Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
I
Industrie
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Carbon Capture
Aus Luft werde Kohlenstoff - Forschung für Klimaschutz
Um die Klimakrise einzudämmen, muss viel CO2 aus der Atmosphäre geholt werden. Ein Ansatz kommt aus Karlsruhe, wo aus Luft Hightech-Rohstoffe gemacht werden - die auch in der Industrie begehrt sind.
05.02.2023
Ifo-Institut
Wieder mehr Zuversicht in der Autoindustrie
Nach langer Durststrecke gibt es wieder Hoffnung in der Autobranche. Bei den Zulieferen sieht es noch nicht ganz so positiv aus.
03.02.2023
Dax-Konzerne
Trotz Kritik: Viele Hauptversammlungen bleiben online
In der Corona-Pandemie wurden die Hauptversammlungen der Dax-Konzerne zwischenzeitlich ins Internet verlegt. Für viele hat sich das Online-Format bewährt. Doch es gibt Kritik daran.
03.02.2023
Computerchips
Chipkonzern Infineon erhöht Prognose
Elektroautos und Energiewende sorgen bei dem Chipkonzern Infineon für gute Geschäfte. Nach einem unerwartet profitablen Start ins Jahr wird er jetzt optimistischer - trotz Gegenwinds.
02.02.2023
Plan eines Souveränitätsfonds
Industriestandort EU: Von der Leyen sieht Milliardenbedarf
Es geht um Beträge in dreistelliger Milliardenhöhe. Weltweit wird um Industriezweige der Zukunft wie saubere Energieproduktion gebuhlt. Der EU stehen nun wohl intensive Debatten bevor.
01.02.2023
Großbritannien
Drei Jahre nach dem Brexit - Katerstimmung in London
Unter anderem die Folgen des EU-Austritts ziehen die britische Konjunktur nach unten. Eine Korrektur des Bruchs mit dem Kontinent von vor drei Jahren ist nach Ansicht eines Experten schwierig. Eine baldige Rückkehr schließt er aus.
31.01.2023
EU-Kommission
Kampf um Industrie: Bedarf an 477-Milliarden pro Jahr
Um die Klimaziele in Europa einhalten zu können und bei den Arbeitsplätzen in der Industrie wettbewerbsfähig zu bleiben, muss die EU-Kommission viel mehr und tiefer in die Tasche greifen als bisher.
30.01.2023
Mainz
Schott in den Startlöchern für Börsengang von Pharma-Sparte
Der Medikamentenmarkt wächst. Immer mehr Mittel werden in Fläschchen oder Spritzen abgefüllt. Davon profitiert der Spezialglashersteller Schott, der seine Pharma-Tochter nun an die Börse bringen will.
26.01.2023
Elektronik
Studie: EU kann bei E-Auto-Batterien unabhängig werden
Ist es möglich, die Abhängigkeit von chinesischen Herstellern in Sachen Lithium-Ionen-Akkus zu beenden? Die Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) hat das untersucht.
24.01.2023
Jahespressekonferenz
DGB sieht "mittelfristig" Standortvorteile in Deutschland
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hofft auf unternehmerische Standorttreue im Gegenzug für staatliche Förderungen. Deutschland hätte einen entscheidenden Vorteil gegenüber vielen anderen Ländern, sagt DGB-Chefin Fahimi.
23.01.2023
Arbeitsplätze
Kahlschlag? Ford-Beschäftigte vor ungewisser Zukunft
Nach jahrelanger Schrumpfkur sollte es wieder besser laufen: 2021 und 2022 verkündete Ford Milliardeninvestitionen, um den Kölner Standort auf Elektrokurs zu trimmen. Doch die Feierstimmung ist verflogen.
23.01.2023
Jahrespressekonferenz
DGB sieht "mittelfristig" Standortvorteile in Deutschland
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hofft auf unternehmerische Standorttreue im Gegenzug für staatliche Förderungen. Doch der Staat habe noch viel zu tun.
23.01.2023
Autobauer
IG Metall: Ford will in Köln bis zu 3200 Stellen abbauen
Noch arbeiten rund 14.000 Menschen für Ford in Köln. Wenn es nach dem Willen des Managements geht, sind es jedoch bald 3200 weniger. «Die Lage ist für die Beschäftigten erschütternd», so IG Metall.
23.01.2023
Arbeit
Bericht: Stellenabbau bei Ford - Unternehmen schweigt
Laut «Automobilwoche» will Ford in Köln Jobs streichen. Die Branchenzeitung beruft sich auf das Unternehmensumfeld. Bisher schweigt der Autobauer.
20.01.2023
Industrie
Aktionäre stimmen zu: Linde verlässt Frankfurter Börse
Der Gasekonzern zieht sich in wenigen Wochen aus dem Dax zurück. Damit verliert dieBörse in Frankfurt ihr wichtigstes Mitglied. Wer rückt nach?
18.01.2023
BDI
Wirtschaft warnt wegen Energiepreiskrise vor Abwanderung
Wirtschaftsverbände beklagen: Bei den Energiepreisbremsen gibt es Bremsen für Firmen, um sie in Anspruch zu nehmen. Viele Firmen würden sie erst gar nicht beantragen, mit Folgen.
17.01.2023
Internet
Allianz: Cyberkriminalität größte Gefahr für Unternehmen
Alljährlich befragt die Allianz weltweit Manager und Sicherheitsexperten, was ihnen die größten Sorgen macht. Inflation und Energiekrise liegen überraschend nicht vorn.
17.01.2023
Getränke der Zukunft
Lifestyle aus dem Glas
Cool, nachhaltig und gesund. Die Getränkeindustrie befindet sich im steten Wandel, um den Wünschen der Kundschaft gerecht zu werden. Werden bald auch unsere Getränke personalisiert?
04.01.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?