.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
E
EU-Kommission
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Kommentar
EU bestraft Autokonzerne
Daimler, VW und Co. kommen glimpflich davon
Die EU-Kommission hat einen Großteil der Vorwürfe gegen die Autokonzerne fallen gelassen. Doch die Zukunft könnte für Daimler, VW und Co. dennoch ungemütlich werden, befürchtet Markus Grabitz.
08.07.2021
Illegale Absprachen deutscher Autokonzerne
Sanfte Landung für das Autokartell
Erstmals in der EU-Geschichte ahndet die Kommission technische Absprachen. BMW und VW müssen zusammen rund 875 Millionen Euro zahlen – der Kronzeuge Daimler kommt ungeschoren davon.
08.07.2021
EU-Kommission verhängt Wettbewerbsstrafen
875-Millionen-Strafe für BMW und VW wegen Kartellbildung
Die EU-Kommission verhängt Wettbewerbsstrafen gegen die beiden deutschen Autobauer BMW und Volkswagen in Millionenhöhe. Es geht um die sogenannten Adblue-Tanks.
08.07.2021
EU-Klimaschutz-Maßnahmen
Das Drehbuch für den Green Deal
Am kommenden Mittwoch legt die Kommission ihre Vorschläge zum Energiesparen vor. Damit kommt auf Verbraucher und Unternehmen so einiges zu.
07.07.2021
Informationen über Homosexualität und Transsexualität
EU-Kommission geht gegen Ungarns Gesetz zu Sexualität vor
„Dieses ungarische Gesetz ist eine Schande“: Mit deutlichen Worten verurteilt die EU-Kommission das Vorgehen der Orban-Regierung gegen Informationen über Homosexualität und Transsexualität. Und kündigt Konsequenzen an.
23.06.2021
Wiederaufbau nach der Pandemie
25 Milliarden für Digitales und Klimaschutz
EU-Kommission genehmigt den Wiederaufbauplan der Bundesregierung. Das Konjunkturpaket soll die Wirtschaftsleistung zwischen 0,4 und 0,7 Prozent jährlich steigern. Doch es gibt auch Kritik.
22.06.2021
Klimabilanz von Elektroautos
Massive Kritik an Studie zur Elektromobilität
Eine Gruppe von Wissenschaftlern stellt Elektroautos eine schlechte Klimabilanz aus. Doch etliche Experten widersprechen.
22.06.2021
Klimabilanz von E-Autos
Rechenfehler bei CO2-Bilanz von E-Autos?
171 Wissenschaftler appellieren an die EU-Kommission, den ökologischen Fußabdruck bei der Bereitstellung von elektrischer Energie anders zu bestimmen. Die Klima-Bilanz von batteriebetriebenen Autos könnte ins Wanken kommen.
20.06.2021
Anleihekäufe
Befremden über EU-Verfahren gegen Deutschland
Unionsabgeordnete reagieren mit Unverständnis auf die Einleitung des Vertragsverletzungsverfahren. Der Konflikt zwischen dem Bundesverfassungsgericht und dem obersten europäischen Gericht sei längst beigelegt.
09.06.2021
Urteil zu den Staatsanleihekäufen der EZB
EU-Kommission bereitet Verfahren gegenDeutschland vor
Das Urteil zu den Staatsanleihekäufen der EZB hat europaweit für Wirbel gesorgt. Nicht wenige sahen die europäische Rechtsgemeinschaft in Gefahr. Nun bereitet die EU-Kommission rechtliche Schritte vor.
08.06.2021
Künstliche Intelligenz für Fortgeschrittene
So funktioniert Künstliche Intelligenz noch besser
Künstliche Intelligenz steckt heute in Google, Alexa und Facebook sowie in Medizin, Aktien, Handys und Krediten. Doch was macht KI auch gefährlich? Zeit für den Fortgeschrittenenkurs.
30.05.2021
Zurück zum grenzkontrollfreien Schengenraum
EU-Kommission will Zunahme von Grenzkontrollen stoppen
Die EU-Kommission will die starke Zunahme von Grenzkontrollen innerhalb des eigentlich grenzkontrollfreien Schengenraumes nicht länger hinnehmen. Bei Verstößen müssen die Länder mit Vertragsverletzungsverfahren rechnen.
02.06.2021
Wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise
EU-Kommission setzt Defizit- und Schuldenregeln auch 2022 aus
Die EU-Kommission setzt auch im kommenden Jahr die Schuldenregeln für die Mitgliedsstaaten aus. Grund dafür sind offenbar die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise. -
02.06.2021
E-Autos in der EU
Bei E-Ladesäulen droht europaweiter Mangel
Die EU-Kommission lehnt es ab, die Mitgliedstaaten zur Schaffung von Ladepunkten für E-Autos zu verpflichten. Was das für die E-Autostrategie der Hersteller bedeuten kann.
26.05.2021
E-Mobilität
Millionen von Ladesäulen werden fehlen
Die EU-Kommission will zwar schärfere Klimaziele für die Autobranche einführen, die Mitgliedstaaten aber nicht zum Bau von Ladesäulen verpflichten.
26.05.2021
Kommentar
Ausbau von Ladesäulen in der EU
Gefahr für die Mobilität
Es ist kurzsichtig, dass die EU-Kommission die Mitgliedstaaten nicht zum Ausbau des Ladesäulennetzes verpflichtet, meint Brüssel-Korrespondent Markus Grabitz.
26.05.2021
Umwelt
EU will Schadstoffe in Luft, Wasser und Boden massiv senken
Die Konzentration von Luftschadstoffen soll bis 2030 halbiert werden, und auch die Stress-Belastung der Menschen durch Verkehrslärm soll drastisch sinken.
12.05.2021
EU-Gericht entscheidet
Amazon muss keine Steuern nachzahlen
Nach einem Urteil des EU-Gerichts hat der weltgrößte Online-Händler Amazon nicht von unerlaubten Steuervorteilen in Luxemburg profitiert. Doch dass die EU-Kommission das Urteil akzeptieren wird, gilt als unwahrscheinlich
12.05.2021
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?