Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
F
Feinstaub
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Besonders in Süddeutschland
Extrem hohe Feinstaubwerte durch Feuerwerk und Wetterlage
Das Silvesterfeuerwerk verursacht jedes Jahr große Mengen an Feinstaub. Nun kam zumindest im Süden Deutschlands noch die Wetterlage hinzu.
01.01.2025
Luftqualität an Silvester
Wie eine besondere Wetterlage aktuell für hohe Feinstaubwerte sorgt
An vielen Orten in Deutschland steht die Luft gerade still. Dadurch sammeln sich Schadstoffe am Boden an. Das könnte bis Silvester so bleiben – mit Folgen für die Luftqualität.
29.12.2024
Umwelt und Gesundheit
Fast 240.000 Todesfälle durch Feinstaub in der EU
Schlechte Luft ist nach wie vor für viele Todesfälle in Europa verantwortlich und schädigt zahlreiche Ökosysteme. Die EU-Umweltagentur hat aber auch einen positiven Trend beobachtet.
10.12.2024
Schädigung geistiger Fähigkeiten
Wie Feinstaub Demenz fördert
Feinstaub ist nicht nur schlecht für unsere Lunge, die Luftpartikel können auch die Gesundheit unseres Gehirns beeinträchtigen und zu Demenz führen. Aber warum?
28.10.2024
Toxische Luftqualität
Wie Feinstaub Menschen und Ökosysteme belastet
Treibhausgasemissionen durch menschliche Aktivitäten und Waldbrände sorgen für schlechte Luft. Nicht nur für Menschen ist das gefährlich.
05.09.2024
Studie zur globalen Luftverschmutzung
Weltweit 135 Millionen vorzeitige Todesfälle durch Feinstaub
Schadstoffe in der Luft machen krank und können zum Tod führen. Wie viele Menschen weltweit durch Feinstaub und Stickstoffdioxid vorzeitig sterben, zeigt eine neue Studie. Es sind alarmierende Zahlen.
10.06.2024
Chemische Rückstände in der Nahrung
Warum findet sich Reifenabrieb im Blattgemüse?
Autos stoßen nicht nur giftige Gase und Feinstaub aus. Auch der Abrieb ihrer Reifen hat Folgen für die Umwelt. Forscher haben Rückstände von Reifen in Gemüse entdeckt.
06.06.2024
Saharastaub über Griechenland
Kommt der Dunst jetzt wieder nach Deutschland?
Das Wetterphänomen, das den Himmel in schummriges Gelb oder auch mal Rot taucht, gab es in diesem Jahr schon öfters. Besonders betroffen ist Griechenland.
24.04.2024
Dicke Luft und Smog
Warum ist die Luft so schlecht?
Schadstoffe in der Luft machen krank und können zum Tod führen. Vor allem in den Wintermonaten verschlechtert sich die Luftqualität in vielen Städten. Wir erklären, warum das so ist und wie das geändert werden könnte.
12.01.2024
Trübe Sicht und hohe Feinstaubwerte
Saharastaub über Deutschland zieht ab
Der Saharastaub ließ die Feinstaubkonzentrationen drastisch steigen – bis weit über den Grenzwert. Das Wetterphänomen sollte im Laufe des Sonntags abziehen. Der Grund für seine Intensität lag über dem Atlantik.
31.03.2024
Strengere Regeln für Luftqualität
Wie oft reißt Deutschland die Grenzwerte?
In der Region Stuttgart herrscht Uneinigkeit, ob die künftig strengeren Regeln für Luftqualität realistisch sind. Nun hat ein Ludwigsburger Abgeordneter herausgefunden, wie oft die Grenzwerte momentan gerissen werden.
14.03.2024
Strengere Grenzwerte für Luftqualität
Feinstaub sei kein Problem, sagt Winfried Hermann
Die EU verschärft die Grenzwerte für Schadstoffe in der Luft. Boris Palmer sprach deshalb von „blindem Aktionismus“ und warnte vor Fahrverboten. Doch laut dem baden-württembergischen Verkehrsministerium sind die Sorgen unbegründet.
27.02.2024
Verschärfte Grenzwerte für Luftqualität
Sorge vor Fahrverboten in der Region Stuttgart
Die EU verschärft die Grenzwerte für Feinstaub und andere Schadstoffe in der Luft drastisch. In Städten wie Stuttgart, Tübingen oder Ludwigsburg dürfte das zur Herausforderung werden. Vor allem Boris Palmer ist erbost.
