Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
E
Elektromobilität
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Neuer Ladepark für E-Autos in Stuttgart
Das Rathaus bekommt von Mercedes auch einmal ein Lob für schnelle Arbeit
Der Autohersteller Mercedes ist mittlerweile selbst Betreiber von Schnellladestationen. In Stuttgart hat Mercedes-Chef Ola Källenius den vierten Ladepark in Europa eröffnet. An wen richtet sich das Angebot?
17.12.2024
Luxus-E-Auto aus Stuttgart
Schwache Nachfrage: Porsche fährt Produktion des Taycan weiter zurück
Bereits im Herbst strich der Stuttgarter Autohersteller Porsche in der Taycan-Fabrik in Zuffenhausen eine von zwei Schichten. Nun kürzt das Unternehmen die Produktion noch weiter.
15.12.2024
Unfälle in Stuttgart
Nächstes Todesopfer nach Sturz vom Elektro-Skateboard
Motorisierte Skateboards werden bis zu 50 Stundenkilometer schnell. Erlaubt auf Straße und Gehweg sind sie nicht. Am Donnerstag ist ein junger Mann in Stuttgart nach einem Unfall gestorben. Er ist nicht das erste Todesopfer.
13.12.2024
E-Autos in Baden-Württemberg
Zahl der Ladepunkte steigt auf knapp 26.000 im Land
Mit dem E-Auto öffentlich Strom tanken? Das geht in Baden-Württemberg immer besser, wie aktuelle Zahlen zur Ladeinfrastruktur zeigen. Ein Teil davon sind Schnellladepunkte.
23.10.2024
Neckar Käpt’n in Bad Cannstatt
Am Tag nach dem Brand zeigt sich der Schaden
Am Tag nach dem Feuer an Bord eines Elektroschiffes macht sich der Chef des Neckar-Käpt’ns ein Bild vom Ausmaß des Schadens. Was wurde an Bord zerstört?
21.10.2024
Elektromobilität in Baden-Württemberg
Land fördert Ladesäulen für E-Laster
Das Landesverkehrsministerium Baden-Württemberg legt ein neues Förderprogramm auf, das sich ans Transportgewerbe im Land richtet. Der Topf ist mit mehreren Millionen Euro gefüllt.
11.10.2024
Mobilitätswende
Mehr als nur Elektroautos
Die Mobilitätswende kann zum Jobmotor werden, doch davor sind noch viele Fragen zu klären, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent.
07.10.2024
Strafzölle für E-Autos
Europas Kampfansage an China
Die EU-Länder einigen sich auf Strafzölle für chinesische Elektroautos. Die Hersteller warnen vor einem Handelskrieg und fordern weitere Verhandlungen.
04.10.2024
Stefan Grosch spricht über Zulieferer-Krise
Bosch-Personalchef rechnet mit Verschärfung des Sparprogramms
Der Stuttgarter Bosch-Konzern streicht mehrere Tausend Arbeitsplätze, weil es an Aufträgen fehlt. Im Interview signalisiert der Personalchef Stefan Grosch, dass diese massiven Einsparungen nicht ausreichen werden.
28.09.2024
Handelskrieg
Showdown im Streit um EU-Strafzölle auf E-Autos aus China
Brüssel wirft Peking unerlaubte staatliche Subventionen vor. Nun entscheidet sich, ob Strafmaßnahmen noch abzuwenden sind.
16.09.2024
Absturz bei E-Autos
Wie Boris Palmer die Jobs in der Autoindustrie retten will
Der Tübinger OB und Ex-Grüne sieht die Branche tatenlos auf einen Strukturbruch zusteuern. Er warnt davor, alles der Ampel und den Grünen in die Schuhe zu schieben – und hat einen unkonventionellen Vorschlag, um Auto-Jobs zu sichern.
16.08.2024
Steuergelder verschwendet?
Land bezahlte jahrelang Privatfahrten mit E-Autos
Mit 370 000 Euro finanzierte das Land Probefahrten mit 36 eigens geleasten E-Fahrzeugen. Mitarbeiter der Aktion konnten die Fahrzeuge unbegrenzt für kostenlose Privatfahrten nutzen. Die meisten kamen deshalb ohne ein eigenes Auto aus.
09.08.2024
Mobilität im Kreis Böblingen
Mehr schnelle Ladesäulen für E-Fahrzeuge geplant
Der Landkreis Böblingen will die Infrastruktur für E-Fahrzeuge verbessern.
