Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
H
Hilfe
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Höhlenretter aus dem Kreis Göppingen
Stundenlange Einsätze in der Tiefe
Die Malteser Höhlenretter aus dem Kreis Göppingen leisten Unglaubliches an Orten, die den Rettern alles abverlangen. Für die Einsätze im Dunkeln brauchen sie spezielles Material, das sie nicht immer von der Stange bekommen.
22.04.2025
Drei Jahre Krieg
Bürgerkrieg im Sudan: Staaten fordern Hilfe für Millionen
Die Nachrichten drehen sich oft um die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen. Der seit zwei Jahren im Sudan tobende Konflikt gerät beinahe in Vergessenheit. Dabei ist das Leid dort unfassbar groß.
15.04.2025
Kunden werden weniger
Marbachs Trott-war-Verkäufer kämpft: „Ich brauche Hilfe“
Ladislav Boho verkauft die Straßenzeitung in Stuttgart und Marbach (Kreis Ludwigsburg). Weniger Kunden und Konkurrenz durch Schwarzverkäufer machen ihm Sorgen. Denn er braucht das Geld für seine Familie.
08.04.2025
Suizid und Depression
Er dachte: Das Beste wäre, wenn ich mich umbringe
Uwe Zinßer ist Banker und Familienvater in Stuttgart. Dann nimmt sich sein Vater unerwartet das Leben. Zinßer selbst stürzt in eine Krise, die ihn jahrzehntelang nicht mehr loslässt. Was ist seine Rettung?
07.04.2025
Ditzingen
Hilfe für die Ukraine wird fortgesetzt
Ditzingen kooperiert bei der Unterstützung mit anderen Organisationen. Ob sich aus der Hilfe mehr entwickelt, wird sich zeigen.
26.03.2025
Bundesverdienstkreuz für Alex Efstathiou
Höchste Ehre für einen unermüdlichen Menschenfreund
Alex Efstathiou hat mit seinen Kinderherzaktionen über mehr als zwei Jahrzehnte unermüdlich Spenden eingesammelt. Für seine außergewöhnlichen Verdienste hat der Herrenberger Gastronom nun das Bundesverdienstkreuz bekommen.
18.03.2025
Brüssel
Syrien-Konferenz endet mit Hilfszusagen in Milliardenhöhe
Nach jahrelangem Bürgerkrieg herrschen in Syrien Hunger und Elend. Deutschland sagt bei einer Geberkonferenz erneut viel Geld zu. Die US-Vertreterin hat hingegen eine andere Botschaft.
17.03.2025
Nach mutmaßlichen Massakern
Baerbock sagt 300 Millionen Euro zusätzliche Hilfen für Syrien zu
Nach den mutmaßlichen Massakern an Zivilisten im Westen Syriens hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock die Übergangsregierung zum Schutz der Minderheiten im Land aufgerufen. Sie sagte zudem 300 Millionen zusätzliche Hilfen für Syrien zu.
17.03.2025
Bedrohte Tierart im heimischen Garten
So helfen Sie Igeln in Not
Der Igel ist Wildtier des Jahres 2024 und seitdem auch auf der Liste der bedrohten Arten. Silke Schacht, die in Leonberg eine Igel-Pflegestelle betreibt, erklärt, wie man den stachligen Säugern am besten hilft.
14.03.2025
Besuch in der Igel-Pflegestelle
Hier finden ausgehungerte und verletzte Igel ein neues Zuhause
Sie sind abgemagert, geplagt von Parasiten, manche kurz vor dem Tod – seit einem Jahr päppelt Silke Schacht in Leonberg Igel in Not wieder auf oder gewährt ihnen Unterschlupf in ihrem Garten. Ein Besuch in der Igel-Pflegestelle.
13.03.2025
Krise im Kongo
„In Goma herrscht Anarchie“
Das Tübinger Hilfswerk Difäm Weltweit unterstützt seit Jahren kirchliche Gesundheitseinrichtungen im Osten Kongos. Die Direktorin Edda Weidmann berichtet von den schwierigen Bemühungen, die Menschen im Krisengebiet zu unterstützen.
03.03.2025
Difäm Tübingen versucht zu helfen
Die Verlorenen im Kongo
Während aller Augen auf die Konflikte in der Ukraine sowie im Gazastreifen gerichtet sind, bahnt sich im Ostkongo eine humanitäre Katastrophe an: Das Difäm Tübingen versucht Gesundheitseinrichtungen zu unterstützen. Ein Arzt vor Ort berichtet über die tägliche Gewalt auf der Straße.
27.02.2025
WM 2030 in Spanien, Portugal und Marokko
PETA bittet Cristiano Ronaldo um Hilfe für Hunde
Wegen der WM 2030 in Spanien, Portugal und Marokko müssen laut der Tierrechtsorganisation Millionen Hunde sterben. Nun hofft PETA auf die finanzielle Unterstützung des Fußballstars.
