.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
G
Gäubahn
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Stuttgart 21 im Jahr 2030
Zwei Züge auf einem Gleis im Hauptbahnhof geplant
Bis 2030 sollen in Deutschland doppelt so viele Menschen wie heute mit der Bahn fahren. Auf den neuen Tiefbahnhof kämen damit viele Doppelbelegungen, also zwei Züge auf einem Gleis, zu.
08.10.2020
Nach Votum der Region Stuttgart
Gäubahntunnel: Kritik aus dem Süden
Der Beschluss der Regionalversammlung, den Bau eines neuen Gäubahntunnels zu unterstützen, hat nicht nur Freude ausgelöst. Vor allem in Anrainerkommunen der Gäubahnstrecke im Süden des Landes sieht man das Votum kritisch.
29.09.2020
VCD und Pro Bahn fordern „Dialog Stuttgart 21 plus“
Gäubahn soll weiter ins Stuttgarter Zentrum fahren
Ähnlich wie bei der bundesweit beachteten Schlichtung zu Stuttgart 21 soll auch über die Frage, wie die Gäubahn an Stuttgart angeschlossen wird, ergebnisoffen diskutiert werden. Das fordern der Verkehrsclub Deutschland und der Fahrgastverband Pro Bahn. Und sie haben auch einen Vorschlag.
21.09.2020
Regionalbahnhalt Stuttgart-Vaihingen
Baustart ist im November
Mit sogenannten Vorabarbeiten an Oberleitungen und Kabelleitungen ist bereits begonnen werden, der offizielle Baustart für den Regionalbahnhalt Stuttgart-Vaihingen ist im November geplant. Doch es gibt viele Fragezeichen, wie der Bahnverkehr dort künftig verläuft.
04.09.2020
Streit um Gäubahn geht weiter
Verkehrsclub zweifelt Bahnzahlen an
Wie oft muss die Gäubahnstrecke durch den Stuttgarter Westen als Ausweichstrecke herhalten, wenn die S-Bahn den Tunnel zwischen City und Vaihingen nicht nutzen kann? Der Verkehrsclub Deutschland fordert von der Bahn, Zahlen offenzulegen.
07.08.2020
Debatte um Bahnknoten Stuttgart
Gäubahntunnel: Minister Hermann will über Probleme reden
Die neue Idee für die Führung der Gäubahnzüge am Flughafen müsse dringend im Lenkungskreis von Stuttgart 21 besprochen werden, fordert der Landesverkehrsminister. Vom Bund erwartet er eine Finanzierungszusage. Und an die Stadt und Region Stuttgart richtet er auch Appelle.
02.08.2020
Minister Winfried Hermann über Bahnknoten
„Die Eisenbahngeschichte endet doch nicht 2030“
Die Gäubahnzüge sollen am Flughafen nun doch nicht auf den S-Bahn-Gleisen fahren. Den Vorstoß aus Berlin will der Landesverkehrsminister aber ganz genau prüfen. Er hat ebenfalls eine Wunschliste für den Bahnknoten Stuttgart – und Forderungen an Stadt und Region.
29.07.2020
Debatte im Stuttgarter Rathaus
Stadt unterstützt Studie über Ergänzungsbahnhof
Oberirdische Gleise zum Hauptbahnhof soll es in Zukunft nicht mehr geben, da ist eine große Mehrheit der Stuttgarter Stadträte sehr entschieden. Aber bezüglich einer unterirdischen Ergänzungsstation für den neuen Tiefbahnhof ist das letzte Wort vielleicht noch nicht gesprochen.
28.07.2020
Debatte um Gäubahn und Co.
Im Stuttgarter Rathaus gelten die Bahn-Pläne als gut genug
Braucht der künftige Tiefbahnhof von Stuttgart eine unterirdische Ergänzungsstation gleich nebenan? Die Verwaltungsspitze und die Mehrheit im Rathaus haben andere Prioritäten.
22.07.2020
Bahnausbau in der Region Stuttgart
„Die Schiene hat Nachholbedarf“
Steffen Bilger (CDU), Bundestagsabgeordneter aus Ludwigsburg und Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, sieht gute Chancen für den weiteren Bahnausbau mit langen Tunneln in der Region Stuttgart – und hofft auf die Unterstützung des Landes.
10.07.2020
Nutzung des Gleisgeländes in Stuttgart
Ergänzungsbahnhof bei S 21? – Kuhn geht auf Distanz
Ende 2025 soll der Durchgangsbahnhof in Stuttgart fertig sein, dann soll auf dem alten Gleisgelände so schnell wie möglich ein neuer Stadtteil entstehen. Der scheidende OB Fritz Kuhn will dazu Pflöcke einrammen.
07.07.2020
Gäubahn am Stuttgarter Flughafen
Projektkritiker: Alte Planung sofort stoppen
Der Verkehrsstaatssekretär Steffen Bilger von der CDU kündigte eine neue Planung für die Gäubahn am Flughafen an – prompt dringen die Projektkritiker auf einen Stopp der laufenden Verfahren. Die Forderungen kommen von mehreren Seiten.
05.07.2020
Debatte um S 21 am Flughafen
Bei Anrainern der Gäubahn bleiben Wünsche offen
Ein Gäubahn-Tunnel am Flughafen wäre ja schön und recht, meinen Guido Wolf (Justizminister) und Stefan Belz (Böblinger OB). Aber ein großes Problem bestehe fort, finden die beiden Interessensvertreter der Gäubahn-Anrainer.
02.07.2020
Bahnstrecke in Stuttgart
Übernimmt Land die Panoramabahn?
Bei einer Veranstaltung von Verkehrsminister Winfried Hermann sieht sich Stuttgarts Baubürgermeister Peter Pätzold einer Phalanx von grünen Parteifreunden gegenüber, die andere Vorstellungen als die Stadt zur Zukunft der Gleisflächen äußern.
30.06.2020
Schienenausbau auf den Fildern
Verkehrsminister gibt sich verhalten zu Gäubahntunnel
Landesverkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) begrüßt die Idee eines neuen Tunnels auf den Fildern, verweist aber auf lange Planungs- und Realisierungszeiträume. Der Koalitionspartner von der CDU sieht hingegen den großen Wurf – und hätte sich im Vorfeld mehr Unterstützung gewünscht.
26.06.2020
Neue Pläne auf den Fildern
Gäubahn in den Tunnel?
Für den Deutschland-Takt, einem Fahrplankonzept für bessere Anschlüsse und kürzere Reisezeiten, prüft der Bund derzeit, wo das deutsche Schienennetz ausgebaut werden muss. Überraschend kommt nun ein weiterer Tunnel auf den Fildern südlich von Stuttgart ins Gespräch.
25.06.2020
Stuttgart 21
Grüne wollen weitere Gleise
Der Verkehr auf der Schiene soll bis 2030 stark wachsen, der S-21-Fahrplan sieht in der Hauptverkehrszeit bisher viele Doppelbelegungen an den Bahnsteigen vor.
11.02.2020
Probleme bei Bombardier
Die Bahn hat genug von den Pannen-Intercitys
Immer wieder gibt es Probleme mit den IC2-Zügen. Jetzt hat die Deutsche Bahn eine klare Ansage gemacht. Die neuen Züge kann Bombardier erst einmal behalten.
28.01.2020
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?