30.07.2024
Baden-Württemberg
E-Ladepunkte im Südwesten seit 2019 verachtfacht
Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte für Elektrofahrzeuge in Baden-Württemberg ist in den vergangenen fünf Jahren enorm gestiegen. Ähnlich ist das Wachstum bei Schnellladestationen.
01.08.2024
Neuer Campus in Untertürkheim
Der Mercedes-Weg zum E-Auto
Der Wettbewerb um die neuste Batterietechnologie ist hart und global. Mercedes hat einen Weg gefunden, den Konkurrenzkampf anzunehmen, ohne sich verausgaben zu müssen, meint Klaus Köster.
08.07.2024
Elektromobilität
Mercedes hat verstanden
Der Konzern macht Platz fürs E-Auto und folgt damit auch der Politik. Doch eine Antriebswende gegen die Kunden kann es nicht geben, meint Klaus Köster.
04.07.2024
Erfahrungsbericht zu Elektromobilität
So mühsam ist es, ein Elektroauto zu kaufen
Wer elektrisch fahren will, muss sich in eine ganz neue Welt hineindenken, mit vielen Unsicherheiten und unklaren Kosten. Das gilt besonders, wenn das Geld nur für einen Kleinwagen reicht. Ein Erfahrungsbericht aus dem Dschungel der Autohäuser.
27.05.2024
Kritik an Oliver Blume
Wendet sich die Stimmung der Porsche-Anleger?
Die Aktionäre sind unzufrieden mit der schwachen Entwicklung in diesem Jahr. Diese hat allerdings auch mit hohen Investitionen in die Zukunft zu tun.
07.06.2024
Pläne für E-Zone in Konstanz
Verbrenner sollen draußen bleiben
Die historische Altstadt am Bodensee soll zur ersten Elektromobilitätszone in Baden-Württemberg werden – falls sich der neue Gemeinderat traut.
05.06.2024
Mercedes-Chef warnt
Källenius: Abkopplung von China würde in der Region viele Jobs kosten
Der Mercedes-Chef warnt bei einer Veranstaltung unserer Zeitung vor Handelsauseinandersetzungen, bei denen Deutschland der Verlierer sei. Auch für den unbedingt notwendigen Klimaschutz sei die Zusammenarbeit mit China unverzichtbar.
04.06.2024
Böblingen im Ranking der Regionen vorn
Institut: Landkreis wieder vorn dabei
Im Vergleich der Regionen belegt der Landkreis Böblingen traditionell vordere Plätze. Laut aktueller Statistik des Instituts der deutschen Wirtschaft landet er bundesweit auf Platz 16. Doch die jüngste Entwicklung ist nicht mehr ganz so rosig.
31.05.2024
Porsche
Sportwagenbauer feiert Start der Elektromobilität im Leipziger Werk
Mit dem neuen Macan bringt Porsche sein zweites vollelektrische Modell auf den Markt. Bis 2030 will der Autohersteller mehr als 80 Prozent der Neufahrzeuge mit rein elektrischem Antrieb ausliefern.
14.05.2024
Veranstaltung unserer Zeitung mit dem Mercedes-Chef
Wohin steuert der Mercedes-Konzern, Ola Källenius?
Mercedes erklärte den Verbrenner zum Auslaufmodell und ist zur Finanzierung der Antriebswende mehr denn je auf ihn angewiesen. In einer Diskussion mit unserer Zeitung wird Vorstandschef Ola Källenius zu seiner Strategie Rede und Antwort stehen.
07.05.2024
Geschäftszahlen fürs erste Quartal
Ohne Verbrenner sähe Mercedes beim E-Auto alt aus
Mercedes liegt bei der Elektromobilität im Rückstand und ist jetzt auf das Geld aus dem Verbrenner angewiesen.
30.04.2024
Verkehr in Deutschland
Warum viele Biker elektrische Motorräder meiden
Elektrisch und emissionsfrei: E-Motorräder sind eine umweltfreundliche Alternative zu Verbrenner-Modellen. Bei traditionellen Bikern hat die E-Version aber einen schweren Stand.
29.04.2024
Autozulieferer im Umbruch
Wenn Bosch es nicht schafft, wer dann?
