.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
G
Garten
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Tipps und Tricks
Was tun, wenn das Grünzeug krank wird?
Seine Patienten sind geduldig, lassen still die Behandlung von René Wadas über sich ergehen. Meist werden sie von ihren Besitzern in seine Praxis getragen, denn sie haben Wurzeln statt Beine. René Wadas ist Arzt – Pflanzenarzt.
18.06.2020
Urban Gardenig in Paris
Ein Garten Eden im Großstadtdschungel
Frisches Gemüse mitten aus der Großstadt – in Paris ist das kein Problem. Auf dem Dach einer Messehalle in Porte de Versailles werden Bioprodukte angebaut.
29.05.2020
Garten in Stuttgart-Wangen
Teurer Zwangsrückschnitt
Durch den Regen sind Äste und Zweige gesprießt. Vielerorts ragen sie in Straßen und Wege. Gartenbesitzer sind aber verpflichtet, sie zu kappen. Ansonsten droht ein teurer Zwangsrückschnitt. Landwirte und Wengerter beschweren sich immer wieder über Feldwege, auf denen hereinhängende Äste und Zweige die Durchfahrt versperren. Die Stadt droht den zwangsweisen Rückschnitt der Wege an. Landwirte und Wengerter beschweren sich immer wieder über Feldwege, auf denen hereinhängende Äste und Zweige die Durchfahrt versperren. Die Stadt droht den zwangsweisen Rückschnitt der Wege an. Landwirte und Wengerter beschweren sich immer wieder über Feldwege, auf denen hereinhängende Äste und Zweige die Durchfahrt versperren. Die Stadt droht den zwangsweisen Rückschnitt der Wege an.
15.06.2020
Bio-Selbstversuch im Hinterhofgarten
Schluss mit den Zucchini
Die größte Cocktailtomatenproduktion nördlich von Italien, das mit Spannung erwartete Debüt der Wassermelone und ein Holzberg, der dank Schattenwirtschaft verschwindet: Die Arbeit im eigenen Garten ist lehrreich und schmerzhaft zugleich.
09.06.2020
Bilder
Schöne Pflanzen für den Garten
Die Iris ist eine Blume der Zukunft
Die Bart-Iris liebt die Sonne und sie macht sich gut in modernen Staudenrabatten. So pflanzt, hegt und pflegt man die Prachtstaude.
04.06.2020
Garten statt Reise
Wer vom Sommerurlaub daheim profitiert
Auch wenn der Tourismus langsam wieder anläuft: Viele Urlaubsreisen fallen wegen der Corona-Krise ins Wasser. Wer es sich leisten kann, hübscht stattdessen den eigenen Garten auf.
03.06.2020
Gartentipp: Liebesblume
Blühfreudige Staude für Garten und Balkon
Die Staude Agapanthus, Liebesblume, ist ein farbenfrohes Gewächs, das es gern warm und sonnig hat. Ein Überblick über Pflege und neue Sorten, die sogar dem Frost trotzen.
19.05.2020
Bilder
Ökologischer Garten
Alternativen zum grünen Rasen
Ein klassischer Zierrasen braucht viel Pflege und Wasser. Ökologisch ist das Einheitsgrün nahezu wertlos. Dabei gibt es schöne Pflanzen als Ersatz. Manche muss man nicht einmal mähen.
14.05.2020
Pflanzideen für Beet und Balkon
Blume für einen heißen Sommer
Das Kapkörbchen ist eine farbenprächtige Pflanze, die Trockenheit und hohe Temperaturen gut verträgt.
04.05.2020
Bilder
Gärtnern für Anfänger
„Du musst mich jetzt gießen!“
Ein grüner Daumen ist nicht jedem Hobby-Gärtner angeboren. Wie man aber dank Gieß-Sensoren und Erntezeitpunkt-Apps trotzdem Erfolge mit Zimmerpflanzen und Gemüse haben kann.
29.04.2020
Coronavirus
Fast jede dritte Familie hat keinen Garten
In der Corona-Krise ist der eigene Garten wichtiger denn je. Denn: Schulen und Kitas sind geschlossen, Spiel- und Sportplätze gesperrt. Doch viele Familien sind auf den öffentlichen Raum angewiesen – wie eine Studie zeigt.
23.04.2020
Kinder pflanzen und ernten
Kleine Gärtner
Das Gärtnern auf dem Balkon kann Kindern viel Freude bereiten. Und wer jetzt Obst und Gemüse draußen oder auf der Fensterbank anpflanzt, freut sich bald über die Ernte. Ein paar Ideen für den Naschbalkon.
02.04.2020
Bilder
Delikatessen im eigenen Garten
Trüffel selber züchten
Echte Trüffel gelten als Delikatesse, nur reichen Gourmets vorbehalten. Dabei ist der Anbau kein Hexenwerk. Einzig viel Geduld sollten potenzielle Trüffelzüchter mitbringen. Ein Selbstversuch unter Anleitung.
28.02.2020
Coronakrise in Stuttgart
Wohl dem, der einen Garten hat
In Zeiten der Coronakrise ist zuhause bleiben die Losung der Stunde. Wer einen Balkon oder Garten hat, nutzt die Umstände für sich. Da trifft es sich gut, dass Baumärkte und Gärtnereien weiter offen haben.
24.03.2020
Bilder
Garten: Zaunkaktus im Trend
Die wuchernde Grenze
Zaunkakteen werden in ihrer Heimat in Mexiko als Zaun verwendet. Beliebt ist der „Kaktus des Jahres“ hierzulande eher als stachelig schicke Zimmerpflanze.
28.02.2020
Bilder
Ausgezeichnete Gärten
Das sind die 50 schönsten Gärten
Eine Jury zeichnet die gelungensten Privatgärten des Jahres 2020 aus. Auch Gärten aus Stuttgart sind mit dabei. Ein Bildband gewährt Einblicke.
20.03.2020
Wertstoffhof in Stuttgart-Hedelfingen
Ansturm auf die Wertstoffhöfe
Die Wertstoffhöfe verzeichnen einen Ansturm. Bürger entrümpeln den Keller und arbeiten im Garten. Bei der Grüngutabgabe gelten auch Sicherheitsregeln. Nur zehn Autos dürfen aufs Gelände.
19.03.2020
Bilder
Modeblume Tulpe
Die eigenwillige Schönheit der „Lady Jane“
Die Autorin Jane Eastoe und die Fotografin Rachel Warne porträtieren in ihrem Fotobuch „Tulpen“ außergewöhnlich schöne Tulpensorten – samt Tipps fürs Pflanzen und Pflegen der Blumen.
04.03.2020
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?