Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
H
Hausärzte
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Streit über Krankschreibungen
Hausärzte kontern Trigema-Chef Grupp
Der Seniorchef von Trigema, Wolfgang Grupp, gibt Ärzten eine Mitschuld für die vielen Fehltage von Beschäftigten. Prompt widerspricht die Bezirksärztekammer Nordwürttemberg.
06.06.2025
Primärarztsystem
Zuerst zum Hausarzt – das ist der richtige Ansatz
Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) will zurecht ein Primärarztsystem einführen, muss vorher aber heikle Fragen klären, kommentiert Norbert Wallet.
27.05.2025
Sozialbeiträge
Union und SPD vereinbaren Entlastungen für die Krankenkassen
Mehr versicherungsfremde Leistungen – etwa die Beiträge für die Bürgergeldbezieher – sollen direkt aus dem Steuertopf bezahlt werden.
27.03.2025
Ärztemangel im Südwesten?
Mehr Ärzte – aber ein Drittel arbeitet in Teilzeit
Die Zahl der Praxisärzte steigt zwar bundesweit, doch es drohen Ruhestandswellen. Wie die Lage in Baden-Württemberg aussieht.
20.03.2025
Long Covid
Wie es Betroffenen geht und wo die Forschung steht
Hunderttausende Menschen in Deutschland spüren die Nachwirkung einer Corona-Infektion. Die 16-jährige Emma aus dem Schwarzwald sind so schwer betroffen, dass sie das Bett kaum verlassen kann, ihre Mutter fühlt sich hilflos. Woran fehlt es?
12.02.2025
Gesetz von Karl Lauterbach
Bundestag verabschiedet Gesetz zur Entbudgetierung von Hausärzten
Speziell in ländlichen Regionen wird es immer schwerer, einen Hausarzt zu finden. Um die Eröffnung einer Praxis attraktiver zu machen, kommt der Bundestag den Medizinern bei der Vergütung entgegen.
31.01.2025
Gesundheitskonzept im Rems-Murr-Kreis
Wie der Kreis die Versorgung von Patienten verbessern will
Hausärztemangel, Notfallpraxis-Schließungen und fehlende Fachkräfte – die medizinische Versorgung im Rems-Murr-Kreis steht vor einer Krise. Ein Sechs-Punkte-Plan soll dem Mangel jetzt entgegen wirken. Ein großes Problem bleibt indes bestehen.
26.11.2024
Telefonische Krankmeldungen
Zuerst ging es um den Missbrauch – jetzt um Aufwand und Kosten
Sollen sich Patientinnen und Patienten auch künftig noch telefonisch krankmelden dürfen? Bei dieser Frage schlagen die Wellen auch in Baden-Württemberg hoch. Doch die Verbände machen eine weitere Debatte auf.
28.10.2024
Streit um telefonische Krankschreibung
Wenn die FDP mehr Bürokratie will
Natürlich kann es sein, dass die telefonische Krankschreibung vereinzelt zu Unrecht ausgenutzt wird. Doch trotzdem wäre es falsch, die Regelung zurückzunehmen, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
28.10.2024
Nach Kritik der Arbeitgeber
Hausärzte verteidigen telefonische Krankschreibung
Für eine Krankschreibung muss man in bestimmten Fällen nicht immer extra in die Praxis. Arbeitgeber kritisieren das und machen die Regel für hohe Krankenstände verantwortlich.
28.10.2024
18 Notfallpraxen schließen
Kahlschlag auf Kosten der Patienten
Im Land schließen 18 Notfallpraxen. Die Versorgungslage spitzt sich auf Kosten der Patienten zu, schreibt unsere Autorin Bettina Hartmann.
21.10.2024
Lauterbachs Gesetz
Richtige, aber kleine Schritte zu einer besseren Gesundheitsversorgung
Es ist eine Illusion, dass eine bessere Versorgung des ländlichen Raum ohne weitere Belastungen der GKV-Finanzen funktionieren könnte, sagt Berlin-Korrespondent Norbert Wallet.
22.05.2024
Aktuelle Berechnung
Hausarztversorgung in Stuttgart „noch schlechter als erwartet“
In vielen Stuttgarter Bezirken ist die Zahl der Hausärzte jetzt schon gering, das zeigt eine aktuelle Berechnung. Weil viele Mediziner schon 60 Jahre und älter sind, wird sich die Entwicklung verschärfen. Die Zahl der Beschwerden aus der Bevölkerung steigt.