14.02.2025
Personalmangel in Jugendamt-Außenstelle
Kann Herrenberg bald wieder aufatmen?
Nachdem die Außenstelle des Jugendamts in Herrenberg im Januar wegen Personalmangels nur dringliche Fälle bearbeiten konnte, scheint personell Besserung in Sicht. Die Fallzahlen sind stark angestiegen– im gesamten Kreis Böblingen.
29.01.2025
Haushalt 2024
Bund schont milliardenschwere Rücklage - Streit über Ukraine-Hilfen
Das Finanzministerium zieht Bilanz zum Haushaltsjahr 2024. Was bedeutet das für den offenen Etat 2025?
20.01.2025
Krieg in der Ukraine
Mehrheit für neue Ukraine-Hilfe - Finanzierung umstritten
Drei Milliarden Euro mehr für die Ukraine - noch vor der Wahl. Das wollen SPD, Grüne, FDP und Union. Sie könnten die Hilfe im Bundestag beschließen. Wenn sie sich über die Finanzierung einig wären.
16.01.2025
Musik hilft Kindern bei Kopfschmerzen
Singen gegen den dröhnenden Schmerz
Migräne-Attacken und Spannungskopfschmerzen nehmen zu – schon im Kindesalter. In Stuttgart untersuchen Ärzte die Gründe für die wiederkehrenden Leiden und helfen den Schülern, fast ohne Medikamente auszukommen.
20.12.2024
Flüchtlinge in der Türkei
Von der Leyen kündigt zusätzliche Milliarde an Hilfen an
Die Europäische Kommission dreht den Geldhahn auf: Ursula von der Leyen kündigt eine zusätzliche Milliarde an Hilfen für Flüchtlinge in der Türkei an.
17.12.2024
HNO-Notfälle in Stuttgart
Ohrenschmerzen – die schwierige Suche nach einem HNO-Arzt
Ein Stuttgarter hört plötzlich nichts mehr – und will dies abklären lassen. Doch die Suche nach einem HNO-Arzt ist gar nicht so einfach: Wieso Notaufnahmen und die HNO-Notfallpraxis am Marienhospital nicht immer die richtige Anlaufstellen sind, erklären Fachärzte.
09.12.2024
Stuttgarter Experte zur Copsy-Studie
Psyche leidet bei vielen jungen Menschen im Südwesten
Laut der neuen Copsy-Studie ist ein erheblicher Teil von Kindern und Jugendlichen auch nach der Coronazeit noch psychisch stark belastet. Wie die Lage im Südwesten ist und welche Hilfen geplant sind, erklären Fachleute.
04.12.2024
Tübinger Forscher suchen neue Therapie
Parkinson: Dem Sturz zuvorkommen
Starkes Zittern, verlangsamte Bewegungen und plötzliches Einfrieren – dass sind typische Symptome der Parkinson-Krankheit. Forscher der Uniklinik Tübingen haben nun eine Möglichkeit gefunden, wie sich diese vorhersehen – und sogar lindern lassen.
21.11.2024
Digitales Angebot in Stuttgart
Diese App hilft Stuttgarter Jugendlichen in psychischen Krisen
Die App „Between The Lines“ erleichtert den Zugang zu 110 Hilfsangeboten und liefert Informationen und Erfahrungsberichte rund um Themen wie Depressionen oder Mobbing-Erfahrungen.
01.12.2024
Stuttgarter mit Depression
Kostas wollte sterben – jetzt kämpft er sich ins Leben
Geschieden, pleite, Freunde weg: Enttäuschungen lassen Kostas Hatzimeletiu aus Stuttgart in die Depression rutschen. Jetzt sagt er: „Ich werde es schaffen“. Wie hat er sich zurückgekämpft?
12.11.2024
Mittendrin-Veranstaltung für Leser
Was tun, wenn das Herz schwächelt?
Bei unserer Mittendrin-Veranstaltung am 25. November sprechen Ärzte und Patienten über die Herzinsuffizienz – und zeigen Behandlungsmöglichkeiten und Hilfen auf.
15.11.2024
Steinheimer organisieren Spendentransport
Hilfe für Spanien: „Es war überwältigend“
Spanienhilfe aus Steinheim: Martin Waibel und seine Frau haben innerhalb von zwei Tagen einen LKW voll Hilfsgüter gesammelt und auf den Weg nach Valencia gebracht. Die Spender kamen aus der ganzen Region Stuttgart und standen Schlange, um ihre Sachen abzugeben.
