Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
G
Gemüse
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Kartoffel, Zuckerrüben & Co.
Landwirte im Kreis Ludwigsburg schlagen Alarm: Zikade bedroht unsere Ernte
Kartoffeln, Karotten, Rhabarber, Erdbeeren, Spargel – die Schilf-Glasflügelzikade macht vor nichts halt. Sie überträgt Krankheiten, die zu teils massiven Ernteeinbußen führen.
16.06.2025
Landwirtschaft
Wie eine Zikade Zuckerrüben und Kartoffeln bedroht
Gummirüben und weiche Kartoffeln - ein kleines Insekt sorgt bei Zuckerrüben und Kartoffeln zunehmend für massive Verluste. Auch anderes Gemüse ist befallen. Was bedeutet das für Verbraucher?
09.06.2025
Landwirtschaft
Massive Ernteausfälle durch Pflanzenkrankheit Stolbur
Mit Zuckerrüben fing es an, doch nun sind auch Kartoffeln, Sellerie und anderes Gemüse in Gefahr. Ein unscheinbares Insekt bedroht heimisches Gemüse. Bauern fordern dringend wirksame Hilfe.
09.06.2025
Umfrage
Jeder Vierte mag keinen Spargel
Für manche eine Schock-Umfrage mitten in der Saison: Das Stangengemüse verliert an Popularität in der Bevölkerung. In der sogenannten Generation Z mögen mehr als 40 Prozent eher keinen Spargel mehr.
11.05.2025
Kreis Göppingen
„Spargelkauf hat viele emotionale Aspekte“
Die Spargel-Saison hat begonnen. Im Landkreis Göppingen ist das zarte Gemüse an vielen Verkaufsständchen, auf Märkten und in Supermärkten erhältlich. Der Preis kann stark variieren.
27.04.2025
Stadtbibliothek
Gärtnern in Stuttgart – Samenverleih boomt
Das dritte Jahr in Folge verleiht die Stadtbibliothek Saatgut zum selber Anbauen. Besonders Gemüse und alte Sorten sind gefragt. Die Nachfrage wächst.
27.03.2025
Interview Paul Ivić
„Mir ist es wichtig, dass Kinder täglich mit unterschiedlichem Gemüse in Berührung kommen“
Der Wiener Paul Ivić ist bekannt für seine Gemüseküche. Ein Gespräch über die Herausforderungen und den Geschmack der kalten Jahreszeit.
02.02.2025
Feinkost-Stand Ragoßnig in Stuttgart
„Hätte mir sonst das Herz gebrochen“ – der Markthalle treu in dritter Generation
Das Ehepaar Ragoßnig übergibt seinen Feinkost-Stand mit Obst und Gemüse an Tochter und Schwiegersohn. So geht es mit dem Unternehmen weiter, das seit 1961 in der Markthalle in Stuttgart vertreten ist.
24.01.2025
Nachhaltigkeit bei Supermärkten
Plastiktüten für Obst- und Gemüse kosten nun 1 Cent bei Kaufland
Kaufland geht einen Schritt weiter in Richtung Nachhaltigkeit: Seit dem 1. Januar 2025 kosten die Knotenbeutel aus Plastik für Obst und Gemüse einen Cent. Warum sich Kaufland dafür entschieden hat.
09.01.2025
Weinernte 2024
Weingärtner im permanenten Risikomanagement
Große Hitze und viel Regen als Folgen des Klimawandels machen auch den Weinbauern im Remstal zu schaffen. Die Ernte 2024 im Remstal bietet gute Qualität, aber reduzierte Mengen.
03.10.2024
Zollkontrollen am Flughafen Stuttgart
Begehrt, aber verboten: Obst und Gemüse als Urlaubsmitbringsel
Seit August wird die Einfuhr von pflanzlichen Lebensmitteln aus Nicht-EU-Ländern verstärkt kontrolliert. Allein im September hat der Zoll bisher mehr als 300 Kilogramm sichergestellt.
