Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Bad Cannstatt
Untertürkheim
Weitere Lokalmeldungen
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Lokalsport
VfB Stuttgart
Politik
Politik
Bundestagswahl-2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Magazine
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Trauer
Stellen
Immo
Suchen
Themen
D
Die Partei
Das Beste aus Cannstatt.
Unbegrenzt lesen mit CZ Plus.
Das Beste aus Cannstatt.
Mit CZ Plus unbegrenzt Inhalte der Cannstatter Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Themenseite
Wahlwerbespot von Satirepartei
Gericht verpflichtet ZDF zu Ausstrahlung von provokanter Merz-Satire
Ein Wahlwerbespot greift das umstrittene Abstimmungsverhalten von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz 1997 zum Thema Vergewaltigung in der Ehe auf. Ein Gericht entschied: Er musste gesendet werden.
18.02.2025
„Die Partei“ in Brandenburg
Gericht kippt Anordnung gegen Wahlplakate von Satirepartei
Die Satirepartei „Die Partei“ hat sich in Brandenburg erfolgreich gegen die Entfernung von Wahlplakaten gewehrt. Das Verwaltungsgericht Cottbus gab dem Eilantrag statt.
14.02.2025
Bundestagswahl 2025
So sieht der Stimmzettel in BW aus
Auf dem Stimmzettel für die Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg stehen 16 Parteien und politische Vereinigungen. Die FDP darf trotz einer Beschwerde kandidieren. Rund 7,6 Millionen Menschen in BW sind zur Wahl aufgerufen.
28.01.2025
Kreiswahlausschuss in Böblingen
Elf Wahlvorschläge werden zugelassen – und einer nicht
„Die Partei“ erfüllt die Voraussetzungen im Wahlkreis Böblingen nicht, wodurch sie dort keinen Direktkandidaten bei der Bundestagswahl aufstellen kann. Alle weiteren Vorschläge sieht der Kreiswahlausschuss als zulässig an.
23.01.2025
Nach Strafanzeige von Martin Sonneborn
CSU gibt zu: Wahlplakate der Partei „Die Partei“ geklaut
Vor der CSU-Landesleitung verschwinden Wahlplakate der „Partei“ - und die Spur führt in die Zentrale der Christsozialen.
23.01.2025
Reaktion auf AfD-Abschiebetickets
Satirepartei kontert mit Schiebt-ab-Tickets
Die „Abschiebetickets“ der Karlsruher AfD sorgen für Empörung. Die Satirepartei „Die Partei“ findet, es wäre besser, die AfD würde selbst ausreisen. Sie weiß auch, wohin.
15.01.2025
Wahlkampf
"Die Partei" wirbt mit Schwarzfahrer-Hilfe um Wähler
Im Bundestagswahlkampf lenkt «Die Partei» mit einer Aktion für Schwarzfahrer den Blick auf das Thema Nahverkehr. Wer erwischt wird, muss nicht zahlen. Die Aktion hat aber Grenzen.
31.12.2024
Europawahl
Sibylle Berg für „Die Partei“ ins Europaparlament gewählt
Weil bei der Europawahl keine Fünf-Prozent-Hürde gilt, kommen auch kleine Parteien ins Parlament, zum Teil ausgestattet mit bekannten Kandidaten.
10.06.2024
Europawahlen und Kommunalwahlen 2024
„Sei kein A...“ – Die Aufsehen erregendsten Wahlplakate im Ländle
Angesichts der bevorstehenden Europa- und Kommunalwahlen hängen allerorten Wahlplakate. Welche besonders herausstechen und warum.
06.06.2024
Kundgebungen gegen Rechts
Warum der Slogan „Nazis töten.“ erlaubt ist
Bei Demonstrationen gegen Hass und Hetze taucht immer öfter ein von einer Satireorganisation entwickeltes Plakat auf. Aus dem Verkehr gezogen wird es nicht – auch wenn mancher es als Aufruf zur Gewalt versteht.
12.05.2024
Satirepartei will in Stuttgart punkten
Die Partei tritt zur Kommunalwahl an
Die Satirepartei legt eine Liste mit 60 Kandidierenden vor. Ina Schumann will ihr 2019 erstmals errungenes Mandat verteidigen.
