Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
G
Gleichberechtigung
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Frauenschwimmen in Leonberg
Frauen gehören in die Mitte der Gesellschaft
Frauenschwimmen ist verständlich, birgt aber auch Gefahren. Gleichstellung erreichen wir nicht durch Abschottung, meint unsere Redakteurin Nathalie Mainka.
02.05.2025
Fellbacher Frauenthemen
Konfliktpotenzial: Nur noch eine halbe Stelle für die Gleichstellung
Fellbach vor wegweisender Entscheidung: Die Rathausspitze plant nur noch das halbe Budget für die Gleichstellungsarbeit. SPD und Grüne wettern dagegen und bestehen auf einer Vollzeitstelle.
24.04.2025
Trumps Dekrete
Bericht: US-Tochter der Telekom gibt Diversitäts-Initiativen weitgehend auf
Laut Medienberichten hat sich die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile, zur weitgehenden Aufgabe von Initiativen für Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion verpflichtet.
05.04.2025
Eine Chefin in der Baubranche
Die Baustelle ist noch eine Männerdomäne
Schlechte Erfahrungen wegen ihres Geschlechts hat Ricarda Stäbler, Chefin einer Baufirma aus Weil der Stadt, noch nicht gemacht. Wer auf der Baustelle arbeiten will, müsse auch kein Mann sein – aber den richtigen Charakter mitbringen.
02.04.2025
Girls’ und Boys’ Day rund um Leonberg
Vielfalt tut jedem Team gut
Am 3. April finden der Girls’ Day und Boys’ Day parallel statt. Mädchen und Jungs sollen so einen Einblick in Berufe bekommen, die vom jeweils anderen Geschlecht dominiert sind.
31.03.2025
CDU-Frauen
Mehr Frauen in Fraktion und Regierung: Merz hat dafür kein Gespür
Die CDU-Frauen fordern die Hälfte der politischen Ämter und stoßen dabei beim künftigen Kanzler auf patriarchalisches Unverständnis, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
20.03.2025
Stuttgarter Herzchirurgin über Vorurteile
Exotin im OP
Nora Göbel aus dem Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart ist eine der wenigen Herzchirurginnen in Deutschland. In der Medizin brauchen Frauen mehr Förderung, sagt die 42-Jährige und erklärt, wie sie den Hürden in ihrer Laufbahn begegnet ist.
07.02.2025
Emanzipation in Deutschland
Die hart erkämpfte Freiheit von Frauen ist bedroht
Frausein in Deutschland – das war noch nie so selbstbestimmt und chancenreich wie heute, sagt Autorin Lisa Welzhofer. Aber wenn rechtspopulistische Strömungen an Kraft gewinnen, sind diese Errungenschaften in Gefahr.
05.03.2025
Finanzexpertin über Gleichstellung
„Frauen sollten das Geld in jeder Lebenslage ernst nehmen“
Knapp ein Drittel aller Frauen ist von ihrem Partner finanziell anhängig. Die Soziologin Birgit Happel sieht darin eine große Gefahr – und erklärt, wie Frauen sich in Geldfragen absichern können.
06.03.2025
Vortrag zum Weltfrauentag
Wo bleibt eigentlich die Chancengerechtigkeit?
Die Soziologin und Bankkauffrau Birgit Happel spürt bei einem Vortrag zum Internationalen Frauentag im Fellbacher Rathaus am 10. März der Gerechtigkeitslücke nach.
04.03.2025
Psychologie
Allein und zufrieden: Wie Juliane Hartmann ihren Weg als Single fand
Immer mehr Menschen in Deutschland sind Single. Vor allem junge Frauen setzen häufiger als früher auf enge Frauenfreundschaften und Haustiere. Die kinderlose Katzenfrau ist für sie kein Schimpfwort mehr, sondern ein Kompliment. Juliane Hartmann aus Heilbronn erzählt, wie sie ohne Partner ihr Glück gefunden hat.
02.12.2024
Studie zu Politik und Wählern
„Man sagt AfD-Wählern: ‚Du bist dumm und ein Rassist’ – ist das Respekt?“
Mehr als die Hälfte der Menschen fühlen sich nicht von der Politik respektiert, haben Mannheimer Forscher herausgefunden. Hier sprechen sie darüber, warum das mit dem Erfolg der AfD zu tun hat und wie man die Menschen erreichen könnte.
05.09.2024
Mangelnde Kooperation der Mitgliedstaaten
Von der Leyen droht Scheitern bei Ziel für Frauenquote
Ursula von der Leyen will in ihrem neuen Team eigentlich nicht weniger Frauen als Männer haben. Die entscheidenden Regierungen der Mitgliedstaaten spielen allerdings nicht mit.
