Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
H
Haushalt
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Haushalt Weil der Stadt
Kassenlage im Nebel der Ungewissheit
Gerade erst freute man sich in der Keplerstadt über ein unerwartet positives Haushaltsjahr 2022 – da wirft der Haushaltsplan für 2023 schon dunkle Schatten. Das Minus wird wieder größer.
01.02.2023
Haushaltdebatte in Leinfelden-Echterdingen
Für was die Stadt ihr Geld ausgeben soll
Ende Februar wird der erste Doppelhaushalt von Leinfelden-Echterdingen verabschiedet. Auch im Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschuss wurde nun teils munter über unterschiedlichste Haushaltsanträge diskutiert.
27.01.2023
Oberstenfelder Finanzen
Gemeinde rechnet mit mehr Schulden
Den Gürtel enger schnallen muss auch die Gemeinde Oberstenfeld. Sie plant in den kommenden Jahren mit neuen Kreditaufnahmen.
27.01.2023
Großer Andrang im Bürgeramt Leonberg
Pässe gibt’s auch in „kleinen Rathäusern“
Ist es im Leonberger Bürgeramt zu voll, sind die Außenstellen in den Teilorten eine beliebte Alternative. Das schafft Personalprobleme.
26.01.2023
Haushaltsdebatte in Leinfelden-Echterdingen
Es wird an vielen Themen gleichzeitig gearbeitet
93 Anträge stellten die Fraktionen des Gemeinderates in Leinfelden-Echterdingen für den Doppelhaushalt 2023/2024. Am Dienstag wurde im Technischen Ausschuss über einen Teil der Anträge beraten.
26.01.2023
Haushalt in Herrenberg
Gäustadt ächzt unter Mehrkosten
Gestiegene Energiekosten, hohe Inflation sowie Mehrkosten für die Anschlussunterbringung Geflüchteter: Der Herrenberger Haushalt steht unter Druck – und die Schulden steigen.
25.01.2023
Haushalt Renningen
Betreutes Wohnen und Klimaschutz? „Bitte mehr davon“
Der Haushaltsplan 2023 der Stadt Renningen sieht in Sachen Finanzen deutlich positiver aus als befürchtet. Trotzdem vermissen einige Ratsleute erneut Themen wie betreutes Wohnen und Klimaschutz.
24.01.2023
Online-Beteiligungsverfahren
Der Stuttgarter Bürgerhaushalt hat begonnen – das müssen Sie wissen
Jetzt heißt es, schnell zu sein: Vom 23. Januar an können zwei Wochen lang Vorschläge für den Bürgerhaushalt eingereicht werden. Lang gehegte Wünsche könnten dann in Erfüllung gehen.
18.01.2023
Zahlungsausfall droht
US-Parteien im Kongress streiten um Schuldenobergrenze
Sollte die Schuldenobergrenze nicht angehoben werden, dürfte ein Zahlungsausfall der USA erst in einigen Monaten eintreten. Doch die Republikaner machen klar: Eine Anhebung wird kein Selbstläufer.
19.01.2023
Bericht des Stuttgarter Revisionsamts
Klinikum im Visier der Rechnungsprüfer
Das Amt für Revision der Landeshauptstadt prüft Verträge, Ausschreibungen und Abrechnungen der Stadt Stuttgart. In einem 130 Seiten starken Bericht nimmt es kein Blatt vor den Mund.
10.01.2023
USA
USA droht die Staatspleite
Am Donnerstag wird die Verschuldungsobergrenze erreicht. Falls der Kongress nicht handele, drohe „irreparabler Schaden für die US-Wirtschaft“, sagt Finanzministerin Janet Yellen.
17.01.2023
Konjunktur
Deutsche Wirtschaft mit Wachstum trotz aller Krisen
Ukraine-Krieg und Energie-Krise haben die Hoffnung auf einen kräftigen Aufschwung nach den Corona-Jahren zunichte gemacht. Ganz so schlecht wie befürchtet steht die deutsche Wirtschaft allerdings nicht da.
13.01.2023
Wirtschaftsentwicklung
Warten auf den Post-Corona-Boom in Deutschland
Energiekrise, Rekordinflation und Lieferengpässe haben die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr belastet. Dennoch zeigt sich Europas größte Volkswirtschaft vergleichsweise robust.
13.01.2023
imageCount 0
Deutschland
Deutsche Wirtschaft trat im Schlussquartal 2022 auf der Stelle
Die deutsche Wirtschaft ist im vierten Quartal 2022 einer ersten Schätzung zufolge nicht mehr gewachsen. Nach bisherigen Erkenntnissen stagnierte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte.
13.01.2023
imageCount 0
Deutschland
Deutscher Staatshaushalt auch 2022 im Minus
Der deutsche Staat hat im vergangenen Jahr mehr Geld ausgegeben als eingenommen. Bezogen auf die gesamte Wirtschaftsleistung lag das Defizit von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen 2022 bei 2,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag bekanntgab.
13.01.2023
imageCount 0
Deutschland
Deutsche Wirtschaftsleistung legte 2022 um 1,9 Prozent zu
Die deutsche Wirtschaft ist 2022 trotz zahlreicher Krisen gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Freitag anhand einer ersten Schätzung mitteilte.
13.01.2023
Haushalt
Lindner ruft Minister zum Sparen auf
Bundesfinanzminister Lindner verlangt von den Ampel-Ministern Sparpläne. Alle Ausgaben müssten auf den Prüfstand gestellt werden.
03.01.2023
Bundesregierung
Merz: Lindner wirft in der Haushaltspolitik Nebelkerzen
Bundeswehr-Sondervermögen und Entlastungspakete: Die Ampel hat in diesem Jahr viel Geld in die Hand genommen - und Schulden aufgenommen. Der CDU-Chef spricht von einer «sehr gewagten Haushaltspolitik».
30.12.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?