.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Sie sind angemeldet.
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Fußball
Fußball
EM 2021
Handball
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Themen
D
Digitalisierung
Das Beste aus Cannstatt. Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Das Beste aus Cannstatt. Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Serie Mein Job und ich
Experten für das Smartphone auf Rädern gesucht
Die Autobauer bieten umfangreiche Schulungsprogramme an, um die Mitarbeiter fit für Digitalisierung und Elektromobilität zu machen.
11.03.2022
Digitale Baustellen an Schulen im Südwesten
Land und Städte streiten über Lastenteilung bei Schulen
Wer soll Laptops für Lehrer im Südwesten künftig bezahlen? Darüber gibt es Streit zwischen dem Kultusministerium und den Kommunen in Baden-Württemberg.
04.03.2022
Kommentar
Bürgerservice in der Stadt
Alles andere als Stuttgarter Eigenwerbung
Die Landeshauptstadt hat die Online-Terminvereinbarung abgeschaltet. Damit erklärt sie praktisch ihre Kapitulation in Sachen Bürgerservice, meint Josef Schunder.
25.02.2022
Stuttgart baut neues Amt auf
Thomas Bönig ist der Kopf der Digitalisierung
Ein neues Amt mit mehr als 400 Mitarbeitern soll die Landeshauptstadt in ein neues IT-Zeitalter katapultieren. Jetzt steht auch der Amtsleiter dafür fest.
17.02.2022
Tipps beim Hauskauf
Wann die schnelle Kreditzusage ein Vorteil sein kann
Eine Kreditzusage binnen wenigen Stunden kann für Hauskäufer nützlich sein. Trotzdem sollten sie alternative Angebote einholen, raten Verbraucherschützer.
03.02.2022
Kommentar
Autohandel
Das dicke Ende kann noch kommen
Digitalisierung und Elektromobilität sind große Herausforderungen für Autohändler und Werkstätten, meint Harry Pretzlaff.
03.02.2022
E-Rezepte
„Das Schneckentempo ist quasi eingebaut“
Wo zu viele mitmischen, kommt nichts voran: Das erklärt aus Sicht von Johannes Fechner von der Kassenärztlichen Vereinigung, warum das E-Rezept nicht pünktlich kommt und warum die Digitalisierung im Gesundheitswesen stockt.
24.01.2022
Digitalisierung im Gesundheitswesen
Wann kommt denn nun das E-Rezept?
Schluss mit der rosaroten Zettelwirtschaft: Das digitale Rezept aus der Arztpraxis soll es möglich machen. Doch immer noch fehlen vielerorts die technischen Voraussetzungen. Ein großes Digitalprojekt in der Gesundheitsbranche bleibt in der Testphase.
24.01.2022
Digitalpakt in Stuttgart
Schulen kämpfen um eine bessere Digitalausstattung
Die Vorstellungen von einer digitalen Standardausstattung an Stuttgarter Schulen liegen bei Lehrkräften und Schulverwaltung auseinander. Der Digitalpakt bringt Tempo in den Ausbau.
24.01.2022
Digitalpakt in Baden-Württemberg
Digital-Zuschüsse für Schulen kommen nur zögerlich an
Für die Digitalisierung der Schulen hat das Land rasch Laptops für Lernende und Lehrende gekauft. Doch der Turbo für bessere IT-Infrastruktur muss erst noch zünden.
26.01.2022
Testfahrt der Deutschen Bahn
Innovativer Güterzug soll Klima schonen
Die Bahn will mit digitaler Kupplungstechnik mehr Effizienz im Frachtverkehr erreichen und CO2 einsparen. 450 000 Waggons und 17 000 Loks müssen dazu umgerüstet werden. Ein Milliardenvorhaben.
18.01.2022
Formularkrieg
Bäcker könnten 70 Millionen sparen
Mit weniger Aufwand für die Bürokratie könnte allein die Stuttgarter Bäckerei Sailer Geld für zwei neue Backöfen auf die Seite legen. Die Geschäftsführerin einer der größeren Betriebe in Baden-Württemberg berichtet detailliert, was alles dokumentiert werden muss.
20.12.2021
Schulen in Baden-Württemberg
Kultusministerin: Tablets sollen Schulbücher bald ablösen
Corona hat der Digitalisierung der Schulen in Baden-Württemberg einen enormen Schub verliehen. Doch der Ministerin geht noch immer vieles zu langsam.
21.12.2021
Schulpolitik in Baden-Württemberg
Was Jugendliche der Kultusministerin raten
Ärmere Kinder sollen die gleichen Chancen in der Schule bekommen wie reiche. Wie sich Bildungsgerechtigkeit besser umsetzen lässt, diskutieren zwei talentierte Jugendliche mit der Kultusministerin. Und Theresa Schopper verrät, wie sie sich in Englisch fit hält.
17.12.2021
Stuttgarter Doppelhaushalt
175 Millionen Euro für digitale Vernetzung – das hat der Bürger davon
Die Stadt will mit einer eigenen Behörde die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben und steuern. Im neuen Am sollen bis zu 400 Beschäftigte an der digitalen Vernetzung der Stadt und besseren Online-Dienstleistungen für die Bürger arbeiten.
16.12.2021
Haushaltsdebatte
Wenn’s im Plenum ums große Geld geht
Drei Tage hintereinander geht der Landtag nun die Finanzpläne der einzelnen Ressorts durch. Die FDP sieht rückblickend nur „Chaos, Chaos, Chaos“.
15.12.2021
Bilder
Kunstmuseum Stuttgart
Total digital! Total toll?
Kunst nur im Museum anschauen? Das war gestern. Heute geht mehr. Im digitalen Kunstmuseum Stuttgart kann man jetzt eigene Sammlungsräume einrichten. Klappt das?
06.12.2021
15. Mediensymposium
Deutschland soll nicht Nokia werden
Experten aus Wirtschaft und Journalismus haben beim 15. Mediensymposium der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Lehren aus der Pandemie aufgezeigt.
30.11.2021
1
2
3
4
5
Neue Artikel
cannstatter-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?