10.09.2024
Rosenkohl aus Kernen
Die weiße Fliege macht dem Kohl zu schaffen
In unserer Serie „Rekordverdächtig“ stellen wir Orte in der Region Stuttgart vor, die auf besondere Weise herausragend sind: Rommelshausen gilt als Hochburg des Rosenkohls. Das Anbaugebiet in Kernens Teilort gehört zu den Top 5 in der Republik. Doch der Platz ist in Gefahr
15.08.2024
Tierische und pflanzliche Produkte aus der EU
Britische Gemüsebauern fürchten Brexit-Folgen für Ernte
Seit 30. April kontrolliert Großbritannien tierische und pflanzliche Produkte aus der EU. Das bringt den Zeitplan einiger Erzeuger durcheinander - mit Folgen.
13.08.2024
Kohlenhydratarm und fettreich
Paläo-Diät: Kochen wie einst die Neandertaler
Die Paleo-Diät wird nicht ohne Grund Steinzeit-Ernährung genannt: Auf den Tisch kommt, was die Menschen im Paläolithikum, also in der Altsteinzeit, sammeln und jagen konnten.
24.07.2024
Ratgeber Haushalt
Was tun, wenn der Kühlschrank müffelt?
Am Boden stehen Wasserpfützen, drinnen müffelt es und warum hält sich der Käse nur so kurz? Auch rund um das Thema Kühlschrank kann man ein paar Fehler machen. So vermeiden Sie die wichtigsten.
22.07.2024
Beliebtes Gemüse
Wann beginnt die Spargelzeit 2024?
Im Südwesten wird wieder Spargel gestochen. Dieses Jahr beginnt die Saison sehr früh. Warum ist das so?
04.04.2023
Spargel aus dem Rems-Murr-Kreis
Erster Spargel so früh wie nie
Die weißen und grünen Stangen werden bereits seit der vergangenen Woche gestochen. Für das Pfund werden zurzeit noch bis zu 13,90 Euro verlangt. Doch die Erntemenge steigt von Tag zu Tag, die Verkaufspreise dürften demnach bald niedriger werden.
22.03.2024
Das ist in Leonberg los am Wochenende
Reinschnuppern erwünscht
Frühlingstage in der Berliner Straße, Pflanzenseminar bei den Obst-, Garten- und Weinbauern, jede Menge Musik in der Umgebung – die Wahl fällt am Wochenende wirklich schwer.
20.03.2024
Beliebtes Gemüse aus dem Südwesten
Spargelsaison läuft an – Erste Stangen werden schon gestochen
Heißhunger auf Spargel? Bis es richtig losgeht, müssen sich Liebhaber des bleichen Gemüses noch etwas gedulden. Doch einzelne Stangen gibt es schon jetzt aus Nordbaden – dank Bodenheizung.
10.03.2024
Superfood aus Ludwigsburg
Diese drei Unternehmer ernten im Keller des Urbanharbor Gemüse
Urbanfarmup zieht unterirdisch Erbsen, Gurken oder Knoblauch heran, ohne Pestizide, dafür mit vielen Nährstoffen. Die neue Zentrale liegt in Ludwigsburg. Doch bei dieser Produktionsstätte soll es nicht bleiben.
14.02.2024
Angebot im Rems-Murr-Kreis
Neue Fairteiler bieten kostenfrei Lebensmittel an
Die Lebensmittelretter der Initiative Food-Sharing erweitern ihr Angebot. Neue sogenannte Fairteiler-Stationen gibt es in Backnang, Berglen und Allmersbach im Tal. Eine weitere ist geplant. Mehr über Hintergründe und die Abgrenzung zu Tafeln lesen Sie hier.
20.11.2023
Manufaktur in Beilstein
Frisch aus dem Garten ins Gläsle
Ratatouille, Pesto, Marmelade und mehr: Eine Manufaktur in Beilstein-Etzlenswenden verarbeitet frisches Gemüse in Leckereien aus dem Weck-Glas. Das Obst wird zu Destillaten gebrannt.
19.09.2023
Zeugenaufruf in Filderstadt
Unbekannte stehlen 1000 Auberginen vom Feld
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben vermutlich mehrere Unbekannte etwa 1000 Auberginen und hunderte Gemüsekisten von einem Feld in Filderstadt gestohlen. Die Polizei sucht deshalb nach Zeugen.
27.07.2023
Gemüseanbau im Kreis Konstanz
Ein Tomatenbauer, der keine Tomaten mag
Winfried Keller im Kreis Konstanz züchtet und verkauft in diesem Jahr 61 verschiedene Sorten Tomaten. Essen tut er sie nicht.
25.07.2023
Hitzewelle
Was isst man bei Hitze?
