Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
E
Energiewende
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Zwist um Stecker
Netzagentur nimmt Stellung zu Balkon-Kraftwerken
Braucht es für ein Balkon-Solarmodul einen speziellen Stecker? An dieser Frage scheiden sich die Geister. Das eine Lager bekommt nun einen prominenten Fürsprecher.
27.12.2022
Kommentar
Ausbau Photovoltaik
Die Dynamik bei Balkon-Kraftwerken klug nutzen
Das Interesse an Stecker-Solarmodulen ist sprunghaft gestiegen. Weil sie ein Türöffner für die Energiewende sind, gehören bestehende Hürden abgebaut, kommentiert Judith A. Sägesser.
30.12.2022
Photovoltaik fürs Dach
Das ist beim Kauf einer Solaranlage zu beachten
Ab 1. Januar 2023 greifen mehrere Erleichterungen für Solaranlagen. Fünf Dinge, die man wissen sollte, wenn man in eine PV-Anlage investieren will.
29.12.2022
Experten für Photovoltaik
Was die Änderungen für Solaranlagen bringen
Zum 1. Januar 2023 greifen in Deutschland mehrere Änderungen für Solaranlagen. Experten aus der Branche schätzen ein, was die Neuerungen bringen.
21.12.2022
Neue Regeln für Photovoltaik
Das ändert sich 2023 bei Solaranlagen
Weniger Steuern und weniger Papierkrieg – vom 1. Januar 2023 an gelten einige Änderungen des novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes. Was Betreiber von PV-Anlagen jetzt wissen müssen.
20.12.2022
Motorsägenunternehmer
„Dilettantismus“ – Stihl kritisiert die Energiewende
„Dilettantismus ist ein schwaches Wort“, sagt Unternehmer Nikolas Stihl über die Energiepolitik in Deutschland. Was er über Atomkraft, die Netze und das Vorgehen der Politik sagt.
27.12.2022
Hintergrund
In der Energiekrise von Frankreich lernen - geht das?
Die Energiekrise trifft Deutschland und Frankreich gleichermaßen - Paris setzt nun auf den Ausbau der Atomkraft und Erneuerbarer, und führt mehr Flüssiggas ein. Wo kann Deutschland vom Nachbarn lernen?
27.12.2022
Energiewende
Bayern fordert mehr Mitsprache bei Wasserstoffstrategie
Als Erdöl von morgen bezeichnen Politik und Industrie gerne den Wasserstoff. Doch noch ist die großflächige Anwendung in weiter Ferne. Das ruft auch Kritik an der Strategie des Bundes hervor.
26.12.2022
Interview zur Kernfusion
„Nicht von Wunschdenken leiten lassen“
Karsten Neuhoff vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) warnt vor zu hohen Erwartungen an die Kernfusion. Sollte es je Fusionskraftwerke geben, seien diese kaum konkurrenzfähig gegenüber Strom aus Sonne und Wind.
20.12.2022
Fortschritt in der Kernfusion
Heiliger Gral der Energieversorgung?
Die USA sind in der Fusionsforschung einen entscheidenden Schritt weiter gekommen. Ziel ist die Schaffung einer sauberen und nahezu unendlichen Energiequelle nach dem Vorbild der Sonne. Von der Praxisreife ist die Technik aber noch weit entfernt.
19.12.2022
Ludwigsburg setzt Zeichen für den Klimaschutz
Klimaneutral bis 2035 ist das Ziel
Die Ludwigsburger Verwaltung und eine große Mehrheit im Ratsgremium hat das Klimaneutralitätskonzept auf den Weg gebracht. Zudem will die Stadt an einem Wettbewerb des Umweltministeriums teilnehmen.
15.12.2022
Energiewende in Stuttgart
Wie geht’s weiter mit der Solaranlage am Rathausturm?
Vor zwei Jahren schlugen die Wogen im Gemeinderat noch hoch, als erstmals eine Solar-Pilotanlage an der Fassade des Rathausturms diskutiert wurde. Inzwischen haben sich die Gemüter beruhigt – auch angesichts der vorgeschlagenen Alternativideen.
16.12.2022
Energiewende für Mieter in Stuttgart
Solaranlage mit neuartigem Konzept
Mieter bleiben bei Solarstrom vom eigenen Dach meist noch außen vor. Das Start-up Pionierkraft will das ändern. In Stuttgart geht bald eine innovative Anlage auf einem Vierfamilienhaus ans Netz.
09.12.2022
Energiewende in der EU
Milliarden für die Unabhängigkeit von Russland
Europa will unabhängiger von Russland werden und gleichzeitig den Klimaschutz vorantreiben.
14.12.2022
Interview
Dürr-Chef warnt Politik
„Projekte wandern in die USA ab“
Beim Maschinenbauer Dürr sieht der Vorstandsvorsitzende Jochen Weyrauch einen „dramatischen Einfluss“ der US-Politik auf Unternehmensentscheidungen in Europa.
09.12.2022
Interview
Chef der Stadtwerke Stuttgart
„Ich möchte mich nicht an Windparks messen lassen“
Angesicht der Aufgabe, Stuttgart bis 2035 klimaneutral zu bekommen, wirken die Stadtwerke recht mickrig. Peter Drausnigg erläutert, warum die bisher kleinen Stadtwerke eine große Chance haben.
22.11.2022
Energiewende in Deutschland
Das sagt das Klimaministerium zu Balkonkraftwerken
Für eine bundesweite Förderung von Balkonkraftwerken sieht es eher schlecht aus. In einem anderen Punkt, der Selbstenergieversorger interessieren dürfte, wird derzeit hingegen noch diskutiert.
09.12.2022
Milliardenprogramm für Öko-Energie in Stuttgart
Energiewende: Stadtwerke sollen Stromerzeugung verzehnfachen
Die Stadtwerke Stuttgart sollen eine führende Rolle einnehmen, um bis 2035 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Kommt zur Finanzierung eine Klimaanleihe?
06.12.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?