30.08.2024
Gender Pay Gap
Landesuniversitäten reagieren vergrätzt auf Diskriminierungsvorwurf
Dass Professorinnen schlechter bezahlt werden als Männer, räumen die Universitäten ein. Mit aktiver Ungleichbehandlung habe das aber nichts zu tun.
04.07.2024
Interview
„Das ist ungerecht und darf nicht so bleiben“
Baden-Württembergs Hochschulen sollen Professorinnen nicht länger diskriminieren, sondern besser bezahlen. Das fordert Wissenschaftsministerin Petra Olschowski im Interview.
26.06.2024
Unternehmer aus Leonberg äußern sich zur Kinderbetreuung
Was Kitaplätze mit Fachkräftemangel und Gleichberechtigung zu tun haben
Die problematische Entwicklung in der Kinderbetreuung ist auch für die Wirtschaft und die Gleichberechtigung ein Problem, sagen örtliche Unternehmer.
12.04.2024
Kampfsport in Bangladesch
Karate dürfen hier nur die Mädchen lernen
In Bangladesch ist Sport oft reine Männersache. Im Norden des Landes ändert sich das gerade: Mädchen lernen Karate. Das soll sie nicht zuletzt im Alltag stärken.
03.04.2024
Abdulasis Alwasil wird neuer Vorsitzender
Saudi-Arabien übernimmt Vorsitz in UN-Kommission zur Frauenförderung
Der saudischen Botschafter Abdulasis Alwasil wird neuer Vorsitzender der „Kommission der Vereinten Nationen zur Rechtsstellung der Frau“ (CSW). Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International ist schockiert.
28.03.2024
Feministin und Mutter zweier Söhne
„Feminismus muss Gerechtigkeit für alle wollen“
Shila Behjat setzt sich seit Jahrzehnten für die Rechte von Frauen ein. Im Interview erzählt die Autorin, wie das Leben mit zwei Söhnen ihren Blick auf den Feminismus verändert hat.
05.03.2024
8. März in Stuttgart
Demos, Streik und Tanz am Weltfrauentag
Jedes Jahr demonstrieren am 8. März weltweit Menschen für Gleichberechtigung. Auch in Stuttgart gibt es wieder zahlreiche Aktionen. Ein Überblick.
05.03.2024
BGH-Präsidentin Bettina Limperg
„Für mich wären weibliche Vorbilder sehr wichtig gewesen“
Die Präsidentin des Bundesgerichtshofes, Bettina Limperg, spricht darüber, welche Gesetze gleichstellungspolitische Meilensteine waren und welche Rolle weibliche Vorbilder im Beruf spielen. Sie referiert am 7. März in Fellbach anlässlich des Internationalen Frauentags.
27.02.2024
Buch „Musterbruch“ von Patricia Cammarata
Väter, bitte das U-Heft der Kinder suchen!
Diplompsychologin Patricia Cammarata hat das Thema gleichberechtigte Elternschaft mit groß gemacht, nun will sie in ihrem Buch „Musterbruch“ Müttern und Vätern erneut helfen, sich Aufgaben fair zu teilen. Dabei spielt auch das Untersuchungsheft eine Rolle.
15.02.2024
Partys für Mütter
Warum geht nur Mama tanzen?
Unsere Redakteurin Julia Theermann hatte zwar Spaß an der Veranstaltung „Mama geht tanzen“. Allerdings zeigt sich daran auch ein Missverhältnis in der Gesellschaft, findet sie.
10.12.2023
Marie Theres Relin im Interview
„Man ist als Frau ein Störfaktor“
Die Schauspielerin und Autorin Marie Theres Relin spricht im Interview in München über ihre Mutter Maria Schell, das Älterwerden, ihren Ex-Mann Franz Xaver Kroetz, Gleichberechtigung und ihre Wut über den Umgang mit ihren Missbrauchsenthüllungen über ihren Onkel.
12.11.2023
Väter und Kinderbetreuung
Gleichberechtigung fängt bei der Elternzeit an
Immer mehr Paare wollen sich die Kinderbetreuung und die Hausarbeit fifty-fifty aufteilen. Aber solange Männer gar nicht oder nur zwei Monate daheim bleiben, wird es nichts mit der gleichberechtigten Elternschaft, sagen Forscher. Warum ist das so?
05.09.2023
Keine Gleichberechtigung
Frauen übernehmen die Organisation der Familien – auch bei Vollzeitjobs
In der Alltagsorganisation herrscht laut einer Studie weiterhin keine Gleichberechtigung: So übernehmen Frauen den Großteil der Planungsarbeit in den Familien – selbst wenn sie Vollzeit arbeiten. Männer überschätzten ihren Anteil dagegen oft.
