Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
E
Erneuerbare Energien
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Solarenergie
Zahl der Balkonkraftwerke steigt auf eine Million
Binnen eines Jahres hat sich die Zahl verdoppelt - das ist auch ein Erbe der Ampel.
11.06.2025
E-Mobilität
Schnellladesäulen: Göppingen ist jetzt im „Deutschlandnetz“
Volle Energie gibt’s künftig an einem neuen Schnellladepark für E-Fahrzeuge – direkt an der B 10 am Berufsschulzentrum Öde.
03.06.2025
Wirtschaftsministerin Reiche
Welchen Kurs nimmt die Energiewende?
Die neue Wirtschaftsministerin hat sich in der Energiepolitik schon zu Wort gemeldet. Doch bislang sorgt sie für das, womit eigentlich Schluss sein sollte: Unsicherheit.
30.05.2025
Erneuerbare Energie im Strohgäu
Das sind die Pläne für den Windpark
In Hemmingen bläst genug Wind, um daraus Strom zu erzeugen. Ein Projektentwickler aus Ellwangen hat deshalb Großes vor. Die Pläne sind weit gediehen – und umstritten.
21.05.2025
Klimabilanz im Rems-Murr-Kreis
Eine bittere Erkenntnis – das Klimaziel ist nicht zu halten
Selbst mit maximalem Tempo reicht es nicht. Warum der Rems-Murr-Kreis an seinen eigenen Ambitionen scheitert – und welche dramatische Folge schon 2031 droht
21.05.2025
Innovationen
Patentanmeldungen: Asien bei Batterietechnik weit vorn
Die Autoindustrie ist Deutschlands bedeutendster Industriezweig. In einem wichtigen Innovationsfeld haben andere Nationen die technologische Führung übernommen.
22.05.2025
Elektromobilität
Wallbox-Überprüfung: Netzagentur sieht keine Gefahren
Immer mehr Menschen fahren E-Autos - und laden zu Hause mit Hilfe einer Wallbox. Doch wie sicher sind diese Geräte? Die Bundesnetzagentur wollte es genau wissen.
20.05.2025
Öko-Streit in Korntal-Münchingen
Müssen Äcker endgültig Solaranlagen weichen?
Lange gekämpft, trotzdem gescheitert: Die Stadt muss hinnehmen, dass entlang der A81 Solarparks entstehen können. Der Bürgermeister ist stinksauer. Und jetzt?
13.05.2025
Neue Bundesregierung
Grüne warnen Ministerin: Zögern bei Erneuerbaren wird teuer
Die neue Wirtschaftsministerin will zügig mehr Gaskraftwerke sehen. Für die Grünen der falsche Fokus.
10.05.2025
Bundeswirtschaftsministerin
Reiche kündigt neue Gaskraftwerke für Deutschland an
Kurz nach ihrem Amtsantritt als Bundeswirtschaftsministerin macht Katherina Reiche eine erste öffentliche Bestandsaufnahme zur Lage im Land. Dabei nennt sie Prioritäten und was nicht mehr geht.
09.05.2025
Sonnenstrom
Solarausbau weltweit stark - Deutschland unter Top 5
Deutschland ist im internationalen Vergleich weder ein besonders großes noch ein besonders sonniges Land. Doch bei der Solarenergie liegt die Bundesrepublik in der Spitzengruppe.
07.05.2025
Energieversorgung
Prognose 2025: Sonnenstrom überholt Braunkohle
Der Ausbau der Solarenergie in Deutschland schreitet voran. Sehr beliebt sind die günstigen Solarpaneele für den heimischen Balkon, auch wenn deren Anteil an der Gesamtstromproduktion gering ist.
02.05.2025
Christian Schäfer aus Sindelfingen wollte Windräder bauen
Der Traum ist wohl geplatzt
Christian Schäfer wollte bei Darmsheim zwei Windräder bauen. Er investierte Zeit und Geld. Nach den jüngsten Änderungen am Regionalplan ist sein Projekt aber vermutlich gestorben.
23.04.2025
Zweites Quartal überrascht
Starke Auftragslage gibt Siemens Energy Schub
In Zeiten großer Unsicherheit wegen der Zollpolitik von US-Präsident Trump legt Siemens Energy eine überzeugende Zwischenbilanz vor. Der Ausblick ist ebenso positiv.
