Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
F
Flüchtlinge
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Pläne im Gewerbegebiet
Weitere Unterkünfte für Geflüchtete in Hemmingen
Die Gemeinde Hemmingen schafft Geflüchteten auf einem Grundstück im Gewerbegebiet ein Dach über dem Kopf. Für nebenan hat der Landkreis Ludwigsburg Pläne.
01.04.2025
Migrationspolitik
Bamf-Chef persönlich für Asyl-Wende - Rücktrittsforderungen
Dass ein Behördenleiter öffentlich einen Vorschlag präsentiert, der dem Kurs seiner Ministerin widerspricht, ist selten. Aber Bundesinnenministerin Faeser ist aktuell nur noch geschäftsführend im Amt.
01.04.2025
Flüchtlingsunterkunft im Stadtbad in Stuttgart
Lokalpolitiker sorgen sich um Image von Bad Cannstatt
Die Stadt will das leer stehende Stadtbad für 4,6 Millionen Euro umbauen und in der Schwimmhalle Wohnmodule errichten. Doch die Mehrheit der Lokalpolitiker in Bad Cannstatt lehnt das Projekt ab.
27.03.2025
Asyl und Flüchtlingsschutz
Sommer schlägt humanitäre Aufnahmen statt Asylverfahren vor
In den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD geht es um einzelne Maßnahmen zur Begrenzung von Fluchtmigration. Der Bamf-Präsident würde sich eine noch viel grundsätzlichere Reform wünschen.
31.03.2025
Klagen gegen das Bamf
Gerichte heben nur noch relativ wenige Asylbescheide auf
Mehr als jeder dritte Schutzsuchende nahm im vergangenen Jahr die neue kostenlose Asylverfahrensberatung in Anspruch. Wird ein Antrag abgelehnt, ziehen die Betroffenen oft vor Gericht.
30.03.2025
Baden-Württemberg
Viele Schulschwänzer an Berufsschulen – was kann man dagegen tun?
Wenn Schülerinnen und Schüler regelmäßig dem Unterricht fernbleiben, kann das schwere Folgen haben – bis hin zum Abbruch der Schulkarriere. Wie groß ist das Problem und was kann man tun?
28.03.2025
Asylpolitik
Koalitions-Unterhändler wollen Verschärfungen bei Migration
In der Migrationspolitik hat die CDU/CSU eine Wende versprochen. In welche Richtung geht es bei dem Thema in den Koalitionsverhandlungen?
27.03.2025
Flüchtlinge
Faeser lotet Möglichkeiten für Rückkehr nach Syrien aus
Jordanien hofft, dass ein Großteil der syrischen Flüchtlinge wieder in die Heimat zurückkehrt. Gleichzeitig wirbt die Regierung in Amman um Geduld - auch beim Besuch von zwei Ministern aus Europa.
26.03.2025
Flüchtlinge
UNHCR stellt ärztliche Hilfe in Ägypten fast gänzlich ein
Sie fliehen meist vor Kämpfen wie im Sudan und kommen ohne alles in Ägypten an. Das UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR unterstützt Flüchtlinge beim Nötigsten. Für ärztliche Hilfe fehlt jetzt das Geld.
24.03.2025
Unterkünfte für Geflüchtete in Stuttgart
Auch der Standort in Sillenbuch fällt durch
Auf dem Parkplatz am Ostfilderfriedhof in Sillenbuch will die Stadt 24 Wohnmodule für nahezu 100 Geflüchtete aufstellen. Das Ganze soll befristet sein, dennoch gibt es im Bezirksbeirat Vorbehalte, denn die Fläche ist eigentlich verplant.
20.03.2025
Keine Asylbewerber im Leonberger Pflegeheim
Geflüchtete gegen Senioren ausspielen hilft niemandem
Nachdem die Flüchtlingszahlen wieder gesunken sind, ist jetzt die Zeit für einen Kassensturz. Wo könnte in Zukunft weitere Unterkünfte entstehen? Und wie kann Leonberg dem Bedarf an Pflegeplätzen und Seniorenwohnungen begegnen?
21.03.2025
Gewalt und riskante Wege
Rekordzahl bei getöteten Migranten auf Fluchtrouten
Viele fliehen vor Gewalt und Konflikten und suchen nach einem besseren Leben. Doch Gewalt begleitet Migranten auch auf der Fluchtroute - viele bezahlen mit ihrem Leben, berichtet eine UN-Organisation.
21.03.2025
Kehrtwende bei Unterkunft in Leonberg
Senioren anstelle von Geflüchteten – statt andersherum
Im früheren Seniorenzentrum am Stadtpark in Leonberg wollte der Kreis Böblingen ursprünglich Asylbewerber unterbringen. Jetzt gibt es die Rolle rückwärts, der Mietvertrag mit dem Eigentümer ist gekündigt. Dieser setzt nun auf betreutes Wohnen für Ältere. Die Reaktionen sind positiv.
