Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
E
Emotionen
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Plädoyer für einen unbeliebten Affekt
Schämt euch!
Wenn wir uns alle mehr schämen würden, wäre die Welt vielleicht in einem weniger beschämenden Zustand.
11.03.2025
Erwachsen sein
„Verletzlichkeit ist eine humane Superpower“
Wie verzeiht man eigentlich? Wie lässt man los? Ständig hören wir diese und andere Floskeln im Alltag. Die Psychologin Sandra Konrad erklärt im Interview, wie dies gelingen kann und wie wir besser mit unseren Gefühlen umgehen können.
11.03.2025
Eva Illouz’ Stuttgarter Zukunftsrede
Wie die digitale Moderne unsere Gefühle ausbeutet
Im Herzen der Stadtgesellschaft, im Stuttgarter Rathaus, hat die Soziologin Eva Illouz in einer aufrüttelnden Zukunftstrede gezeigt, wohin es führt, wenn wir uns zu Tode liken.
05.02.2025
Männer und Trennung
Wie trennt man sich, ohne die Familie zu zerstören?
Rolf Conrad aus Schwäbisch Hall lebt lange in einer Beziehung, die ihn nicht mehr glücklich macht. Auf eine Selbstfindungsphase folgt die Trennung – und ein Happy End. Wie ist ihm das gelungen?
22.01.2025
Internetphänomen Selbstverletzungen
Warum Ritzen im Netz zum Wettbewerb ausartet
Narben, die eine Geschichte erzählen: Manche Menschen schneiden sich absichtlich in die Haut oder verbrühen sich. Seit Corona sehen Experten einen Anstieg und vermuten den Grund dafür im Internet.
22.10.2024
Zentrum für Psychiatrie Winnenden
Gefühlsblindheit – Stress fürs Leben und die Partnerschaft
Einige Menschen können Gefühle nicht erkennen oder benennen. Joachim Haas, Chefarzt der Psychiatrie Winnenden, ist Experte bei dem Thema Alexithymie. Diese Problematik kann Ursache für Volkskrankheiten und psychosomatische Störungen sein.
07.05.2024
Männergruppe in Schorndorf
Wo Männer zu besseren Menschen werden wollen
Einmal im Monat kommen in Schorndorf Männer zusammen, um über ihre Probleme zu reden und um sich stark zu machen. Ist das ein moderner Umgang mit Männlichkeit oder eine Pseudo-Therapie von Maskulinisten?
05.03.2024
„Spiel es noch einmal, Sam!“
Warum weckt Live-Musik in uns so viele Gefühle?
Musik vom Tonträger hören, anstatt viel Geld für Konzertkarten auszugeben? Geht natürlich, ist aber für das Emotionszentrum des Gehirns kein Vergleich, wie eine Schweizer Studie jetzt zeigt.
03.03.2024
Wasen-Party in der Stadtbahn
Die U11 ist ein Sonderzug der Vorfreude und Ausgelassenheit
Während des Cannstatter Volksfestes verwandelt sich die U-Bahn in einen bunten Partyzug, in dem viel gelacht und gesungen wird.
01.10.2023
Explosion der Emotionen
Deshalb ist der Fußball am Ende unschlagbar
Nach Meinung unseres Autors Jochen Klingovsky zeigen die geballten Gefühle am letzten Spieltag, wie wertvoll dieser Sport sein kann – allem Kommerz zum Trotz.
26.05.2023
Elternratgeber – Kleinkinder
„Hilfe, mein Kind explodiert vor Wut!“
Schreien, weinen, schlagen – Wutausbruch ohne Ende. Was tun, wenn Kleinkinder von ihren Gefühlen gepackt und nicht mehr losgelassen werden? Wir haben eine Expertin befragt.
04.05.2022
Vom Meistertitel 1992 bis zur Rettung 2022
Die emotionalsten Momente des VfB Stuttgart in 30 Jahren
Der VfB Stuttgart hat am letzten Spieltag den Verbleib in der Fußball-Bundesliga fix gemacht und damit große Emotionen geweckt. Wir erinnern an ähnlich bewegende Tage seit 1992.
16.05.2022
Psychologie
So halten Sie wiederkehrende Albträume in Schach
Gejagt werden, die Zähne verlieren oder sich im freien Fall befinden? Was die Wissenschaft über wiederkehrende Träume weiß, und wie man sie wieder loswird.
14.02.2022
EM 2021
So emotional feiern die Dänen den Einzug ins Achtelfinale
Es war nicht nur eine großartige Leistung, sondern auch ein Festival der Freude: Wir zeigen in unserer Bildergalerie, wie die dänischen Fußballer und ihre Fans das 4:1 gegen Russland und den Sprung in die K.-o.-Runde bejubelt haben.
22.06.2021
Forscher widerlegen Vorurteile
Der Mythos vom dunklen Mittelalter
Jüngere Forschungsarbeiten räumen mit althergebrachten Vorstellungen über das mittelalterliche Leben auf. Wie haben die Menschen in dieser Zeit gedacht und empfunden? Auf diese Frage gibt es inzwischen neue Antworten.
11.03.2020