Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
E
Energiekrise
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Infografik
Gasversorgung in Deutschland
Doppelt so viel Gas im Speicher wie geplant
Die deutschen Gasspeicher sind viel besser gefüllt als von der Politik verlangt. Doch der Verbrauch steigt wieder und im größten Speicher in Rehden gab es einen Zwischenfall.
02.02.2023
Energiepreise
Netzagentur-Chef beklagt zu wenig Wettbewerb
Die Bundesnetzagentur mischt sich ein in die Diskussion um die hohen Energiepreise für Haushalte: Behördenchef Klaus Müller sieht aktuell «kein vernünftiges Wettbewerbsmodell im Strom- und Gasmarkt».
31.01.2023
Konjunktur
Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr
Die Konsumstimmung in Deutschland ist im Keller. Das bekommt der Handel zu spüren. Die Branche erwartet in diesem Jahr den stärksten Nachfrageeinbruch seit mehr als zehn Jahren.
31.01.2023
Konjunktur
Einzelhandel rechnet mit schwierigem Jahr
Die Konsumstimmung in Deutschland ist im Keller. Das bekommt der Handel zu spüren. Die Branche erwartet in diesem Jahr den stärksten Nachfrageeinbruch seit mehr als zehn Jahren. Doch gibt es eine Ausnahme.
31.01.2023
Metall- und Elektroindustrie
Firmen fürchten Wachstumsbremse
Der Verband Südwestmetall sieht die Unternehmen aus dem Rems-Murr-Kreis durch Energiekosten, gestiegene Rohstoffpreise und den Mangel an Fachkräften vor großen Herausforderungen. Nicht mal jedes fünfte Unternehmen rechnet sich noch Chancen auf ein Umsatzwachstum aus.
30.01.2023
Energiesparen in Flacht
Das Museum ist im Winterschlaf
Um Energiekosten zu sparen, bleibt das Heimatmuseum in Flacht noch bis März zu. Genug zu tun gibt es für Museumsleiterin Susanne Kittelberger aber trotzdem.
26.01.2023
Einzelkämpfer oder expandierendes Unternehmen?
Bäcker stellen sich für die Zukunft auf
Die Zeiten waren schon einfacher für das Bäckerhandwerk. Doch sowohl Einzelkämpfer als auch expandierende Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft.
26.01.2023
Energiekrise
"Wirtschaftsweise" Grimm warnt vor Gasknappheit
Weil die Nachfrage perspektivisch wieder steigt, sollte die Bundesregierung Anreize zum Gassparen setzen, sagt Veronika Grimm. Der kommende Winter werde «auf jeden Fall herausfordernd».
28.01.2023
Kommentar
Erdgas
Warum es für Entspannung beim Gas noch zu früh ist
Erdgas ist wieder günstiger – doch ob das Verbrauchern zugute kommt, ist fraglich. Statt Preissenkungen zu fordern, sollte Deutschland daran arbeiten, viel weniger auf Gas angewiesen zu sein, meint Simon Koenigsdorff.
27.01.2023
Infografik
Gasversorgung 2023
Sind die Gasspeicher im Herbst wieder voll?
Dass Deutschland in diesem Winter das Gas ausgeht, scheint abgewendet. Doch wie geht es im Sommer weiter? Modellrechnungen und Experten zeigen, worauf es ankommt.
25.01.2023
Energiekrise
Gasverbrauch steigt wegen niedriger Temperaturen
In der vergangenen Woche verfehlten sowohl Haushalte als auch Industrie das Gas-Einsparziel der Bundesnetzagentur. Daten zeigen, was das für die Gasversorgung im Winter bedeutet.
26.01.2023
Gas aus dem Süden
Italien will Energie-Drehscheibe werden
Um von russischem Gas unabhängig zu werden, wendet sich Rom an Staaten wie Algerien. Ministerpräsidentin Meloni träumt von Energie, die künftig von Süden nach Norden strömt – und Deutschland, Österreich und die Schweiz mitversorgt.
25.01.2023
Mehr Nichtschwimmer
Wie sollen Kinder schwimmen lernen?
Kleine Wasserratten, die spielend schwimmen lernen, sind der Wunsch so mancher Eltern. Aber viele Kinder tun sich schwer, sie fürchten das tiefe, kalte Wasser. Die Zahl der Nichtschwimmer in Deutschland steigt. Einer der Gründe dafür überrascht auch die DLRG.
24.01.2023
Energiekrise
Chef der IEA: "Nächster Winter bereitet mir Sorgen"
Fatih Birol ist der Chef der Internationalen Energieagentur. Er fürchtet, dass viele Regierungen «ein bisschen zu froh» über den bislang relativ milden Verlauf der Versorgungskrise sind.
24.01.2023
Infografik
Flüssiges Erdgas
Welche Rolle spielt LNG aus Russland?
Russisches Erdgas kommt kaum noch via Pipeline nach Europa, dafür aber zunehmend als Flüssiggas. Das legen Daten nahe. Teile des russischen LNG dürften auch nach Deutschland gelangen.
20.01.2023
Stromknappheit in Südafrika
Südafrika – ein Land versinkt in Dunkelheit
Wasserknappheit, Verkehrschaos, kein Mobilfunk – was stundenlange Stromausfälle bedeuten, erleben die Menschen in Südafrika täglich. Als Schuldige gilt die Regierungspartei ANC, die sich jahrelang am heute maroden Energiekonzern Eskom bereichert hat.
20.01.2023
Infografik
Livedaten zum Stromverbrauch
Wie viel Strom wird in Deutschland erzeugt – und wie viel verbraucht?
Kraftwerke, Solaranlagen und Windräder erzeugen in Deutschland nicht immer gleich viel Strom, auch der Verbrauch schwankt. Unsere Übersicht zeigt, wie viel Strombedarf die eigene Erzeugung deckt.
14.10.2022
Bilder
Schwarzwälder „Stubede“
Eine mobile Stube auf der CMT
An langen kalten Winterabenden gemeinsam vor dem Kachelofen sitzen ist seit Jahrhunderten Tradition im Schwarzwald. Nun ist die „mobile Stube“ auf Tour.
18.01.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?