18.03.2025
Geflüchtete in Leonberg
Doch keine Unterbringung im Seniorenheim
In der Nachbarschaft hatten die Pläne für Protest gesorgt. Jetzt ist klar: In das ehemalige Pflegeheim am Parksee werden keine Geflüchteten einziehen. Denn es gibt scheinbar keinen Bedarf mehr.
17.03.2025
Arbeitspflicht für Schutzsuchende
Kornwestheim liegt mit 80-Cent-Jobs für Geflüchtete völlig falsch
Die Stadtverwaltung in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) will Geflüchtete zur gemeinnützigen Arbeit verpflichten. Was gut gemeint ist, verfehlt nicht nur sein Ziel, sondern sendet auch ein brandgefährliches Signal. Ein Kommentar.
14.03.2025
Prämiertes Projekt zur Integration Geflüchteter
Talente zeigen im Ehrenamt: „Wenn man in Murrhardt landet, hat man viel Glück“
Geflüchtete haben in ihrer Heimat Wissen und Talente erworben. In Murrhardt unterstützt sie der Verein Pyramidea dabei, dass sie diese ehrenamtlich auch einbringen können. Dafür gab es schon mehrere Preise.
06.03.2025
Geflüchtete in Stuttgart
Wird das Cannstatter Stadtbad eine Flüchtlingsunterkunft?
Die Stadt muss zeitnah weitere 2500 Flüchtlinge unterbringen. Neben neuen Modulbauten in vier Stadtbezirken steht auch das einstige Cannstatter Traditionsbad zur Disposition.
10.03.2025
Ditzingen
Tödlicher Streit in Flüchtlingsunterkunft
Zwei Somalier geraten in einer Flüchtlingsunterkunft in Ditzingen aneinander. Am Ende ist einer der beiden tot. Die Kripo ermittelt.
03.03.2025
Integration von Geflüchteten
Für Flüchtlinge in Kernen gibt es neue Projekte – „Viele finden keine bezahlbare Wohnung“
Ende 2024 lebten in der 15 800 Einwohner zählenden Gemeinde Kernen insgesamt 2806 Menschen ohne deutschen Pass. Die Integration bleibt eine wichtige Aufgabe für den Ort.
03.03.2025
Stuttgarts Beauftragter für Integration geht
Experte warnt – „Werden unattraktiv für Fachkräfte, nicht für Geflüchtete“
Die Entwicklung der Integrationspolitik in Stuttgart ist eng mit dem Namen Gari Pavkovic verbunden. 24 Jahre lang war er Integrationsbeauftragter. Trotz schwieriger Verhältnisse und polarisierter Debatte glaubt er nicht an einen strengen Kurswechsel der Politik.
26.02.2025
Böblinger Straße 15 in Steinenbronn
Flüchtlingsunterkunft weist Brandschutzmängel auf
Die beiden Gebäude an der Böblinger Straße sind sanierungsbedürftig. Eine heikle Situation, findet ein Gemeinderat.
26.02.2025
Eklat im Kreistag
AfD: Flüchtlinge zu Hause aufnehmen
Der Vorschlag eines AfD-Kreisrats sorgt im Sozialausschuss des Göppinger Kreistags für Widerspruch. Die Bezahlkarte für Flüchtlinge wird in den kommenden Tagen eingeführt.
26.02.2025
Baden-Württemberg
Nur wenige kommen noch über Afghanistan-Aufnahmeprogramm
Seit 2021 sind die Taliban wieder an der Macht in Afghanistan. Seitdem hilft die Politik Personen, die besonders gefährdet sind. Doch die Aufnahmeprogramme sind höchst umstritten.
26.02.2025
Polizeieinsätze in Rheinland-Pfalz ausgelöst
Ausreisepflichtiger Afghane sitzt nicht im nächsten Abschiebeflieger
Ein Mann aus Afghanistan löst mehrere Polizeieinsätze in Rheinland-Pfalz aus, Kommunal- und Landespolitiker plädieren für die Abschiebung. Doch an Bord eines Abschiebefluges wäre er nicht gewesen.
21.02.2025
Rassismus in Bundestagswahl
Wieso noch integrieren? Was der Wahlkampf mit Migranten macht
14 Millionen Ausländer leben in Deutschland. Welche Motivation haben sie noch, sich zu integrieren, wenn auf ihrem Rücken ein erbitterter Wahlkampf geführt wird, fragt unser Autor Erdem Gökalp.