16.04.2025
Energiewende im Kreis Göppingen
Der nächste Schritt zu mehr Windrädern
Die Regionalversammlung streicht zwei Vorranggebiete für Windkraft im Kreis Göppingen, es kommen aber auch neue hinzu. Viele Flächen sollen kleiner ausfallen als geplant.
07.04.2025
Energiewende-Studie
Weltweit immer mehr Strom aus Solaranlagen
Sonnenstrom boomt weltweit. Der Solar-Anteil an der Stromerzeugung ist 2024 stark angestiegen. Für mehr als ein Drittel des Stroms sorgte aber weiterhin ein altbekannter Brennstoff.
08.04.2025
Absurde Beispiele
Keine Spur vom Windrad-Turbo im Kreis Ludwigsburg
Die Landesregierung verspricht Tempo beim Ausbau der Windkraft – doch im Landkreis Ludwigsburg zeigen sich die Stolperfallen des Projekts „Planungsoffensive“. Anstatt neuen Windräder gibt es viel Frust.
04.04.2025
Energiewende
Sonnenstrom-Erzeugung beliebt - Schon fünf Millionen Anlagen
Photovoltaik ist längst eine Technik für alle geworden. Bei der Anlagenzahl wurde jetzt die Fünf-Millionen-Marke erreicht - und auch die boomenden Balkonkraftwerke steuern auf eine runde Zahl zu.
05.04.2025
Geplante Solarparks im Großraum Stuttgart
Korntal-Münchingen schießt scharf gegen die Region
Die Regionalversammlung berät am Mittwoch über die Vorranggebiete für Windkraft-, aber auch Solaranlagen im Raum Stuttgart. Die Stadt Korntal-Münchingen ist in Aufruhr. Kommt es am Ende zum Rechtsstreit?
01.04.2025
Netzstabilität
Stromausfälle durch zu viel Photovoltaik?
Wenn Solaranlagen viel Strom erzeugen, kann es im Stromnetz schon mal eng werden. Dann werden Anlagen abgeregelt. Die Netzbetreiber haben aber auch noch andere Werkzeuge parat.
30.03.2025
Energie
Klimaanlagen und KI treiben Energiebedarf - mehr Atomkraft
Der weltweite Strombedarf legt deutlich zu, auch wegen Elektroautos und Datencentern. Bedient wird er von viel Gas und einem Comeback der Kernkraft - aber nicht nur.
24.03.2025
Energiewirtschaft
RWE streicht Investitionen kräftig zusammen
Mit seinen Milliarden-Investitionen will der Energiekonzern auch weiterhin sicher Geld verdienen. Weil die Unsicherheiten weltweit aber zugenommen haben, werden Pläne deutlich zurückgefahren.
20.03.2025
GreenTech-Monitor
Deutsche Umwelttechnik-Start-ups mit an der Spitze
Milliarden flossen in den vergangenen Jahren in deutsche Start-ups. Der Anteil der Umwelttechnik ist höher als in anderen Ländern. Und durch den Machtwechsel in den USA sehen Experten neue Chancen.
20.03.2025
Erneuerbare Energien
Kein EU-Land baut so viele neue Windräder wie Deutschland
In Deutschland läuft es mit dem Ausbau der Windkraft relativ gut - in Europa insgesamt laut Windkraftverband aber eher weniger. Woran liegt das?
27.02.2025
Grüner Heiner
Größeres Windrad steht 2027 – „Wir hätten gern höher gebaut“
Wie kann Korntal-Münchingen von der leistungsstärkeren Windkraftanlage auf dem Grünen Heiner profitieren? Die Stadt lotet ihre Optionen aus.
24.02.2025
Böblinger Grünen-Kandidat Tobias B. Bacherle
„Wir sind keine Verbotspartei“
Bundestagskandidat im Profil Tobias B. Bacherle sieht Grünen-Schelte gelassen. Wenn es gegen Ehrenamtliche geht, ist für ihn jedoch eine Grenze überschritten.
