Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
E
EZB
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
US-Notenbank
Fed dürfte Zinsen weiter senken – aber Trump wirft Schatten voraus
Nach der EZB dürfte auch die US-Notenbank die Zinsschraube lockern. Trumps preistreibende Agenda könnte die Fed aber zu Kursanpassungen zwingen.
17.12.2024
Aktienvorschau
Nach der EZB ist vor der Fed: Bremst die US-Notenbank die Börsenparty?
Ausblick auf die Börsenwoche: Die US-Währungshüter könnten die ausgelassene Stimmung am Markt rasch wieder dämpfen.
13.12.2024
Zinssenkung im Euroraum
Die EZB muss rasch nachlegen
Die Leitzinssenkung ist ein Schritt in die richtige Richtung. Um der Eurowirtschaft aus der Konjunkturflaute zu helfen, ist aber mehr nötig, meint unser Finanzkorrespondent Hannes Breustedt.
12.12.2024
Schwächelnde Konjunktur
EZB senkt Zinsen erneut
Die Sorgen um die Wirtschaft im Euroraum haben zugenommen. Niedrigere Zinsen könnten die Konjunktur ankurbeln. Volkswirte gehen davon aus, dass die unterste Schwelle noch nicht erreicht ist.
12.12.2024
EZB-Entscheidung
Wie stark drehen die Euro-Währungshüter an der Zinsschraube?
Regierungskrisen in Deutschland und Frankreich, Zolldrohungen aus den USA: Die EZB muss inmitten politischer Unsicherheiten ihren geldpolitischen Kurs abstecken.
10.12.2024
Aktienvorschau
Starker Endspurt – schwacher Start ins neue Jahr?
Ausblick auf die Börsenwoche: Die Jahresendrallye des Dax ist womöglich noch nicht zu Ende. Doch die Luft wird zum Jahreswechsel hin immer dünner.
06.12.2024
Wirtschaft
EZB-Präsidentin Lagarde warnt vor Konjunkturschwäche
Kurz vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank warnt Lagarde vor einer schwachen Wirtschaft in der Eurozone. Beim Kampf gegen die Inflation sieht sich die Notenbank auf Kurs.
04.12.2024
Aktienvorschau
Ist der Startschuss für die Jahresendrallye gefallen?
Ausblick auf die Börsenwoche: Der Dax bewegt sich wieder Richtung Allzeithoch. Die Marke von 20 000 Punkten könnte jetzt rasch fallen.
29.11.2024
Inflation in Deutschland
Preise steigen im November wieder stärker
Das Leben in Deutschland verteuert sich im November etwas stärker. Die Inflationsrate überschreitet wieder die Zwei-Prozent-Marke. Und das wird wahrscheinlich nicht die letzte Steigerung gewesen sein.
28.11.2024
Geldpolitik der EZB
Folgenschwere Zinssenkung? Was Anleger und Sparer wissen müssen
Wie es nach dem Zinsschritt weitergeht, und wie er sich auf Festgeld, Aktien, Gold und am Immobilienmarkt auswirkt. Wichtige Fragen und Antworten.
18.10.2024
Europäische Zentralbank
EZB senkt Zinsen im Euroraum
Die Inflation im Euroraum sinkt, während die Konjunktur schwächelt. Die Europäische Zentralbank reagiert mit der nächsten Zinssenkung.
17.10.2024
DIW-Studie
Wirtschaftsforscher: EZB hätte Inflation frühzeitiger eindämmen können
Verschlief die EZB die heftige Teuerungswelle im Zuge von Pandemie und Russlands Angriffskrieg? Eine Studie liefert neue Erkenntnisse – für die Währungshüter sind sie wenig schmeichelhaft.
16.10.2024
Aktienvorschau
Berichtssaison und EZB-Entscheidung halten Anleger auf Trab
Ausblick auf die Börsenwoche: Die Finanzmärkte haben eine Flut an Quartalszahlen zu verdauen. Zudem dürften die Zinsen im Euroraum weiter sinken.