22.02.2024
Nach Flucht vor russischem Regime
Russischer Aktivist misst Feinstaub – ausgerechnet in Stuttgart
Igor Specht mobilisierte in seiner sibirischen Heimat Menschen gegen die Luftverschmutzung. Schließlich floh er aus Angst vor der Justiz. Nun vertreibt er seinen Feinstaubsensor von Stuttgart aus.
30.12.2023
Feinstaubbelastung an Silvester in Stuttgart
Dicke Luft im Kessel
Die Feinstaubwerte in Stuttgart sind in den vergangenen Jahren zurückgegangen. Die Silvesternacht jedoch bildet regelmäßig die Ausnahme. Wie schlecht war die Luft im Kessel bei diesem Jahreswechsel?
01.01.2024
Lebensgefahr Luftverschmutzung
250 000 Tote in der EU durch dreckige Luft
Schadstoffe in der Luft machen krank und können zum Tod führen. Wie viele Todesfälle durch Feinstaub und Stickstoffdioxid vermieden werden könnten, zeigt die EU-Umweltagentur in einem neuen Bericht. Es sind alamierende Zahlen.
24.11.2023
DUH-Chef im Hospitalhof
Worüber Jürgen Resch in Stuttgart spricht
Am Donnerstag ist der Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe im Hospitalhof zu Gast. Vorab bezieht er zum Thema Feinstaub und Stickoxid Stellung.
02.10.2023
Jürgen Resch von der Umwelthilfe
Wie finden Sie die Letzte Generation, Herr Resch?
Jürgen Resch ist ein erfolgreicher und umstrittener Umweltlobbyist. Für radikale Maßnahmen hat er Verständnis – und kündigt an, die neuen EU-Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid zur Not gerichtlich durchzusetzen. Die Konsequenzen sind ihm bewusst.
01.10.2023
Feinstaub in der EU
Kommen jetzt schärfere Grenzwerte?
Im Europaparlament wird über die Grenzwerte für Schadstoffe in der Luft gestritten. Die EU will schärfere Grenzwerte. Vor allem konservativen Abgeordneten gehen die Vorgaben zu weit. Sie befürchten Fahrverbote.
11.09.2023
EU-Luftreinhalterichtlinie
Feinstaubalarm am Neckartor
Wie scharf werden die neuen Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxid? Die Antwort entscheidet darüber, an wie vielen Orten im Land gegengesteuert werden muss und wie stark – vermutlich schon bevor die neuen Limits gelten.
11.09.2023
Trotz Feuerwerk-Absage in Bietigheim
Im Kreis Ludwigsburg wird weiter fleißig geböllert
Während Bietigheim-Bissingen das Pferdemarkt-Feuerwerk absagt, gab es in Markgröningen wilde Gerüchte um das Aus. Die meisten Veranstalter knallen aber weiter und verweisen auf die geringe Umwelt-Belastung.
03.08.2023
EU verschärft Grenzwerte
Neue Fahrverbote wegen Feinstaub von 2030 an möglich
Der Umweltausschuss des EU-Parlaments will schärfere Grenzwerte für Feinstaub und Stickoxide. Das wird laut Umweltbundesamt nur mit neuen Einschränkungen einzuhalten sein – womöglich auch für E-Autos.
11.07.2023
Neue Feinstaub-Grenzwerte
Experten halten Verbote für nötig
Die EU verschärft die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid in der Luft. Damit kommt ein altes Streitthema wieder auf die Tagesordnung – samt Diskussion über Gegenmaßnahmen.
11.07.2023
Waldbrände in Kanada
Kommen die Rauchwolken nach Deutschland?
Gigantische Rauchwolken bedecken derzeit Teile Kanadas. Sie sind eine Folge hunderter Waldbrände. Vom Osten des Landes ziehen die Ruß-Wolken über den Atlantik nach Westeuropa und werden bald auch Deutschland erreichen.
28.06.2023
Umwelthilfe kritisiert Entscheidung in Urbach
Ist die Aufhebung der Umweltzonen ein „Skandal“?
In zwei Kommunen in der Region Stuttgart, in Urbach und Wendlingen, dürfen auch Autos ohne grüne Plakette wieder durch den Ort fahren. Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert diese Entscheidung.
