Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
F
Fotografie
Themen: Fotografie
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Fotografie
Der Fotograf Sven Simon
„Ich bin selber jemand“
Als Sohn des Verlegers Axel Springer machte er sich als Fotograf unter dem Pseudonym Sven Simon einen hoch geachteten Namen.
Faszinierende Fotoserie zum Thema Migration
Albtraum Europa
Helena Schätzle und Lioba Keuck haben für ihr sehenswertes Projekt „Unsere Träume“ im Süden Spaniens und Portugals die raue Lebenswirklichkeit der Einwanderer fotografiert. So schön und zugleich hässlich kann Europa sein.
Fotografie von Schneelandschaften
Variationen in Weiß
Wozu Farbe, wenn gefrorenes Wasser das zentrale Bildmotiv ist? Der Fotograf Peter Mathis macht Aufnahmen von unberührten Berglandschaften voller Schnee und Eis und atemberaubenden Abfahrten im Pulverschnee.
Eindrucksvolle Fotos von Deutschland bei Nacht
Leuchtendes Land
Der Luftbildfotograf Robert Grahn hat die Bundesrepublik von oben porträtiert, und zwar bei Nacht. Seine Aufnahmen aus dem Flugzeug zeigen das faszinierende Lichtermeer der Städte.
Hölderlin-Jubiläum
Fotografin Barbara Klemm auf Hölderlins Spuren
Die berühmte Fotografin Barbara Klemm lässt sich von Friedrich Hölderlin inspirieren und besucht zu dessen 250. Geburtstag Orte, die dem Dichter wichtig waren.
Naomi Campbell
Neuer Bildband über das Supermodel
35 Jahre Supermodel. „Naomi“, ein Prachtwerk in zwei Bänden, zeigt in eindrucksvollen Bildern und Texten ein Porträt von Naomi Campbell.
Erstes Fotobuch von Lars Eidinger
Schauspieler Lars Eidinger als Fotograf unterwegs
Lars Eidinger ist einer der interessantesten deutschen Schauspieler. Außerdem ist er DJ – und jetzt fotografiert er auch noch. Die skurrile Absurdität des Alltags hat es dem Künstler angetan, wie sein erstes Fotobuch zeigt.
Frank Paul Kistner fotografiert Stromleitungen
Hochspannung!
Die Fotoserie „Connected“ von Frank Paul Kistner zeigt beeindruckenden Kabelsalat, der so schön ist wie abstrakte Kunst. Aber die irrwitzigen Konstruktionen erzählen auch viel vom Bemühen der Menschen, miteinander verbunden zu sein.
Kulturschaffende zeigen Gesicht
Ohne diese Menschen ist’s still in Stuttgart
Busfahrer, Tontechniker, Köche, Veranstalter, Booker, Roadies, Security, Merchandise-Verkäufer:Sie schauen ernst, sie tragen Schwarz: Eine Kunstaktion zeigt, wie viele Menschen gerade vor dem Nichts stehen.
Hingemurkste Architektur
So schön können Bausünden sein
Es lebe die Bausünde – aber nur die gute! Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe bricht eine Lanze für architektonische Fehlleistungen. Ihr Fotoband „Die Kunst der Bausünde“ ist eine Augenweide.
Nachruf auf den Fotografen Jürgen Schadeberg
Augenzeuge des rassistischen Südafrika
Ein deutscher Auswanderer nahm in den 50er Jahren in Südafrika einen Job bei einer schwarzen Zeitschrift an: Der Fotograf Jürgen Schadeberg schockierte damit die Rassisten. Nun ist er im Alter von 89 Jahren gestorben. Ein paar seiner Bilder kennt jeder.
Ansichtspostkarten von Fußgängerzonen
Die goldene Ära der „Fuzo“ in Stuttgart und anderswo
Die Schulstraße in Stuttgart galt Anfang der fünfziger Jahre als vorbildliches Fußgängerzonen-Modell – und war, so wie die autofreien Ladenmeilen in vielen deutschen Klein- und Großstädten, ein beliebtes Postkartenmotiv. Was lässt sich aus Ansichtskarten über den Wandel der Städte in Ost und West ablesen?
Garten-Fotografie
So fotografieren Profis Gärten
Gartenfotografen rücken Pflanzen ins beste Licht. Drei renommierte Fotografen verraten, wie sie das blühende Konzept eines Gartenarchitekten inszenieren.
Foto-Kunst in Paris
Aufnahmen vom Rand der Gesellschaft
Eine Fotoausstellung in Paris erzählt vom abgeschnittenen Leben in den Banlieues dieser Welt
„About Us“ – Junge Fotografie aus China
So nah, so fremd
Wie verändert sich China im Gewitter ständiger Entwicklungssprünge? Junge Fotokünstlerinnen und Fotokünstler geben überraschende Antworten.
Fantastische Fotos des Stuttgarters Claus Friedrich Rudolph
Was macht das Rhinozeros auf dem See?
Die Stuttgarter Leica-Galerie stellt die großformatigen Aufnahmen von Claus Friedrich Rudolph aus. Der Stuttgarter Fotograf inszeniert seine Fotografien wie ein Theaterregisseur.
Ende der Corona-Zwangspause
Kunsthalle Mannheim öffnet wieder
Mit den großartigen Schwarz-Weiß-Fotos von Walker Evans aus der Zeit der Großen Wirtschaftskrise in den 1930ern in den USA geht es los: Die Kunsthalle Mannheim öffnet wieder. Aber ohne Maske geht nichts.
Lost Places – Fotos von Benjamin Seyfang
Baden-Württembergs verlassene Orte
Lesenswert aus dem Plus-Archiv: Hallenbäder, Krankenhäuser, Grandhotels: der Nürtinger Benjamin Seyfang fotografiert verlassene Orte im ganzen Land.
Fotograf Burghard Hüdig
Politiker beim Schwimmen und im Schlafanzug
Könige, Kanzler und ein Papst: Der jüngst verstorbene Burghard Hüdig war der Hoffotograf Lothar Späths und begleitete baden-württembergische Ministerpräsidenten von Filbinger bis Teufel rund um den Globus. Das Bild eines badenden Bundeskanzlers bedeutete den Durchbruch.
Eindrucksvolle Naturfotos
Der raue Charme des Nordens
Grönland, Island, Färöer: Die Inseln des Nordens haben ihre eigene Faszination. Stefan Forster ist ihrem Charme erlegen – und lässt seine Bilder sprechen.
1
2
3
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?