Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
G
Themenseite
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Rentenreform
Frankreichs Regierung übersteht Misstrauensvoten
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will, dass die Menschen länger arbeiten. Die Regierung drückt die Rentenreform ohne Abstimmung in der Nationalversammlung durch. Mit einem letzten Mittel ist die Opposition im Parlament nun gescheitert.
Macron am Ziel
Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will, dass die Menschen länger arbeiten - die Regierung drückt die Rentenreform durch. Mit einem letzten Mittel ist die Opposition im Parlament gescheitert. Doch das Ringen geht weiter.
Popsängerin
Rippenfraktur: Helene Fischer verschiebt Tourstart
Eigentlich sollte die Mega-Tournee von Helene Fischer am 21. März in Bremen beginnen. Doch daraus wird nichts. Die Sängerin hat sich verletzt.
Deutschland
Bilder des Tages
Veganer Kochblog „Eat this“ aus Ulm
Küchendienst rund um die Uhr
Geregelte Arbeitszeit? Ins Büro fahren? Das Smartphone mal beiseite legen? Das gibt es für Nadine Horn und Jörg Mayer nicht. Sie betreiben von Ulm aus einen veganen Kochblog – und sind ein Paar. Das ist oft kein Spaß.
Schlagersängerin mit Rippenfraktur
Helene Fischer verschiebt Tourstart
Schlechte Nachrichten für Helene-Fischer-Fans: Der Schlagerstar hat sich eine Rippenfraktur zugezogen – was zu einer Verschiebung des Tourstarts führt.
Frankreich
Umstrittene Rentenreform in Frankreich beschlossen
Nach monatelangem Streit ist die von Präsident Emmanuel Macron vorangetriebene umstrittene Rentenreform in Frankreich offiziell beschlossene Sache. Oppositionskräfte scheiterten am Montag in der Nationalversammlung mit zwei Versuchen, das Vorhaben zu kippen und die Regierung per Misstrauensvotum zu Fall zu bringen.
Katastrophen
Geberkonferenz: Sieben Milliarden Euro für Türkei und Syrien
Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat ganze Regionen zerstört. Der Wiederaufbau wird eine riesige Aufgabe. Bei einer Geberkonferenz in Brüssel zeigt sich die Weltgemeinschaft entschlossen.
Nordrhein-Westfalen
Helene Fischer zieht sich Rippenfraktur zu und verschiebt Tourstart
Wegen einer Verletzung verschiebt Sängerin Helene Fischer ihren ursprünglich für diesen Dienstag in Bremen geplanten Tourstart. Sie habe bei den Proben eine Rippenfraktur erlitten, weshalb die Shows in Bremen und Köln verschoben werden müssten, teilten Fischer selbst sowie der Tourneeveranstalter Live Nation am Montagabend mit.
Kriminalität
Kolumbiens Regierung suspendiert Waffenstillstand mit Clan
Das Verbrechersyndikat «Clan del Golfo» schmuggelt tonnenweise Kokain und rekrutiert aus ehemaligen rechten Paramilitärs. Die kürzlich ausgehandelte Waffenruhe mit Kolumbiens Regierung hält nicht.
Justiz
UN-Experte: 2023 schon mehr als 140 Hinrichtungen im Iran
Die Vereinten Nationen prangern Dutzende Hinrichtungen im Iran allein in diesem Jahr an - und «extrem unfaire Prozesse», die zu den Todesurteilen führten.
Banken
Credit Suisse-Übernahme - Finanzmärkte stabilisieren sich
Mit der Notübernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS konnten die heftigen Bankenturbulenzen zunächst eingedämmt werden. Doch die Lage an den Börsen bleibt fragil.
Russische Invasion
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
In der Ukraine geht die Munition zur Neige, die sie für die Abwehr russischer Angriffe und eine mögliche Frühjahrsoffensive braucht. Die EU will liefern. Die Nachrichten im Überblick.
Leonhardsviertel in Stuttgart
In der Altstadt eröffnet eine exquisite Cocktailbar
Die Bartender tragen Smoking, das Interieur stammt von einem Designbüro: Mit einer hochwertigen Cocktailbar im früheren Korridor an der Weberstraße soll Stuttgarts Altstadt als Ausgehviertel weiter aufgewertet werden.
Morawiecki-Rede in Heidelberg
Polens Regierungschef warnt vor zu viel Europa
Mateusz Morawiecki spricht in Deutschland zur Zukunft Europas. Bestrebungen, die EU weiter zu vereinheitlichen, erteilt er eine Absage. Nur mit souveränen Nationalstaaten seien Krisen zu bewältigen.
Baden-Württemberg
17-Jährige bekommt Baby im Tunnel auf dem Weg in die Klinik
Im Auto des künftigen Opas setzen die Presswehen ein. Wie die Mutter den Moment erlebt hat – und warum es danach Diskussionen um den Geburtsort gab.
Klimakrise
EU-Kommission: Dürre beginnt in Süden und Westen der EU
Auch Europa könnte ein extremer Sommer in diesem Jahr bevorstehen, schätzen Experten. Die Auswirkungen der Dürre sind in Italien, Spanien und Frankreich laut EU-Kommission bereits jetzt spürbar.
Alkoholfrei
Sängerin Kylie Minogue setzt auf den Sober-Trend
Die Nachfrage nach alkoholfreien Weinen steigt. Das weiß auch Sängerin Kylie Minogue. Der Wirtschaftsfaktor sei aber nicht Grund für ihre Motivation, verrät sie.
Parteien
Linken-Chef Schirdewan fordert Entscheidung von Wagenknecht
Die Linken-Bundestagsabgeordnete Sahra Wagenknecht denkt über eine Parteigründung nach, will sich aber noch Zeit lassen. Ihr Parteichef Schirdewan findet das unmöglich. Eine Frage lässt er aber offen.
Staatsbesuch
Treffen in Kriegszeiten: Putin begrüßt "Freund" Xi Jinping
Im Mittelpunkt des Staatsbesuchs von Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping in Moskau steht Russlands Angriffskrieg in der Ukraine. Peking will sich nach eigenen Angaben als Vermittler einbringen.
Börse in Frankfurt
Aktienmarkt reagiert positiv auf Credit-Suisse-Notübernahme
Die starken Schwankungen am deutschen Aktienmarkt angesichts der Turbulenzen im Bankensektor haben am Montag ein positives Ende gefunden. Die von der Politik und den Währungshütern beabsichtigte Beruhigung der Finanzmärkte mit der Notübernahme der angeschlagenen Credit Suisse durch die Konkurrentin UBS setzte sich damit etwas verzögert durch.
Börsen
Rüstungskonzern Rheinmetall mit Kurssprung in den Dax
Am Tag der Aufnahme in den Leitindex Dax geht es für die Aktie des Rüstungskonzerns steil nach oben. Das Anlegerinteresse an den Papieren des Herstellers von Militärfahrzeugen und Munition ist groß.
Versuchter Totschlag in Weinstadt
Sind Fanrivalitäten der Grund für die Stichattacke?
Im Prozess um den versuchten Totschlag in Weinstadt-Endersbach haben Mitglieder des VfB-Fanclubs Schwabensturm als Zeugen vor dem Landgericht ausgesagt. Auslöser sollen Aufkleber der Stuttgarter Kickers gewesen sein.
Mehr Nachrichten
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?