16.08.2023
Keine Gleichberechtigung
Menschen mit Behinderung werden in Deutschland vielfach ausgeschlossen
Das Deutsche Institut für Menschenrechte kommt zu dem Schluss, dass Menschen mit Behinderung in Deutschland weiterhin nicht gleichberechtigt leben können. Es kritisiert Sonderstrukturen wie Förderschulen und Behinderten-Werkstätten.
15.08.2023
Neue Bewegung im Feminismus
Emanzipation in Pink – ist das noch echter Frauenkampf?
Die pinkfarbene Plastikpuppe Barbie gilt plötzlich als Ikone der Gleichberechtigung. Die „Hyperfemininity“-Bewegung setzt auf pinke Kleidung, lange Fingernägel und wehrt sich dagegen, dass ihr Style als unvereinbar mit Intelligenz und Charakter gesehen wird. Ein Fortschritt, findet unsere Autorin Nina Ayerle.
26.07.2023
Häusliche Gewalt und Umgangsrecht
„Kinder sind immer mit betroffen“
Familiengerichte müssen bei Entscheidungen zum Umgangsrecht häusliche Gewalt berücksichtigen, fordert Katharina Göpner vom Bundesverband Frauen gegen Gewalt. Sie erklärt, warum immer auch Kinder gefährdet seien.
12.07.2023
Debatte um Kürzung
Was das Elterngeld bewirkt hat – und was nicht
Das Elterngeld soll für mehr Kinder und gleichberechtigtere Partnerschaften sorgen. Hat es das erreicht? Und welche Folgen hätte die diskutierte Kappung der Einkommensgrenze? Daten und ein Experte geben die Antwort.
05.07.2023
Pläne zum Elterngeld
Schlechte Zeiten für Familien
Im Familienministerium gibt es Pläne, dass Paare mit 150 000 Euro zu versteuerndem Einkommen kein Elterngeld mehr bekommen. Diese Sehr-gut-Verdiener kommen auch ohne diese Leistung aus, findet unsere Kommentatorin. Ein fatales Signal wäre die Kürzung dennoch, meint Lisa Welzhofer.
05.07.2023
Die Figur des Bad Boy
Faszination für fiese Typen
In feministischen Zeiten, könnte man meinen, hat er ausgedient, der Bad Boy, der Fiesling, dem die Frauen reihenweise verfallen. Ist aber nicht so. Eine Psychologin erklärt das Phänomen. Eine Soziologin schlägt vor, für manche sozialen Konflikte symbolische Lösungen zu finden.
19.06.2023
Soziologische Forschung
Ist die Generation Z ein Mythos?
Sie wollen nicht arbeiten, kleben sich auf der Straße fest und befürworten Gewalt gegen Frauen? Medienberichte zeichnen ein bizarres Bild der jüngeren Generationen.
13.06.2023
Eine Frau an der Spitze eines Baumarkts
Für Christina Almert „völlig natürlich“
Christina Almert ist bekannt als Chefin von Hagebau Bolay. Und nicht nur das: Seit 25 Jahren ist sie Gemeinderätin in Rutesheim und im Vorstand der IHK.
06.06.2023
Pro und Contra
Muttertag: Brauchen wir den, oder kann er weg?
In seiner Ursprungsidee ist der Muttertag feministisch, heute dominiert eher der Kommerz. In Zeiten von mehr Gleichberechtigung und Diversität erscheint die Tradition fragwürdiger denn je. Braucht man den Muttertag überhaupt? Eine Thema, zwei Meinungen.
12.05.2023
Leben nach der Amputation
Florian Sitzmann verlor beide Beine bei Unfall
Vor 30 Jahren verlor Florian Sitzmann als 15-Jähriger bei einem Motorradunfall beide Beine. Im Interview spricht der meisterhafte Handfahrradfahrer, Autor und Coach darüber, wie er seither sein Leben als „halber Mann“ meistert.
18.04.2023
Frauen in Parteien
Das Männerproblem in der Politik
Frauen sind in den meisten Parteien immer noch unterrepräsentiert. Woran liegt das? Politikerinnen aus dem Land schildern ihre Erfahrungen.
05.04.2023
Panoramabad in Freudenstadt
Gemeinderat beschließt „oben ohne“ für Frauen
Es ist ein kleines politisches Erdbeben im Freudenstädter Gemeinderat: Die „Bürgeraktion“ hat sich tatsächlich mit ihren Plänen gegen die Stadtverwaltung durchgesetzt. Demnach dürfen Frauen im Panoramabad auf das Bikini-Oberteil verzichten.
