Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
G
Grippe
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Corona- und Grippeimpfung in Sindelfingen
Ärzte: Influenza naht über Südhalbkugel
Der Herbst bringt nicht nur Corona wieder vermehrt auf die Tagesordnung, auch die Influenza rückt mehr in den Fokus. Dafür interessieren sich aber noch zu wenige Impfwillige, sagen die Ärzte im Kreis. Der Landrat Roland Bernhard aber schon.
21.10.2022
Video
Ulrike Protzer
Virologin erwartet im Winter verstärkte Grippewelle
Trotz einer möglichen Winter-Coronawelle rechnet Virologin Ulrike Protzer nicht mit einer Überlastung der Kliniken. Derweil erwartet sie eine verstärkte Grippewelle.
13.09.2022
Grippeschutzimpfung
Grippeimpfung 2022 – ab wann?
Vergangenen Winter wurden kaum Grippe-Fälle registriert. Großen Anteil daran hatten die Corona-Schutzmaßnahmen. Darauf, dass die Welle diese Saison erneut ausbleibt, sollte man sich nicht verlassen. Eine Grippeimpfung ist deshalb der beste Schutz.
12.09.2022
Grippe und Erkältung
Krankenstand im ersten Halbjahr 2022 auf Rekordhoch
Berufstätige waren einer Erhebung der Techniker Krankenkasse zufolge im ersten Halbjahr 2022 so lange krankgeschrieben wie noch nie im selben Zeitraum.
01.09.2022
Corona in Baden-Württemberg
Steigende Infektionszahlen – und Sorgen vor dem Herbst
Prognosen zufolge werden die Corona-Infektionszahlen im Südwesten in den kommenden Wochen weiter steigen. Zwar kommt es derzeit selten zu schweren Krankheitsverläufen – doch Engpässe drohen aus anderen Gründen.
01.07.2022
Studie zu Corona und Nervenerkrankungen
Covid-19 erhöht deutlich Risiko für Alzheimer
Wer an Covid-19 erkrankt, ist anfälliger für eine Vielzahl neurologischer Erkrankungen. Allerdings gilt dasselbe für eine bekannte Viruserkrankung, die es schon vor der Corona-Pandemie gab.
27.06.2022
Ärzte sind empört
Apotheker sollen nun auch gegen Grippe impfen dürfen
Die Ärzteschaft läuft gegen die Pläne der Ampelkoalition Sturm. Sie verweist auf fehlende Kompetenzen der Pharmakologen. Aber letztlich geht es auch um einen Verteilungskampf.
27.04.2022
Video
Nach Ende der Maskenpflicht
Steht uns jetzt eine Krankheitswelle bevor?
Zwei Jahre haben uns Masken nicht nur bei der Eindämmung des Coronavirus geholfen, sondern auch die Zahl anderer Atemwegsinfektionen gesenkt. Mit dem Wegfall der Maskenpflicht könnten sie jetzt wieder verstärkt auftreten.
07.04.2022
Grippe in Deutschland
Warum das Ausbleiben der Grippewelle den Experten Sorge bereitet
Wie bereits vorige Saison ist Deutschland bisher von einer Grippewelle verschont geblieben. Die auch international stark abgeschwächte Influenza-Verbreitung in Zeiten der Corona-Pandemie könnte einige negative Folgen nach sich ziehen, fürchten Fachleute.
07.04.2022
Wie eine Grippe
Spanien behandelt Corona-Infektion künftig fast wie normale Krankheit
Kein Test und keine Isolation: Wer sich in Spanien mit Corona infiziert und keine oder nur leichte Symptome entwickelt, soll künftig weiter ein normales Leben führen können.
28.03.2022
Daten vom Robert-Koch-Institut
Mehr Grippefälle als im Vorjahr - aber weniger als vor der Pandemie
In Deutschland bewegt sich die Zahl der erfassten Grippefälle in dieser Saison auf niedrigem Niveau. Es wurden jedoch mehr Fälle erfasst als im vergangenen Jahr.
24.12.2021
Impfung
Grippeschutz in der Coronapandemie – muss das sein?
Im vergangenen Winter ist die Grippewelle ausgeblieben. Warum dies in dieser Saison anders sein wird und wem Experten zu einer Impfung raten, zeigt diese Übersicht.
04.11.2021
Influenza
Ist die Grippeimpfung trotz Erkältung möglich?
Der Termin für die Grippeimpfung steht kurz bevor und plötzlich kratzt der Hals und die Nase läuft. Wir klären auf, ob man trotz Erkältungssymptomen gegen Influenza geimpft werden kann.
25.10.2021
Grippe
Frauenärzte rufen Schwangere zur Impfung auf
Schwangeren wird von der Ständigen Impfkommission die Schutzimpfung gegen Grippe empfohlen. Eine Frauenärztin erklärt, warum der Piks in diesem Jahr besonders wichtig ist.
18.10.2021
Jens Spahn mahnt zu Impfungen
Zusammentreffen von Grippe- und Corona-Welle droht
Risiko Grippe: Während immer noch Millionen Menschen nicht gegen Corona geimpft sind, droht die Ausbreitung der Grippe in Deutschland. Behörden und Regierung rufen eindringlich zum Schutz auf.
06.10.2021
Aufruf von Jens Spahn
„Bitte lassen Sie sich gegen Grippe impfen“
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die Deutschen zur Grippeimpfung aufgerufen. „Bitte lassen Sie sich gegen Grippe impfen“, sagte Spahn in Berlin. Es seien „mehr als genug“ Impfstoffe bestellt worden und stünden bereits zur Verfügung.
06.10.2021
Hantavirus in Baden-Württemberg
Erkrankungszahlen nehmen ab
Die Hantavirusaktivität ist im Jahr 2021 stark erhöht gewesen. Seit Frühherbst nehmen die Erkrankungszahlen ab. Das Landesgesundheitsamt zieht eine erste Bilanz.
05.10.2021
Grippe-Impfung
Sollen Kinder und Jugendliche geimpft werden?
Mit den Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen kehren auch viele Atemwegsinfektionen zurück. Warum diese nun schwerer verlaufen – und was man mit Blick auf die Grippe-Impfung beachten sollte.
29.09.2021
1
2
3
4
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?