Die Transformation bringt selbst einen technologisch breit aufgestellten Weltkonzern wie Bosch in Bedrängnis. Der Konzern hat allerdings gute Chancen, die Lage zu meistern, meint Klaus Köster.
18.04.2024
Harte Zeit für Zulieferer
Das sind die größten Baustellen von Bosch
Flaue Gewinne, teure Technologien, wegfallende Jobs: Der Stuttgarter Autozulieferer steht vor einer Reihe harter Aufgaben. Wir beschreiben, vor welchen Herausforderungen das Unternehmen steht.
18.04.2024
Elektromobilität
Ein neuer Autobauer aus Waiblingen
Die Firma Tyn-e entwickelt vollelektrische Kompakttransporter und stößt bei Handwerkern auf Interesse. Doch die Überlegungen für den Einsatz dieser Fahrzeuge gehen noch viel weiter.
11.04.2024
Pressestammtisch in Echterdingen
Skepsis gegenüber dem E-Auto
Der Pressestammtisch des Stadtseniorenrats hat am Dienstag in der Echterdinger Zehntscheuer über die Zukunft der E-Mobilität diskutiert. Dabei zeigte sich, dass längst nicht jeder vom E-Auto überzeugt ist. Woran liegt das?
09.04.2024
Trendwende im Automarkt
Experte: Verbrenner-Motoren wird es noch 100 Jahre geben
Die Schwäche der E-Mobilität signalisiert nach Ansicht des Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer eine Trendwende. Die Politik verliere das Interesse am Klimaschutz. Für die Industrie sei das brandgefährlich.
08.04.2024
Aus für Benziner und Diesel
BMW-Chef fordert Reform der Regeln zum Verbrennerverbot
Ab 2035 soll der Verbrenner verboten werden. BMW-Chef Oliver Zipse hält die Regeln zu den CO2-Grenzwerten für unrealistisch.
21.03.2024
Elektro, Hybride, Verbrenner, Wasserstoff
Welche Antriebstechnologie ist die beste – und für welchen Zweck?
Die Zahl der Antriebstechnologien für Fahrzeuge ist groß – sie reicht vom Verbrenner über Hybride bis zu reinen Elektro- und Wasserstoffantrieben. Bosch ist das weltgrößte Unternehmen, das parallel an allen Technologien forscht. Experten des Unternehmens haben diese für unsere Redaktion verglichen.
07.02.2024
Verkehrswende
Autohandel: Ziele für Ausbau der E-Mobilität nicht erreichbar
Politik und Hersteller haben sich ehrgeizige Ziele für den Absatz von Elektroautos gesetzt. Doch der Verkauf geht zurück. Laut den Verkäufern wächst die Skepsis der Verbraucher – nicht nur wegen der Reichweite.
20.02.2024
Die Wünsche der Autokäufer
Warum der Autohandel auch auf den Verbrenner setzt
Bis 2035 soll der Verbrennungsmotor in der EU bei Neufahrzeugen komplett durch den E-Antrieb ersetzt werden. Michael Ziegler, Präsident des Kfz-Gewerbes im Land, sieht diese Zielvorgabe sehr skeptisch.
20.02.2024
Aus für den Verbrenner
Verbote wie beim Heizungsgesetz
Das E-Auto lahmt, die Autobranche leidet. Wie schon beim Heizungsgesetz zeigen sich die Verbraucher auch beim Aus für den Verbrenner widerborstig gegen von der Politik verhängte Verbote. Die wirtschaftlichen Probleme wachsen und gefährden neben der Finanzierung des Klimaschutzes auch dessen Akzeptanz, meint unser Autor.
19.02.2024
Bosch, Mercedes & Co.
Doch kein Verbrenner-Aus 2035?
Die Hersteller überboten sich lange Zeit mit ehrgeizigen Zielen zur Umstellung auf die E-Mobilität. Nun, da sie weltweit lahmt, setzt ein Umdenken ein. Mercedes hat gegenüber Volkswagen einen entscheidenden Vorteil – und 2026 steht ein wichtiger Termin an.
19.02.2024
Porsche-Vertriebschef Detlev von Platen
Wie Porsche der Konkurrenz aus China begegnen will
Porsche-Vertriebschef Detlev von Platen sieht im Markt für Luxus-E-Autos in China große Wachstumschancen. Aber er rechnet damit, dass dortige Hersteller auch den Stuttgarter Autobauer herausfordern wollen. Ein Grund zur Sorge?
