Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
E
Energie
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Energie
Habeck: Ausbauziele Offshore-Windenergie werden erreicht
Es geht mit dem Ausbau der Windkraft auf See voran - das ist die Botschaft von Bundeswirtschaftsminister Habeck bei einem Besuch in Hamburg. Ein Ziel sieht er bereits ganz nah.
23.03.2023
Steckdose für Solaranlage
Welcher Stecker ist bei Balkonkraftwerk erlaubt?
Daran scheiden sich die Geister: Braucht es eine spezielle Schutzsteckdose für ein Balkonkraftwerk oder reicht die normale? Die Debatte ist sehr dynamisch, wir geben einen Überblick über den aktuellen Stand.
23.03.2023
Infografik
Energieversorgung im Winter
Wie voll sind die Gasspeicher?
Volle Gasspeicher helfen im Energiekrise-Winter. Das Februar-Ziel konnte deutlich erreicht werden. Sind die Speicher auch jetzt noch ausreichend gefüllt? Wir zeigen den aktuellen Stand.
12.10.2022
Deutsche Gasspeicher
Speicherverband sieht Winter als beendet an
Die Heizperiode nähert sich langsam ihrem Ende. Auch für die Gas-Speicherbetreiber und die Bundesnetzagentur ist der Winter bereits Geschichte. Ihren Sparsamkeitsappell hält die Behörde aber aufrecht.
23.03.2023
Bundesregierung
Vor Spitzentreffen: Baerbock verlangt Kompromissbereitschaft
Bei mehreren zentralen Themen liegen die Ampel-Partner über Kreuz. Nach scharfer Kritik von Vizekanzler Habeck ist das Bemühen groß, die Wogen zu glätten.
23.03.2023
Energiesituation in Deutschland
Gasspeicher zu 63,9 Prozent gefüllt
Die deutsche Gasspeicher sind zurzeit zu 63,9 Prozent gefüllt. Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren die Speicher nur zu 24,8 Prozent gefüllt. Die Einzelheiten.
23.03.2023
Konjunktur
"Wirtschaftsweise": Hohe Inflation bremst den Aufschwung
Vor allem dank des milden Winters schrammt Deutschland knapp an einer Rezession vorbei, sagen die «Wirtschaftsweisen». Erwartet wird für 2023 nur ein Mini-Wachstum. Die Lage bleibe angespannt - auch mit Blick auf den nächsten Winter.
22.03.2023
Energiewende
"Windkraft-Gipfel": Energiebranche erwartet Aufbruchsignal
Mehr Windräder an Land spielen eine Schlüsselrolle bei der Strategie der Bundesregierung, damit die Klimaziele erreicht werden. Noch immer aber sieht die Windbranche viele Hürden
22.03.2023
Bundestagsfraktionsklausur
Grüne gehen in die Offensive: Habeck warnt vor "Kulturkampf"
Die Grünen sehen sich gern als Versöhner. Lieber Kompromisse hinter den Kulissen als öffentliche Verbalschlachten, lautet das Motto. Doch zuletzt haben die Grünen selbst reichlich Ärger - und werden deutlich.
21.03.2023
Alternativ-Energien
Energiekonzern RWE sieht sich als Treiber der Energiewende
Vor allem mit grünem Strom will RWE weiter wachsen und gute Geschäfte machen. Auch die Aktionäre sollen profitieren - durch eine höhere Dividende.
21.03.2023
Energiewende
Habeck: Mehr Entschlossenheit und Tempo beim Stromnetzausbau
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland läuft. Der Ausbau der Netze, die den Strom dorthin verteilen, wo er gebraucht wird, hinkt allerdings noch hinterher.
21.03.2023
Klima versus Energie
Kohleausstieg: Leag-Betriebsrat sagt Grünen-Klausur ab
Es ist ein kleiner Eklat: In letzter Minute sagen geladene Gäste des Leag-Betriebsrates ihr Kommen zur Grünen-Fraktionsklausur ab. Anlass sind Pläne für einen schnelleren Kohleausstieg in Ostdeutschland.
20.03.2023
Arbeit
Windindustrie: IG Metall verlangt bessere Arbeitsbedingungen
Die Branche wurde vor einigen Jahren deutlich ausgebremst. Nun liegen große Hoffnungen auf ihr. Dabei dürfe es aber nicht nur um Produktion gehen, sondern auch um gute Beschäftigung, fordert die IG Metall.
20.03.2023
Kommentar
Zum Bericht des Weltklimarats
Die Zukunft braucht einen Wert
Laut dem neuesten Bericht des Weltklimarats könnte die 1,5-Grad-Grenze bereits ab 2030 überschritten werden. Wer nun die Apokalypse für unabwendbar hält, wird resignieren. Wer sich eine gute Zukunft vorstellt, hat indes viel zu verlieren, kommentiert unsere Autorin.
20.03.2023
Energiepolitik
Weil nennt Habeck-Pläne für Heizungen unrealistisch
Die angestrebte Heizwende ist eine gigantische Aufgabe, vor der Hausbesitzer, Staat, Industrie und Handwerk stehen. Die geplanten schärferen Vorgaben sorgen weiter für Kritik - auch aus der SPD.
18.03.2023
Energie
Arbeiten für Ostsee-Gasterminals vor Rügen gestartet
Sie sollen die ausbleibenden russischen Gaslieferungen kompensieren. Jedoch ist umstritten, ob weitere Flüssiggasterminals in der Ostsee nötig sind. Vorbereitende Arbeiten haben nun vor Rügen begonnen.
19.03.2023
Energiepolitik
Grüne peilen früheren Kohleausstieg auch im Osten an
Bis spätestens 2038 soll in Deutschland Schluss sein mit der Stromerzeugung durch die Verbrennung der klimaschädlichen Kohle. Die Grünen machen weiter Druck, den Ausstieg schon 2030 zu schaffen.
19.03.2023
Energiepolitik
Lemke: "Es bleibt beim Atomausstieg Mitte April"
Die Bundesregierung hält am Atomausstieg Mitte April fest - Umweltministerin Lemke betont die Unbeherrschbarkeit der Atomkraft.
19.03.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?