17.02.2025
Asylpolitik
Gentges verteidigt Pläne, Geld und Wertsachen von Flüchtlingen zu konfiszieren
Justizministerin Marion Gentges hält an ihrer Idee fest, Geld und Wertsachen von Flüchtlingen zu konfiszieren. Dabei gibt es allerdings ein Tabu.
18.02.2025
Abschiebungen nach Afghanistan
Mit Terroristen verhandelt man nicht
Nach dem Attentat in München fordern Politiker von Union und SPD, wieder nach Afghanistan abzuschieben. Die Idee ist nachvollziehbar – aber sie bleibt falsch, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
17.02.2025
Wirtschaftsvereinigung Stuttgart über Flüchtlinge
Widerstand gegen Lea in Weilimdorf wächst
Seit 2024 prüft das Land die Ansiedlung einer Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge in Stuttgart-Weilimdorf. Im Haushalt liegen dafür Millionen bereit. Die Kritik an den Plänen nimmt zu.
12.02.2025
Baden-Württemberg
Tausende gescheiterte Abschiebungen 2024 im Südwesten
Die EU hat sich ein System zur fairen Aufnahme von Asylbewerbern ausgedacht – das Dublin-Verfahren. Die Statistik zeigt aber: Für Baden-Württemberg hat es zuletzt kaum funktioniert. Warum nicht?
16.02.2025
Baden-Württemberg
Land rührt Werbetrommel auf Suche nach Erstaufnahmen
Die Zahl ankommender Flüchtlinge hat zwar etwas nachgelassen. Das Land will aber vorbereitet sein. Es sucht weiter händeringend Standorte für Erstaufnahmeeinrichtungen und geht in die Offensive.
12.02.2025
Fragen & Antworten
Flüchtlinge müssen Wertsachen abgeben - warum eigentlich?
Auch in Baden-Württemberg sollen Flüchtlinge bald Bargeld und Wertsachen abgeben müssen. Die Regel gibt es seit Jahrzehnten. Nur: Meistens haben die geflüchteten Menschen gar nichts.
11.02.2025
Rohingya-Flüchtlinge aus Myanmar
Das Lager der Heimatlosen
In Bangladesch liegt das vermutlich größte Flüchtlingslager der Welt: Eine Million aus Myanmar vertriebene Rohingya sind dort auf engem Raum notdürftig untergebracht. In dieser Wüste brutaler Machtpolitik blühen nur wenige Pflanzen der Hoffnung. Doch es gibt sie.
10.02.2025
Baden-Württemberg
Vermögen von Asylsuchenden: Kritik an Plänen des Landes
Auch in Baden-Württemberg sollen Flüchtlinge bald Bargeld und Wertsachen abgeben müssen. Ein Gesetz dazu gibt es seit Jahrzehnten. Vorgeschrieben, ja, aber teils reine Schikane, sagen Kritiker.
11.02.2025
Lebenslange Haft für kaltblütiges Ehepaar
Doppelmord wegen Kinderwunsch – was treibt ein Paar zu dieser monströsen Tat?
Ein Ehepaar aus dem Rhein-Neckar-Kreis lernt eine schwangere Ukrainerin und ihre Mutter kennen. Es tötet beide, um an das neugeborene Mädchen zu kommen. Dabei hat es eigene Kinder. Jetzt sind beide zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
07.01.2025
Neue Strategie des Landes
Lautes Trommeln zur Abschreckung von Migranten – das kann helfen
Baden-Württemberg will gegenüber Flüchtlingen Härte kommunizieren. Das soll den Zustrom begrenzen – und könnte durchaus Wirkung zeigen, meint unser Kommentator.
09.02.2025
Neue Stuttgarter Integrationsbeauftragte
Ayse Özbabacan: „Mit negativen Debatten vergraulen wir Fachkräfte“
Sie war sechs Jahre alt, als sie aus Anatolien nach Stuttgart kam. Sie weiß aus eigener Erfahrung, was Integration, aber auch was Benachteiligung bedeutet. Nun wird Ayse Özbabacan neue Integrationsbeantragte der Landeshauptstadt. Eine Erfolgsgeschichte.
30.01.2025
Anträge von CDU und AfD auf Austritt abgelehnt
Stuttgart bleibt im Bündnis „sicherer Hafen“
Die Landeshauptstadt hatte sich 2020 bereit erklärt, zusätzlich zur Quote auch Flüchtlinge aus Seenot aufzunehmen. Bisher gab es keine einzige zusätzliche Aufnahme.
05.02.2025
Lernwerkstatt für Geflüchtete in Stuttgart
Mit 14 noch nie in der Schule gewesen – wenn nicht nur Sprache ein Problem ist
Sie sind elf bis 14 Jahre alt und waren kaum oder noch nie in der Schule. Diese jungen Zuwanderer sollen nun besser gefördert werden: in einer Lernwerkstatt im Stuttgarter Bezirk Weilimdorf. Das Unternehmen Vector Informatik macht’s möglich.
