Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
E
Energiewende
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Energie in Baden-Württemberg
Wo Balkon-Kraftwerke sinnvoll sind – und wo nicht
Ein Ministerium wirbt für Stecker-Solarmodule, ein anderes sieht für Landesgebäude keinen Mehrwert in den Mini-Kraftwerken. Was Energie-Experten zum Nutzen der dezentralen Stromproduktion sagen.
23.11.2022
Bilder
Uhlandschule in Stuttgart-Zuffenhausen
Von der Bruchbude zur Vorzeigeschule
Die Uhlandschule in Stuttgart-Zuffenhausen ist ein Beispiel für gelungene Infrastruktur. Dort wird mehr Energie erzeugt als verbraucht. Dafür war eine teure Sanierung nötig – und ein kleinerer Kühlschrank in der Lehrerküche.
15.11.2022
Energie-Experte Jürgen Görres
Dieser Mann macht Stuttgart klimaneutral
Jürgen Görres wirkt verblüffend entspannt. Dabei liegt auf seinem Schreibtisch eine Jahrhundertaufgabe: Stuttgart zur Klimaneutralität zu verhelfen. Was hat er geplant?
17.11.2022
Kommentar
Gewinnabschöpfung
Die Energiewende nicht abwürgen
Die Abschöpfung der Krisengewinne bei den Energieerzeugern ist fair. Doch sie kann für die Energiewende gefährlich sein, warnt Eva Drews.
22.11.2022
Ausbau der Solarkraft in Stuttgart
Schauen Mieter bei der Energiewende nur zu?
Spätestens die Energiekrise hat die Nachfrage nach Solarmodulen gesteigert. Stecker-Solarmodule eignen sich theoretisch für jeden. In der Praxis wagen sich aber nicht alle Bevölkerungsgruppen gleichermaßen heran.
14.11.2022
Stuttgart: Null-Energie-Sauna
Stuttgarter Studenten konstruieren den Tesla unter den Saunen
Studenten der Universität Stuttgart haben unter Leitung von André Thess und Micha Schäfer eine energieautarke Sauna entworfen und umgesetzt.
11.11.2022
Geld für Sanierungen
Warum Wohnungseigentümer in die Röhre schauen
Der Energieeinspareffekt bei der Sanierung von Bestandsgebäuden ist fast fünfmal höher als bei Neubauten. Aber obwohl jede vierte Wohnung im Eigentum ist, haben deren Besitzer kaum eine Chance auf Zuschüsse.
09.11.2022
Energiewende in Baden-Württemberg
Erste Wasserstoff-Pipeline soll 2030 in Betrieb gehen
Wasserstoff gilt als das Rückgrat der Energiewende, denn damit können Kraftwerke laufen, Lastwagen fahren und Industriebetriebe produzieren. Der Fernleitungsbetreiber Terranets BW plant eine neue Leitung von Mannheim in die Region Stuttgart – in acht Jahren fließe der Wasserstoff erstmals.
02.11.2022
Energiewende in Stuttgart
Auf dem Grünen Heiner soll 2027 ein größeres Windrad stehen
Die Betreiberin der aktuellen Anlage und die Stadtwerke Stuttgart haben ihre Kooperation besiegelt. Sie wollen ein neues, rund 180 Meter hohes Windrad realisieren. Doch wie wird die Bevölkerung reagieren?
09.11.2022
Wärme aus Erneuerbaren
„Energie-Leuchtturmprojekt“ für Ludwigsburg
Mit Methan soll in Ludwigsburg ab Mitte 2025 Wärme für knapp 3000 Haushalte erzeugt werden. Dazu wird eine sogenannte Energiezentrale gebaut.
09.11.2022
Energiewende in Stuttgart
Interesse am Balkonkraftwerk wächst „explosionsartig“
Eine Frau aus Stuttgart-Plieningen möchte Solarstrom an ihrem Balkon einfangen, wohnt allerdings zur Miete. Ein Energieberater erklärt, was gilt und welchen Trend er aktuell wahrnimmt.
25.10.2022
Start-up für die Energiewende
Gründer aus Stuttgart vermittelt Geld für Solaranlagen
Ecoligo sammelt seit 2016 Geld ein für Solarprojekte in Schwellenländern. Das junge Unternehmen, das unter anderem von einem Sillenbucher gegründet worden ist, hat große Ziele bis 2030.
24.10.2022
Zweifel an Energiewende in Stuttgart
SPD: Wärme aus Neckar ziehen
Die Sozialdemokraten warnen davor, bei der Energiewende allein auf Wasserstoff zu setzen. Er sei zu teuer oder nicht in genügender Menge verfügbar.
18.10.2022
Agri-PV in der Region Stuttgart
Sonnenernte auf Äckern wird kontrovers diskutiert
PV-Module auf Stelzen ermöglichen eine Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen. Während Experten davon ausgehen, dass dies einen Beitrag zur Energiewende leisten kann, reagieren Bauern auch kritisch.
27.09.2022
Mercedes-Benz
Stuttgarter Autobauer plant Windpark im Emsland
Mercedes-Benz treibt seinen Beitrag zur Energiewende voran. Wie der Stuttgarter Autobauer mitteilt, will er im Emsland einen Windpark errichten.
19.09.2022
Handwerker im Kreis Göppingen schlagen Alarm
Betriebe suchen händeringend Azubis
Die Handwerksbetriebe im Kreis Göppingen haben immer größere Schwierigkeiten, Auszubildende zu bekommen. Das gefährdet auch den Kampf gegen den Klimawandel. Örtliche Vertreter des Handwerks fordern ein Umdenken bei Schulabgängern und deren Eltern.
16.09.2022
Leinfelden-Echterdingen
Solaranlage an der Autobahn? Gar nicht so einfach
Kommunen werden gebeten, nach Standorten für große PV-Anlagen zu suchen. Leinfelden-Echterdingen hat zwei Grundstücke an der Autobahn gefunden. Klingt nach einer Erfolgsstory, doch es gibt Hürden.
06.09.2022
Neuer Stammsitz in Wangen
Nachhaltiges Domizil für Stadtwerke
Die Stadtwerke Stuttgart werden im Sommer 2023 ihren Firmensitz in die Kesselstraße in Wangen verlegen. Das umgebaute Trost-Gebäude wird ein Vorzeigeobjekt der Nachhaltigkeit.
03.09.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?