Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Suchen
Themen
G
Gas
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Verbraucher
EU: Keine Ausnahme bei Mehrwertsteuer für Gasumlage
Mit der Gas-Umlage sollen Verbraucher Importeuren unter die Arme greifen. Die Bundesregierung will darauf keine Mehrwertsteuer erheben. Jetzt stellt die EU-Kommission aber geltende Regeln klar.
16.08.2022
Hohe Energiekosten
Kleinere Betriebe rufen nach Staatshilfe
Die kleineren und mittleren Unternehmen sehen sich von den hohen Energiekosten stark belastet. Nun warnen sie die Bundesregierung davor, den Mittelstand zu vernachlässigen. Die Gasumlage wird gänzlich in Frage gestellt.
16.08.2022
Kraftwerke in Stuttgart
EnBW nutzt Öl und Kohle für Fernwärme
Die Energie Baden-Württemberg steckt mitten in der Umstellung des Kraftwerks in Stuttgart-Münster von Kohle auf Gas. Die Müllverbrennung bietet aber eine sicher Grundlast.
16.08.2022
Energiepolitik
Habeck treibt Planungen für deutsche LNG-Terminals voran
Zum Jahreswechsel soll importiertes Flüssigerdgas an schwimmenden LNG-Terminals in Deutschland anlanden - damit Europas größte Volkswirtschaft weniger abhängig wird von Russland.
16.08.2022
Energiepolitik
2,4 Cent: Umlage trifft alle Gaskunden - Start im Oktober
Auf dem langen Weg zur Unabhängigkeit von russischem Erdgas soll auch eine Umlage für alle Gaskunden helfen. 2,4 Cent pro Kilowattstunde sollen alle zahlen, die Gas verbrauchen.
15.08.2022
Niedrige Flusspegel
Regierung will Transport von Kohle und Öl per Bahn priorisieren
Kommen die Züge bald noch später, weil mehr Bahntrassen für den Transport von Kohle und Öl zur Energieversorgung reserviert werden? Die Regierung sucht nach Alternativen zur eingeschränkten Flussschifffahrt.
15.08.2022
imageCount 0
Deutschland
Gasumlage liegt bei 2,4 Cent pro Kilowattstunde
Auf Gaskunden in Deutschland kommen ab Herbst deutliche Mehrkosten zu. Die Höhe der staatlichen Gasumlage wird bei 2,4 Cent pro Kilowattstunde liegen, wie die Firma Trading Hub Europe, ein Gemeinschaftsunternehmen der Gas-Fernleitungsnetzbetreiber, am Montag in Ratingen mitteilte.
15.08.2022
Verbraucher
Grünen-Chefin Lang für Entlastungspaket zur Gas-Umlage
Mit der Gasumlage werden Energie-Mehrkosten für Millionen von Kunden entstehen. Um besonders für Geringverdiener einen Ausgleich zu schaffen, macht Ricarda Lang von den Grünen konkrete Vorschläge.
15.08.2022
Kommentar
Energiekrise
Sportstätten nur im Notfall schließen
Sportstätten sollten vor allem im Interesse der Kinder und Jugendlichen trotz Energiekrise möglichst offen bleiben. Sparen muss – und kann – man an anderer Stelle.
12.08.2022
Gas- und Stromverbrauch
Wie Habeck nun Energie sparen will
Raumtemperatur runter, Beleuchtung aus: Bundeswirtschaftsminister Habeck legt weitere Maßnahmen zum Energiesparen auf den Tisch. Und er ruft ein engagiertes Gas-Sparziel für den Winter aus.
12.08.2022
Energiekrise
Höhe der Gasumlage wird bekannt - viele offene Fragen
Die Bundesregierung will Importeure mit der Gasumlage vor dem Zusammenbruch bewahren - sie soll Anfang Oktober greifen. Doch wie hoch wird sie? Wann kommt sie an? Und was ist mit der Mehrwertsteuer?
14.08.2022
Energiekrise
Erstes Ziel erreicht: Gasspeicher bei 75 Prozent
Um Engpässe im Winter zu vermeiden, sollen die deutschen Gasspeicher zur Heizperiode so voll wie möglich sein. Ein erstes Speicherziel ist jetzt erreicht - doch Experten warnen vor zu viel Euphorie.
14.08.2022
Video
Drohender Gasmangel
Wie Habeck nun Energie sparen will
Raumtemperatur, Heizungen, Warmwasser und Beleuchtung: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck legt weitere Energiesparmaßnahmen auf den Tisch. Die Maßnahmen im Einzelnen.
13.08.2022
Preise
Wirtschaftsweise fordert Anpassung der Gas-Abschläge
Viele Haushalte zahlen ihre Heizkosten trotz hoher Steigerungen als Abschlag mit den Betriebskosten - und könnten sich so in falscher Sicherheit wähnen, fürchtet die Wirtschaftsweise Veronika Grimm.
13.08.2022
Energie
Spahn regt AKW-Weiterbetrieb bis Ende des Gasmangels an
Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke angesichts drohender Energieknappheit 2023 weiterlaufen oder nicht? Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für eine Übergangslösung.
13.08.2022
Protest-Aktion
Klimaaktivisten kapern LNG-Baustelle in Wilhelmshaven
Vor einem prominenten Politikerbesuch besetzen Klimaaktivisten die Baustelle für das geplante Gas-Importterminal in Wilhelmshaven. Die Behörden waren vorbereitet - allerdings an einem anderen Ort.
12.08.2022
Energie
Kältere öffentliche Gebäude - Habeck plant Verordnung
Das Gas droht knapp und teuer zu werden im Herbst und Winter. Wirtschaftsminister Habeck dringt aufs Sparen. Und will dabei auch den Staat und seine Mitarbeiter in die Pflicht nehmen.
12.08.2022
Robert Habeck zum Energiesparen
Öffentliche Gebäude sollen nur noch auf 19 Grad geheizt werden
Deutschland muss Energie sparen. Wirtschaftsminister Robert Habeck hat nun Verordnungen angekündigt, in denen einige Punkte geregelt werden sollen.
12.08.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?