Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
E
Elektromobilität
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Zu BW von oben
Themenseite
Mercedes-Fabrik in Berlin
Das neue Mercedes-Vorzeigewerk
Das Mercedes-Werk Berlin-Marienfelde stand vor dem Aus. Nun wird seine Rolle im Stuttgarter Konzern mit digitalen Technologien stark aufgewertet.
23.09.2022
Bosch Schwieberdingen
Zündende Funken für mehr moderne Mobilität
Als Entwicklungsort für neue Antriebseinheiten und mit dem Ladepark sieht Thomas Pauer den Bosch-Standort Schwieberdingen gut aufgestellt.
20.09.2022
Bosch warnt
Auch E-Batterien könnten knapp werden
Der Gasmangel zeigt, welche dramatischen Folgen wirtschaftliche Abhängigkeiten haben können. Bosch-Kfz-Chef Markus Heyn rät, auch bei den Antriebstechnologien einseitige Festlegungen zu vermeiden.
16.09.2022
Autozulieferer
Wie Boysen bei der E-Mobilität punktet
Wie der Abgastechnik-Spezialist aus Altensteig im Schwarzwald bei der Transformation vorankommt, einen Großauftrag für die Batteriegehäuse-Fertigung gewinnt und warum der Boysen-Chef auch nach 50 Dienstjahren noch weitermacht.
15.09.2022
Elektromobilität
Warum die Reichweitenangst schwindet
Die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte nimmt sprunghaft zu. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Wer vor einigen Jahren seinen Verbrenner gegen ein E-Auto eingetauscht hat, ist inzwischen recht entspannt unterwegs.
14.09.2022
Elektromobilität
Kostenloses Laden von E-Autos wird zur Ausnahme
Einkaufen gehen und dabei kostenlos das Elektroauto laden? Das war einmal. Viele Händler verlangen dafür nun Geld, bald auch Lidl und Kaufland. Eine Übersicht.
05.09.2022
Staatsgeld für E-Mobilität im Südwesten
Staatsanwaltschaft prüft – waren E-Subventionen unrechtmäßig?
Der Rechnungshof wirft dem Verkehrsministerium schwere Versäumnisse bei der Förderung der E-Mobilität vor. Die Justiz prüft, ob diese strafbar sind.
23.08.2022
Subventionen für E-Mobilität
Hermann droht parlamentarisches Nachspiel
Den E-Subventionen im Land mangelt es an Maßstäben für die Wirtschaftlichkeit. Die FDP fordert eine Parlamentsdebatte und denkt sogar über eine Strafanzeige nach.
19.08.2022
Kommentar
Förderung für E-Mobilität
Verschwendung für die gute Sache?
Das Land leistet sich bei E-Subventionen einen Wildwuchs, der sich heute nicht mehr rechtfertigen lässt, meint unser Kommentator Klaus Köster.
17.08.2022
Mobilität in Baden-Württemberg
Kritik an E-Förderung des Landes
Mit über 100 Millionen Euro fördert das Verkehrsministerium von Winfried Hermann die E-Mobilität. Doch an der Frage, ob die Gelder fürs Klima auch etwas bringen,zeigt es kaum Interesse. Ist dieser freigiebige Umgang mit Steuergeld sogar strafbar?
16.08.2022
Kommentar
E-Autos und Verbrenner
Die gefährliche Monokultur der E-Autos
China setzt aufs E-Auto – aber nicht nur. Das Land will zu große Abhängigkeiten vermeiden. Die EU dagegen steuert mit ihrem blauäugigen Kurs auf neue Risiken zu, meint unser Kommentator Klaus Köster.
29.07.2022
Auto-Antriebe weltweit
Der Verbrenner ist nicht totzukriegen
Die EU hat das Aus für den Verbrennungsmotor eingeleitet. Doch für die globalen Hersteller bedeutet dies nicht das Ende dieser Technologie. Denn anderswo hat er noch eine lange Zukunft vor sich – auch in China, dem größten Automarkt der Welt. Dort setzt die Politik auch, aber bei Weitem nicht allein auf das E-Auto.
29.07.2022
Innovationen in Baden-Württemberg
Von Bosch bis Mahle – die Spitzenreiter im Land
Die baden-württembergische Industrie ist spitze bei den bundesweiten Patentanmeldungen. Allerdings kommt der Hauptteil der Innovationen von relativ wenigen Konzernen der Automobilindustrie.
28.07.2022
Förderung von E-Autos
IG Metall kritisiert „Vollbremsung“ bei Kaufprämien
Deutlich weniger Zuschüsse für reine Elektrofahrzeuge, nichts mehr für die Plug-in-Hybride – auf diese neuen Förderrichtlinien hat sich die Bundesregierung verständigt. Zudem gibt es eine für die Käufer brisante Voraussetzung.
27.07.2022
ZDF-Satiresendung „Die Anstalt“
Christian Lindner und der angebliche Draht zu Porsche
Die ZDF-Satiresendung „Die Anstalt“ will eine enge Lobby-Verbindung zwischen dem Porsche-Chef Oliver Blume und FDP-Finanzminister Christian Lindner aufgedeckt haben. Dabei soll es um E-Fuels für Verbrennerautos gehen. Doch Porsche und Lindner streiten ab.
22.07.2022
Kommentar
Elektromobilität
Förderprogramm für Kohlestrom
Habeck plant eine Abgabe auf den Kauf von Verbrennern. Sie ist gut gemeint, für das Klima aber erst mal schädlich, meint unser Autor Klaus Köster.
19.07.2022
Elektromobilität
Mercedes schaltet seinem E-Pionier den Strom ab
Mit dem Geländewagen EQC startete Mercedes die Elektro-Offensive. Nun wird die Produktion eingestellt. Der EQC zeigt, wie schwer sich Daimler anfangs mit dem E-Auto tat.
12.07.2022
Elektromobilität
Ein Ladenetz für die Lastwagen der Zukunft
Drei Hersteller von schweren Nutzfahrzeugen – Daimler Truck, die Volvo Group und die VW-Tochter Traton – wollen in einem gemeinsamen Unternehmen den Ausbau von Ladestationen für Ökostrom vorantreiben. Daimler Truck setzt auf Elektro- und Wasserstoffantriebe.
08.07.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?