22.03.2024
Heinkele in Grafenau
Ein Metzger politisiert und schafft Kunst
In Grafenau-Dätzingen gibt es eine Metzgerei mit einer langen Tradition, deren heutige Betreiber nicht nur Wurst machen, sondern sich auch für Politik interessieren. Und sogar Skulpturen schaffen.
21.09.2023
Spott nach Wahl-Debakel in Berlin
„Die Partei“ droht mit Bombenalarm und Helene Fischer
Die Berliner Wahl muss wegen Pannen komplett wiederholt werden – die Satirepartei „Die Partei“ nutzt das um mit verrückten Ideen auf sich aufmerksam zu machen. Was Helene Fischer damit zu tun hat.
16.11.2022
Schwäbisch Hall
OB lehnt Bierpreisbremse nüchtern ab
Die Maß Bier für vier Euro: Ein eher satirisch gemeinter Antrag findet im Gemeinderat von Schwäbisch Hall überraschend eine Mehrheit. Doch wenig später folgt die Katerstimmung.
29.04.2022
Partei-Vorsitzender Martin Sonneborn
„Der Bundestag ist ein florierendes Unternehmen“
Die Satire-Partei des Europaabgeordneten Martin Sonneborn hat ihre erste Großspende erhalten: 280 007 Euro in Form von FFP2-Masken. Ein Gespräch über Parteispenden und Sonneborns Wahlkampfpläne.
06.07.2021
Chef der Satirepartei Die PARTEI
Martin Sonneborn will ins Berliner Abgeordnetenhaus
Eigentlich sitzt Martin Sonneborn für die Satirepartei Die PARTEI im Europaparlament. Für die Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses kandidiert der ehemalige „Titanic“-Chefredakteur jetzt ebenfalls.
22.03.2021
Landtagswahl in Baden-Württemberg
Victor Gogröf von Die Partei im Videointerview
15 Parteien und Gruppierungen sowie ein Einzelkandidat treten bei der Landtagswahl in den vier Stuttgarter Wahlkreisen an. Wir haben die jeweils jüngsten Kandidatinnen und Kandidaten zur Interviewreihe „Wahlheimat“ gebeten. Heute: Victor Gogröf von der Partei Die Partei.
02.03.2021
Nach Rassismus-Vorwurf
Martin Sonneborn bedauert T-Shirt-Aufdruck
Martin Sonneborn hat einen als rassistisch kritisierten Witz, der auf ein T-Shirt gedruckt wurde, bedauert. Wegen des Streits über dieses T-Shirt und Sonneborns Umgang mit Kritik daran hatte der Satiriker Nico Semsrott seinen Austritt aus der Satirepartei Die Partei angekündigt.
14.01.2021
Nach Kritik an Martin Sonneborn
EU-Parlamentarier Semsrott verlässt „Die Partei“
Nico Semsrott ist nicht länger Teil der Partei „Die Partei“. Zuvor geriet er mit dem Vorsitzenden Martin Sonneborn aneinander. In einer Erklärung gab er an, Sonneborn sei aus der Zeit gefallen“.
13.01.2021
Ehemaliger SPD-Politiker wechselt
Kein Witz: Satirepartei sitzt jetzt im Bundestag
Der frühere SPD-Abgeordnete Marco Bülow tritt in Die Partei von Martin Sonneborn ein. Damit ist die Truppe um den Politsatiriker nun im Bundestag vertreten und will von dort die „Lobbyrepublik“ bekämpfen.
17.11.2020
Attacke in Braunschweig
Rechtsextreme greifen Politiker von Satirepatei Die Partei an
Mitglieder der Satirepartei Die Partei werden in Braunschweig Opfer eines Angriffs von Rechtsextremen. Ein Politiker wird mit der Faust ins Gesicht geschlagen.
05.10.2020
Freie Wähler, Linke, Piraten und Co.
Kleine Parteien wollen gegen Wahlgesetz im Südwesten klagen
Damit eine Partei, die nicht im Landtag vertreten ist an der Landtagswahl teilnehmen darf, braucht sie bislang 150 Unterschriften pro Wahlkreis. Unter Corona-Bedingungen sei das kaum möglich, kritisieren einige Parteien.
29.07.2020