13.11.2024
Steinheimerin organisiert Hilfe für Spanien
„Ich zog Bäume und viele andere Dinge aus meinem Haus“
Hilfe für Flutopfer: Tina Siber aus Steinheim-Höpfigheim (Landkreis Ludwigsburg) packte bereits im Ahrtal mit viel Herzblut mit an, jetzt organisiert sie Hilfe für Spanien, wo sie mit Menschen vor Ort direkt in Kontakt ist.
07.11.2024
Schlägerei am Bahnhof in Leonberg
Zivilcourage endet mit Sturz ins Gleisbett
Ein 20-Jähriger belästigt am Leonberger Bahnhof eine Frau. Ein gleichaltriger Mann greift ein, es kommt zur Schlägerei. Nach einem Kopfstoß landet der Helfer im Gleisbett. Die Polizei sucht nun vor allem nach der Unbekannten.
07.11.2024
Nach Unwettern
Überschwemmungen in Spanien - Deutschland bietet Unterstützung an
Weite Teile Spaniens sind von heftigem Regen und Überschwemmungen heimgesucht worden. Die Bundesregierung in Berlin zeigt sich „erschüttert“ und will dem EU-Partner helfen.
30.10.2024
Alkoholiker in der Familie
Aufreibender Kampf um den trinkenden Ehemann und den Schutz der Kinder
Wenn ein Elternteil suchtkrank ist, beeinflusst dies auch das Leben der Kinder – mitunter dramatisch. Eine Mutter berichtet von ihrem Kampf, ihren Mann nicht aufzugeben und gleichzeitig ihre Kinder zu schützen.
29.10.2024
Überflutungen in Bosnien-Herzegowina
Gerlinger Fußballer organisiert Spendenaktion
Am 4. Oktober kam es nach Starkregen zu Überflutungen rund um das Dorf Bakovici, der Heimat von Josip Kulijer vom FC Gerlingen. Deshalb wird er mit seiner Schwester aktiv.
16.10.2024
Weltkrebstag
„Der Krebs, der packt mich nicht am Kragen!“
Im Jahr 2021 erhielt Gerlinde Kretschmann die Diagnose Brustkrebs. Der Tumor scheint besiegt, doch für die Frau des Ministerpräsidenten ist das Thema nicht beendet -
wiederveröffentlichter Artikel zum Weltkrebstag
.
11.10.2024
Demenz und die Auswirkungen
„Meinen Mann kriege ich nicht mehr zurück“
Karin von Rosen und ihr Mann gehen voller Vorfreude auf die Rente zu – dann verändert eine Demenzerkrankung alles. In einem Gastbeitrag berichtet von Rosen von ihrer großen Liebe und dem Schmerz, jeden Tag Abschied zu nehmen.
16.09.2024
Krieg in der Ukraine
Auswärtiges Amt kündigt 100 Millionen Euro Winterhilfe an
Die Ukrainer bereiten sich auf den dritten Kriegswinter vor. Zu ihrer Unterstützung hat nun das Auswärtige Amt unter Annalena Baerbock weitere Hilfsgelder versprochen.
17.09.2024
Hilfsangebot bei Kindsverlust für Eltern
Erfahrungsaustausch und ein offenes Ohr
Was kann man tun, um über eine Totgeburt hinwegzukommen? Welche Wege gibt es, mit der Trauer und möglichen Schuldgefühlen klarzukommen? Eine Hebamme aus Stuttgart bietet einen Kurs an, in dem Betroffene die Möglichkeit haben, sich auszutauschen und neuen Mut zu fassen.
11.09.2024
Welttag für Suizid-Prävention
Hier gibt es Hilfe, wenn das Leben schwerfällt
Der Gedanke, so nicht mehr leben zu wollen, kommt bei psychischen Erkrankungen, aber auch in Lebenskrisen vor. Das Wichtigste ist, darüber reden. Mit wem, wann und wie? Experten-Rat für Betroffene und Angehörige.
10.09.2024
Aktionstag in Böblingen
Suizidzahlen im Kreis sind rasant gestiegen
57 Menschen haben sich im Kreis Böblingen im Jahr 2022 das Leben genommen – so viele wie noch nie. Der Arbeitskreis Leben möchte an einem Aktionstag auf sein Angebot aufmerksam machen- vor allem Männer.
27.08.2024
Flutkatastrophe in Baden-Württemberg
Strobl will KfW-Kredite für Hochwasseropfer
Der Innenminister hat einen Plan ersonnen, wie den Geschädigten ohne Versicherung geholfen werden kann.
19.08.2024
Bruchsal
Bundeswehr hilft beim Aufräumen nach Hochwasser
Eine Rekordflut hat Bruchsal heimgesucht. Schlamm und Sperrmüll bleiben zurück. Nun packen auch Soldaten mit an.