Es wird heiß in den kommenden Tagen. Da stellt sich die Frage: Was isst man bei Hitze am besten - ohne den Körper noch mehr zu belasten? Eine Ernährungswissenschaftlerin gibt Tipps.
07.07.2023
Landwirtschaft und Künstliche Intelligenz
Ein Roboter aus Ludwigsburg macht Chemie überflüssig
Das Unternehmen Farming Revolution aus Ludwigsburg hat einen Roboter entwickelt, der die Landwirtschaft nachhaltig verändern könnte. Er ist ein Beispiel, wie Künstliche Intelligenz künftig helfen kann.
29.06.2023
Obst und Gemüse aus Rems-Murr-Kreis
Landwirte leiden unter kaltem Frühjahr
Die Erdbeeren im Remstal sind später dran als sonst, bei Spargel hat sich der vergangene trockene Sommer auf die Stärke der Stangen ausgewirkt – und Frost hat die Kirschblüte geschädigt. Die Kundschaft will dennoch große Auswahl. Wie passt das zusammen?
31.05.2023
Food-Upcycling
Gemüsereste sind kein Biomüll
Ärger über Verschwendung, aber auch hohe Preise für Gemüse, machen das Thema Food-Upcycling aktuell. Was man aus Karottenkraut, Erdbeergrün und Rhabarberschalen so alles machen kann.
24.05.2023
Lebensmittel
Europas Herz für hässliches Gemüse
Die Verschwendung von Lebensmitteln soll in Europa reduziert werden. Dazu will die EU die Regelungen lockern werden, welche Erzeugnisse verkauft werden dürfen.
25.04.2023
Felder in Stuttgart
Es gibt noch Gemüsegärten zur Miete
Gerade in der Großstadt ist die Sehnsucht nach einem Garten groß. In Stuttgart und der Region vermieten mehrere Landwirte einen Teil ihrer Äcker an Privatleute. Tomaten, Bohnen oder Salat anbauen – auch Anfänger sind willkommen.
03.04.2023
Spargelsaison
Wann ist Spargelzeit 2023?
Im Südwesten wird wieder Spargel gestochen. Ausgerechnet das Luxusgemüse soll Experten zufolge nicht teurer werden. Doch die Anbaufläche und Zahl der Betriebe schrumpft.
04.04.2023
Frisch und klimaverträglich
Regionales Saison-Gemüse weiter im Trend
Nach einer Winterpause starten die Mitarbeiter der Solidarischen Landwirtschaft in Perouse mit der Ernte – zunächst noch aus dem Gewächshaus. Der Heimerdinger Bio-Landwirt Marcus Arzt freut sich über Regen.
29.03.2023
Übermorgen – die Nachhaltigkeits-Kolumne
Welche Tomate ist die klimafreundlichste?
Tomaten werden durch die ganze Welt transportiert, um ganzjährig in deutschen Supermärkten zu liegen. Dem Klima schadet das. Welche Tomaten man kaufen sollte – und woher sie am besten stammen.
10.03.2023
Gemüsepreise im Supermarkt
Warum sind Gurken so teuer?
Beim Obst- und Gemüsekauf im Supermarkt fallen zum Teil saftige Preise ins Auge. Insbesondere Gurken sind derzeit teuer. Warum ist das so?
01.03.2023
Fotos britischer Supermärkte
Leere Gemüseregale auch bei uns? Das sagt der Bauernpräsident
Fotos aus britischen Supermärkten kursieren dieser Tage im Netz: Sie zeigen leer gefegte Gemüseragale. Deutschlands Bauernpräsident bezieht Stellung, ob so etwas auch in Deutschland droht.
24.02.2023
Leere Supermarktregale in Großbritannien
Briten schicken Fotos von Tomaten über den Ärmelkanal
Briten fotografieren leere Supermarktregale in der Heimat, britische „Expats“ kontern mit Fotos von Tomaten, Gurken oder Paprika aus Geschäften in Frankreich, Spanien oder Deutschland.
22.02.2023
Lebensmittelpreise
Warum Gemüse gerade so teuer ist
Salat, Zucchini und anderes Gemüse wird immer teurer. Das merken derzeit viele Menschen beim Gang in den Supermarkt. Aber warum ist das eigentlich so? Die Gründe sind vielfältig.