04.06.2023
Luftverschmutzung
Schlechte Luft in Städten schadet den Kindern
Die Schadstoffbelastung in Ballungsräumen ist trotz vieler Gegenmaßnahmen weiter hoch. Die EU-Umweltagentur mahnt zu mehr Vorsorge.
24.04.2023
Klima in Stuttgart
Weshalb die Luft im Kessel so schlecht ist
Der ehemalige Stadtklimatologe Jürgen Baumüller hat über die Geschichte der Luftverschmutzung in Stuttgart referiert.
21.04.2023
Abgasnorm Euro 7
Abgasstreit: EU geht auf Autoindustrie zu
Hersteller rügen die EU, die eine Einhaltung der Grenzwerte selbst unter Extrembedingungen fordere. Brüssel tritt dem nun entgegen.
16.02.2023
Abgasnorm Euro 7
Autobauer für schärfere Grenzwerte
Die EU will die Höchstwerte für Schadstoffe aus dem Auspuff nur moderat reduzieren, dafür aber die Bedingungen für deren Messung drastisch verschärfen. Die Industrie will lieber strengere Grenzwerte. Das bringe mehr als eine Auslegung der Abgasreinigung auf Extremsituationen.
09.02.2023
Luftkurorte und Gesundheit
Sollten Stuttgarter regelmäßig auf die Alb oder in den Schwarzwald?
In Städten wie Stuttgart ist die Luft schlechter als in den meisten Schwarzwald- oder Albdörfern. Es kann der Gesundheit helfen, Ausflüge in Luftkurorte oder Heilklimaorte zu machen. Die Studienlage ist aber schwierig.
23.01.2023
Was tun gegen Staub im Haushalt?
Sichtbarer Staub ist oft gar nicht so schlimm
Wirklich gefährlich ist der luftgetragene Staub: Milbenkot, Pollen, Schimmel und Tierhaare können Allergene hervorrufen. Deshalb ein paar wichtige Tipps zum Putzen im neuen Jahr. Fast so wichtig wie richtiges Wischen ist ordentliches Lüften.
02.01.2023
Baden-Württemberg
Mehrere Umweltzonen sollen dank guter Luft wegfallen
Die EU will die Grenzwerte für die Belastung der Luft mit Feinstaub und Stickstoffdioxid senken. Währenddessen sollen im neuen Jahr gleich in mehreren Orten Baden-Württembergs Vorgaben für Fahrzeuge gelockert werden.
23.12.2022
Gefährliche Partikel
Was Feinstaub im menschlichen Körper anrichtet
Wir atmen nicht nur Luft ein, sondern auch Feinstaub – mit teils tödlichen Folgen. Forscher erklären, wie die Partikel dem Körper schaden.
14.12.2022
Kommentar zum Feinstaub
Ein Kampfbegriff kehrt zurück
Vom Feinstaub wird man bald wieder mehr hören. Hoffentlich läuft die Debatte dieses Mal besser.
16.12.2022
Luftqualität und Influenza
So stark erhöht Feinstaub das Gripperisiko
Die Grippe gerät nach zwei Coronawintern dieses Jahr wieder in den Blick – und nach einer neuen Studie auch der Feinstaub. Die Region Stuttgart ist besonders betroffen.
15.12.2022
Studie für Baden-Württemberg
Feinstaub treibt Grippewellen an
Eine AOK-Studie zeigt, dass Feinstaub zu mehr Influenzafällen führt. In Baden-Württemberg sind die Werte höher als die EU für 2030 anpeilt.
14.12.2022
Karlsruher Forscher warnt vor Holzöfen
„Uns droht der dreckigste Winter seit Jahrzehnten“
Weil Gas, Öl und Strom knapp sind, dürfte in diesem Winter mehr denn je mit Kaminöfen geheizt werden. Der Aerosol-Forscher Achim Dittler warnt vor den Folgen: Holz sei ein extrem umweltschädlicher Brennstoff.
14.11.2022
Pläne der EU
In Stuttgart drohen wieder Fahrverbote
Pläne der EU sehen eine drastische Verschärfung der Grenzwerte vor, die in Stuttgart zu neuen Verkehrsbeschränkungen führen können. Auch E-Autos sind nicht auf der sicheren Seite.