11.10.2024
Rückgang der Inflation
EZB-Präsidentin Christine Lagarde deutet weitere Zinssenkung an
Senkt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen bald noch einmal? Nach jüngsten Inflationsdaten hat die Präsidentin Lagarde Hinweise gegeben.
30.09.2024
EZB-Direktorin Isabel Schnabel in Stuttgart
Geldpolitik im Klassenzimmer
Mit EZB-Direktoriumsmitglied Isabel Schnabel kommt Prominenz der Finanzwelt nach Stuttgart, um mit Berufsschülern und Bosch-Mitarbeitern über Wirtschaft und Geldpolitik zu sprechen.
27.09.2024
Eurozone
Die Arbeit am digitalen Euro geht voran
Die virtuelle Währung soll eines Tages neues gesetzliches Zahlungsmittel werden. Sie soll das Bargeld aber nur ergänzen, nicht ersetzen.
23.09.2024
Zinswende in den USA
Brisanter geldpolitischer Kraftakt der Fed
Die US-Notenbank lehnt sich mit ihrem XL-Zinsschritt aus dem Fenster. Das ist politisch heikel, meint unser Finanzkorrespondent Hannes Breustedt.
19.09.2024
Inflationsrisiken und Konjunkturschwäche
Die Geldpolitik der EZB bleibt ein schwieriger Balanceakt
Wachstumsimpulse wären für die Eurowirtschaft wichtig, doch Inflationsrisiken bleiben. Die EZB tut gut daran, behutsam abzuwägen, meint Finanzreporter Hannes Breustedt.
12.09.2024
Wirtschaft
EZB senkt Zinsen im Euroraum
Die große Teuerungswelle im Euroraum ist vorbei, die Europäische Zentralbank kommt ihrem Inflationsziel näher. Sie senkt die Zinsen - und setzt eine Neuerung bei ihrer Geldpolitik um.
12.09.2024
Sinkender Leitzins in Europa
Das müssen Sparer, Häuslebauer und Anleger nun beachten
Die Währungshüter im Euroraum dürften ihre Geldpolitik am Donnerstag weiter lockern – das gilt mittlerweile als sicher. Was niedrigere Leitzinsen für Sparer, Immobilienkäufer und Aktienanleger bedeuten.
11.09.2024
Aktienvorschau
EZB-Zinssenkung im Anmarsch – Fed-Sitzung wirft Schatten voraus
Ausblick auf die Börsenwoche: Die EZB peilt ihren nächsten Zinsschritt an. Aber die Musik spielt derzeit vor allem in den USA, schreibt Finanzkorrespondent Hannes Breustedt.
06.09.2024
Trotz Dax-Höhenflug
Autoaktien im Rückwärtsgang
Wann kommen Volkswagen, Mercedes, BMW, Porsche und Co. endlich an der Börse in Fahrt? Die Hoffnung stirbt zuletzt.
04.09.2024
Allzeithoch inmitten der Wirtschaftsflaute
Warum der Dax-Rekord wenig Konjunkturhoffnung macht
Börsenparty trotz wirtschaftlicher Tristesse: Aktienmarkt und Realwirtschaft haben sich in Deutschland entkoppelt. Als Signal für einen Aufschwung taugt das Dax-Hoch aber kaum, kommentiert unser Autor Hannes Breustedt.
30.08.2024
Europäische Zentralbank
EZB hält Zinsen im Euroraum konstant
Die Inflation sinkt langsam und die Konjunktur im Euroraum schwächelt, doch die Europäische Zentralbank hat keine Eile bei ihrer Zinswende. Auch Ökonomen sehen noch Risiken.
18.07.2024
Finanzen
Verivox: Sparzinsen leicht gesunken - kaum Bewegung bei Baukrediten
Nach der Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB), im Juni die Leitzinsen zu senken, haben sich die Konditionen für Sparerinnen und Sparer leicht verschlechtert.