16.05.2024
Vorschlag des Ärztepräsidenten
Steuerrabatt für ältere Ärzte ist keine Lösung
Hausärzte könnten das Gesundheitssystem effizienter machen. Sie brauchen aber auch die Mittel dazu, meint Wissenschaftsredakteur Werner Ludwig.
07.05.2024
Baden-Württemberg
Immer weniger Hausärzte - Mediziner fordern Krisengipfel
Schon jetzt fehlt es an Hausärzten im Land. Die Situation könnte sich verschlimmern, sagen Mediziner. Sie sehen die Versorgung gefährdet. Kann ein Krisengipfel alles wieder einrenken?
15.03.2024
In Notfallpraxen und Notaufnahmen
Ambulante Versorgung im Kreis Böblingen am Limit
Ende Oktober 2023 müssen die Öffnungszeiten der Notfallpraxen im Kreis Böblingen reduziert werden. Hohe Patientenaufkommen in den beiden Praxen und den Notaufnahmen der Kliniken zeigen deutlich, woran die ambulante Versorgung krankt.
24.01.2024
Ärzteversorgung im Kreis Ludwigsburg
Warum zwei junge Ärzte aufs Land ziehen
In Affalterbach hat zum Jahresende überraschend ein Allgemeinmediziner aufgehört. Das ist kein Einzelfall im Landkreis Ludwigsburg. Doch es gibt auch junge Nachwuchsmediziner, die ganz bewusst aufs Land gehen. Ein Beispiel.
03.01.2024
Ärztegipfel bei Lauterbach
Die Hilferufe der Hausärzte sind berechtigt
Der Wegfall der Budgetobergrenze für Hausärzte ist richtig, verschiebt den Druck aber in Richtung Kassen, glaubt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
09.01.2024
Nach Protestaufruf des Verbands am Montag
Einige Hausarztpraxen im Kreis können geschlossen sein
Am Montag, 2. Oktober, drohen einigen Patienten im Kreis geschlossene Türen ihrer Hausarztpraxis. Etliche Praxen protestieren gegen die sich verschlechternden Rahmenbedingungen und sind deshalb geschlossen.
29.09.2023
Ärzteproteste im Land
Wie es wirklich ist, als Ärztin zu arbeiten
Die Ärzte im Land sind unzufrieden mit der Gesundheitspolitik. Deshalb gibt es diese Woche wieder Proteste. Eine Hausärztin aus Pforzheim und eine Assistenzärztin aus dem Klinikum Stuttgart erzählen, was sie am meisten ärgert – und warum sie ihren Beruf trotzdem wieder ergreifen würden.
19.06.2023
Kehraus nach Fasnacht
Viele Narren liegen jetzt krank im Bett
Zum Ende der schwäbisch-alemannischen Fasnacht sind die Wartezimmer in den Hausarztpraxen voll. Erlebt Corona eine neuerliche Welle?
24.02.2023
Arztpraxen in Baden-Württemberg
„Fachkräfte fehlen uns am meisten“
Die stellvertretende KVBW-Vorsitzende Doris Reinhardt fordert im Interview mit unserer Zeitung bessere Rahmenbedingungen für Ärzte und Praxen.
02.01.2023
Baden-Württemberg
Hausärzte protestieren mit Praxisschließungen
Viele Hausärzte sehen sich an der Grenze ihrer Belastung. Was das für Konsequenzen haben kann, wollen sie mit einer Protestaktion zeigen.
18.10.2022
Praxen in Baden-Württemberg
Hausärzte schränken Öffnungszeiten aus Protest ein
Am Mittwoch dürfte es für Patienten schwerer sein, ihren Hausarzt zu erreichen. Der Grund dafür ist eine Protestaktion mit der Mediziner gegen die eigene Überlastung demonstrieren.
17.10.2022
Ankündigung von Karl Lauterbach
Mehr Geld für Ärzte bei schneller Vermittlung
Die Honorare für Hausärzte sollen bei erfolgreicher Vermittlung zu Fachärzten steigen, kündigt Gesundheitsminister Karl Lauterbach an. Was über die Änderung bekannt ist.
16.10.2022
Ärztemangel in Stuttgart
Wachsende Konkurrenz um Ärzte und Praxispersonal
Bei den Hausärzten zeichnet sich eine Mangelsituation ab, nicht nur auf dem Land, auch in Stuttgart. Inzwischen gibt es einen wachsenden Wettbewerb um Fachkräfte bei Ärzten wie beim nichtärztlichen Personal zwischen Niedergelassenen, Kliniken und öffentlichen Einrichtungen.