11.02.2025
Neues Konzept
Stadt im Bottwartal will ausschließlich grünen Strom verkaufen
In Großbottwar (Kreis Ludwigsburg) soll eine Gesellschaft gegründet werden, die Solaranlagen baut und Energie aus erneuerbaren Quellen an die Bürger veräußert – und eventuell sogar Wärmenetze betreibt.
24.01.2025
Alternative Energien
Auf dem richtigen Weg
Der schnelle Ausbau der alternativen Energien ist eine sehr gute Nachricht, es bleibt aber noch viel zu tun.
23.01.2025
Energieerzeugung in der EU
Die Hälfte des EU-Stroms kommt aus Erneuerbaren
In Europa geht der Ausbau von Wind- und Solaranlagen zum Teil überraschend schnell voran. In einem Bericht mahnen Wissenschaftler aber, sich nicht auf dem Erfolg auszuruhen.
23.01.2025
Windkraft im Kreis Göppingen
Widerstand gegen Windräder
Während der Gemeinderat von Wangen mehrheitlich das Einvernehmen für geplante Windräder erteilt hat, laufen Adelberger Lokalpolitiker und mehrere Anti-Windkraft-Initiativen Sturm.
21.01.2025
Landwirt und Projektentwickler im Gespräch
Freiflächen-PV sorgt für Gesprächsstoff: „Wir können Photovoltaik nicht verteufeln“
Photovoltaik liefert heute den günstigsten Strom – egal ob auf dem Dach, dem Balkon oder auf der Freifläche. Das Potenzial wird im Landkreis Ludwigsburg aber kaum ausgeschöpft. Was sagen ein Landwirt und ein Projektentwickler zu Freiflächen-PV? Wo sehen sie Chancen – und was müsste sich erst ändern?
14.01.2025
Landwirt und Projektentwickler im Gespräch
Freiflächen-PV sorgt für Gesprächsstoff: „Wir können Photovoltaik nicht verteufeln“
Photovoltaik liefert heute den günstigsten Strom – egal ob auf dem Dach, dem Balkon oder auf der Freifläche. Das Potenzial wird im Landkreis Ludwigsburg aber kaum ausgeschöpft. Was sagen ein Landwirt und ein Projektentwickler zu Freiflächen-PV? Wo sehen sie Chancen – und was müsste sich erst ändern?
14.01.2025
Dunkelflaute bei Erneuerbaren
RWE-Chef warnt vor Stromengpässen im Winter – das sagt die EnBW
Wenig Sonne, wenig Wind: Eine Dunkelflaute bringt die Erneuerbaren zeitweise zum Erliegen. Der RWE-Chef warnt vor dramatischen Engpässen – die EnBW sieht es anders.
06.12.2024
Strom in Deutschland
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien steigt auf Rekord
Windkraft und Photovoltaik sind im dritten Quartal wichtigste Quellen für die Stromerzeugung vor Kohle. Auch Gas verliert an Bedeutung. Ein wichtiger Grund beim Zuwachs der Erneuerbaren: das Wetter.
06.12.2024
Griechenland
Windräder im Meer, Proteststürme an Land
Windparks vor den Küsten sollen Griechenland helfen, mehr klimaneutralen Strom zu produzieren. Aber vielerorts sträubt sich die Bevölkerung gegen die Windräder. Sie sorgt sich um den Tourismus. Besonders stark ist der Widerstand auf Kreta.
01.12.2024
Reinigungsspezialist aus Winnenden
Zwei Nachhaltigkeitspreise für Kärcher
Der Reinigungsgerätehersteller aus Winnenden wird in zwei Kategorien für seine nachhaltigen Initiativen ausgezeichnet. Das Unternehmen setzt auf erneuerbare Energien und ambitionierte CO2-Reduktionsziele bis 2030.
29.11.2024
Umbau des Stromsystems
Ende der EEG-Förderung – Südwesten sieht neue Pläne mit Skepsis
Der massive Ausbau der erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne hat Folgen für das Stromsystem. Geplant sind umfassende Reformen. Baden-Württemberg fürchtet drastische Konsequenzen.
27.11.2024
Deutschland
Umfrage: Mehrheit will erneuerbare Energien
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen setzt laut einer repräsentativen Umfrage auf die Energiegewinnung aus Sonne und Wind. Mehr als zwei Drittel der Befragten befürworten eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien.