03.02.2025
Flüchtlingsunterkunft in Vaihingen an der Enz
„Die Solidarität war groß“ – OB lädt Brandopfer und Helfer ins Kino ein
Die Brandursache in der Flüchtlingsunterkunft in Vaihingen/Enz (Kreis Ludwigsburg) ist immer noch unklar – der Oberbürgermeister Uwe Skrzypek lädt Helfer und 18 Brandopfer ins Kino ein.
29.01.2025
Weitere Immobilie in Stuttgart angeboten
Land hat freie Auswahl für Flüchtlingsheim
Das Land erhält immer mehr Objekte, in denen Flüchtlinge vorübergehend untergebracht werden könnten. Im Bürogebiet in Weilimdorf sind nun vier Häuser auf der Liste.
28.01.2025
Umstellung
Asylbewerber und Geduldete bezahlen im Kreis Ludwigsburg bald mit Karte
Das neue Bezahlmittel wird ab 4. Februar eingesetzt. Die Umstellung wird in mehreren Schritten erfolgen. Wegen des Arbeitsaufwandes bleiben Teile des Landratsamts Ludwigsburg zwei Tage lang geschlossen.
27.01.2025
Flüchtlinge in Deutschland
2024 rund 70.000 Rückführungen in Erstaufnahmeland gescheitert
Deutschland hätte viel mehr Flüchtlinge in andere EU-Ländern zurückschicken können. Warum das nicht geschah, dafür gibt es mehrere Gründe. Vieles aber bleibt ein Rätsel.
24.01.2025
Nach Gewalttat von Aschaffenburg
Merz: Machen Migrationsanträge - „Unabhängig, wer zustimmt“
Die Union will nach der Messerattacke in Aschaffenburg kommende Woche im Bundestag Verschärfungen in der Migrationspolitik erreichen. Die AfD macht Angebote zur Zusammenarbeit. Es gibt Fragen.
24.01.2025
Lea auf dem Schanzacker
Politiker sprechen sich fast alle klar gegen Lea auf dem Schanzacker aus
Die Gemeinderäte der Kommunen Asperg und Tamm haben Bundespolitiker und Kandidaten zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Die AfD und die Linken waren nicht vertreten – das warf Fragen auf.
23.01.2025
Erstaufnahme in Kornwestheim
Bürger können neue Unterkunft für mehr als 200 Geflüchtete besichtigen
Nach einem Brand und Verzögerungen beim Umbau wird die neue Unterkunft in der Villeneuvestraße in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) am Freitag eröffnet. Zu Beginn dürfen Bürger sich die Räume anschauen. Für die Stadt bedeutet die EA eine Entlastung.
15.01.2025
Schiffs-Kapitän aus Baden-Württemberg
Statt sie „ersaufen zu lassen“ – Rentner rettet Flüchtlinge aus dem Mittelmeer
Friedhold Ulonska war als Kapitän mehrerer Schiffe an der Rettung von tausenden Geflüchteten beteiligt. Jetzt geht der 67-Jährige in sein mittlerweile zehntes Einsatzjahr. Der Rentner aus Rottenburg ärgert sich über die teils flüchtlingsfeindliche Politik.
03.01.2025
Nach dem Sturz von Baschar al-Assad
Kritik an geplanter Ausnahmeregel für Flüchtlinge aus Syrien
Die Nachricht vom Sturz des Machthabers Baschar al-Assad hat viele Flüchtlinge in Euphorie versetzt. Die Bundesregierung will ihnen eine mögliche Rückkehr leichter machen. Kritik kommt aus der FDP.
14.01.2025
Flüchtlingszahlen im Südwesten
Eine Stadt in der Größe Mannheims dazu bekommen
In nur drei Jahren hat der Südwesten mehr als 300 000 Menschen aufgenommen. Allein in Baden-Württemberg leben mehr Ukrainer als in ganz Frankreich.
09.01.2025
Arbeit für Flüchtlinge
Mehr Syrer in sozialversicherungspflichtigen Jobs
Die Zahl der syrischen Staatsangehörigen, die in die deutsche Sozialversicherung einzahlen, steigt. Auch in Mangelberufen arbeiten Zehntausende aus dem Bürgerkriegsland.
08.01.2025
Pakistan
Zahlreiche Menschenschmuggler festgenommen
Viele Menschen aus Pakistan versuchen, über das Meer nach Europa zu gelangen. Immer wieder kommen dabei welche von ihnen ums Leben. Oftmals stecken skrupellose Schlepperbanden dahinter.
03.01.2025