25.10.2022
Neue Abgastechnik
Bosch will die EU-Grenzwerte deutlich unterschreiten
Die EU stellt in Kürze ihre Pläne für einen deutlich geringeren Schadstoffausstoß beim Einsatz von Verbrennermotoren vor. Der Bosch-Konzern hat eine neue Abgastechnik entwickelt, die Schadstoffe drastisch reduziert. Doch eine große Ungewissheit bleibt.
06.10.2022
Rennsportfirma HWA
Die Feinstaub-Killer aus Affalterbach
Das Rennsportunternehmen HWA ist bisher eher für 850-PS-Motoren bekannt als für Öko-Projekte. Nun hat es eine Technologie angeschoben, die gesundheitsschädlichen Ultrafeinstaub deutlich zurückdrängen könnte.
23.09.2022
Komfortkamine und Feinstaub
Wie umweltfreundlich ist eine Holzheizung?
Gaskrise und Klimaschutz kurbeln die Nachfrage nach neuen Heizungen an. Bisher galten Pellets und Scheitholz als eine gute ökologische Lösung. Doch nun gibt es zunehmend Bedenken. Das Umweltbundesamt kommt zu einem sehr klaren Urteil.
22.08.2022
Podiumsdiskussion in Tübingen
Boris Palmer wettert gegen Feinstaub
Nach Ansicht des Tübinger OB Boris Palmer sind die Umweltdebatte und ihre Konsequenzen sinnlos gewesen.
15.07.2022
Feuerwerk in der Region
Ist Pyrotechnik besser als ihr Ruf? – Das sagt das Umweltbundesamt
Das Umweltbundesamt gibt Entwarnung: Die Belastung durch Pyrotechnik bei Großveranstaltungen ist gering. Dennoch verzichtet Stuttgart beim Lichterfest auf Raketen. Anderswo in der Region kommen Feuerwerkfans aber auf ihre Kosten.
03.06.2022
Auswirkungen der Feinstaubbelastung
Kann schlechte Luft kriminell machen?
Es klingt beinahe absurd: Untersuchungen zeigen, dass die Kriminalitätsrate steigt, je höher die Luftverschmutzung ist – auch in Baden-Württemberg. Was dahinter steckt.
13.05.2022
Drohnenshow am Killesberg
Lichterfest soll ohne Feuerwerk strahlen – aber wie?
Wie die 70. Auflage der Großveranstaltung genau aussehen wird, ist noch unklar. Der Veranstalter in.Stuttgart arbeitet an einem neuen Gesamtkonzept. Weil der Gemeinderat auf ein Feuerwerk verzichten möchte, könnte es eine Drohnenshow geben.
01.03.2022
Feinstaub- und Stickoxidbelastung
Luftqualität in deutschen Städten hat sich verbessert
Das Umweltbundesamt sieht große Fortschritte bei der Luftqualität, aber auch weiteren Handlungsbedarf. Die derzeitigen Grenzwerte für Feinstaub werden inzwischen an allen Messstellen eingehalten.
10.02.2022
StN-Kolumnist KNITZ über einen schönen Zug seiner Stadt
Fehlt nur noch „Griaß Gott en Schduagord!“
Unser Kolumnist KNITZ ist immer gern heimgekehrt in sein Stuttgart. Aber jetzt heißt die Stadt ihn sogar großformatig willkommen. Auf Schwäbisch wär’s zwar noch schöner, könnte aber Nichtschwaben irritieren.
04.01.2022
Feinstaub-Belastung im Südwesten
Stuttgarts Luft wird sauberer – Ludwigsburg ist Hotspot
Die Luftqualität hat sich im vergangenen Jahr in den meisten baden-württembergischen Städten deutlich verbessert – es gibt aber auch Problemfälle.
12.01.2022
Luftverschmutzung in Städten
Feinstaub trägt zu 1,8 Millionen Todesfällen bei
Feinstaub ist weltweit in Städten ein großes Problem. Die Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität sind groß – genauso wie die Zahl der Todesopfer durch Luftverschmutzung.
07.01.2022
Weniger Feinstaubbelastung in Stuttgart
Verbot für Nutzung von Komfortkamine endet bald
Die Feinstaubbelastung in der Landeshauptstadt ist in den letzten Jahren zurückgegangen. Auch 2021 kann der Grenzwert für die Maximalbelastung unterschritten werden.
13.12.2021