10.08.2022
Stuttgarter Hausärztin gibt Praxis auf
„Der Druck ist nicht mehr zu ertragen“
Sie liebe ihren Beruf, sagt eine Möhringer Hausärztin – doch es kann so nicht weiter gehen. Die Gründe für ihre Aufgabe.
29.07.2022
Weniger Mediziner
Der Landarzt überlebt nur im Team
Der Ärztemangel macht sich bemerkbar: Nach einer Studie sinkt im Landkreis Ludwigsburg die Dichte an Hausärzten in den nächsten zehn Jahren um etwa 20 Prozent.
26.07.2022
Streit um Corona-Impfungen
Apotheken weisen Ärztekritik an Impfungen zurück
Die Verbände sehen keinen starken Zuwachs der Erträge durch Impfzertifikate, Tests oder Masken in der Pandemie. Der Präsident der Landesapothekerkammer sagt ein weiteres Apothekensterben voraus.
10.02.2022
Impfungen in Stuttgart
Übrig gebliebene Impfdosen – Ein Arztehepaar lässt nichts verfallen
Eine Impfdosis verfallen lassen? Das kommt für das Stuttgarter Hausärzteehepaar Laszlo nicht in Frage. Springt ein Patient unerwartet von seinem Termin ab, greifen sie zu besonderen Maßnahmen.
17.01.2022
Weil der Impfstoff Biontech fehlt
Ärzte sagen Impftermine ab
Als „enorm belastend“ empfinden die Arztpraxen in Baden-Württemberg die begrenzte Lieferung von Impfstoffen. Reihenweise werden Termine storniert.
01.12.2021
Corona-Impfstrategie
Hausärzteverband schimpft über „Aufklärungs-Klamauk“
Der Vorsitzende des baden-württembergischen Hausärzteverbandes kritisiert die Politik scharf. Wegen der ausufernden Bürokratie gebe es weniger Impfpraxen als noch im Sommer.
18.11.2021
Karl-Josef Laumann
„Impfen statt Golfen“ – Ärzte wütend über Politiker-Spruch
Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat mit einem hemdsärmeligen Spruch den Zorn der Hausärzte auf sich gezogen.
17.11.2021
Corona, Atemwegsinfekte und Impfungen
Ansturm auf die Hausarztpraxen in Stuttgart zur Drittimpfung
In den Praxen der niedergelassenen Ärzte in Stuttgart geben sich Erkältungskranke und Impflinge die Klinke in die Hand. Die ersten Patienten wollen bereits ihre Drittimpfung abholen – und können das unter Umständen früher als gedacht.
12.11.2021
Hausärzte warnen vor drastischem Anstieg
„Infekte treffen eine schwache Immunabwehr“
So gesund der Lebensstil eines Jeden auch sein mag: Mit dem Abflauen der Pandemie steigt die Gefahr von Infektionen, sagt der Mediziner Thomas Heyer vom Hausärzteverband in Baden-Württemberg.
10.10.2021
Deutsche Hausärzteverband
Hausärzte fordern zur Grippe-Impfung auf
Vor lauter Corona-Impfungen sollte die Influenza-Impfung keineswegs vergessen werden, mahnen die deutschen Hausärzte.
14.09.2021
Coronavirus in Deutschland
Hausärzte befürworten geplante Abkehr von Inzidenz
Dass die Bundesregierung plant, Corona-Einschränkungen nicht mehr alleine an die Inzidenz zu knüpfen, wird vom Hausärzteverband befürwortet.
24.08.2021
Nach der neuesten Stiko-Empfehlung
Ärzte werden Astrazeneca nicht los
Baden-Württemberg passt seine Impfkampagne an: Die Zweitimpfung ist jetzt früher möglich für Bürger, die beim ersten Impftermin Astrazeneca erhalten hatten. Sie können auf einen anderen Impfstoff wechseln.
06.07.2021
Coronavirus in Deutschland
Hausärzte beklagen enormen Mehraufwand wegen Kreuzimpfung
„Kreuzimpfung“ lautet die neueste Empfehlung für den Impfstoff von Astrazeneca. Bei vielen Hausärzten klingeln deswegen wieder die Telefone Sturm. Die Corona-Inzidenz liegt derweil so tief wie zuletzt vor fast einem Jahr.