27.11.2024
Neugründung in Weinstadt
Genossenschaft soll sauberen Strom ins Remstal bringen
Mit der Genossenschaft „Remstal Bürgerenergie“ rückt die Vision regional erzeugter, erneuerbarer Energie näher. Die Stadt Weinstadt und die Volksbank Stuttgart fördern erste Projekte, darunter Fotovoltaikanlagen, die bereits 2025 ans Netz gehen sollen.
08.11.2024
Energie-Prognose
Ein Grund zur Zuversicht – trotz allem
Die Internationalen Energieagentur erwartet weltweit einen großen Zuwachs bei grünen Energien. Das macht Mut, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
16.10.2024
Windkraft auf dem Schurwald
Bau von Windrädern schreitet voran
Künftige Windräder auf dem Schurwald bei Büchenbronn sollen sich schon nach neun Monaten amortisieren. Dem Bau der Anlagen gingen aufwendige Naturschutzuntersuchungen voraus.
02.10.2024
Bilanz für Deutschland
56 Prozent des Stroms stammen aus erneuerbaren Energien
Gekommen, um zu bleiben: Grünstrom hat seine Position als Hauptbestandteil des Strommixes gefestigt. In den ersten neun Monaten lag der Erneuerbaren-Anteil am Stromverbrauch immer über 50 Prozent.
01.10.2024
Ex-Ludwigsburger in Freudenstadt
Hotelier ist im Nordschwarzwald glücklich
Arne Wintermeier war Bahnhofsmanager in Ludwigsburg, hat eine Heilpraktikerschule in Berlin besucht – und hat nun sein Glück im Schwarzwald gefunden. Das hat auch mit dem Umweltfokus seines neuen Hotels in Freudenstadt zu tun.
09.09.2024
Nach Trump-Aussagen bei TV-Duell
Auswärtiges Amt spottet: „Wir essen auch keine Katzen und Hunde“
Im TV-Duell unterstellt US-Präsidentschaftsbewerber Trump, Deutschlands geplanter Ausstieg aus fossilen Energien sei gescheitert. Das Auswärtige Amt kontert auf der Plattform X - mit Augenzwinkern.
12.09.2024
Stromerzeugung in Deutschland
Wirtschaftsministerium legt Pläne für neue Gaskraftwerke vor
Die Stromerzeugung in Deutschland soll klimafreundlicher werden. Auf dem Weg dahin braucht es aus Sicht des Wirtschaftsministeriums neue oder modernisierte Gaskraftwerke.
11.09.2024
Reform des Strommarktes
Südwest-Unternehmen warnen vor bedrohlichen Stromkosten
Erneuerbare Energien aus Wind und Sonne liefern immer mehr Strom – sind aber unbeständig. Der Bundesregierung geht es um eine flexiblere Nachfrage. Das stößt im Südwesten nicht nur auf Gegenliebe.
06.09.2024
Solarparks in der Region Stuttgart
Eine Stadt kämpft um ihre Äcker
Korntal-Münchingen hat der Region ein Konzept vorgelegt, um zu verhindern, dass entlang der Autobahn beste Böden einem Solarpark weichen müssen. In Stuttgart fällt der Umgang damit anders aus als erwartet.
02.08.2024
Windkraft in der Region Neckar-Alb
Berge an Einwendungen lösen Gegenreaktion aus
Circa 440 000 Einwendungen sind gegen Windprojekte in der Region Neckar-Alb eingegangen, so viele wie bisher wohl nirgends. Deshalb haben Bürger nun eine Petition gestartet, in der sie Überraschendes fordern.
15.07.2024
Paradoxon der Golfstaaten
Saudis brauchen Öl – für Klimaanlagen
Die Golfstaaten stecken in einem Dilemma: Sie profitieren von Öl und Gas, den Haupttreibern der Erderwärmung. Auf deren Folgen sind sie jedoch schlecht vorbereitet – und setzen daher auf schnelle technische Lösungen statt einer langfristigen Strategie.
17.07.2024
Grüner Strom ist erfolgreich
Eine halbe Energiewende nutzt niemandem etwas
Sonne und Wind erzeugen so viel Strom wie nie. Ein Erfolg – doch es bleibt viel zu tun, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
04.07.2024