Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
F
Familie
Themen: Familie
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Familie
Kolumne „Familiensache“
Was vermissen Sie so?
Jeder hat andere Bedürfnisse. Das Kind vermisst die Freunde, Jugendliche das Feiern – und unsere Autorin Anja Wasserbäch träumt von einem Pub-Besuch.
Halloween in Corona-Zeiten
Was kann man tun, wenn „Süßes oder Saures“ ausfällt?
In Horden durch die Straßen laufen, „Süßes oder Saures“ rufend bei den Nachbarn klingeln – mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie keine so gute Idee. Alternativen, wie Halloween trotzdem schön wird.
„Kindskopf“-Kolumne
Verdammte Anarchisten!
Viele Erwachsene überschätzen sich maßlos: Sie glauben, als Vorbilder für Kinder und Jugendliche zu taugen. Auch unser Kolumnist Michael Setzer scheitert regelmäßig im großen Stil. Aufgeben? Auf keinen Fall!
Mensch, Mutter
Mamas erster Schultag
Kinder katapultieren einen oft zurück in die eigene Kindheit, sagt unsere Kolumnistin. Dort findet man dann erschreckende Wahrheiten, wie die, dass man am ersten Schultag ein Kopftuch trug oder dass sich manches seit damals überhaupt nicht verändert hat.
Kolumne „Familiensache“
Emma (11) erklärt uns Tiktok
Millionen von Teenagern können durchatmen. Es darf weiter getanzt werden! Die Video-App Tiktok verschwindet nicht aus den US-App-Stores. Influencer wie Charli d’Amelio oder Addison Rae können auch in Zukunft ihre neuesten Choreografien auf Tiktok posten. „Zum Glück!“, findet unsere Kinderreporterin Emma.
Kolumne „Familiensache“ zum Schulanfang
Zweite Klasse, wir kommen!
Das neue Schuljahr hat begonnen - es kann nur besser werden als das, das hinter uns liegt. Vor allem, weil Mutter und Kinder inzwischen Profis sind, was Schule betrifft.
Kolumne „Familiensache“ zum Schulstart
„Kind, bloß nicht auf die Schultoilette“
Zum Schulstart in Baden-Württemberg gelten Maskenpflicht, Abstandsregeln und Co. Unser Autor Martin Gerstner gibt seinen Kindern noch einen bewährten inoffiziellen Tipp mit auf den Weg: geht niemals auf die Schultoilette.
Kolumne „Familiensache“
Was essen wir heute?
Und was gab es bei Ihnen in den vergangenen Monaten zu essen? Unserer Kolumnistin Anja Wasserbäch gehen so langsam die Ideen aus. Zum Glück essen Kinder gerne immer dasselbe.
Kinder in Quarantäne
Im schlimmsten Fall droht die Absonderung
Kinder in Quarantäne sollen sich vom Rest der Familie isolieren. Bei Verstößen können Kinder und Eltern sogar im Extremfall in eine geschlossene Einrichtung gebracht werden. Elternvertreter kritisieren das heftig.
Kolumne Mensch, Mutter
So wird der Urlaub auch mit Kindern entspannt
Bislang fand unsere Kolumnistin die Familienurlaube mit den Kindern eher anstrengend. Warum es dieses Mal in den Ferien an der Nordsee anders war.
„Kindskopf“-Kolumne
Jugend trainiert für Utopia
Auf dem Kinderspielplatz hat alles angefangen, hier ging’s weiter und jetzt geht’s schon wieder los. Unser Kolumnist Michael Setzer stellt sich seinen Dämonen am Sandkasten … und er raucht nicht.
Kolumne „Familiensache“
Hab ich einen Kater!
Die Familie unserer Redakteurin hat in der Corona-Zeit Zuwachs bekommen. Ein Kater, der überraschenderweise etliche Parallelen zu den Kindern aufweist.
Kolumne Mensch, Mutter
Das große Abschiednehmen
Eben noch war er das krabbelnde Krippen-Kind, nun kommt der Sohn unserer Kolumnistin schon in die Schule. Am schwersten fällt der Abschied vom Kindergarten allerdings seiner Mutter.
Kolumne „Familiensache“
Campen – nie ohne eigenes Klopapier!
Endlich Ferien! In diesem Jahr bedeutet das für viele Kinder und ihre Familien zum ersten Mal in ihrem Leben: Wohnwagen oder Wohnmobil packen und los. Unsere Kinderreporterin Selma (11) hat schon als Baby Campingurlaub gemacht. Im Gespräch mit Nadia Köhler gibt sie Tipps für Einsteiger.
Kolumne „Familiensache“
Mental Load – denk doch mal mit
Die Tochter braucht neue Turnschläppchen und ein Termin für die U-Untersuchung steht auch an – in vielen Familien jongliert die Frau die Organisation des Alltags. Warum eigentlich, fragt sich die Autorin Laura Fröhlich.
„Kindskopf“-Kolumne
Wer nicht fühlen kann, muss hören
Wenn’s gut läuft, klingt der Lärm der Kindheit ein Leben lang in den Ohren. Manchmal ist das so laut, dass unser Kolumnist Michael Setzer deswegen sogar Erwachsene überhört, die sich über Kinderlärm beschweren.
Regelungschaos im Land
Mit Schnupfen in die Kita?
In manchen Kitas sind Rotznasen kein Problem, in anderen müssen Eltern die Kleinen beim ersten Niesen abholen. Träger und Eltern fordern jetzt einheitliche Regeln vom Land, wie mit Erkältungssymptomen umgegangen werden soll.
Kolumne „Familiensache“
Nichts für Kontrollfreaks
Alkoholverbot, Videokontrolle, strengere Aufenthaltsregeln: nach der Stuttgarter Krawallnacht rufen viele nach mehr Autorität. Wer in einer Familie lebt, weiß allerdings: Harte Bandagen sind selten eine gute Lösung.
Kolumne Mensch, Mutter
Diese Panik, wenn das Kind niesen muss
Beim ersten Erkältungssymptom dürfen die Kinder nicht in die Kita. Wenn das so bleibt, könnten die Einrichtungen ab Herbst ziemlich leer sein und Familien wieder dauerhaft zuhause, meint unsere Kolumnistin.
Aufgabenverteilung in Familien
„Frauen haben kein Gen fürs Kümmern“
In vielen Familien ist Sorgearbeit nicht gerecht verteilt, die Hauptlast des unbezahlten Familienmanagements trägt die Frau. Warum das so ist und wie man das ändern kann, erklärt Laura Fröhlich, Expertin für das Thema mentale Last bei Frauen.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?