.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
E
EU
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
imageCount 0
Europa
EU-Kommission wirft Apple Verstoß gegen Wettbewerbsvorschriften vor
Der US-Konzern Apple verstößt nach vorläufigen Ermittlungen der EU-Kommission gegen europäische Wettbewerbsvorschriften. Dem Unternehmen werde vorgeworfen, den Zugang zu einer Standardtechnologie für kontaktlose Zahlungen mit mobilen Geräten zu beschränken und damit den Wettbewerb im Bereich der mobilen Geldbörsen zugunsten seiner eigenen Lösung Apple Pay einzuschränken, teilte die Behörde am Montag in Brüssel mit.
02.05.2022
Fragen und Antworten
Ohne Russland-Öl? Suche nach einer Lösung für Schwedt
Lange sträubte sich Deutschland gegen ein EU-Embargo auf russisches Öl. Jetzt dreht sich der Wind in Brüssel. Aber sind die Folgen verkraftbar?
01.05.2022
Ukraine-Krieg
Bundesregierung unterstützt Planungen für Öl-Embargo
Deutschland stand in der europäischen Diskussion um ein Öl-Embargo gegen Russland lange auf der Bremse. Das hat sich offenbar geändert. Muss Russland bald auf weitere Milliarden-Umsätze verzichten?
01.05.2022
Europa
Ein Neuanfang? Europakonferenz geht ins Finale
Wie soll die Europäische Union von morgen aussehen? Ein Jahr lang haben Bürger und Politiker darüber debattiert. Manch eine hat dabei eine ihre europäische Identität entdeckt.
30.04.2022
Forschungsverbund in Gefahr
Kein Cyber Valley ohne die Schweiz
Baden-Württemberg und die Schweiz sind in der Wissenschaft eng verflochten. Das zeigt das Forschungszentrum in Tübingen. Jetzt ist das Netzwerk bedroht.
29.04.2022
imageCount 0
Europa
EU-Grenzschutzagentur Frontex bekommt neuen Chef
Die europäische Grenzschutzagentur Frontex bekommt nach schweren Vorwürfen im Zusammenhang mit der Zurückweisung von Migranten im Mittelmeer einen neuen Chef. Der Verwaltungsrat der Behörde teilte am Freitag mit, dass der bisherige Exekutivdirektor Fabrice Leggeri mit sofortiger Wirkung zurückgetreten sei.
29.04.2022
Sanktionen
EU: Rubel-Umtausch bei Gas-Zahlungen ist Sache Russlands
Der Streit um die Zahlung russischer Gas-Lieferungen ist diese Woche eskaliert. Nun stellt die EU-Kommission klar, wie Unternehmen weiter für Gas zahlen können, ohne die Sanktionen zu verletzten. An Rubel kommt Russland trotzdem.
28.04.2022
Urteil
EuGH: Verbraucherschützer dürfen gegen Facebook klagen
Künftig dürfen Verbraucherschützer selbst gegen Datenschutzverstöße klagen. Dies entschied der EuGH. Verbraucherzentralen kritisierten, dass Internet-Riese Facebook gegen den Datenschutz verstoße.
28.04.2022
Neues Qualitätssiegel
Wie Europa Produktpiraterie bekämpfen will
Die EU plant ein neues Qualitätssiegel für regionale Handwerksprodukte. Bislang gibt es solche Herkunftslabel nur für regionale Spezialitäten wie Parmesan oder Champagner.
27.04.2022
EU-Asylagentur
2,3 Millionen Ukraine-Flüchtlinge beantragten Schutz
Viele Ukrainer flüchten vor dem Krieg in die EU. Dort beantragen sie Schutz - die wenigsten von ihnen ersuchen aber Asyl.
27.04.2022
Europäische Union
EU-Kommission: Mehr Arbeitsmigration gegen Fachkräftemangel
«Migration ist Teil der europäischen DNA», sagt der Vizepräsident der EU-Kommission. Für Arbeitskräfte aus Drittstaaten soll es deshalb einfacher werden, in die EU zu ziehen.
27.04.2022
EU gegen Ungarn
Kommission startet offiziell Rechtsstaatsverfahren
Der seit Jahren schwelende Streit zwischen der Europäischen Union und Ungarn erreicht eine neue Eskalationsstufe. Die Sanktionen könnten Orbans Regierung empfindlich treffen – schließlich geht es um Geld.
27.04.2022
EU-Bericht
Mehr als 2000 gefährliche Produkte gemeldet
Das neue Stofftier sollte für Freude sorgen, doch was, wenn es sich plötzlich auflöst und Erstickungsgefahr droht? Immer wieder fluten unsichere Produkte die Märkte in Deutschland und der EU.
25.04.2022
Fragen & Antworten
EU-Digital-Gesetz: Welche Regeln schreibt es vor?
Im Internet gibt es bislang nur wenige Regeln. In der EU soll bald gelten: Was offline illegal ist, soll es auch online sein. Was das neue Gesetz vorsieht.
23.04.2022
Internet
EU-Einigung auf Digital-Gesetz gegen Hass und Hetze
Kriegspropaganda, Lügen, Hass und Hetze - von all dem soll es im Internet bald weniger geben. Die EU hat sich auf ein wegweisendes Gesetz verständigt. Die letzte Verhandlungsrunde hatte es in sich.
22.04.2022
EU-Kommission
EU: Russisches Gas ohne Sanktionsverstoß bezahlbar
Unternehmen aus der Europäischen Union können weiterhin für russische Gaslieferungen bezahlen, ohne damit die Sanktionen gegen Moskau zu verletzen. Das bestätigte nun die EU-Kommission.
23.04.2022
imageCount 0
Europa
EU-Einigung auf Digital-Gesetz gegen Hass und Hetze
Hassrede und andere illegale Inhalte im Internet müssen in der Europäischen Union künftig schneller gelöscht werden. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich am frühen Samstagmorgen in Brüssel auf ein Gesetz über digitale Dienste, das für eine strengere Aufsicht von Online-Plattformen und mehr Schutz der Verbraucher sorgen soll.
23.04.2022
Die Zukunft der EU
Europa hat Redebedarf
Die EU will ihre Bürger stärker an der Politik beteiligen. Die „Konferenz zur Zukunft Europas“ ist ein hoffnungsvoller Versuch, bestätigt aber auch viele Vorurteile über die Union.
22.04.2022
2
3
4
5
6
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?