Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
H
Heizen
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Start-up aus Baden-Württemberg
Etagen-Wärmepumpe ist beste Idee 2025
Bald nehmen sie erste Bestellungen auf: Zwei Gründer wollen Etagen-Wärmepumpen unter anderem für Stuttgart verkaufen. Die Idee bekommt nun eine besondere Anerkennung.
16.06.2025
Heizen
Meiste Neubauten mit Wärmepumpen geheizt
Zumindest an Neubauten sind Wärmepumpen in Deutschland inzwischen Standard. Doch bei einer Gebäudeart halten sich die Bauherren zurück.
04.06.2025
Heizen in Weilimdorf
Stadt plant in Stuttgarter Quartier kein Wärmenetz, die Hauseigentümer schon
Ein Wohngebiet in Stuttgart-Weilimdorf eignet sich offenbar gut für ein Wärmenetz. Weil die Stadt hier aber nichts plant, werden Bürger selbst aktiv.
02.06.2025
Heizen in Stuttgart
Von wegen Männersache – Frau Bowitz hat jetzt eine Wärmepumpe
Weil Gas für sie keine Lösung mehr ist, hat Bettina Bowitz aus Stuttgart nun eine Wärmepumpe. Technisch interessiert sie das nicht bis ins Detail, ihr geht es ums große Ganze.
19.05.2025
Klimaziele in Stuttgart
Geld für Stuttgarter, die Wärmenetze bauen wollen
Die Stadtwerke allein können nicht genügend grüne Wärmenetze bis 2035 bauen. Um private Initiativen wie in Stuttgart-Botnang zu unterstützen, soll es bald Starthilfe geben.
20.05.2025
Austausch von Gas-Etagenheizungen
Erste Etagen-Wärmepumpen jetzt in Stuttgart in Betrieb
448 000 Wohnungen in Baden-Württemberg haben eine Gas-Etagenheizung. Es gibt bisher kaum Alternativen. Nun sind in Stuttgart und Heilbronn die ersten Etagen-Wärmepumpen installiert worden. Zu Besuch bei einem, der umgerüstet hat.
12.05.2025
Beratung in Stuttgart
Wie stellen Sie sich Ihr Eigenheim in Zukunft vor?
Von Dämmung bis zum altersgerechten Badumbau – in Stuttgart-Feuerbach bekommen Hausbesitzer am 14. Mai Tipps zur Sanierung.
12.05.2025
Trotz Unsicherheit um Heizungsgesetz
Absatz von Wärmepumpen nimmt an Fahrt auf
Die Nachfrage nach Wärmepumpen war lange verhalten, nun aber zieht sie an. Für Unsicherheit sorgt jedoch die Zukunft des Heizungsgesetzes, das die Ampelregierung eingeführt hatte.
24.04.2025
Klimafreundlicher Heizen
Zahl der Wärmepumpen in Stuttgart steigt schneller
Bereits zum Jahresende ging die Kurve nach oben, nun setzt sich der Trend 2025 fort. Im ersten Quartal wurden in Stuttgart so viele Wärmepumpen installiert wie noch nie.
07.04.2025
Heizen in Stuttgart
Baubeginn noch 2025? Verbindlichkeit bei Wärmenetzen rückt näher
Wo kommen Wärmenetze in Stuttgart? Für mindestens drei Gebiete sollte es demnächst Sicherheit geben. Denn die Stadtwerke wollen noch 2025 anfangen, zu bauen.
31.03.2025
Wärmeplanung
Heizen in Stuttgart – Zeitdruck für Hausbesitzer wächst
Mitte 2026 ändern sich die Regeln für den Heizungstausch in Stuttgart. Sollte dann nicht verbindlich feststehen, wo Wärmenetze entstehen, kann das zum teuren Problem werden.
24.03.2025
Diskussion in Echterdingen
Ohne Energiezentrale kein Wärmenetz
Das Wärmenetz wollen eigentlich alle, die Energiezentrale daneben hingegen nicht. Die Diskussion, die derzeit in Echterdingen läuft, liefert für andere Kommunen einen Vorgeschmack.
14.03.2025
Remshalden
Bewohner fühlen sich bei Zwangs-Fernwärme abgezockt – „Millionen für grottenschlechtes Netz“
Verbraucher aus Remshalden verstehen den extremen Preissprung nicht. Sie wollen gegen die Stadtwerke Waiblingen vorgehen. Vielleicht sogar per Sammelklage.