23.01.2024
Verunsicherung bei Mercedes
Experte: Mercedes braucht einen wie Pistorius
Mercedes schreibt zwar ordentliche Zahlen, aber selten war so unklar, wohin die Reise geht. Der Betriebsrat sorgt sich um die Jobs der Zukunft. Autoexperte Willi Diez erklärt, warum sich die Mercedes-Führung ein Beispiel am beliebten Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius nehmen sollte.
16.01.2024
Neuer Porsche Macan
Ein E-Auto im Härtetest
Der elektrische Porsche Macan, der im Januar vorgestellt wird, ist eine komplette Neuentwicklung. Entsprechend aufwendig wurde er erprobt und getestet.
11.01.2024
Konkurrenz der Autobauer
Läuft BMW Mercedes den Rang ab?
E-Auto, Luxus, China: Für Mercedes läuft es nicht rund. Es gibt einen Grund dafür, dass BMW schon seit einiger Zeit besser dasteht als die Stuttgarter, meint Klaus Köster.
11.01.2024
Industrie in Baden-Württemberg
IG Metall: Hälfte der Industrie auf Talfahrt
Jeder zweite Betriebsrat der Gewerkschaft in Baden-Württemberg erwartet 2024 einen Abwärtstrend seines Unternehmens. Bezirksleiter Roman Zitzelsberger macht nun einen ungewohnten Vorschlag: Automatisierung.
11.12.2023
Porsche in Leipzig
Warum der neue E-Macan zum Erfolg verdammt ist
In dem sächsischen Werk werden mehr Autos gebaut als in Zuffenhausen. Dort rollt bald der E-Macan vom Band, der die Wende zur Elektromobilität massiv beschleunigen soll. Porsche ist zum Erfolg dieses Autos geradezu verdammt.
09.12.2023
Fiat, Lancia und Co.
Italiens Autoindustrie geht die Luft aus
Einst konkurrierten italienische Autohersteller mit den Deutschen um die Führungsposition in Europa. Doch das ist Geschichte. Der Ex-Ferrari-Chef Montezemolo fürchtet eine De-Industrialisierung seines Landes.
28.11.2023
Stellenstreichungen
Bosch: Job-Abbau mit Ansage
1500 Arbeitsplätze will Bosch an den Standorten Feuerbach und Schwieberdingen streichen. Das hat auch mit politischen Weichenstellungen zu tun.
11.12.2023
Sorge um Arbeitsplätze
Experten sehen große Risiken für Mercedes-Jobs
Der Mercedes-Betriebsrat befürchtet, dass nach dem Auslaufen der Jobsicherung 2030 Arbeitsplätze im großen Stil verlagert werden. Experten halten diese Sorgen für sehr begründet.
03.12.2023
Forderung nach Jobsicherung
Warum der Mercedes-Betriebsrat sich um die Jobs sorgt
Noch ist die Auslastung im Mercedes-Stammwerk Untertürkheim gut. Doch was geschieht nach 2030, wenn zudem die Jobsicherung ausläuft? Der Betriebsrat will Verlagerungen ins Ausland mit aller Macht verhindern.
01.12.2023
Mercedes baut mit BMW ein Ladenetz in China
Wer sich nicht bewegt, verliert
In unterschiedlichen Konstellationen will der Stuttgarter Autohersteller am Geschäft mit Stromtankstellen teilhaben. Ob man damit auch neue Kunden gewinnt, muss sich erst noch weisen, meint Matthias Schmidt.
30.11.2023
Remstalwerk baut Ladeinfrastruktur aus
Neue E-Tankstellen im Remstal
In den kommenden Wochen will der interkommunale Stromnetzbetreiber Remstalwerk zwölf neue Stromladesäulen aufstellen. Weitere sind bereits in Planung.
28.11.2023
Subventionen
Kein E-Auto ohne Staatsgeld?
Für die E-Mobilität gibt der Staat viel Geld aus. Es ist Zeit, das Dickicht der Subventionen zu lichten, meint Klaus Köster.
27.11.2023
Elektromobilität
7500 Kilometer mit dem E-Bike
Viele Menschen hadern mit der Reichweite von E-Autos. Wie ist es dann erst mit einem Motorrad? Der Nürnberger Florian Heiberger hat die ganz große Route gewagt. Im Interview erzählt er, wie es geklappt hat.
15.11.2023