestagsabgeordneten Steffen Bilger (CDU) und Macit Karaahmetoğlu (SPD) haben politische Patenschaften für iranische Gefangene übernommen.
19.01.2023
Proteste im Iran
Straßenproteste im Iran flauen ab
Der Druck des Regimes zeigt offenbar Wirkung. Wer demonstriert, riskiert sein Leben, seine Existenz. Manche Beobachter gehen aber davon aus, dass die Proteste wieder aufflammen werden. Denn die politischen Spannungen sind geblieben, und das Regime bekommt sie nicht in den Griff.
20.01.2023
Bilder Video
Neu im Kino: „Holy Spider“
True Crime – Die Spur eines Prostituierten-Mörders im Iran
Ab diesem Donnerstag gibt es seltene filmische Einblicke in den iranischen Alltag. Ali Abbasis Thriller „Holy Spider“ über einen sittentreuen Frauenmörder im Gottesstaat kommt genau zur richtigen Zeit.
09.01.2023
Stuttgarter Fußball-Schiedsrichter
Proteststimme aus der Ferne
An den Wochenenden ist Saeed Mahmoodi als Schiedsrichter unterwegs. Mehr beschäftigen ihn derzeit allerdings die Geschehnisse in seiner Heimat. Der 34-Jährige kommt aus dem Iran. Eine Geschichte um familiäre Sorgen – und Angst davor, im Fall der Fälle im Gefängnis zu landen.
09.01.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?