05.03.2025
Wärmepumpe, Fernwärme, Gas
Großer Preisvergleich – So viel kostet Heizen in Stuttgart
Welche Heizung kostet wie viel? Die EnBW hat für uns die Betriebskosten für ein Mehrparteienhaus durchgerechnet. Eine Heizart hat die Nase vorn.
05.03.2025
Energiegenossenschaft in Botnang
Stuttgarter Quartier baut sich Wärmenetz vielleicht selbst
Wenn das klappt, was in einem Quartier in Stuttgart-Botnang geplant ist, haben die Bewohner dort künftig ein eigenes Wärmenetz. Voraussetzung ist: Eine bestimmte Zahl an Eigentümern muss mitmachen wollen.
22.02.2025
Testobjekt: Stuttgarter Stadtbahntunnel
Wärme aus dem Tunnel - wie U-Bahnen Wohnungen heizen können
U-Bahnen können Menschen von A nach B bringen. Aber sie können noch mehr: Wohnungen beheizen. Einige europäische Städte machen das schon. Geht das auch in Deutschland?
26.02.2025
Heizen in Stuttgart
Wärmepumpe zum Anfassen – ein Plieninger lädt zu sich nach Hause ein
Thomas Gerner aus Stuttgart-Plieningen heizt den vierten Winter mit seiner Wärmepumpe. Weil das bestens klappt, lädt er nun alle Interessierten ein, sich bei ihm daheim darüber zu informieren.
05.02.2025
Heizen in Stuttgart
Hier entsteht Stuttgarts größtes Wärmenetz
Im Synergiepark, dem bedeutendsten Gewerbegebiet der Stadt, soll ein besonders großes Nahwärmenetz entstehen. Wenn alles klappt, trägt es einen wesentlichen Teil zum Klimaziel der Stadt bei. Der Bau könnte bereits dieses Jahr beginnen.
03.02.2025
Experte spricht in Stuttgart, Hunderte kommen
Fakten zu Wärmepumpen in Altbauten
Stuttgarter interessieren sich nicht für die Wärmepumpe? Von wegen. Ein Termin mit dem führenden Fachmann Marek Miara füllt alle drei Säle im Rathaus. Er gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
29.01.2025
Heizen mit Fernwärme
Was Kunden vor Wucher schützen soll
Fernwärme-Preise sind für Kunden eine „Blackbox“, kritisieren Verbraucherschützer. Sie schlagen vor, wie der Markt gerechter werden soll – das gefällt aber nicht allen.
28.01.2025
Heizen in Stuttgart
Praxisbeispiele für Wärmepumpen in Altbauten
Wärmepumpen würden im Bestand nicht funktionieren, war lange ein gängiges Vorurteil. In Stuttgart erläutert ein Profi am 28. Januar, warum das nicht stimmt.
20.01.2025
Heizen mit Holz
Umweltbundesamt wehrt sich gegen Warnung der Holz- und Ofen-Lobby
Der CO2-Rechner des Umweltbundesamts stuft Holz zum Heizen inzwischen strenger ein. Das führe Verbraucher in die Irre, sagt eine Verbändeallianz. Die Behörde reagiert auf die Anschuldigung.
20.01.2025
Förderung für neue Heizung
Wann ist eine Gasheizung zu jung für den Tausch?
Die Unsicherheit, ob die Heizungsförderung nach der Bundestagswahl bleibt, löst bei Verbrauchern Handlungsdruck aus. Auch bei Betreibern von neueren Gasheizungen. Energieberater aus Stuttgart haben hier einen eindeutigen Rat.
20.01.2025
Tausch von Gas-Etagenheizungen
Einsatz erster Etagen-Wärmepumpen für 2025 geplant
Haushalte mit einer Gas-Etagenheizung haben derzeit kaum Alternativen. Ein Start-up aus Baden-Württemberg hat sich 2024 eine Idee patentieren lassen, die für Zigtausende Wohnungen in der Wärmewende interessant sein könnte.
15.01.2025
Heizen in Stuttgart
Ehepaar im Dilemma – soll die fast neue Gasheizung wieder raus?
Erst vor drei Jahren haben die Kieningers aus Stuttgart-Weilimdorf eine neue Gasheizung einbauen lassen. Nun stehen sie vor der Entscheidung, ob sie doch gleich auf Wärmepumpe wechseln.
06.01.2025
Förderung für Heizungen
Wärmepumpen in Stuttgart – das Jahresende sticht hervor
Im November und Dezember haben sich so viele Stuttgarter für eine Wärmepumpe entschieden wie im gesamten ersten Halbjahr 2024. Die selbst gesetzten Ziele verfehlt die Stadt dennoch deutlich.