17.08.2024
Junge Mütter in Nürtingen
Die Mütter-WG in der alten Villa
Überforderung, Familienstress, Lebenskrise: In der neuen ambulanten Hilfseinrichtung Margeritenhaus in Nürtingen finden Schwangere und junge Mütter einen Rückzugsort. Die ersten Frauen sind bereits eingezogen.
02.08.2024
Spendenlauf in Rudersberg
Läufer legen mehr als 5000 Kilometer für Flutopfer zurück
In Rudersberg haben beim 24-Stunden-Spendenlauf insgesamt 505 engagierte kleine und große Leute im Stadion ihre Runden gedreht. Gemeinsam haben sie zugunsten der vom Hochwasser Betroffenen mehr als 5000 Kilometer absolviert – und eine fünfstelligen Spendensumme zusammengebracht.
03.08.2024
Zwei Stuttgarter Paare geben Einblicke
Was passiert bei der Paartherapie?
Marie und Patric trauern nach einer Fehlgeburt, Ella und Pete leiden unter Petes Depression. Wie geht man mit diesen Problemen in einer Beziehung um? Beiden Paaren hilft in Stuttgart-West die Therapeutin Franciska Wiegmann-Stoll, wir sind dabei.
17.07.2024
Walheim und Löchgau
Übernachten im Wohnmobil vor dem Haus - Flutopfer fühlen sich im Stich gelassen
Einen Monat nach dem Hochwasser in Walheim und Löchgau räumen die Menschen immer noch auf. In beiden Orten sind Bürger verärgert: Ihre Gemeinden schicken keine Hilfe und auch im Hochwasserschutz scheint nichts voranzugehen.
02.07.2024
Tankstelle in Ludwigsburg
Mann schlägt mit Beil auf Eingangstür ein
Ein 41-Jähriger soll am Donnerstagmorgen mit einem Beil auf die Eingangstür einer Tankstelle in Ludwigsburg eingeschlagen haben. Dank der Lautsprecheranlage des Nachtschalters drangen die Hilferufe der Mitarbeiterin nach draußen.
28.06.2024
Im Kreis Ludwigsburg
Mehr Geld für Hochwasser-Opfer
Aufgrund der inzwischen hohen Spendensumme, erhalten geschädigte Privathaushalte oder auch Vereine eine höhere Unterstützung. Auch wer bereits Hilfsgeld erhalten hat.
20.06.2024
Städtepartnerschaft auf den Fildern
Hilfe für Poltawa gestaltet sich schwierig
Die Situation in der Stadt Poltawa ist undurchsichtig. Wie die Spendengelder von den Fildern über zuverlässige Kanäle in die Ukraine geleitet werden sollen, treibt Stadträte und Kommunalverwaltungen um.
14.06.2024
Nach dem Hochwasser im Rems-Murr-Kreis
Zwischen Erschöpfung und Zuversicht
Wie geht es den Menschen inzwischen, nach der Flut und Tagen des Aufräumens? Lothar Hirtreiter, der in Schorndorf-Miedelsbach aufgewachsen ist und sich seit vielen Jahren beim Bürgertreff engagiert, zeichnet ein persönliches Stimmungsbild.
13.06.2024
Hochwasser im Rems-Murr-Kreis
Tipps und Hilfen für Geschädigte
Vollgelaufene Häuser, zerstörte Heizungen und seelische Verletzungen – Betroffene des Hochwassers müssen viele Probleme bewältigen. Hier listen wir einige konkrete Hilfsangebote auf.
11.06.2024
Hochwassergebiete im Rems-Murr-Kreis
Wahltag im Ausnahmezustand
Auch im von der Flutkatastrophe arg gebeutelten Rudersberg und im Schorndorfer Stadtteil Miedelsbach ist am Sonntag gewählt worden. Hauptgesprächsthema waren aber die Wassermassen, die zwei Todesfälle und Schäden in noch ungeahntem Ausmaß verursacht haben.
09.06.2024
Hochwasser-Rückblick Kreis Ludwigsburg
Es gibt auch positive Nachrichten nach dem Hochwasser
Im Kreis Ludwigsburg gab es vergleichsweise wenig Hochwasserschäden. Das liegt an den Hochwasservorkehrungen, an den Rettungskräfte und dem guten Zusammenhalt. Ein Blick zurück zeigt, dass man aus dem Hochwasser auch Optimismus schöpfen kann.
04.06.2024
Ehemalige alkoholkranke Frau spricht in der Psychiatrie Winnenden
Nach jahrzehntelanger Sucht macht das Leben jetzt auch ohne Alkohol Spaß
Alexandra Niehaus ist 40 Jahre alt, Mutter, berufstätig und seit vier Jahren nicht mehr alkoholabhängig. Mehr als 20 Jahre konsumierte sie Alkohol, oft bis zum Absturz. Jetzt erzählt sie an einem Infoabend der Psychiatrie Winnenden, wie es ist, ohne zu leben.
31.05.2024