03.07.2021
Betriebsärzte sind am Start
Die Konkurrenz um Impfdosen wächst
Das Bestellen von Impfdosen durch Betriebsärzte seit Freitag erhöht den Druck auf das Verteilsystem. Aber welche Impfstoffmengen fließen eigentlich an Arztpraxen in Baden-Württemberg? Die Antwort ist knifflig.
21.05.2021
Coronavirus in Baden-Württemberg
Hausärzte lehnen Ausfüllen des digitalen Impfpasses strikt ab
Mit den ersten Lockerungen von Corona-Auflagen wird die Debatte um den Impfpass lauter und schärfer. Denn wie soll man künftig nachweisen, dass man gegen das Virus geimpft ist?
20.05.2021
Impfzentren in Stuttgart
Impfstoffengpass bis Ende Juni?
Nicht nur bei den Hausärzten, auch in den Impfzentren mangelt es an Impfstoff. Das dürfte der Grund sein, warum viele Impfwillige, die im Internet nach einem Termin suchen, den Eindruck haben, dort würden derzeit gar keine eingestellt.
18.05.2021
Corona-Impfungen in Baden-Württemberg
Ab Montag entfällt die Priorisierung bei den Hausärzten
Mehr als jeder Dritte in Baden-Württemberg ist mittlerweile mindestens ein Mal gegen das Coronavirus geimpft. Und eigentlich sollte die Hoffnung groß sein, dass diese Zahl durch die impfenden Hausärzte deutlich steigt. Aber die Mediziner haben ein Problem.
16.05.2021
Hausarztpraxen in Stuttgart
Wenig Impfstoff, aber viel Druck
Wenn am Montag die Impfpriorisierung in den Hausarztpraxen im Land fällt, wächst der Druck auf die niedergelassenen Mediziner. Deren Wartelisten sind lang. Doch der Impfstoff bleibt auch dort eine Mangelware.
14.05.2021
Warum alte Menschen in Stuttgart unter Corona leiden
Hausärzte machen weniger Hausbesuche – das sind die Folgen
Wenn der Arzt einen Hausbesuch macht, deckt er oft genug auch häusliche Probleme auf. Zurzeit haben die Mediziner noch weniger Zeit dafür als bisher. Deshalb bleiben viele Missstände bei alleinlebenden Senioren länger als vor der Pandemie unentdeckt.
07.05.2021
Minister Lucha bittet um Geduld
Andrang auf Hausärzte wegen Astrazeneca für alle
Die Aufhebung der Priorisierung für Astrazeneca gilt nur in den Arztpraxen, sagt Baden-Württembergs Sozialminister Lucha. Für Impfzentren ändert sich vorerst nichts. Aber sie haben einen Rekord erzielt.
07.05.2021
Supermarkt-Impfaktion in Pforzheim
Was planen Stuttgarter Ärzte mit dem Astrazeneca-Überschuss?
Viele Patienten lehnen den Impfstoff Astrazeneca ab. Damit er nicht verdirbt, hat ihn eine Pforzheimer Ärztin jüngst an alle verimpft, die ihn wollten. Die Stuttgarter Ärzteschaft packt das Problem anders an.
06.05.2021
Ansturm von Nicht-Patienten in Stuttgart
Die Hausärzte sind gefragt wie selten zuvor
Seit Anfang April impfen in Stuttgart auch die Hausärzte ihre Patienten gegen das Coronavirus. Seither werden sie von Anfragen geradezu überrollt – auch von zahlreichen Menschen, mit denen sie bisher noch nie zu tun hatten.
30.04.2021
Coronavirus in Stuttgart
Auch das Impfen in Arztpraxen hat Grenzen
Die Impfkampagne gegen das Coronavirus bekommt Tempo. Jetzt impfen auch Hausärzte neben den Impfzentren. Die Kassenärztliche Vereinigung würde Letztere gerne abschaffen. Dagegen gibt es Widerspruch von Niedergelassenen.
20.04.2021
Corona-Impfungen in Baden-Württemberg
Hausärzte stehen parat, doch es mangelt an Vakzinen
Die Corona-Impfkampagne im Südwesten hat zuletzt auch durch die Hausärzte an Fahrt aufgenommen. Doch die Kapazität der impfenden Ärzte übersteigt weiter die der vorhandenen Impfdosen. Doch das soll sich bald ändern.
15.04.2021