09.01.2025
Vor der Bundestagswahl
Sichern sich jetzt viele schnell Zuschüsse für eine neue Heizung?
Seit 2024 gibt es eine üppige Förderung für eine klimafreundlichere Heizung. Ob es nach der Bundestagswahl dabei bleibt, ist unsicher. Was Verbraucher wissen müssen.
02.01.2025
Wärmeplanung in Stuttgart-Degerloch
Werden Siedlungen wie diese beim Heizen abgehängt?
Das Problem haben einige Quartiere in Stuttgart: ein Wärmenetz ist nicht geplant, obschon es sich vor allem um große Mehrfamilienhäuser handelt. Am Beispiel Degerloch erklärt Jürgen Schmid, warum für ihn die Wärmeplanung der Stadt nicht passt.
06.12.2024
Feuerstätten
Ab 1. Januar 2025: Betriebserlaubnis für ältere Holzöfen erlischt
Ab 2025 gelten strengere Vorgaben für bestimmte Holz- und Kaminöfen. Sie müssen ausgetauscht oder nachgerüstet werden. Die wichtigsten Informationen für Verbraucher.
04.11.2024
CO2-Preis steigt
Wird Tanken und Heizen jetzt teurer?
Das neue Jahr könnte mit höheren Preisen an der Tankstelle beginnen. Das liegt an einem steigenden CO2-Preis. Ab 2027 könnte sich dieser deutlich erhöhen. Wann kommt als Ausgleich ein Klimageld?
27.12.2024
Änderungen 2025
Was der steigende CO2-Preis beim Tanken und Heizen bedeutet
Das neue Jahr könnte mit höheren Preisen an der Tankstelle beginnen. Das liegt an dem steigenden CO2-Preis. Wann kommt als Ausgleich ein Klimageld? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
26.12.2024
Antworten zum Heizungsgesetz
„Was mache ich, wenn jetzt die Gasheizung kaputt geht?“
Das Thema Heizen treibt die Menschen weiter um. Im Rahmen einer digitalen Abendkonferenz unserer Redaktion sind mehr als 100 Fragen von den rund 200 Teilnehmern gestellt worden. Die wichtigsten Antworten finden Sie hier.
11.12.2024
Biomassestrategie steht auf der Kippe
Heizen mit Holz – scheitert die Verschärfung am Ampel-Aus?
Nach dem Bruch der Ampelkoalition stehen hinter etlichen Vorhaben ein Fragezeichen. Dazu gehört auch die Biomassestrategie, die unter anderem das Heizen mit Holz einschränken will. Wie geht es weiter?
27.11.2024
Neuer Betreiber für Gasnetz in Stuttgart
Was sich für die Gaskunden von 2025 an ändert
Zum 1. Januar wechselt der Betreiber des Gasnetzes in Stuttgart. Die städtische Firma Stuttgart Netze übernimmt die Verantwortung von Netze BW, einer EnBW-Tochter. Das müssen Stuttgarter Gaskunden wissen.
27.11.2024
Energiewende in Stuttgart
Einzigartige Heizidee – Asemwald plant Genossenschaft
Momentan werden die 1137 Wohnungen in der Wohnstadt Asemwald mit Gas beheizt. Wie kann sich das bis 2035 ändern, wenn die Stadt Stuttgart ohne Gas auskommen will? Bewohner nehmen die Sache nun selbst in die Hand – mit guten Aussichten.
20.11.2024
Stilllegung des Gasnetzes
Mannheim verkündet Gas-Aus ab 2035 – so sind die Reaktionen darauf
Als erste Großstadt hat Mannheim bekannt gegeben: In zehn Jahren soll es für Haushalte kein Gas mehr geben. Andere Städte scheuen diesen Schritt, weil sie einen großen Widerstand gegen solche Pläne befürchten. Gibt es Ärger in Mannheim?
15.11.2024
Gasversorgung in Stuttgart
Klimaziel 2035 – Experte dämpft Erwartungen
Der Wärmeexperte Matthias Sandrock sagt: Vorgezogene Klimaziele wie in Stuttgart führen letztlich zu Frust. Die Ankündigung, dass in Mannheim ab 2035 kein Gas mehr geliefert wird, findet er „kaufmännisch konsequent“.
08.11.2024
Wärmeplanung in Echterdingen
Passt eine solche Scheuer in die historische Mitte?
Um städtische Gebäude und Angrenzer künftig möglichst klimaneutral zu versorgen, plant die Stadt, eine Heizzentrale im Herzen von Echterdingen zu bauen. Ihr Name und auch ihr Aussehen erregen die Gemüter.