17.07.2024
Aktienvorschau
US-Zinshoffnungen treiben die Kurse hoch – EZB im Fokus
Ausblick auf die Börsenwoche: Der Weg für die US-Zinswende scheint frei. Zunächst richten sich die Blicke an den Märkten aber auf die EZB-Sitzung.
12.07.2024
Aktienvorschau
Bange Blicke nach Frankreich
Ausblick auf die Börsenwoche: Die Parlamentsneuwahlen Frankreich verunsichern die Märkte – Anleger zittern vor einem politischen Erdbeben.
28.06.2024
Sorgen um Rechtsrutsch und Schuldenprobleme
Noch ist keine neue Eurokrise in Sicht
Frankreich gibt auch aus Anlegersicht Anlass zur Sorge. Angst vor einer akuten neuen Zerreißprobe im Euroraum ist aber übertrieben, meint Finanzreporter Hannes Breustedt.
18.06.2024
Nervosität vor den Neuwahlen
Warum Anleger einen Rechtsruck in Frankreich fürchten
Der Machtpoker von Frankreichs Präsident Macron könnte nach hinten losgehen. Die Finanzmärkte sorgen sich bereits um eine neue Staatsschuldenkrise im Euroraum.
17.06.2024
Kurswechsel nach der Teuerungswelle
Die EZB fährt nach der Zinswende auf Sicht – Inflation noch nicht besiegt
Die Euro-Währungshüter halten sich ihren weiteren Zinskurs offen. Die hartnäckige Inflation macht weitere Lockerungen der Geldpolitik ungewiss.
06.06.2024
Geldpolitik im Euroraum
Zinswende trotz Inflationsdrucks – unglückliches Timing der EZB
Die EZB will mit ihrem Zinsschritt Glaubwürdigkeit beweisen. Der mauen Wirtschaft hilft sie damit nicht, meint Finanzkorrespondent Hannes Breustedt.
06.06.2024
Zinswende
EZB senkt Zinsen im Euroraum
Mit einer Serie von Zinserhöhungen hat sich die EZB gegen die stark gestiegene Inflation gestemmt. Jetzt steuert die Notenbank um - obwohl die Teuerungsrate zuletzt wieder etwas angezogen hat.
06.06.2024
Aktien-Vorschau
Neuer Inflationsschub: Hat die EZB sich verkalkuliert?
Ausblick auf die Börsenwoche: Just vor der geplanten Zinswende zieht die Teuerung wieder an. Entscheidend für die Aktienkurse ist jetzt, wie die EZB reagiert.
31.05.2024
EZB vor Kurswechsel
Was Anleger zur erwarteten Leitzinssenkung wissen müssen
Eine erste Lockerung der Geldpolitik im Euroraum ist an den Finanzmärkten fest einkalkuliert. Aber was passiert danach?
29.05.2024
EZB-Entscheidung
Ein Zinsschritt macht noch keinen großen Unterschied
Anleger fiebern auf die Zinswende hin – nun ist es wohl endlich so weit. Doch das Enttäuschungspotenzial ist hoch, schreibt Finanzkorrespondent Hannes Breustedt.
29.05.2024
Aktienvorschau
Zinssorgen und Konjunkturhoffnungen halten sich die Waage
Unsere Experten blicken auf die Börsenwoche: Eine erste EZB-Zinssenkung im Juni gilt als ausgemacht, aber wann zieht die Fed in den USA nach? Die Ungewissheit bleibt hoch.
24.05.2024
Abwärtstrend stockt
Inflationsrate verharrt bei 2,2 Prozent
Die Teuerungsrate in Deutschland liegt weiter auf dem tiefsten Stand seit Jahren. Doch der Kampf gegen die Inflation dürfte zäh bleiben, warnen Experten.
29.04.2024
Comeback des starken Dollars
Wie tief fällt der Euro noch?
Im Euroraum dürfte die Zinswende früher kommen als in den USA. Die Dollarstärke hat folgenschwere Auswirkungen für Verbraucher, Unternehmen und Regierungen.
