.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
E
EU-Kommission
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Kommentar
EU-Kommission schwächt Abgasnorm ab
Fällige Kurskorrektur
Es ist höchste Zeit, dass die Kommission ihren Feldzug gegen den Verbrenner aufgibt. Die Technologie wird gebraucht, um mit synthetischen Kraftstoffen die Klimaziele im Verkehr zu erreichen, kommentiert Markus Grabitz.
08.04.2021
Europäischer Mindestlohn
Tarifbindung soll mindestens 90 Prozent betragen
Die Sozialexperten im Europaparlament positionieren sich zur einheitlichen Lohnuntergrenze: Sie wollen die Latte etwas höher legen als die EU-Kommission vorgeschlagen hatte.
30.03.2021
Kommentar
EU will das Problem Ladekabel anpacken
Überfälliger Beitrag
Es ist höchste Zeit, dass die EU-Kommission gegen den Elektroschrott durch Ladegeräte für Handys vorgeht, sagt Brüssel-Korrespondent Markus Grabitz.
09.03.2021
EU will Elektroschrott reduzieren
Der E-Müll soll runter von der langen Bank
Die EU-Kommission schiebt das Vorhaben, Elektromüll zu reduzieren, seit längerer Zeit vor sich her. Das Parlament macht jetzt Druck.
09.03.2021
Kommentar
Streit über Impfstoffknappheit
Impfstoff-Wucher passt nicht zur Notlage
Die ursprüngliche Preisforderung von Biontech/Pfizer für ihren Impfstoff zeigt eine der Pandemie unangemessene, überzogene Profitorientierung. Und der Staat muss sich mehr Einfluss in der Vakzinherstellung sichern, meint Matthias Schiermeyer.
19.02.2021
Impfstoffstreit
Astrazeneca-Vertrag mit der EU veröffentlicht
Die EU-Kommission veröffentlicht einen Rahmenvertrag mit dem Impfstoff-Hersteller Astrazeneca. Viel ist daraus allerdings nicht zu erfahren: Wichtige Passagen sind mit dem Hinweis auf Geschäftsgeheimnisse geschwärzt.
29.01.2021
Kampf gegen Coronavirus
„Reisen Sie nicht“ – EU-Kommission empfiehlt weitere Einschränkungen
Um die Verbreitung neuer Varianten des Coronavirus zu bremsen, sollen Reisen innerhalb der EU sowie von außerhalb nach Ansicht der EU-Kommission weiter eingeschränkt werden.
25.01.2021
EU-Raumfahrt
Paukenschlag bei Galileo
Sie hätten die nächste Generation von Satelliten für das Prestigeprojekt der EU-Weltraumfahrt Galileo bauen können. Doch das deutsche Familienunternehmen OHB bekommt keinen Zuschlag für den milliardenschweren Auftrag.
20.01.2021
EU-Impfkampagne in der Kritik
Risiken und Nebenwirkungen
Wegen der EU-Impfkampagne steht die Gesundheitskommissarin der Union, die Zypriotin Stella Kyriakides, heftig in der Kritik. Doch welche Rolle spielte sie überhaupt bei der Organisation des Impfstoffes?
18.01.2021
Video
Coronavirus in Europa
EU-Kommission will bis Sommer 70 Prozent der Erwachsenen impfen
Schnell mehr impfen und gleichzeitig wachsam bleiben: Brüssel drängt die EU-Staaten erneut, im Kampf gegen die Corona-Pandemie an einem Strang zu ziehen. Die Virus-Variationen bereiten Sorgen.
19.01.2021
Wer steuert die EU-Impfkampagne?
Europas Frauen an der Corona-Front
Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides und die Italienerin Sandra Gallina organisieren die EU-Impfkampagne. Vor allem die Kommissarin muss heftige Kritik einstecken. Zu Recht?
18.01.2021
Pilotprojekt von Mann+Hummel aus Ludwigsburg
EU-Förderung für Verbrenner, die Feinstaub fressen
Der Ludwigsburger Autozulieferer bekommt eine Millionenförderung der EU-Kommission, um neue Filter auf Serienreife zu trimmen.
11.01.2021
Brexit-Handelspakt mit Großbritannien
EU-Staaten stimmen Start zum 1. Januar zu
Dem Start des Brexit-Handelspakts mit Großbritannien zum 1. Januar steht nichts mehr im Weg: Die 27 EU-Staaten haben offiziell zugestimmt. Das Abkommen soll am Mittwoch unterzeichnet werden.
29.12.2020
Kommentar
Digital-Paket könnte Macht von Plattformen beschränken
EU stärkt Verbraucher gegenüber Google, Facebook und Amazon
20 Jahre, nachdem es zuletzt Spielregeln für digitale Dienste und Online-Plattformen gab, hat die EU-Kommission neue Gesetze vorgeschlagen. Das Digital-Paket ist ein Meilenstein, meint Daniel Gräfe. Zwei Bereiche sind für die Verbraucher besonders nützlich.
15.12.2020
EU-Kommission verschärft Vorgehen
Digital-Paket soll Marktmacht von Tech-Riesen beschränken
Die Marktmacht von Internet-Giganten wie Facebook, Google oder Amazon soll in der EU begrenzt werden. Dazu hat die EU-Kommission am Dienstag ein umfassendes Digital-Paket vorgelegt.
15.12.2020
EU-Abgasnorm
Kommission rudert bei Euro 7 zurück
Die Kommission reagiert auf die massive Kritik seitens der Industrie an den Plänen für die nächste Stufe der Abgasregulierung. In einer internen Runde mit der Branche macht sie deutlich, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen ist.
29.11.2020
Generalbundesanwalt
Kein Spion für China
Nach fast einem Jahr stellt Generalbundesanwalt die Ermittlungen gegen den hochrangigen deutschen Ex-EU-Diplomaten Gerhard S. ein. Eine Kürzung seiner Pensionsansprüche muss der gebürtige Pforzheimer nicht mehr fürchten. Die Rufschädigung bleibt.
25.11.2020
Milliardenzuschüsse
Deutsche Bahn: Weniger Hilfe und harte Auflagen
Die EU-Kommission will offenbar der Bundesregierung nur die Hälfte der beschlossenen 5 Milliarden Euro Zuschüsse für den Staatskonzern genehmigen.
18.11.2020
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?