Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
E
Energiewende
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Weltklimakonferenz in Dubai
Wie ernst meinen es die Emirate mit dem Klimaschutz?
Während am Golf Zehntausende zur jährlichen Weltklimakonferenz zusammenkommen, vermitteln Dubai und die anderen Teilstaaten der Vereinigten Emirate (VAE) den Eindruck, mit dem Klimaschutz ernst machen zu wollen. Doch es gibt Kritik und Zweifel.
01.12.2023
Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Sportvg Feuerbach schlägt Bundesligisten
Die Nord-Stuttgarter gewinnen den erstmals in der Kategorie „Sportverbände und -vereine“ ausgelobten Preis. Im Finale stechen sie mit ihrer Bewerbung unter anderem einen Fußball-Erstligisten aus. Eines findet ihr Geschäftsführer derweil „erschreckend“.
27.11.2023
Abwehrangebote und Tricks
Experte rät zu Vorsicht bei Kauf von Photovoltaik
Zwielichtige Trupps, die die Solaranlage abenteuerlich montieren oder Bauernfänger-Methoden – solche Fälle nehmen laut der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg zu. Was man beim Kauf beachten sollte.
24.11.2023
Bilder Infografik
Besonders viel Strom aus Photovoltaik
Das sind die größten Solaranlagen in Stuttgart
Die aktuell zehn größten Photovoltaik-Anlagen in Stuttgart produzieren in der Spitze ein Zehntel des Sonnenstroms in der Stadt. Ein Gebiet sticht besonders hervor.
22.11.2023
Ritter Sport
Schokofirma will Solar- und Windenergie in Waldenbuch
Die Schokofirma möchte bis zum Jahr 2030 seine Emissionen drastisch reduzieren und einen Großteil des Strombedarfs mit regenerativer Energie decken. Dafür hat sie Anlagen in Bayern gekauft – und möchte auch vor Ort investieren.
16.11.2023
Kläranlagen der Zukunft
Sechs Dinge, für die Abwasser genutzt werden kann
Bisher reinigen Klärwerke das Abwasser nur, bevor es in den Flüssen und später im Meer verschwindet. Das ist inzwischen als Vergeudung erkannt. Was Abwasser künftig können soll.
13.11.2023
Energiewende in Stuttgart
Kleinwindräder unter anderem für den Asemwald im Gespräch
Im Asemwald ist es zugig, weshalb zwischen und auf den Hochhäusern kleinere Windräder eine Option wären. Diese Energieanlagen werden aber auch an weiteren Standorten in Stuttgart geprüft.
10.11.2023
Interview
Energieforum in Hemmingen
„Mit einem Windrad wären wir autark“
Thomas Schäfer, Bürgermeister in Hemmingen, gibt sich selbstbewusst, wenn es um die Energiewende vor Ort geht. Die Gemeinde brauche sich nicht zu verstecken. Wer das Energieforum in der Gemeinschaftshalle besucht, kann sich selbst ein Bild davon machen.
17.11.2023
Preis für Uhlandschule
Stuttgarter Schule ist bundesweites Energievorbild
Die Uhlandschule in Stuttgart hat in den vergangenen sechs Jahren mehr Energie produziert, als sie verbraucht hat. Dafür gab es nun einen renommierten Preis.
17.11.2023
Tipps von Experten in Stuttgart
Feuerbach und Bad Cannstatt gehen in die Solaroffensive
Botnang hat es vorgemacht: Wenn Menschen gemeinsam Solaranlagen bestellen, hat das gleich mehrere Vorteile. Auch zwei andere Stadtbezirke nehmen den Ausbau der Photovoltaik nun in den Blick.
31.10.2023
Globaler Vorreiter
Energiewende: Wo uns Dänemark um Jahrzehnte voraus ist
Das kleine Volk im Norden zeigt dem deutschen Nachbarn, wie man Fernwärme, Windkraft und CO2-Einlagerung in großem Stil angeht. Aus vielem, was in Deutschland als Last empfunden wird, hat man dort ein gutes Geschäft gemacht.
03.11.2023
Klimaneutralität in Weinstadt
Die Rems eignet sich prima als Wärmequelle
Welche Potenziale gibt es und wie lassen sie sich strategisch nutzen, um Klimaneutralität im Wärmesektor zu erreichen? Auf diese Fragen müssen große Kommunen bis zum Jahresende Antworten finden – so auch die Stadt Weinstadt.
03.11.2023
Diskussion in Kernen
Wie klappt die Energiewende?
Wie sieht der Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung aus? Bei einer Debatte in Kernen sind sich der SPD-Bundestagsabgeordnete Robin Mesarosch und der Waiblinger Stadtwerke-Chef Frank Schöller nicht immer einig.
31.10.2023
Klimaschutz in Stuttgart
Unklarheiten bei 202-Millionen-Programm fürs Klima
Ende 2023 läuft das 202-Millionen-Programm für Klimaschutz in Stuttgart aus. Anfangs wurde das Geld nur zögerlich abgerufen, dann nahm es Fahrt auf. Wenige Wochen vor dem offiziellen Ende des Programms stellen sich einige Fragen.
26.10.2023
Umfrage
77 Prozent zweifeln an Erreichung der Energiewende-Ziele
Der Anteil erneuerbarer Energien aus Sonne und Wind am Stromverbrauch soll laut Kanzler Scholz bis 2030 auf 80 Prozent steigen. In der Bevölkerung ist die Skepsis aber groß, wie eine Umfrage zeigt.
01.11.2023
Emissionen in Stuttgart
Wie schlimm ist der Stolperer auf dem Klimapfad?
Im Jahr 2021 hat Stuttgart sein Klimaziel verfehlt. Damit die Stadt bis 2035 emissionsfrei wird, muss sie nun aufholen. Die Reaktionen darauf fallen unterschiedlich aus.
27.10.2023
Energiewende
Windindustrie zweifelt an Erreichbarkeit von Ausbauzielen
Kohle, Gas und Atomstrom müssen ersetzt werden durch erneuerbare Energien. Eigentlich könnte die Windindustrie deswegen vor einem goldenen Zeitalter stehen. Doch noch gibt es einige Haken.
26.10.2023
Uni Stuttgart sucht Teilnehmer
Projekt in S-Münster zu bezahlbarer Wärmewende
Der Stuttgarter Stadtbezirk Münster ist ausgewählt worden für eine Fallstudie. Es geht um die Frage, wie sich auch einkommensschwächere Haushalte die Wärmewende leisten können.
04.10.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?