22.03.2023
Die Geschichte des Tages
Warum gibt es den Weltfrauentag?
Heute ist der Internationale Weltfrauentag. Aber wieso feiert man ihn überhaupt? Ein Blick in seine Geschichte zeigt, die Themen haben an Aktualität nicht verloren.
08.03.2023
Soziologin Alexandra Scheele
„Wir erleben weltweit Anfechtungen von Frauenrechten“
Lange dachte man, es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis Gleichberechtigung von Frauen und Männern herrscht. Es kam anders. Viele sehen heute Frauenrechte weltweit so bedroht wie lange nicht mehr. Ob auch im Westen ein Rückschritt droht, erklärt die Soziologin Alexandra Scheele.
27.02.2023
Gleichberechtigung im Parlament
Wie die Grünen in Bayern mehr Frauen ins Parlament bringen wollen
Um das Thema Gleichberechtigung in Parlamenten wird leidenschaftlich gestritten. Nachdem in Brandenburg und Thüringen die Verfassungsgerichte entsprechende Gesetze abgelehnt haben, wagt die Opposition in Bayern einen neuen Vorstoß.
03.03.2023
Tipps und Tools
Kochen, bügeln, Kinder betreuen – so teilen sich Paare Familienarbeit fair auf
Wer besorgt Geburtstagsgeschenke? Wer denkt an den Kinderarzttermin und neue Frühjahrsklamotten für die Kleinen? Tipps und Tools, wie Eltern Haus-, Sorge- und Denkarbeit rund um die Familie gerecht aufteilen können.
23.02.2023
IHK-Chefin zum Frauentag
Arbeitszeiten auf dem Prüfstand
Mehr Flexibilität, mehr Möglichkeiten: Die Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart, Susanne Herre, fordert, Ernst zu machen mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie hat einen simplen Vorschlag.
01.03.2023
Toxische Weiblichkeit
Wenn Frauen anderen schaden – was steckt dahinter?
Toxische Weiblichkeit klingt wie die Erfindung von Männerrechtlern, die den Vorwurf der toxischen Männlichkeit kontern wollen. Doch hinter dem Begriff steckt weit mehr – etwa Frauen, die sich gegenseitig schaden. Und das ist nur der Anfang.
12.01.2023
15 Jahre Elterngeld
Väter und Mütter an den Herd!
Fragt man Väter, warum sie keine oder wenig Elternzeit nehmen, sagen viele: „Meine Frau wollte es so.“ Das zeigt: Damit Eltern sich Sorge- und Hausarbeit gleichberechtigter aufteilen, müssen sie auch selbst altes Rollendenken aufbrechen, meint unsere Autorin.
16.12.2022
15 Jahre Elterngeld
Müssen Väter zur Elternzeit verpflichtet werden?
Eine aktuelle Studie zeigt: Bis zur gleichberechtigten Aufteilung von Sorge- und Hausarbeit in Familien ist es noch ein weiter Weg. Daran ändern auch die Vätermonate beim Elterngeld nichts. Doch Forscher und der Landesfamilienrat haben Ideen, wie man Väter zu mehr Elternzeit bewegen kann.
15.12.2022
Glücklich mit sich
„Alleinsein macht die Welt größer“
Die Berliner Autorin Sarah Diehl glaubt, dass die Fähigkeit, mit sich allein sein zu können, uns auch in Partnerschaften zufriedener macht. Sie plädiert dafür, bewusst Zeit mit sich zu verbringen.
22.11.2022
Autorin Mirna Funk
„Ich fordere Frauen auf, ihre faulen Männer zu verlassen“
Kinder bekommen, Vollzeit arbeiten und auch noch guten Sex haben? Lässt sich alles vereinbaren, sagt Mirna Funk, wenn Frauen es nur wollen.
08.11.2022
Gleichberechtigung in der Politik
Frauenpower über Parteigrenzen hinweg
Muhterem Aras (Grüne) und Ursula Männle (CSU) diskutierten im Atelier im Bollwerk über Gleichberechtigung in der Politik. Ein Vormittag, der männliche Zuhörer kleinlaut werden lässt.
13.11.2022
Trend zur Babyparty
Wo Gleichberechtigung zum Partykiller wird
Ist eine Frau schwanger, organisieren deren Freundinnen eine „Baby Shower“ – das wird auch hier immer mehr zum Trend. Bei den Partys geht es um Geschenke, Dekoration, perfekte Fotos – bloß nicht um Feminismus.
15.07.2022