Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
F
Frauenquote
Themen: Frauenquote
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Frauenquote
Kommentar
Corona und die Digitalisierung
Eine Chance für Frauen
Die zunehmende Digitalisierung, die Demografie und die Frauenquote in Vorständen – selten waren die Bedingungen für Frauen günstiger, ihren Traumjob zu ergattern, meint Inge Nowak.
Frauen und Digitalisierung
Eine positive Seite der Corona-Krise
Gut so: Die zunehmende Digitalisierung als Folge der Virus-Pandemie birgt vielfältige Möglichkeiten auch für Frauen im Berufsleben. Dieser Aspekt steht im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs des Forums Frauennetzwerke der Region Stuttgart.
Kommentar
Frauen in Unternehmensvorständen
Gesetz mit Signalwirkung
Die Männer-dominierte Welt der Unternehmensvorstände wird sich durch die von der großen Koalition geplanten Mindestbeteiligung von Frauen gewiss verändern. Zögern hilft den Unternehmen und Verbänden nicht, meint Matthias Schiermeyer.
Streit über Frauenquote
Männerbastionen mit großem Einfluss
Die Wirtschaftsverbände stehen der von der großen Koalition geplanten Frauenquote ablehnend gegenüber. Das hat auch mit der Zusammensetzung ihrer eigenen Führungsgremien zu tun, wo die Männer ganz massiv in der Überzahl sind.
Einigung in Berlin
Eine neue Frauenquote für mehr als 150 Chefetagen
Die Regierung führt eine Frauenquote in den Vorstandsetagen ein. Die Koalitionseinigung wirkt sich auf Konzerne, Unternehmen des Bundes, Kranken- und Rentenkassen aus.
Kommentar
Landtagswahl 2021
Ein neues Wahlrecht im Land ist überfällig
Die bisherigen Grundsätze für die Landtagswahl manifestieren Nachteile für Frauen, meint StN-Autorin Annika Grah.
Kommentar
Frauenquote
Grenzen der Freiwilligkeit
Die Selbstverpflichtung der Wirtschaft hat nur zum Teil gefruchtet – die Frauenquote ist nur konsequent, meint Christopher Ziedler.
Landtagswahl 2021
Frauen unter Landtagskandidaten in der Minderheit
Die Parteien konnten zwar teils ihren Frauenanteil unter den Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl 2021 steigern. Doch eine Gleichstellung zeichnet sich nicht ab.
Frauen in Führungspositionen
Koalition einigt sich grundsätzlich auf Frauenquote in Vorständen
Schon im Koalitionsvertrag haben Union und SPD Verbesserungen für Frauen in Führungspositionen von Unternehmen verabredet. Nach langem Ringen gibt es nun einen Kompromiss. Die Koalitionsspitze soll kommende Woche endgültig entscheiden.
Kommentar
Gehaltsvergleich in Dax-Vorständen
Dax-Konzerne haben nicht nur ein Frauenproblem
Dass Frauen in den Dax-Vorständen im Schnitt mehr als Männer verdienen, hat nur Symbolwert, meint Daniel Gräfe. Den Top-Führungsebenen mangelt es nicht nur an Frauen, sondern generell an Diversität. Doch gerade die ist in der Corona-Krise nötig.
Kommentar
Gericht kippt Frauenquote
Hauptsache, Mensch!
Das brandenburgische Verfassungsgericht hat das Paritätsgesetz des Bundeslandes gekippt, das den Parteien eine Frauenquote für ihre Kandidatenlisten bei Landtagswahlen vorschreiben wollte. Zu Recht, meint unsere Redakteurin Almut Siefert. Der Wähler entscheidet selbst, wem er seine Stimme geben will.
Rassismus-Prävention am Arbeitsplatz
Der steinige Weg zu mehr Vielfalt
Die einen sind überzeugt, dass sie frei von Rassismus sind, die anderen schulen im Erkennen unterschwelliger Formen: Firmen in der Region streben eine diskriminierungsfreie Arbeitswelt an. Bis diese Realität ist, wird es aber wohl noch dauern.
Diskussionen in der CDU
Schäuble und Spahn grundsätzlich für eine Frauenquote
Einige männliche CDU-Spitzenpolitiker sprechen sich grundsätzlich für eine Frauenquote in der Partei aus. Man könne mit der aktuellen Situation nicht zufrieden sein.
Frauen in Führungspositionen
Wer entscheidet?
Frauen in Führungspositionen sind eine Seltenheit. Warum ist das so, und was können wir tun, damit es sich ändert – jetzt, wo sich selbst die CDU bewegt?
Junge Union in Baden-Württemberg
JU will gegen CDU- Frauenquote kämpfen
Die Junge Union in Baden-Württemberg lehnt die Einführung einer Frauenquote in der CDU strikt ab. “Wer sich einen Posten in der Partei verdienen will, der soll dies über Engagement, Leistung und Einsatz machen“, sagte der Landesvorsitzende Philipp Bürkle.
Frauenquote in der CDU
Das sagt Susanne Eisenmann über die Pläne der Partei
Die Bundes-CDU will sich mit einer verbindlichen schrittweisen Frauenquote reformieren. Susanne Eisenmann begrüßt die Pläne, meint aber auch: „Die Quote allein schafft nicht mehr Frauen in der Fläche.“
Verbindliche Frauenquote
CDU plant 50 Prozent Frauen im Vorstand
Es gab Widerstand und langwierige Verhandlungen. Am Ende schlägt eine CDU-Kommission eine paritätische Besetzung der Vorstände mit Frauen vor. Eine endgültige Entscheidung steht aber noch aus.
Kommentar
CDU
Mehr Frauen, bitte!
Die CDU kommt an der Frauenquote nicht vorbei, wenn sie eine Volkspartei bleiben will, kommentiert Katja Bauer.
Gleichberechtigung
Die CDU ringt um eine verbindliche Frauenquote
Die Hälfte aller Posten für Frauen – sonst bleiben die Plätze leer. Dieser radikale Vorschlag der Reformkommission der Partei sorgt für Zündstoff. Dabei ist sogar die Kanzlerin Angela Merkel dafür.
Frauenquote in der CDU
Kramp-Karrenbauer will mehr Frauen in CDU-Ämtern sehen
Schon lange gibt es innerhalb der CDU Debatten darüber, eine interne Frauenquote einzuführen. Zuletzt hatte die Frauen-Union beim Parteitag im vergangenen Jahr ihren Antrag wieder zurück gezogen. Annegret Kramp-Karrenbauer wagt nun einen neuen Vorstoß.
1
2
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?