21.02.2023
Klimafreundliche Ernährung
Wie gelingt die saisonale Küche im Winter?
Saisonal kochen ist gut für das Klima und doch hören viele damit im Winter auf. Bloggerin und Kochmagazinautorin Diana Scholl aus Stuttgart verrät, wie Kohl und Rüben abwechslungsreich zubereitet werden können.
19.01.2023
Für Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte
Özdemir fordert Mehrwertsteuer-Abschaffung für gesunde Lebensmittel
Cem Özdemir fordert die Abschaffung der Mehrwertsteuer für gesunde Lebensmittel. Gute Ernährung dürfe nicht am Geldbeutel scheitern, sagt der Landwirtschaftsminister.
07.01.2023
Zufuhr von Vitamin C und Co.
Es geht auch ohne Pillen
Eine abwechslungsreiche Ernährung hilft, fit und gesund durch den Winter zu kommen. Nahrungsergänzungsmittel sind jedoch mit Vorsicht zu genießen.
22.12.2022
Lokaler Handel auf den Fildern
Ohne Umwege vom Acker ins Supermarktregal
Das Start-up-Team Lokora bringt Bauern und Kaufleute zusammen. Das Besondere: Es gibt keine weit entfernten Lager, sondern Obst und Gemüse aus maximal 30 Kilometern Umkreis kommen vom Bauernhof direkt zum Supermarkt.
17.11.2022
Ernährung
Mit Sprossen Gemüse ersetzen – geht das?
Getreidekeimlinge gelten als sehr gesund. Aber vor allem Hygiene ist bei den Gewächsen ein Thema, beim Anbau ebenso wie beim Verzehr. Ein Überblick, welche Versprechen Sprossen einlösen können und welche nicht.
20.09.2022
Ernte auf den Fildern
Wie Landwirte mit Kartoffeldiebstahl umgehen
Die Kartoffelernte auf den Fildern läuft. Bisweilen bleiben auf den Feldern Knollen liegen, in diesem Jahr mehr als sonst. Manch einer wittert hier Verschwendung, doch es ist komplizierter.
18.08.2022
Mit dem Koch Paul Ivić in Kroatien
Gemüse aus Zadar
Fenchel am Strand und Meeresspargel im Salzwerk. Wer mit dem österreichischen Sternekoch Paul Ivić nach Zadar aufbricht, erlebt eine ganz besondere Art der Kulinarik.
22.06.2022
Messe in Filderstadt
Nachhaltige Food-Trends auf dem Keltenhof
Auf dem Keltenhof in Filderstadt haben sich am Wochenende Food-Manufakturen getroffen, denen eine nachhaltige Erzeugung wichtig ist. Was sind die derzeitigen Trends?
27.06.2022
Reisen und Speisen in Spanien
Gutes Lauch-Gefühl
Calçots sind das Lieblingsgemüse der Katalanen. Beim Fest Calçotada zelebrieren sie die zarten Sprösslinge der weißen Schalenknollen auf dem Grill und mit viel Soße.
04.05.2022
Lebensmittelpreise
Umweltbundesamt: Fleisch teurer machen - Gemüse billiger
Das Umweltbundesamt will eine «ökologisch-soziale» Reform der Mehrwertsteuer. Eine solche hätte große Folgen für die Verbraucher. Und würde die Preise von vielen Produkten verändern.
09.06.2022
Acker auf Markthalle
Wie man Gemüse frisch vom Dach bekommt
In Brüssel werden auf dem Dach einer Markthalle Gemüse und Fische im großen Stil gezüchtet. Das erspart lange Transportwege und soll regionale Lebensmittel für die Großstadt liefern. Ist das ein Modell für eine nachhaltigere Zukunft?
07.06.2022
Neue Studie aus Kanada
Sollen sich Kinder fleischlos ernähren?
Eine Studie zeigt, ob und welche Auswirkungen eine vegetarische Ernährung auf das Wachstum hat. Wie Experten aus Deutschland die Ergebnisse bewerten, zeigt diese Übersicht.
04.05.2022
Beliebtes Gemüse
Spargelwissen für Angeber
Spargel gehört zu den beliebtesten Gemüsearten in Deutschland. Es gibt aber auch Menschen, die sich nichts daraus machen. Wir haben allerhand Wissenswertes über die weißen und grünen Stangen zusammengetragen.
03.05.2022