22.04.2024
Schwache Konjunktur und sinkende Inflation
EZB bereitet Märkte auf Zinswende vor
Europas Währungshüter stellen die Weichen für eine geldpolitische Lockerung in diesem Sommer. Experten rechnen mit einer Zinssenkung im Juni.
11.04.2024
Wirtschaft in Europa
EZB hält Leitzins im Euroraum bei 4,5 Prozent
Die Inflation sinkt, und die Konjunkturaussichten verschlechtern sich. Die Europäische Zentralbank wartet mit der ersten Zinssenkung seit Sommer 2022 dennoch ab.
11.04.2024
Aktienvorschau für die neue Börsenwoche
EZB-Zinswende nicht vor Juni zu erwarten
Unsere Börsenexperten blicken auf die kommende Woche. Heute: Die Inflation in Deutschland und im Euroraum geht ihren gewünschten Gang. Doch der EZB sei mehr Klarheit zugestanden, bevor sie reagiert, meint Matthias Schiermeyer.
05.04.2024
Ende der Negativzinsen
Japan kämpft sich aus der Deflation
Wegen seiner Wachstumsschwäche galt Japan lange als der kranke Mann Asiens. Jahrzehnte steckte das Land der aufgehenden Sonne im Teufelskreis sinkender Preise und Löhne fest. Nun stehen die Zeichen auf Belebung – aber für Entwarnung ist es zu früh.
26.03.2024
Geldpolitik im Euroraum
Die EZB spielt auf Zeit – aber Zinssenkungen rücken näher
Die Börsen sehnen Zinssenkungen herbei, die EZB hält vorerst still. Bald dürfte sie jedoch handeln – die Inflation lässt nach und die Konjunktur ist schwach.
07.03.2024
Kampf gegen Inflation
EZB-Zinssenkung lässt weiter auf sich warten
Die Euro-Währungshüter ändern ihren Kurs vorerst nicht. Da die Inflation weiterhin auf dem Rückzug ist, werden Forderungen nach Zinssenkungen aber nicht verstummen.
07.03.2024
Aktien-Vorschau
Warum die Notenbanker bei den Zinsen keine Eile verspüren
Die Wirtschaft schwächelt und die Inflation sinkt – Anleger setzen auf Zinssenkungen. Doch die EZB dürfte zunächst abwarten, schreibt Finanzreporter Hannes Breustedt.
01.03.2024
Notenbank im Dilemma
Warum die EZB diesmal auf Nummer sicher gehen muss
Die Währungshüter lagen beim Thema Inflation schon einmal daneben. Den Fehler dürfen sie nicht wiederholen, schreibt Finanzkorrespondent Hannes Breustedt.
21.02.2024
Neue Teuerungsrisiken
Ist das „gierige Biest“ der Inflation tatsächlich gezähmt?
Die Inflation ist auf dem Rückzug. Doch ob das Problem wirklich schon zu den Akten gelegt werden kann, steht zu bezweifeln.
21.02.2024
Aktienvorschau
Warum die Zinswende zur Geduldsprobe werden könnte
Unsere Börsenexperten blicken auf die kommende Woche. Heute: Das „gierige Biest“ Inflation ist laut Bundesbankchef Nagel gezähmt. Das heißt aber nicht, dass die Zinsen nun rasch sinken.
02.02.2024
Stuttgart 21
Bahn zahlt Millionen an Stadt – Inbetriebnahme erst 2030?
20 Jahre nach dem Kauf kann die Landeshauptstadt die Mehrzahl der Gleisgrundstücke noch immer nicht nutzen. Die Inbetriebnahme des Bahnknotens könnten sich noch Jahre hinziehen.
02.02.2024
Aktienvorschau für die neue Börsenwoche
Deutsche Autoaktien fahren hinterher
Unsere Börsenexperten blicken auf die kommende Woche. Heute: Die Aktienkurse der deutschen Autohersteller sind weit von ihren Höchstständen entfernt. Das ist nicht zwingend eine gute Einstiegsgelegenheit, meint Matthias Schiermeyer.
26.01.2024