30.10.2024
Heizen in Stuttgart
Wann wird der Gashahn in der Stadt abgedreht?
In einer Fernsehsendung des ZDF hat ein Vertreter der Stadt Stuttgart gesagt, dass bis zum Jahr 2035 das Gasnetz in der Stadt stillgelegt wird. Nun äußert sich Stuttgart Netze dazu.
25.10.2024
Wärmepläne
Kommunen machen ehrgeizige Wärmepläne
Baden-Württemberg will Vorreiter bei der sogenannten Wärmewende sein. Eine erste Untersuchung zeigt, wie ambitioniert einige Kommunen ihre Wärmeplanung angehen. Doch schaffen sie auch die Umsetzung?
21.10.2024
Energiezentrale in Leinfelden-Echterdingen
Ein klimaneutrales Nahwärmenetz
Im Zuge des Hallenbadneubaus in Leinfelden wird auch eine neue Heizzentrale gebaut. Wärme aus dem Pfaffensteigtunnel könnte in der Zukunft eine Rolle spielen.
17.10.2024
Anschlusszwang und Fernwärme
Reaktion auf Streit um abgelehnte Wärmepumpe in Remshalden
Ein Hausbesitzer in Remshalden hat ein Problem: Weil ein Fernwärmezwang gilt, darf er keine Wärmepumpe installieren. Haus & Grund Stuttgart leitet daraus eine Notwendigkeit für die Landeshauptstadt ab.
17.10.2024
Heizungsstreit in Remshalden
Hausbesitzer akzeptiert Nein der Gemeinde zu Wärmepumpe nicht
Christoph Böhm sieht sich eindeutig im Recht und legt Widerspruch gegen eine Entscheidung der Gemeinde Remshalden ein. Er will eine Wärmepumpe installieren, darf es aber angeblich nicht.
07.10.2024
Steigende Gasnetzentgelte 2025
Gaspreis: Haushalten drohen hunderte Euro Mehrausgaben
Für Gas müssen Verbraucher ab 2025 deutlich tiefer in die Tasche greifen. Grund sind höhere Entgelte für die Gasnetze. Kunden können den höheren Energiepreisen kaum entkommen.
13.10.2024
Fernwärme in Stuttgart
Wärmewende heißt auch noch mehr Baustellen in der Stadt
In Feuerbach erweitert die EnBW gerade ihr Fernwärmenetz. Um die Ausbauziele bis 2035 zu erreichen, müsste es zeitgleich 15 Baustellen dieser Art in Stuttgart geben – pro Jahr.
02.10.2024
Solarthermie aus Dettenhausen
Ritter macht Schokolade – und Energie
Nach einem Unglück ist der Waldenbucher Schokohersteller Ritter einst ins Energiegeschäft eingestiegen. Aus heutiger Sicht der richtige Riecher. Bei einem Besuch am Standort in Dettenhausen fallen mehrere Superlative.
04.09.2024
Simulationen für Fragen zu Energie
Was wäre wenn . . .? Stuttgarts digitaler Zwilling gibt Antworten
Von Stuttgart gibt es ein digitales Abbild, um Zukunftsszenarien durchzuspielen. Das besondere Werkzeug soll der Stadt und allen Stuttgartern bei der Energiewende helfen.
17.09.2024
Heizung einschalten im September
Haben Mieter eine Heizpflicht?
Nach dem Temperatursturz der vergangenen Tage, fragen sich Mieterinnen und Mieter, ob sie die Heizung einschalten oder den Start der Heizsaison doch noch etwas hinauszögern sollen. Gibt es eine Pflicht, die vorschreibt, ab wann in einer Mietwohnung geheizt werden muss?
13.09.2024
Immobilienbesitzer in Stuttgart
Alle Infos zur privaten Energiewende an einem Nachmittag
Stadt Stuttgart, Energieberatungszentrum, Stadtwerke, BW-Bank, Anwälte: Sie alle informieren am 19. September gemeinsam, wie Immobilieneigentümer ihre Häuser energetisch sanieren können, wie viel das kostet und wo sie Förderungen bekommen.
27.08.2024
Wilhelma in Stuttgart
Der Autotunnel wird das Elefantenhaus heizen
Im Rosensteintunnel hat die Stadt eine innovative Abwärme- und Geothermieanlage verbaut. Sie könnte seit 2021 Wärme liefern, wartet derzeit aber noch auf den Abnehmer – die Wilhelma.
23.08.2024