Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
H
Handwerk
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Industrie und Handel in Baden-Württemberg
Keine Prämie für Meister in Sicht
Industrie und Handel fordern eine Meisterprämie im Südwesten – bislang ohne Erfolg. Was die IHK und das Wirtschaftsministerium dazu sagen.
01.06.2023
Lehrabschlussfeier in Leonberg
94 neue Gesellen für das Handwerk
Am Mittwoch wurde die harte Arbeit der Auszubildenden im Handwerk belohnt: 94 Prüflinge wurden in den Gesellenstand erhoben. 18 Absolventen erhielten dabei eine besondere Auszeichnung.
25.05.2023
Cyberkriminalität
Werkstattkette ATU nach Cyberangriff wieder erreichbar
Vergangenen Donnerstag wurde das Unternehmen opfer einer Cyberattacke. Es wird daran gearbeitet die bestehenden Störungen zu beheben. Anrufen ist bereits wieder möglich.
22.05.2023
Cyberkriminalität
Einschränkungen bei Werkstattkette ATU nach Cyberangriff
Das Unternehmen wurde Opfer eines Cyberangriffs. Kunden müssen mit Einschränkungen rechnen. So ist ATU derzeit telefonisch nicht zu erreichen. Gleiches gilt für den Webauftritt.
19.05.2023
Fachkräftemangel
Handwerk fehlen fast 40.000 Auszubildende
Um die Lücke zu schließen, reicht es laut Handwerkspräsident nicht, sich auf Fachkräfte aus dem Ausland zu verlassen - auch an Schulen müssten die Perspektiven beruflicher Bildung besser vermittelt werden.
18.05.2023
Ausbildungsmarkt im Kreis Böblingen
„Die Lage ist dramatisch“
In diesen Tagen legen viele Schülerinnen und Schüler ihre Mittlere Reife ab. Was kommt danach? Immer weniger entscheiden sich für eine Berufsausbildung, kleine wie große Betriebe suchen händeringend nach Bewerbern. Die Gründe dafür sind vielfältig.
15.05.2023
Berufsbildungsbericht
Duale Ausbildung rutscht in die Krise
Der neue Berufsbildungsbericht dokumentiert die Schwachstellen des Ausbildungsmarktes – und er bestätigt die negativen Erfahrungen kleinerer Betriebe aus der Region Stuttgart, die kaum noch Lehrlinge finden.
10.05.2023
Erasmus-Programm für Gesellen
Fellbacher repariert Autos in der Toskana
Gabriel Queißer nutzt das Programm „Erasmus+“ für frisch ausgelernte Gesellen und lebt und arbeitet eine Zeit lang im Ausland. Eine Sache bleibt ihm besonders in Erinnerung.
21.04.2023
Kampagne zur Nachwuchswerbung
Handwerk will Präsenz an Schulen steigern
Um dem Fachkräftemangel abzuhelfen, geht das Handwerk in die Offensive: Modernität und Attraktivität sind wichtige Faktoren für die Mitarbeitergewinnung – Kammer- und Handwerksvertreter begeben sich auf Stippvisite bei Vorzeigeunternehmen im Landkreis Böblingen
04.05.2023
Handwerk
Zunehmende Probleme im Bausektor - Aufträge brechen ein
Die Handwerksbetriebe bewerten ihre Geschäftslage insgesamt wieder besser. Im Bausektor aber droht eine Verschlechterung. Noch gibt es ein Auftragspolster.
05.05.2023
Handwerk
Immer weniger junge Leute machen Ausbildung zum Bäcker
Wie lange gibt es in Deutschland noch Brot vom Handwerksbäcker? Die Ausbildungszahlen jedenfalls sinken seit Jahren stark. Der Zentralverband des Bäckerhandwerks sieht die Politik in der Pflicht.
05.05.2023
EU-Einigung
Qualitätslabel für regionale Handwerksprodukte
Zahlreiche regionale Spezialitäten wie Parmesan sind durch EU-Recht geschützt. Gleiches soll es bald für Handwerksprodukte geben. Das trifft nicht bei allen Herstellern auf Gegenliebe.
03.05.2023
Bilder
Töpfermarkt in Urbach
Keramik und Kunst locken viel Publikum
Der Remstäler Töpfermarkt zieht jedes Jahr Tausende Besucher ins Remstal. An zwei Tagen zeigen rund 90 Aussteller eine große Bandbreite an Handwerkskunst. Was macht die besondere Atmosphäre aus?
28.04.2023
Viel los in Weil der Stadt
Kunsthandwerk und Kinderprogramm
Am 6. und 7. Mai findet nicht nur der 37. Kunsthandwerkermarkt statt. Bei „Spass uff dr Gass“ wird die Innenstadt auch zum Spieleparadies.
27.04.2023
Bilder Interview
Remstäler Töpfermarkt
Wenn Keramik eine Handschrift hat
Was macht den Reiz von selbst getöpferten Waren aus und was steckt alles dahinter, dass der Remstäler Töpfermarkt läuft? Organisator Hans Winkler erzählt, was ihn mit dem Töpferhandwerk verbindet und was in Urbach geboten ist.
20.04.2023
Handwerk
Zahl der Bäckereibetriebe geht weiter zurück
Die Energiekrise verschärft die angespannte Lage im Bäckerhandwerk weiter. Viele Betriebe gäben auf, die sonst noch ein paar Jahre durchgehalten hätten, vermutet ihr Verband.
17.04.2023
Kommentar Meinung
Personalmangel im Kreis Böblingen
Sorgenkind Handwerk
Handwerksbetriebe ächzen landauf, landab über zu wenig Personal. Es braucht ein Umdenken: Praktische Berufe verdienen viel mehr Wertschätzung.
14.04.2023
Handwerkspräsident
Dittrich: Wärmepumpen allein werden uns nicht retten
Der Handwerkspräsident Jörg Dittrich kritisiert die Fixierung auf Wärmepumpen bei der klimafreundlichen Heizungssanierung. Zudem beklagt er zu viel Bürokratie bei der Förderung.
06.04.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?