Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
E
Energie
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Heizen in der Klimakrise
Die tickende Zeitbombe im Keller
Alle reden in der Heizdebatte über Einfamilienhäuser, klagt ein Ehepaar aus Nufringen (Kreis Böblingen). Die beiden sind Eigentümer in einem Mehrfamilienhaus – und stehen aktuell vor einer schweren Entscheidung.
11.05.2023
Energie
Gemeindebund warnt vor Scheitern der Wärmewende
«Gut gemeint, aber schlecht gemacht»: Der Geschäftführer des Städte- und Gemeindebunds plädiert für weniger Hektik und mehr Realitätssinn. Die Gebäude der Kommunen müssten zudem in den Fokus rücken.
28.05.2023
Energie
Wohnungsbranche begrüßt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz
Nach dem eskalierten Streit um die «Wärmewende» zu mehr Klimaschutz in Gebäuden rückt die Suche nach Kompromisslösungen in den Blick. Ein Anstoß des Ministers dafür findet in der Wirtschaft ersten Zuspruch.
27.05.2023
Heizungsgesetz
SPD-Chefin pocht auf Einhaltung von Koalitionskompromissen
Die Debatte um das Heizungsgesetz sorgt für eisiges Klima in der Koalition. SPD-Chefin Esken will Wogen glätten - und Planungssicherheit für Hausbesitzer.
27.05.2023
Streit in Ampel-Koalition
Habeck kündigt Nachbesserungen beim Heizungsgesetz an
Wochenlange öffentliche Debatten, heftiger Streit in der Regierung: Die Pläne zum schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen sorgen für reichlich Ärger. Nun macht Minister Habeck einen neuen Anlauf.
26.05.2023
Streit über die Energiewende
Die Klimadebatte muss raus aus dem Heizkeller
Der Streit über das geplante Heizungsgesetz betrifft Millionen von Menschen. Die Wärmewende kommt für sie gefühlt aus dem Nichts, weil es bisher an Mut und Ehrlichkeit mangelte.
16.05.2023
Umwelt
Klimaprotest gegen Öl-Pipeline bei Total-Hauptversammlung
Mit einer Pipeline will der Energiekonzern Total Erdöl in Ostafrika fördern. Umweltaktivisten warnen vor gravierenden Schäden. Bei der Hauptversammlung des Konzerns machen sie Druck auf die Aktionäre.
26.05.2023
Streit in Ampel-Koalition
Scholz: Heizungsgesetz soll vor Sommerpause ins Parlament
Alle Beteiligten hätten versichert, offene Fragen «sehr zügig» zu klären, so der Kanzler. Auch zur Frage, ob der Heizungsstreit sein Verhältnis zu Wirtschaftsminister Habeck belastet, äußert sich Scholz.
25.05.2023
Gas und Strom im Kreis Göppingen
Versorger kündigen Preissenkungen an
Die Entspannung auf dem Energiemarkt kommt im Geldbeutel der Kunden an. Lokale Versorger wie Albwerk und Energieversorgung Filstal (EVF) senken ihre Preise für den Bezug von Gas und Strom, der regionale Anbieter Energie Baden-Württemberg (EnBW) hält sich zurück.
25.05.2023
Kommentar
Deutschlands Wirtschaft schrumpft
Warum die Rezession kein Anlass zur Panik ist – und was das wirkliche Problem ist
Deutschland ist nun doch in eine Rezession gerutscht. Das eigentliche Problem ist aber ein anderes – und es ist eine echte Herausforderung für Politik und Unternehmen, kommentiert Tobias Peter.
25.05.2023
Energie
Gaspreis: Tiefster Stand seit fast zwei Jahren
Der Stopp russischer Gaslieferungen sorgte für Versorgungsängste und eine Explosion der Gaspreise. Jetzt sind die Gasspeicher in Deutschland gut gefüllt. Das wirkt sich auf die Preise aus.
25.05.2023
Studie
Mehr Investitionen in saubere Energien
Die Investitionen in erneuerbare Energien gehen bereits über die in fossile Energien hinaus. Nun heißt es Defizite in Schwellen- und Entwicklungsländern auszugleichen.
25.05.2023
Studie
Rechenzentren in Deutschland wachsen und werden effizienter
Mit der Digitalisierung steigt der Bedarf an Rechenzentren und damit auch der Stromverbrauch. Dabei unternehmen die Betreiber eine Menge, um die Ökobilanz zu verbessern.
25.05.2023
Wärmewende
Kommunen warnen vor Überforderung durch Wärmeplanungs-Gesetz
Die Ampel will Länder und Kommunen zur Erstellung von Wärmeplänen verpflichten. So sollen die Verbraucher besser planen können. Doch die Kommunen sehen sich teilweise überfordert.
25.05.2023
Energie
"Wirtschaftsweise": Heizungsgesetz braucht Bürger-Akzeptanz
Wegen grundsätzlicher Bedenken hat die FDP verhindert, dass der vom Kabinett bereits beschlossene Gesetzentwurf in dieser Woche im Bundestag behandelt wird. Ein Ende des Konflikts ist nicht in Sicht.
25.05.2023
Wirtschaftsminister
Habeck offen für strengere Transparenz-Regeln
Zum zweiten Mal in zwei Wochen muss Wirtschaftsminister Habeck Fragen in Bundestagsausschüssen Fragen zu seiner Personalpolitik beantworten. Die Stimmung: gereizt.
24.05.2023
Energieunternehmen
Uniper-Konzern soll schnell wieder in private Hände
Um den angeschlagenen Konzern in der Gaskrise zu retten, ist der Staat eingesprungen. Doch perspektivisch will das Unternehmen wieder eigenständig werden. Ist das möglich?
24.05.2023
Kommentar
Teilverkauf Transnet
Ein richtiger Schritt
Die Energiewende wird nicht auf Staatskosten finanziert werden können. Das zeigt der Teilverkauf von Transnet, meint unsere Autorin Annika Grah.
24.05.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?