Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
H
Holocaust
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Video
Trickfilm-Festival Stuttgart eröffnet
Klima-Abgründe und Selbst-Recycling
Schon das erste Wettbewerbsprogramm am Eröffnungsabend hat einmal mehr gezeigt, welche visuellen Qualitäten der künstlerische Animationsfilm mitbringt – besonders, wenn er gut kuratiert im Kino läuft. Viele Filmemacher bewegen sich hart am Puls der Zeit.
21.04.2023
Geschichte
Steinmeier bittet in Warschau um Vergebung für NS-Verbrechen
Vor 80 Jahren begann der Aufstand im Warschauer Ghetto. Der Bundespräsident bekennt sich zur deutschen Verantwortung für die NS-Verbrechen. Welche Lehren sind zu ziehen?
19.04.2023
Aufstand im Warschauer Ghetto
Israel gedenkt Opfern des Holocaust
Jedes Jahr erinnert das Land an dem nationalen Gedenktag Jom Ha-Schoah an die sechs Millionen jüdischen Opfer der Nationalsozialisten. Unterdessen wiederholt Israels größter Feind seine Drohungen.
18.04.2023
Studie
Antisemitische Verschwörungsmythen in Österreich verbreitet
Vorurteile gegen Juden sind in Österreich laut einer Studie weit verbreitet. Vor allem unter Menschen mit weniger Bildung und mit einem generellen Hang zu Verschwörungstheorien.
18.04.2023
Warschauer Ghetto-Aufstand
Eine Holocaust-Überlebende erzählt von der Hölle
Hunger, Krankheit, willkürliche Erschießungen und Deportationen: Vor 80 Jahren lehnten sich Juden im Warschauer Ghetto gegen die Gräueltaten der deutschen Besatzer auf. Eine Überlebende erzählt ihre Geschichte.
18.04.2023
Nationalsozialismus
Anklage im Auschwitz-Prozess vor 60 Jahren
Vor 60 Jahren erhob die Frankfurter Staatsanwaltschaft Anklage gegen 23 frühere SS-Angehörige aus Auschwitz. Einer der damaligen Ankläger ist noch heute als Zeitzeuge gefragt.
14.04.2023
Holocaust-Theater in Stuttgart
Bilder vom Alltag in Auschwitz
Das niederländische Theaterkollektiv Hotel Modern hat mit „Kamp“ im Stuttgarter Theaterhaus eine ebenso eindrucksvolle wie erschütternde Miniaturversion des Vernichtungslagers gezeigt. Am Ende bleibt dem Publikum lange nur Schweigen.
13.04.2023
Geschichte
Menschliche Knochenfragmente von Verbrechensopfern bestattet
Mitten in der Hauptstadt ist eine Vielzahl menschlicher Knochen gefunden worden. Ihre genaue Herkunft ist unklar, doch sie sollen im Zusammenhang mit Forschungsrassismus stehen. Nun wurden sie bestattet.
23.03.2023
Flucht vor Polizei in Berlin
Auto prallt mit Wucht gegen Holocaust-Mahnmal
Das Berliner Holocaust-Mahnmal ist in der Nacht zu Dienstag durch ein Auto beschädigt worden. Der Wagen prallte mit großer Wucht gegen eine niedrige Betonstele des Denkmals. Die Hintergründe.
14.03.2023
Bilder
Stolpersteine in Stuttgart
Dem Vergessen entreißen
Sie waren Nachbarn, wurden ermordet und vergessen. Die Initiative Stolperstein rüttelt das Gedächtnis wach. Seit 20 Jahren. Demnächst wird der Kölner Künstler Gunter Demnig den 1000. Stolperstein in Stuttgart verlegen.
07.03.2023
KZ Hailfingen/Tailfingen
Holocaustüberlebender feiert 99. Geburtstag
Bis 1945 bestand bei Gäufelden-Tailfingen ein KZ. 600 Männer mussten dort Zwangsarbeit leisten, 189 kamen zu Tode. Jugendguide Benjamin Merkt hat einen der Überlebenden, Mordechai Ciechanower, nun kurz vor seinem 99. Geburtstag besucht.
22.02.2023
Bilder Video
Im Kino: „Wo ist Anne Frank?“
Was ihr Tagebuch uns heute noch zu sagen hat
In seinem berührenden Animationsfilm „Wo ist Anne Frank?“ blickt Ari Folman auf die Holocaust-Gedenkkultur und stellt aktuelle Bezüge her.
21.02.2023
Gedenkstunde im Bundestag
Erstmals besonders queeren Opfern des Nationalsozialismus gedacht
Mit einer feierlichen Gedenkstunde hat der Bundestag am Freitag den Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung gedacht. Erstmals standen die verfolgten Angehörigen sexueller Minderheiten im Mittelpunkt des Holocaust-Gedenktags.
27.01.2023
Bilder
#stolenMemory-Container vorm Landtag
Wem gehören diese Gegenstände?
Es sind Uhren, Briefe oder Füllfederhalter, die die Nationalsozialisten den Menschen raubten, die sie verschleppten. Diese Dinge den Nachfahren zurückzugeben, ist Ziel der Aktion #stolenMemory, die nun Station in Stuttgart macht.
27.01.2023
27. Januar
Warum wehen die Flaggen heute auf halbmast?
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Der Tag wurde zum Gedenktag für die Opfer des Holocausts. Was der Tag bedeutet und wie erinnert wird.
27.01.2023
Holocaust-Gedenktag
„Sie waren Menschen wie wir“
Sie geben Besitztümer von KZ-Häftlingen an deren Angehörigen zurück oder führen Gleichaltrige durch Gedenkstätten. Es sind vor allem die Lebensgeschichten der NS-Verfolgten, die Jugendliche ansprechen.
25.01.2023
Holocaust-Gedenken
Was eine Puppenküche über ein jüdisches Schicksal erzählt
Mit Blick auf den Holocaust-Gedenktag am 27. Januar ist in Berlin die Ausstellung „Sechzehn Objekte – Siebzig Jahre Yad Vashem“ eröffnet worden. Darin geht es um persönliche Geschichten von Holocaust-Opfern und -Überlebenden. Auch Stuttgart spielt dabei eine Rolle.
25.01.2023
Bilder
Theater und Holocaust
Stuttgarter Starschauspieler wurde von den Nationalsozialisten vertrieben
Eine Ausstellung im Schauspielhaus Stuttgart erinnert an Theaterschaffende, die 1933 von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Es ist auch ein Stuttgarter Publikumsliebling darunter.
10.11.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?